1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 15, 2011 at 22:52
    • #341

    Trittleisten sind von RMS, deswegen gleich mal die Anspielung. ;)

    Egal, ich wills in der kommenden Woche schaffen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 16, 2011 at 00:24
    • #342

    du kannst es mit dem stuhlgangverhalten von leuten vergleichen, der eine braucht länger der randere weniger und von was das alles abhängt kannst du dir jetzt bitte selber ausmalen, darky hat ja schon mal einen bruchteil genannt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 16, 2011 at 00:43
    • #343

    Das ist mir schon klar, dass sich da keine Pauschalaussage treffen lässt.

    Ich wollte nur mal hören, wie lange ihr da immer ca. braucht.
    Nicht in Minuten, von mir aus auch nicht in Tagen.

    Wollte nächstes Wochenende eine Testfahrt machen, das werd ich hoffentlich schaffen.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 16, 2011 at 11:56
    • #344

    sag mal hast du die obere Lenkkopflagerschale mitlackiert oder ist die abgeklebt? Sieht auf dem einen Bild etwas komisch aus?

    Ansonsten halt geile Farbe und anständig gemacht - Trittblech sieht auf dem einen Bild etwas schräg aus aber das kann auch nur vom Fotowinkel kommen

    Gute Arbeit, bin gespannt aufs Endergebnis :)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 16, 2011 at 12:33
    • #345

    gut trittbrett ist jetzt nicht ganz das gelbe vom ei, wenn man es denn so sehen will, aber ansonsten saubere sache


    und auch mal ein rahmen bei dem man die schweißpunkte noch sieht, keine von füller und spachtel bombadierten glanzkisten :-2

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 16, 2011 at 12:46
    • #346

    Arni: Nein, hab beide Lagerschalen neu gemacht und vor dem Lackieren abgeklebt. ;)

    Trittbrett ist eigentlich absichtlich so, wollte die Schweißpunkte unbedingt sichtbar lassen. 1000%ig gerade ist es nicht, sieht man später bestimmt nicht mehr, auffällig ist es jedenfalls nicht. :whistling:

    @Ulmer: Genau das war so gewollt, ich wollte einfach keine originale Farbe aber den Rahmen so lassen wie er eben ist. :-2

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • July 16, 2011 at 14:02
    • #347
    Zitat von Quarktrini

    Nach einer Woche Zwangspause gehts endlich weiter:

    Hab heute mal meinen Rahmen begutachtet, bin zufrieden. :+8
    Sicher nicht die perfekteste Lackierung, aber der Preis geht in Ordnung.

    Morgen kann ich endlich anfangen, sie zusammenzubauen.
    Ganz blöde Frage nebenbei: Wie lange dauerts? :D
    Wie lange braucht ihr da so? Also wenn alle Teile auf Anhieb passen....


    mir gefällts :love:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 16, 2011 at 14:42
    • #348

    :-2

  • Loperamit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Bilder
    60
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Px 125
    • July 16, 2011 at 17:12
    • #349

    mir gefällts auch , das gelb ist echt schön :love:

    Ich werde bei nächsten mal nen Trockenzusammenbau machen und dann nochmal zerlegen zum Lackieren , viele Dinge die normal so passen sollten passen irgend wie nie richtig ;)

    Mfg Loperamit

    Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst! (Dr. Eckart v. Hirschhausen)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 16, 2011 at 23:07
    • #350

    Genau, beim nächsten Mal biste immer schlauer. ;)

    A propos: nWie passt man die verdammt schlechten RMS Trittleisten an? Hab heute mal 2 hingehalten, von der Passgenauigkeit totaler Müll.
    Ich will mir meinen Lack nicht versauen, wie kann ich die am schonendsten anpassen? Züge und Kabel sind drin, ging einfacher und schneller als ich dachte.


    Heute gings auch schon bisschen weiter: Vespa steht schon auf ihrem Hauptständer. :)
    Züge und Kabel sind drin, ging einfacher und schneller als ich dachte.
    Mit was oder wie schmiert ihr eure Seilzüge?

    Ich hätte ein Graphit-Lagerfett und Teflonspray (Fahrradzubehör...).

    Gruß
    Was würdet ihr da nehmen?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 16, 2011 at 23:18
    • #351

    das langt alles aus, wd40 tuts genauso

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 16, 2011 at 23:21
    • #352

    Okay, weil ich hab mal irgendwo gelesen, dass man sich mit dem Spray/Fett "XY" seinen Innenzüge bzw. die Bowde zerstören könnte....... ^^

    Dann nimm ich WD40, steht sowieso rum.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 17, 2011 at 01:06
    • #353

    ist das eig. deine erste Restauration oder hast du schon einmal eine gemacht? Die Vespa in deinem Avatar ist ja O-Lack von daher nicht komplett erneuert worden? Ist das richtig?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 17, 2011 at 12:14
    • #354

    Ist meine erste Restauration, die silberne aus meinem Avatar ist noch so wie sie schon immer war. :D

    Keine Angst...... :-2

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 18, 2011 at 13:15
    • #355

    Neuester Stand von gestern Abend:

    Motor hängt drinnen, mir war langweilig und weil ich mir immer noch nicht sicher bin ob ich eine Alukante drauf bördeln lassen soll oder nicht. Was meint ihr? Bin langsam für die Version ohne, sieht bei den Erstserien auch nicht verkehrt aus. Und ob original oder nicht interessiert mich hier eigentlich weniger... ;)

    Hab zudem mal versucht meinen OT und die von Quattrini empfohlenen 16° zu finden.
    OT war kein Problem, hab auch mal "ins Kerzenloch geschaut" und meine Markierung kommt da ziemlich gut hin.
    Nur es heißt ja "16° vor OT", also muss der Funke, wenn sich das Lüfterrad im Uhrzeigersinn dreht vor dem Totpunkt kommen.

    Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich meine 16° oberhalb bzw. unterhalb des OT anzeichne?
    Im Endeffekt kommts doch nur drauf an, wo ich die Blitzpistole hinhalte, oder doch nicht?


    Gruß aus IN

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 18, 2011 at 13:52
    • #356
    Zitat von Quarktrini

    Mit was oder wie schmiert ihr eure Seilzüge?

    Ich hätte ein Graphit-Lagerfett und Teflonspray (Fahrradzubehör...).


    Hast Du Zughüllen verbaut, die innen mit Teflon beschichtet sind? Dann solltest Du die überhaupt nicht zusätzlich schmieren. Ansonsten halt einfach irgendein nicht verharzendes Öl nehmen. Ob für Nähmaschinen, Fahrräder, Waffen oder sonstige Feinmechanik ist eigentlich ziemlich egal. WD40 finde ich nicht ideal, weil es zu einem großen Teil aus Lösungsmitteln besteht (soll ja kriechen). Nach deren Verdunsten bleibt nicht wirklich viel Schmierstoff übrig.

    Zitat von Quarktrini

    Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich meine 16° oberhalb bzw. unterhalb des OT anzeichne?
    Im Endeffekt kommts doch nur drauf an, wo ich die Blitzpistole hinhalte, oder doch nicht?


    Nein, die Markierung muss schon auf der richtigen Seite sein. Die Blitzpistole blitzt immer dann extrem kurz, wenn eine Zündung ausgelöst wird. Durch die große Helligkeit des Blitzes nimmst Du das Bild zu diesem Zeitpunkt deutlicher wahr als das dunklere zwischendrin. Bei passendem Zündzeitpunkt siehst Du also scheinbar ein stehendes Lüfterrad mit genau deckenden Markierungen. Du zielst mit der Blitzpistole nur deshalb auf die Markierung, damit dort die größte Helligkeit herrscht.

    Bei Deiner Variante mit Markierung 16° nach OT würdest Du bei korrektem ZZP ein scheinbar stehendes Lüfterrad mit einer Markierung, die um 32° von der am Gehäuse abweicht, sehen. Klar?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 18, 2011 at 14:27
    • #357
    Zitat

    und weil ich mir immer noch nicht sicher bin ob ich eine Alukante drauf bördeln lassen soll oder nicht. Was meint ihr?

    ich finde gerade bei deiner Farbe einen Alukantenschutz extrem schick. Hellere, weißliche Farben wie die Erstserienfarben find ich allerdings ehr unpassend mit Kantenschutz.
    Ich würds machen aber das ist natürlich nur meine Meinung ;)

    Motor in dem top Rahmen sind genial aus ;):+8

    edit: hab ich da nur was überlesen oder machst du keine Trittleisten dran ? Falls doch wo sind die Löcher?

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • July 18, 2011 at 16:05
    • #358

    gefällt, gefällt, gefällt klatschen-)

    alukanteschutz würde ich draufmachen. ganz abgesehen von der optik gibt es wirklich stabilität und verhindert das vibrieren im stand ungemein.
    so schlimm ist das bördeln übrigens auch nicht. erst grob anpassen, dann drauf schieben und mit malerkrepp sauber an die kanten bringen (idealer weise aber zu zweit arbeiten). dann von oben anfangen und langsam stück für stück nach unten ziehen. nicht direkt komplett zusammendrücken sondern nur mm weise. in ner 1/4 stunde erledigt und das ergebnis wird auch beim ersten mal gar nicht so schlecht sein.
    am besten geht es natürlich mit nem orginalen kantenschutz von piaggio. ich denke in ingolstadt sollte es sich nicht sonderlich schwer gestalten so einen aufzutreiben ;)

    LG Fabi

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 18, 2011 at 16:52
    • #359

    @prometheus: Danke für die Info, habs vorhin nochmal im GSF nachgelesen, nur gestern hab ich meinen Denkfehler nicht gefunden. :D

    Arni: Trittleisten kommen noch, aber zum Schluss, das Anpassen ist mir jetzt zu stressig, ich will endlich einmal fahren....

    Fabi: Kantenschutz auzutreiben wäre kein Problem, nur ich wills mal so lassen. Vielleicht überkommts mich im Winter doch nochmal.... :whistling:
    Ehrlich gesagt gefällts mir so oder so.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 18, 2011 at 19:05
    • #360

    Heute hab ich auch wieder bisschen was geschafft, zerstört natürlich auch: ich brauch einen neuen Gaszug, der normale passt ja nicht. :-4
    Naja die Züge sind jetzt so gut wie angeschlossen, Elektrik schließ ich erst an wenn ich paar Meter gefahren bin. :D

    Kann mir jemand noch schnell sagen, wofür die 2 Federn im Lenker sind? Bzw. wo genau kommen die hin?


    Würdet ihr auch ohne exakt abgeblitzte Zündung eine Testfahrt wagen?

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™