1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Wie jedes mal: welche farbe bloß? update: doch ne ratte!

    • Arni
    • April 14, 2010 at 14:07

    ganz ehrlich ich habe gestern in Stuttgart einen matt dunkelgrau lackierten Mercedes gesehen. Das sah mal richtig geil aus. Das würde auch zu deinem rattigen Motto passen. Falls du dich dafür entscheiden würdest dann lass es mich bitte wissen :):)


    jetzt noch viel dunkler....viel viel dunkler dann wärs überragend.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 14, 2010 at 13:04

    hey es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten, die auch gleich Fragen aufwerfen.
    Ich hab einen neuen "alten" 75ccm Polini gekauft und dem Kolben erst einmal neue Kolbenringe verpasst. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob die Ringe die richtigen sind, da sie schon ordenltich spiel haben. Ist das üblich am Anfang und werden die Ringe mit dem Zahn der Zeit mehr gepresst und daher enger?
    Habe folgendes Kolbenringe ?

    müssten doch eigentlich dann passen oder ?

  • Kolben bearbeiten bei Riefen

    • Arni
    • April 14, 2010 at 12:25

    Danke zunächst für die hilfreichen Infos. Ich habe heute den Zylinder für ne halbe Stunde in ein Wasserbad mit Drano- Rohrreiniger gelegt und schon eine erhebliche Verbesserung festgestellt. Allerdings sind dort immer noch kleine Riefchen zu spühren. Ich wollte nun fragen ob ich diese, wie auch beim Kolben, mit 200 bzw. 400 Schleifpapier bearbeiten kann.

    Danke

  • Schwierig - 180SS oder 160GS

    • Arni
    • April 13, 2010 at 22:53

    180SS :love:

  • Kolben bearbeiten bei Riefen

    • Arni
    • April 13, 2010 at 22:40

    Hallo Leute,

    obwohl es in der Rubrik "Tipps und Tricks" zwei Topics zum "Wiederbeleben" eines mit Riefen versehenen Kolben gibt, habe ich trotzdem noch einige offene Fragen.
    Beispielsweise wird dort erwähnt, dass die vorhandenen Riefen am Kolben mit einer Feile oder grobem Schmirgelpapier überarbeitet werden können. Daher meine
    1. Frage::
    Welches Schleifpapier (80;200;400;...?) ist das richtige, mit dem ich den Kolben bearbeiten sollte?

    2. Frage:
    Muss man, wie es ab und zu hier erwähnt wird, diagonal schleifen um dem Kolben die Auf- und Mitnahme des Öls vom Benzingemisch zu ermöglichen?

    3. Frage:
    Müssen die Riefen vollständig entfernt sein (wenn dabei nicht mehr als bis zu 1/10 des Gesamtmaterials abgetragen wird)?

    Als nächstes habe ich noch eine Fragen zum Zylinder.

    Kann ich diesen, nachdem ich ihn mit dieser "Aluentfernendenlauge" aus der Apotheke behandelt habe ebenfalls anschleifen (diagonal ?)?

    Ich hoffe mir kann entweder jemand helfen oder mir einen Thread zeigen, den ich möglicherweise übersehen habe und in dem alle meine Fragen beantwortet werden.

    Vielen Dank

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 13, 2010 at 19:27

    Danke, der Thread ist wirklich hilfreich. Allerdings wird dort auch nicht erwähnt mit was für einer Feile man dort vorgehen soll bzw. welche Schmirgelpapiere anschließend eingesetzt werden sollten.
    Weiß da jemand bescheid?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 13, 2010 at 19:05

    Nein ich bin mir nicht sicher. Mir wurde das empfohlen von einem User hier. Was ist denn üblich ? Vielleicht kannst du mir da ja weiter helfen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 13, 2010 at 18:55

    Hallo Leute,
    hab ne kurze Frage betreffend des richtigen Schleifpapiers. Mir wurde für das Anschleifen eines mit Riefen versehenen Kolbens das Schleifpapier mit der Körnung 24 empfohlen.
    Meine Frage ist nun welches Schleifpapier, mit welcher Nummer auf der Rückseite, dem Empfohlenen entspricht.

