1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • Arni
    • July 19, 2011 at 21:55

    Wieso wurde der Seitenklappenhebel mitlackiert? War das bewusst so oder vergessen?
    Die Löcher für die Trittleisten machst du nachträglich? Wär natürlich auch schön gewesen, hätte man die Teile schon vorher angepasst.
    Tankdeckel hattest du auch nicht zerlegt, oder? Ist der Lack dort, beim bewegen der Scharniere, nicht gerissen o.ä.?
    Ist der Vespa 50 Schriftzug vorne nicht etwas zu gerade bzw. sollte er nicht steiler sitzen?
    Vllt. ist das bei der Spezial anders, sorry wenn das jetzt ne Falschaussagen gibt, aber wo sind denn die Befestigungslöcher für das Rücklicht? Ich sehe dort nur das große Loch wo das Kabel rauskommen soll aber die Löcher fürs Befestigen des Lichts seh ich nicht. Dann hast du ja unten 6 Löcher für den Nummernschildhalter oder ?

    Hast du den Rahmen innen versiegelt mit Karosseriedichtmasse oder Hohlraumversiegelung? (nur aus Interesse)

    ...sind ja alles Kleinigkeiten von denen ich hier spreche und du hast natürlich ganz Arbeit geleistet :) ;) Die Farbe ist übrigens ein Traum :+8

    weiter so

  • V50 Spezial 4 Blinker Projekt: Wir nehmen Abschied von Trööt für dieses Jahr.

    • Arni
    • July 19, 2011 at 17:13

    bestes Topic ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Arni
    • July 19, 2011 at 00:57

    mit den Federn weiß ich nur das sie zwischen Gas/ Schaltrohr und Lenkkopf kommen...sollen so ein zurückfedern ermöglichen (oder so?!^^)

    ...welchen Dämpfer hast du denn vorne verbaut ??

  • V50 Spezial 4 Blinker Projekt: Wir nehmen Abschied von Trööt für dieses Jahr.

    • Arni
    • July 18, 2011 at 20:55

    Gut so...trau dich mehr als den O-Lack zerstören kannst du nicht und dann kannst du immer noch neu lackieren ;)

  • V50 Spezial 4 Blinker Projekt: Wir nehmen Abschied von Trööt für dieses Jahr.

    • Arni
    • July 18, 2011 at 14:40
    Zitat

    Is halt der erste Oldie...und den möchte ich gerne blitzeblank haben eigentlich...

    Gerade beim ersten Oldie, wird die Restauration sicherlich nicht blitzeblank, weil du gerade bei der ersten Restauration viel Erfahrung sammelst und Anfängerfehler begehst. Wenn du die Vespa einmal komplett zerlegt hast, alle Verschleißteile (Gummi, Dichtungen, Lager, etc.) ausgetauscht hast, den Rahmen aufgearbeitet und freigelegt hast, den Motor neu gedichtet und gelagert hast und sie dann wieder zusammenbaust, bist du eigentlich bereit für die erste Restauration.

    Zumindest war das meine Erfahrung. Ich habe zu erst eine Vespa komplett restauriert und konnte sie dann glücklicherweise mit einem Gewinn von +- 0 verkaufen, weil doch viele Kleinigkeiten waren mit denen ich nicht zufrieden war. Jetzt habe ich eine O-Lack Vespa und bin dort, wie oben beschrieben vorgegangen. Eigentlich ist hier alles perfekt gelaufen und ich bin super zufrieden mit der Vespa.

    Ich will damit eigentlich nur sagen, dass es wesentlich sinnvoller ist zuerst eine O-Lack Vespa zu restaurieren, wo ein vllt., durch Unglück entstandener, Kratzer keineswegs so schlimm ist wie bei einer Vespa in neuem Lackkleid. Als Übung ist eine solche Vespa viel geeigneter...

    ...bin gespannt auf deine Entscheidung ;)

    edit: Lackieren kannst du immernoch in einerm Jahr.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Arni
    • July 18, 2011 at 14:27
    Zitat

    und weil ich mir immer noch nicht sicher bin ob ich eine Alukante drauf bördeln lassen soll oder nicht. Was meint ihr?

    ich finde gerade bei deiner Farbe einen Alukantenschutz extrem schick. Hellere, weißliche Farben wie die Erstserienfarben find ich allerdings ehr unpassend mit Kantenschutz.
    Ich würds machen aber das ist natürlich nur meine Meinung ;)

    Motor in dem top Rahmen sind genial aus ;):+8

    edit: hab ich da nur was überlesen oder machst du keine Trittleisten dran ? Falls doch wo sind die Löcher?

  • Wie Traverse, Motorhalterung ausbauen?

    • Arni
    • July 17, 2011 at 15:23

    die hier brauchst du :

    sry hab sie beim sck nicht gefunden

  • Wie Traverse, Motorhalterung ausbauen?

