1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 22, 2010 at 13:55

    Hat denn noch niemand diese Lager erneuert?

    Könnte da echt einmal Hilfe gebrauchen :+2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • June 22, 2010 at 13:32

    danke schwidi aber sind die meisten Largeframe schwingsättel nicht so extrem groß, dass die Proportionen komplett unpassend sind vom Sattel und der kleinen, zierlichen Vespa?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • June 22, 2010 at 00:14

    wo sucht man denn am besten nach Schwingsätteln für ne V50 (unter 100€) ?

  • Fragen zum Blech bzw Restauration einer Vespa V50!

    • Arni
    • June 21, 2010 at 23:15

    Ich seh das folgendermaßen. Die Karosserie ist die Grundlage auf der alles aufbaut. Der Lack und alle Anbauteile sind leicht "vergänglich" und schnell erneuerbar. Ein gerader und gut gemachter Rahmen gibt dir allerdings die Möglichkeit die Vespa schnell nach deinen gegenwärtigen Ansprüchen neu aufzubauen. Sie ist wie gesagt die Basis und meines erachtens am wichtigsten.

  • Eure Meinung zu dieser Vespa

    • Arni
    • June 21, 2010 at 23:11

    Falls du den Schwingsattel nicht wollen würdest schreib mir grad ne PM.

    Ach ich würd mich meinem Vorredner mal anschließen. Wenn Detailbilder allerdings vielversprechend sind, dann eventuell mehr.

  • Fragen zum Blech bzw Restauration einer Vespa V50!

    • Arni
    • June 21, 2010 at 16:29

    ich hab gerade mal meinem Karosseriebauer per e-mail die Bilder von deiner Vespa geschickt. Er meinte, dass der Austausch mit Anpassung vom Blech und alle dazugehörigen Arbeiten ca. 650€ kosten würde. Nur als Orientierung.....wird es bestimmt noch billiger geben bei ein wenig Suche und Rumfragerei

  • Funstuff 😂

    • Arni
    • June 21, 2010 at 15:54

    das wurd hier schon 7 mal gepostet ;)

    aber nichts für ungut :P

  • Fragen zum Blech bzw Restauration einer Vespa V50!

    • Arni
    • June 21, 2010 at 15:43

    wobei ich sagen muss, dass schon ordentlich Dellen vorhanden sind. Hast du schon geprüft ob der Rahmen verzogen ist? Also ich würd das einfach mal zu einem Karosseriebauer bringen. Der wird dann schon wissen, was das beste für die Vespa ist.
    Ich kann mir aber vorstellen, dass die Arbeiten ziemlich teuer werden, weil auch Wellen im Trittblech sind was der Karosseriebauer mit Zinn vermutlich ausgleichen muss. Auch die Dellen im Beinschild sind nicht leicht und dauern lang um sie zu beheben.
    Keineswegs ein Teil für den Abfall aber man muss vor allem in den Rahmen Zeit und Geld stecken.

    Grüße aus Karlsruhe ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 21, 2010 at 15:37

    ??

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 20, 2010 at 20:25

    Okay danke MartyMcFly :+2

    Dann wärs jetzt noch gut zu wissen wie man denn diese bombenfestsitzenden Lager rausbekommt. Was wäre dann das Set was ich mir kaufen müsste? Den Staubschutzring an der Gabel hab ich schon getauscht.

    Also wie bekomm ich sie raus?

    und welche neuen brauche ich?

    Gruß Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 20, 2010 at 16:15

    Hey Leute,

    ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar bin ich ja jetzt kurz vor dem Lackieren und die Vespa ist komplett zerlegt. Jetzt hat mir ein Vespatyp in meiner Nähe geraten den Steuersatz auszutauschen. Also komplett die alten Lager mit den Lagerschalen und eben neue rein. Aber meine Lagerschalen sehn noch einwandfrei aus. Soll ich die drin lassen oder austauschen?.....kostet halt alles.... :-1

    Gruß Arni

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • June 20, 2010 at 11:15

    Was soll man dazu groß sagen....überragend :)

  • Vespa V50

    • Arni
    • June 19, 2010 at 17:56

    Also Phil. was ich immer geamcht hab war folgendes. Ich habe pro Tag 100 Mal in ebay geschaut und hab mir die Liste der 50ccm Vespen immer nach dem Artikelstandort und den Neu- eingestellten Vespen sortieren lassen. Dann hab ich mir die Listen immer komplett angeschaut und bei interessanten Vespen sofort den Verkäufer angerufen um einen Sofort- Kauf auszumachen.

