1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Welche Vespa passt zu mir?

    • Arni
    • July 24, 2010 at 21:30

    Es kommt in erster Linie darauf an wie viel Geld du ausgeben willst und wie schnell du damit fahren willst....

    Ich würde mal für große Menschen ehr eine Largeframe empfehlen wie ne GS, Sprint Veloce, 180SS oder PX200...
    dafür braucht man dann natürlich den Motorradführerschein, da sie alle 125ccm oder mehr haben.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 24, 2010 at 21:21

    up

  • Komplettrestaurierung PK50 XL2

    • Arni
    • July 24, 2010 at 20:57

    sehr schönes Projekt....

    ...aber schleifst du wirklich den Füller in dieser schönen Werkstatt ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 24, 2010 at 20:46

    kann mir nochmal jemand helfen....

    wozu ist das kleine Loch da, welches ich in meinem vorletzten Post im Bild markiert habe?
    Wann läuft Benzin in den Luftfilter? Ist das normal?

    Bitte dringend um Hilfe

  • Vergaser verliert Benzin! Warum?

    • Arni
    • July 24, 2010 at 19:38

    habe ähnliches Problem...gesell mich mal zur Runde dazu :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 24, 2010 at 19:22

    kannst du mir mal ein Link von nem shop schicken, wo ich die bekomm.....

    hab bei scootercenter/ sip keine gefunden....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 24, 2010 at 18:51

    Hi,
    also ich war gerade noch mal bei dem Vespatyp aus meiner Stadt und er meinte an den Dichtungen kann es nicht liegen, da der Schwimmer den Benzinpegel stets unterhalb dieses Schlitzes halten würde. Wir haben bei ihm dann Benzin in den Vergaser laufen lassen und alles erschien dicht.
    Jetzt hab ich gerade eben alles wieder eingebaut und bin ne Runde gefahren. Abgestellt ----> sie sifft !!!

    Alles wieder ausgebaut und bemerkt, dass der Luftfilter mit Benzin gefüllt ist und es zwischen Vergaser und Luftfilter auch runter sifft.
    Gibt es eine Dichtung zwischen Gaser und Luftfilter? Und es tropft aus dem Gaser durch ein bestimmtes Loch in den Luftfilter

    ....hier ma en Bild

    Wofür ist dieses Loch normalerweise zuständig? Warum sifft es da raus? ist das normal? Wozu sind die anderen Löcher da?

    Ich seh das doch richtig:
    Benzin fließt durch den Schlauch in den Vergaser und wird von dort vom Motor durch den Ansaugstutzen angesaugt. Im Allgemeinen fließt allerdings zu viel Benzin in den Vergaser als gebraucht wird (Ampel, Warten,...). Deshalb gibt es die Schwimmerkammer. Hier sammelt sich Benzin und drückt bei zu viel Flüssigkeit den Schwimmer nach oben, was ein Stoppen des Benzinflusses im Vergaser zur Folge hat. Erst wenn wieder Benzin benötigt wird (Gas geben) leert sich die Schwimmerkammer langsam und es kann neues Benzin nachfließen.

    Ist das alles soweit richtig?
    `
    Gibt es noch andere Ideen oder anregungen?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 24, 2010 at 10:12

    pkracer: Also der Tank ist immer trocken. Von Außen, wie von Innen. Dementsprechend denke ich, dass es nicht an der Dichtung des Hahns liegt. Es ist wirklich nur der Vergaser und unterhalb des Vergasers nass.

    muhssin: Nein da hab ich keine Dichtungen.....da waren bei mir auch noch nie welche. Werde heute mal ein Dichtsatz für den Vergaser kaufen und es damit noch einmal probieren.

    Danke bis hierhin

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 23:38

    ich verstehe nicht ganz was du meinst vespafabi....
    Welchen Hahn meinst du? Den Benzinhahn hab ich komplett erneuert. Und da kommt auch eigentlich nichts raus....klar ein paar Tröpfchen kommen da schon raus aber unter der Vespa ist ja ca. eine 20cm breite Lache.

    Und der Vergaser ist immer ganz nass.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 22:16

    Also ich war gerade unten und sie sifft genau so stark wie vorher auch.
    Es kommt aber nur aus dem Rahmen. Es muss daher also am Vergaser liegen. Ich hab ihn jetzt mal komplett ausgebaut und mal Photos gemacht. Vielleicht hab ich i- was vergessen oder keine Ahnung. Ich bin jetzt ein wenig ratlos.