    • Arni
    • July 17, 2011 at 15:22

    die hab ich. Die müssen bei dir aber nicht rein. Da reichen einfach die Gummis...mom ich such nochmal schnell

  • Wie Traverse, Motorhalterung ausbauen?

    • Arni
    • July 17, 2011 at 12:19

    Ja aber die Silentgummis sind wirklich teuer und du kannst es mit der langen Stange auf jeden Fall machen. Da zahlst du weniger als die Hälfte. Falls du eine Erstserie hast gehen die Gummis erst recht nicht, weil die eine Seite der Schwinge kleiner ist als die andere.

  • Wie Traverse, Motorhalterung ausbauen?

    • Arni
    • July 17, 2011 at 12:11

    Also die Gummis müssen sowieso neu. Versuch allerdings die Stange beim Ausbau nicht zu beschädigen. Ich habe damals meine Gummis einfach zerbröselt, sprich 8 Bohrlöher in die Gummis und dann mit Messer und Schere einfach zerschnippelt.

    Die Neuen Gummis müssen dann sauber mit Gewindestange etc. eingezogen werden....hört sich komplizierter an als es ist obwohl es schon manchmal bisschen nervig sein kann ^^.

    gutes gelingen

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Arni
    • July 17, 2011 at 01:06

    ist das eig. deine erste Restauration oder hast du schon einmal eine gemacht? Die Vespa in deinem Avatar ist ja O-Lack von daher nicht komplett erneuert worden? Ist das richtig?

  • Wer kennt diesen Ersatzradhalter von der 1. Serie?

    • Arni
    • July 16, 2011 at 17:16

    ist ein recht alter Thread ich weiß aber ein Bekannter von mir würde/ hat einen solchen Gepäckträger anfertigen lassen. Ich wollte mal so hören wie so das Interesse an dem Teil ist.....

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Arni
    • July 16, 2011 at 11:56

    sag mal hast du die obere Lenkkopflagerschale mitlackiert oder ist die abgeklebt? Sieht auf dem einen Bild etwas komisch aus?

    Ansonsten halt geile Farbe und anständig gemacht - Trittblech sieht auf dem einen Bild etwas schräg aus aber das kann auch nur vom Fotowinkel kommen

    Gute Arbeit, bin gespannt aufs Endergebnis :)

  • Sei Giorni Replika - Projektvorstellung

    • Arni
    • July 16, 2011 at 00:28

    wow respekt !!

    und blechtechnisch auch schon voran gekommen?

  • Witze - auch die Unlustigen

    • Arni
    • July 14, 2011 at 23:45

    Will ein Mann eine Frau ansprechen und geht zu ihr hin:
    Er: "Wie heißt du denn?"
    Sie: "Geht dich gar nichts an"
    Er: "ohh...ich hab aber etwas ganz besonderes"
    Sie: "Was denn?"
    Er: "Eine Uhr, die die Wahrheit sagen kann kann"
    Sie: "Haha lächerlich und was sagt deine tolle Uhr"
    Er: "das du keine Unterwäsche anhast"
    Sie: "Scheißuhr, die funktioniert ja nicht einmal, klar hab ich Unterwäsche an"
    Er: "Oh sorry ich hab vergessen zu sagen, dass sie ne Stunde vor geht!"

    klatschen-)

  • Reserverradhalterung 50n special

    • Arni
    • July 14, 2011 at 23:29

    Jaja...hatte in letzter Zeit ne Sitzbank montiert ;)

  • Reserverradhalterung 50n special

    • Arni
    • July 14, 2011 at 11:42

    Hab selbst auch eins montiert und finde, dass man noch recht angenehm zu zweit fahren kann.

    Bilder

    • CIMG5371.JPG
      • 152.65 kB
      • 1,024 × 768
      • 861
  • Vespa meinungen Kaufberatung

    • Arni
    • July 12, 2011 at 12:40

    Eine Asienrestauration erkennst du eig. immer an den gelben Ständerfüßen, an den zweifarbigen Vespen und an dem übertrieben viel Chrom, was potentielle Kunden blenden soll.
    Diese Vespen sind grauenhaft restauriert und werden dir auf kurz oder lang ganz schön heftige Probleme bereiten.

    ...nicht kaufen !!!

  • Ten Inch Terror!

    • Arni
    • July 9, 2011 at 01:42

    was hier läuft ist entertainment vom feinsten ;)

    weiter so

  • Neu Lackieren meiner Vespa?

    • Arni
    • July 8, 2011 at 11:39

    Ich hab für ne professionelle Lackierung inkl. Lackkosten 300€ gezahlt weil ich die Schleifarbeit vor den den Lackschichten selbst gemacht hab. Dadurch hab ich dem Lackierer Stunden an Arbeit abgenommen. Das Ergebnis war top und der Preis auch :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™