    Also ob 400; 200;1000; ...

    Vielen Dank

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Arni
    • April 13, 2010 at 15:17

    geht nicht mehr bei mir -.-

  • Funstuff 😂

    • Arni
    • April 12, 2010 at 01:07

    Karl Lagerfeuer...hammer Video ;)

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 12, 2010 at 00:18

    die Frage lag mir auch gerade auf der Zunge....

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 11, 2010 at 23:41

    Dir sollte nur bewusst sein, dass die Rahmennummer und die Motornummer beweisen, dass es eine Spezial ist. Wenn du diese Umbauten vornehmen solltest, sind deine Verkaufschancen möglicherweise noch geringer. Wer will ne Fakevespa ?

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 11, 2010 at 23:37

    Naja die Spezial hat den eckigen Lenker (eckiges Licht), die plastik Kaskade und bestimmt noch ein paar kleinere Details. Allerdings sind das die großen Erkennungsmerkmale der Spezial. Die V50 N hat dagegen ein Rundlenker, und ne Blechkaskade.

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 11, 2010 at 23:30

    Also für ne top restaurierte Rundleuchten fuffi kannst du bei ebay schon 2,2 oder mehr erwarten. Keine ahnung warum bei dir Vespa 50 N drin steht aber du hast ne Vespa 50 Spezial.

    Stell sie in ebay wenn du Kohle kriegen willst.
    Wenn du sie aber in gute Hände geben willst dann übers Forum....

    hätte jemand der sie dir für 1100€ abkauft ;)

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 11, 2010 at 23:18

    ne also 2 Riesen kriegste wenn nur bei ebay. Ansonsten würde ich sagen so um die 1400€ oder so. Ist halt ne Spezial und dementsprechend billiger als ne V50. Auch wenn sie wirklich schön hergerichtet wurde.

  • Wie viel kann ich verlangen ?

    • Arni
    • April 11, 2010 at 23:09

    starkes Teil....stimme Italiano_Vero zu und setze sogar noch auf ein bisschen mehr.

    Unwissende schaun meist ja wirklich nur auf die Optik und die ist echt toll :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 11, 2010 at 22:18

    Ja also der Karosseriebauer hat gesagt es wird nicht über 250€ gehen. Er macht mir alles komplett und verzinnt anstelle von spachtelt die letzten Unebenheiten.
    Auch er hat gesagt, dass die 250€ eig. zu wenig sind aber er aufgrund meines momentanen Status als Schüler und meines freundlichen Auftretens :wacko: die Vespa für diesen Preis machen würde.

    Hoffentlich fällt das Ergebnis im Endeffekt auch so positiv aus wie es jetzt scheint.

    Ich berichte ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 11, 2010 at 20:42

    Morgen gehts zum Karosseriebauer :):) :+2

  • Vespa fährt nur noch Schrittempo, auch bei Vollgas

    • Arni
    • April 11, 2010 at 15:56

    Also das Ausbauen des Auspuffs ist eigentlich wirklich easy. Der ist mit 4 Schrauben an 2 Stellen befestigt. Einmal am Zylinder oben und dann noch mal wenn du vor der linken backe (fahrrichtung), links innen befestigt.
    Allerdings erleichtert es ungemein den Motor dafür runter zu lassen. Dazu musst du lediglich die Schraube vom Stoßdämpfer lösen, die den Stoßdämpfer mit dem Motorverbindet.

  • dr75 fährt nur 55

    • Arni
    • April 11, 2010 at 01:53

    man jetzt ist doch die 3. Runde an der Reihe :-8:-9 ...aber gut.

    rhon: ich würde mir an deiner Stelle ernsthaft Sorgen um dein Deutschabitur machen, wenn sich deine Rechtschreibung nicht erheblich verbessert.

    @ beide: Starke Diskussion ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™