ja meine Frage ist ehr ob die Farben von Max Mayer direkt versprüht werden sollen um einen Originallack zu erreichen oder ob sogar diese Farben noch mattiert werden sollen?
Bei alten Vespen ist oft der Glanz des Lacks nicht mehr vorhanden. Ist der überhaupt je da gewesen oder nicht?
Waren die Lacke immer schon so matt?
Ich finde auf diesem Bild erkennt man ziemlich deutlich, dass er Lack recht matt aussieht, obwohl es sich um einen O- Lack handelt.
Beiträge von Arni
-
-
Hallo Leute,
ich wollte mich mal erkundigen wie das mit dem Glanz der Vespen aussieht. Bilder von alten originalen Vespen lassen ehr auf einen zwar glänzenden aber nicht wirklich blizenden Lack schließen.
Mein Lackierer hat gemeint, dass man durch Zugaben eines bestimmten Mittels (mir ist der Name entfallen) die Farbe etwas matter erscheinen lassen kann. Dieses gewisse Mittel wird in einem bestimmten Verhältnis zum Lack gegeben. Weiß jemand wie das bei den heutigen Vespen ist?Sind die Originalfarben von Max Mayer nicht schon top fertig?
Gruß
-
-
Hatte sich für den ersten Moment so angehört, als wenn du die billige bekommen hast oder so gar gefunden hast
Wie wärs mit 1, 2 Bildern ? Welche Farbe ? O- Lack ?
-
Richtig Rassmo...hab mich schon verbessert
-
hallo rockn- roller....also V5A1T *65688 ist deine Rahmennummer. Bei Scooterhelp (such bei google) kannst du durch deine Rahmennummer das exakte Baujahr und das Modell deiner Vespa herausfinden.
Ich hatte gerade Mist geschrieben bezüglich der Papiere. Ich hatte schon eine Schildchen am Rahmentunnel und schon Papiere und wollte checken ob das alles in Ordnung ist weil meine Rahmennummer von der Nummer am Rahmentunnel abgewichen ist.
Daraufhin hat mir Piaggio geschrieben, dass nur das Schildchen am Rahmentunnel von Bedeutung ist und die Rahmennummer hinten bei der Seitenklappe keinerlei Einflüsse darauf hat.
Wie das jetzt allerdings mit neuen Papieren läuft müsste ich erst einen Freund fragen der das schon einmal durch gemacht hat. Bis dahin wirst du deine Frage aber schon beantowrtet habenedit: hab gerade selber nach geschaut. Du hast eine 1965 Vespa 50/ N...Glückwunsch...so eine Vespa bekkommt man nicht alle Tage
-
hehe
wusst ich nicht
-
Wenn man den Preis noch ein bisschen drückt und bedenkt was alles dabei ist neben der Vespa
Find ich nicht schlecht
-
ich würde mal sagen keine Panik. Der Kolben sieht noch gut aus. Man könnte eventeull mit Schleifpapier drüber gehn und ein wenig Material abtragen, so dass der Kolben an dieser Stelle nicht mehr so arg am Zylinder reibt. Überprüf auch den zylinder und leg ihn eventuell in Rohrreiniger ein um die letzten Alureste zu entfernen.
Also mit ein wenig Bearbeitung auf jeden Fall noch fahrbaraber einen zweiten Kolbenringe noch bitte
-
Zwischenfrage: wurde der Nummernschildhalter früher in der Farbe des Rahmens lackiert. Ich mein von Fabrik aus?
-
hartnäckig bleiben
-
Ganz ehrlich...so Vespafreaks wie ich sie gerne nenne übertreiben des öfteren. Da wird dann ganz schnell aus ner Beule ein komplettes Restaurationsobjekt in das man 2000€ stecken sollte.
Meine Welle sah auch nur unweigerlich besser aus und durch Erhitzen, Ausbeulen und Arbeiten mit Saugnäpfen wurde meine Welle wieder top entfernt. Noch ein wenig drüber gezinnt und nichts ist mehr zu sehen. Ansonsten sieht die Vespa doch noch sehr gut aus.
Also wirklich...fahr doch erst einmal zu einem Karosseriebauer und frag ihn nach einem Preis. Wenn dieser tatsächlich den Preis eines V50 Rahmens übersteigen würde, kann man über einen Rahmenkauf ernsthaft nachdenken.
Allerding glaube ich nicht, dass es so teuer werden wird. Musst nur lang genug suchen und handeln, dann wird dir so etwas auch ein guter Karosseriebauer für einen gesunden Preis machen.Viel Erfolg weiterhin
-
Meine sah ähnlich aus. Ich denke wenn du an einen guten Karosseriebauer kommst wird der dir das schon wieder gut richten können.
So ist es zumindest bei mir gewesen. Deine Welle sieht natürlich schon heftig ausAber wo ein Problem ist gibts auch ne Lösung
-
Ich wohn nicht direkt in Karlsruhe sondern in einer Kleinstadt dort in der Nähe. Dort gibt es eine Polizeistation mit 10 Mitarbeitern von denen man hier bereits 5 mim Vornamen kennt. Außerdem bleibt ja der gleiche Auspuff drauf. Es wird lediglich ein 75ccm verbaut, der zwar die Vespa etwas lauter werden lässt aber jetzt nicht direkt jedes Polizistenauge auf sich lenkt ^^....hoffentlich
-
Also nur mal so nebenbei. Ich bin 18 und habe noch 1 Jahr Probezeit. Ich werde jetzt die ersten Monate mit einem 50ccm Zylinder fahren. Wenn ich dann 1 bis 2 mal kontrolliert wurde und die Polizisten mcih ein bisschen kennen werde ich aufrüsten auf 75ccm. Ich denke man muss einfach so ein Gefühl dafür bekommen ab wann die 75ccm in Ordnung sind. Habe auch keine Lust mir in der Probezeit so ein Mist zu leisten...kann ich nachvollziehen
-
stimme zu !....trotzdem würde ich sagen helfen wir dem jungen lieber konstruktiv als uns über diese Nebensächlichkeit auf halten zu lassen
-
wo du recht hast....okay also ich kann dir nur sagen, dass zu zweit einen Berg zu erklimmen mit einer 50ccm Vespa wirklich doof ist. Man juckelt dann mit 15km/ h da hoch und der Spaß geht wirklich verloren. Wirlich viele Roller/ vespafahrer packen da einen 75ccm drauf mit dem man bergauf 40- 50 zu zweit fahren kann und auf der ebene schon auf die 6ßkm(h kommt.
übereg dir das mal
-
Sorry, aber für 900€ findest du hier mit ein bisschen Suchen auch eine einwandfreie Spezial.
Erst vor kurzem ging ein super Spezial im O- Zustand bei der bucht für 550€ raus.
-
-
die letzte Erstserie in einem ähnlichen Zustand kam in der Bucht bei 1400€ raus ( und ich mein nicht die weiße im O- Lack von vor 2 Wochen)
edit: okay Zustand ist wirklich auf den 2. Blick nicht so toll....obs nun ein Schnäppchen ist lässt sich drüber streiten