und ab gehts in Runde 2
und ab gehts in Runde 2
Gut da muss ich dir Recht geben, dass habe ich überlesen. Nichts für ungut
Aber ich bin wirklich nur interessiert, an was du, wie sich schon pkracer gefragt hat, diesen utopischen Preis fest machst.
Naja so ganz Sinn macht deine Aussage ja nicht Platonx, weil durch das gebrauchen eines Artikels in eigenem Interesse sinkt ja auch der Wert. Vor allem bei Motoren oder ähnlichen Teilen, die nach langem Gebrauch Verschleißspuren aufweißen.
Ich würde mich von dir i- wie über den Tisch gezogen fühlen, wenn ich herausfinden würde, dass du einen Motor für den gleichen Preis für den du ihn gekauft hast auch wieder an mich weiter verkaufst.
Ich denke das es hier einigen so gehen würde.
Geschäftssinn hin oder her, gebrauchte Teile verlieren nun mal mit der Zeit an Wert auch wenn sie von Vespa sind.
Trotzdem ist es utopisch....und eigentlich nicht vertretbar
1599 ? Mein Gott...dafür bekommt man eine wirklich gute V50 .....
Alter 1000€ ist viel Geld für ne XL2. War das ein Spontankauf oder hattest du dich im vorhinein mit den Preisen für HP4's beschäftigt?
*Jeder muss entscheiden wie viel einem eine Vespa Wert ist*
Das hier sieht doche eigentlich ganz gut aus. Ich kann selber auch nicht ganz zuordnen, zu welcher Vespa der Motor gehört, aber er wirkt sehr sehr alt.
Ist aber nicht für ne Hoffmann oder ?
Was du auf keinen Fall vergessen solltest ist das Überprüfen der Bremsen und das Checken der Reifen (vor allem Verfallsdatum). Ansonsten wie schon erwähnt Vergaser reinigen, prüfen ob der Tank noch rostfrei ist (falls nicht, von Rost entfernen oder neuer Tank), neue Kerze und dann einfach mal ankicken.
Neues Getriebeöl würde auch nicht schaden.
Sollte also nichts passieren beim einfachen ankicken. Wenn das aber nicht zum Anspringen der Vespa führen sollte müsstest du dich eventuell doch ein bisschen ausgeprägter mit der Technik beschäftigen bzw. mal nachprüfen bis wohin der Benzinfluss gelangt und dann dich konkret mit Fragen hier ans Forum richten
Viel Glück
Also für 1500€ bekommst du ne durchschnittlich restaurierte und sich in technisch einwandfreiem Zustand befindende V50. Also 1500€ für ne PX meiner Meinung nach viel zu teuer.
Auch die andere für 900€ find ich zu teuer bei den vielen Lackschäden. Schau mal hier im Forum oder im GSF, da gibts immer wieder PX/ Pk's oder ähnliches für humane Preise.
Die Grüne sieht auch nicht gerade gut restauriert aus...mh
Fazit: Beide zu teuer für den vorliegenden Zustand
Okay back to topic... schon mögliche Vespen in Aussicht whoopwhoop? Wenn ja poste sie doch einfach..:)
Ja, die hohen Kosten für Strom und Wasser machen ihm ziemlich zu schaffen. Da sind 30 Mio. auch nur für kurze Zeit ein sicheres Polster.
Außerdem sind ja noch viele da....also wird er noch mehr am Rande des Ruins leben.
Ich würde sagen wir fahren dort alle gemeinsam mal hin und helfen ihm aus seiner Kriese indem wir ihm ein paar SS's abkaufen.
Was meint ihr?
i- wo hab ich gelesen, dass er zu Beginn des Verkaufs 600.000 Vespas hatte
Vielleicht ist sie einfach nur übergelackt aber ich der Mindestpreis nicht bei 600- 800€ liegen.
Habe ja nie behaupted, dass sie 12Hundert wert ist. Nur das der Mindestpreis vermutlich so hoch liegt
ich würde vorher anrufen
und vergiss ja nicht das deutsche Bier, damit er dir die Wiese hinterm Hügel zeigen kann, den man vom Küchenfenster aus sieht und wo die besonderen Teile stehen
Aufgrund der vorhandenen Mindestpreisgrenze wirst du diese Vespa wohl niemals unter 1200€ bekommen wenn man bedenkt was dort alles gemacht wurde.
okay ein wenig zu spät...mal wieder
Hallo whoopwhoop,
klar gibt es Vespen die du mit dem Führerschein Klasse B fahren kannst. Da ihr aber nicht sehr viel Erfahrung mit Vespen habt würde ich euch von einer V50 erst einmal abraten und euch die PK- Modelle empfehlen. Diese sind etwas neuer, einfach aufgebaut und sehr zuverlässig. Gepäckträger lassen sich an diese Vespen vorne, wie auch hinten simpel befestigen. Die Preise für solche Vespen in gutem Zustand starten ab 400€ und gehen bis 700- 800€. Natürlich ist es immer gefährlich und mutig ohne jegliche Erfahrung mit seinem Gefährt so eine lange Reise anzutreten. Ihr solltet euch also davor wenn möglich mit den Vespen ein wenig beschäftigen und euch Verschleißteile vielleicht direkt kaufen, damit ihr im Falle einer Panne so gut wie möglich ausgerüstet seid.
Hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Anbei hänge ich zwei Bilder von ner PK und ner V50 an.
Hier ne V50...Preise gehen bei gutem Zustand so ab 1200€ los...
Viel Glück
ne ich denke jetzt ists klar
Merci