    Vielleicht wisst ihr ja weiter....

    Bilder

    • SNC00955.jpg
      • 177.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • SNC00956.jpg
      • 170.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • SNC00957.jpg
      • 170.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • SNC00958.jpg
      • 157.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
    • SNC00959.jpg
      • 179.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • SNC00960.jpg
      • 183.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 21:47

    wohl wahr :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 21:29

    okay....sorry ich dachte der Gasgriff hätte damit zu tun. Hat ein Freund mir mal so erklärt.
    Also zum Benzinhahn....er wurde von mir komplett erneuert. Alter Raus --> neuer Rein !
    Es muss also i- wie am Vergaser oder am Benzinschlauch liegen.

    Was meint Nitro mit der Schraubschelle des Benzinschlauchs? Die Schwimmernadel ist doch das kleine Teil, dass im Schwimmer eingehakt wird und dann eben bei zu viel Benzin dicht macht oder?
    Das habe ich heute ebenfalls erneuert.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 17:31

    Also ich war jetzt bei dem Vespatyp in Karlsruhe und der meinte es könnte am Schwimmerventil liegen. Das hab ich jetzt neu eingebaut. Was mir dabei aufgefallen ist war allerdings ein bisschen peinlich^^. Ich hatte den Gasgriff nicht ganz bis in die Endposition zurückgedreht. Somit war also die ganze Zeit der Gaszug leicht gezogen was die große Menge an ausströmenden Benzin erklärt.
    Naja jetzt sollte erst einmal Ruhe sein hoffe ich.

    Danke für deine Hilfe Rassmo. Wenns weiterhin siffen sollte meld ich mich nochmal :)

    Gruß

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 15:41

    Also oben beim Tankdeckel hab ich jetzt schon öfter den Austritt von ein wenig Benzin/Öl bemerkt. Ich hab aber beim Tankdeckel alles komplett erneuert. Woran das jetzt liegen mag ...keine Ahnung. Ich hab den Verdacht, dass der Ansaugstutzen i- wie nicht richtig festgemacht ist. Aber da es eben auch im Rahmen selbst nass ist und raus tropft bin ich mir da nicht so ganz sicher.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 23, 2010 at 14:12

    Hi Leute,

    obwohl das optische jetzt top ist, gibt es immer noch was zu tun. Sie stand jetzt die letzten zwei Tage im Schuppen und hat ganz schön gesifft. War eine ca. 30cm breite Lache unter der Vespa. Benzinhahn war natürlich zu....Es tropft unten aus den beiden Löchern im Rahmen und beim Ansaugstutzen, so dass das gesamte Kabelkästchen und die Region um dieses herum ganz nass ist.
    Woran kann das liegen?

    Ich hatte davor fast randvoll getankt...kann das i- welche Auswirkungen haben?

    Gruß Arni

  • Fragen zum Blech bzw Restauration einer Vespa V50!

    • Arni
    • July 22, 2010 at 17:12

    für verde 301 (europagrün)....ja ist echt super geworden.

    hast du mit dem karosseriebauer aus ettlingen mal telephoniert?

  • Fragen zum Blech bzw Restauration einer Vespa V50!

    • Arni
    • July 21, 2010 at 22:08

    gibts news ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 21, 2010 at 19:57

    Labelsucker: ja die Sitzbank wird im Laufe der nächsten Zeit geflickt, neu aufgepolstert und das Gestell gepulvert. Ist halt eine originale Aquilla, da darf man die Spuren der letzten 50 Jahre schon noch sehen.

    Danke Leute :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 20, 2010 at 23:43

    Natürlich....

    zwar ehr in Ettlingen aber ich werde schon regelmäßig mein Hübsche auch in Karlsruhe ausfahren :)

    Wie siehts eig. bei dir aus?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 20, 2010 at 22:07

    So hier nochmal ein paar neue Bildchen von meiner Hübschen :)

    Danke für euer (bis jetzt) positives Feedback ;)

    Bilder

    • SNC00949.jpg
      • 321.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • SNC00951.jpg
      • 257.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • SNC00952.jpg
      • 117.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 252
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™