    Nur so kam ich an Verkäufer die eig. keine Ahnung hatten und eben Vespen für sehr sehr wenig Geld verkauft haben.

    Gruß Arni

  • Vespa V50

    • Arni
    • June 19, 2010 at 14:48

    Mir wär sie für den Preis viel zu fertig. Die wichtigen Sachen, die teuer sind wie die Blechqualität am Trittblech oder der Lack sind nicht gut gemacht.
    Dafür 1600€ auszugeben wär mir persönlich zu viel.

    Aber sie sieht im Gesamtbild nicht schlecht aus....das kann man nicht sagen.

  • Was kann ich für meine Vespa 50n 1. Serie im orig. LAck verlangen

    • Arni
    • June 17, 2010 at 21:45

    das es orig. Lack ist und der noch wahnsinnig gut erhalten ist, würd ich sie nicht unter 2500€ hergeben. Geiles Teil....warum nicht behalten ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 16, 2010 at 19:59

    Hi pkracer,

    ja da haste du leider recht. Ich hatte auch stark geschwankt ob ich einen kompletten Trittblech austausch vornhemen sollte. Hab dies allerdings gelassen und der Karosseriebauer hat das Trittblech, verglichen zu vorher mit Zinn wieder richtig gut aufbereitet. Die kleinen Wellen die jetzt noch vorhanden sind, versuche ich durch das Abschleifen des Füllers wieder hin zu bekommen. Im Notfall würder der Lackierer noch einmal lackieren.
    Aber das ist das schlimmste an der Karosse. Da hast du auf alle Fälle Recht. Ich stell Bilder rein, bevor ich sie zum endgültigen Lacken bringen werde.

    Danke für die Info

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • June 16, 2010 at 16:53

    so nach der zweiten Runde beim Lackierer hab ich die Vespa nun wieder zu Hause. Es wurden noch Kleinigkeiten gespachtelt und erneut gefüllert.
    Will euch das gute Stück nicht vorbehalten. Sieht wirklich toll aus:). Nächsten Freitag wird lackiert :) - der Lackierer ist jetzt erst einmal eine Woche im Urlaub -.- ^^

    Bilder

    • SNC00841.jpg
      • 513.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • SNC00843.jpg
      • 294.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • SNC00847.jpg
      • 404.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
  • Vespa V50

    • Arni
    • June 16, 2010 at 16:16

    Ich wollte ihm nur auf die Schnelle Vespen in ähnlichem Zustand wie die schwarze für weniger Eusen zeigen. Hab die mir nicht so genau angeschaut

  • Vespa V50

    • Arni
    • June 16, 2010 at 15:28

    Also ich habe meine Rundlicht für 850€ gekauft. Der Lack war mittelmäßig und sie lief gut. Nur so als Richtungsweiser. Es gibt auch Rundlichts für unter 1000€ in ähnlicher Quali wie deine schwarze.

    Ich habe allerdings für meine Vespa 3 Monate gesucht. Aber wie du schon sagst...wenn es an 2- 300€ nicht liegt dann kannst du auch ruhig die von rasaway nehmen. Schlecht ist die auf alle Fälle nicht. :)

    Hoff ich konnt dir en bisschen helfen

    Meld dich bei new :)

  • Vespa V50

    • Arni
    • June 16, 2010 at 14:35

    da musst du allerdings noch was machen bei der 2.


    also jetzt hab ich hier mal 4 rausgesucht.....keine Garantie das die tip top sind. Aber für unter 1500 bekommst du schon auch sehr schöne V50s.

    Gruß Arni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™