1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 20, 2010 at 01:00

    Hoffentlich nur der letzte Beitrag zu diesem Thema...wär ja schade ansonsten.

    pkracer: du hast ja die Bilder des Wellendichtrings oben gesehen. Die runde Feder konnte ich auf Grund des nahezu komplett ausgepopelten Wellendichrings ohne Probleme rausnehmen. Jetzt ist meine Frage...muss ich nur alle Gummireste entfernen und kann dann einen neuen Wellendichtring einsetzen oder muss ich erst noch einen Metallring entfernen?
    Wenn das erstere zutrifft dann würde ich mich noch über Informationen zum Entfernen von Gummi freuen, weil das Gummi wirklich bombenfest an der Ankerplatte haftet und mit keinem Schraubenzieher o.ä. abzuziehen ist.

    Danke für die Hilfe

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 19, 2010 at 23:14

    Also deine Vespa hat auch eine Trapez und keine Rundleuchte oder ? Hast du an beiden Backen Seitenklappen hinten oder nur rechts (in fahrtrichtung)...ich gehe dann mal davon aus dass du eine Vespa 50 Spezial hast.
    Schönes Teil...für dieses Modell gibt es Ersatzteile im Überfluss bei jedem der oben genannten Webshops ;)

  • Restauration meiner zweiten Fuffi

    • Arni
    • March 19, 2010 at 22:53

    Gibts schon Neuigkeiten :)

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • Arni
    • March 19, 2010 at 22:52

    Wenn du nicht einmal den genauen Typ deiner Vespa kennst dann ist doch das naheliegendste erst einmal ein Bild reinzustellen, damit die Profis hier mal sagen können was Sache ist.
    Falls es eine Vespa ist wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Teile bei den Shops die Rassmo schon genannt hat bekommen oder beim rollerladen.com, oder scootercenter.com

    Bin gespannt auf dein Gefährt ;)

    immer Bilder...das ist das wichtigste !! ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 19, 2010 at 22:44

    Kann mir jemand kurz helfen und mir sagen wie genau der Simmering in der hinteren Bremsgrundplatte entfernt wird? Habe es vergeblich versucht und es sind jetzt noch einige Gummireste drin. Um ihn komplett zu entfernen würde mir das Prinzip der Befestigung und der Aufbau eines Wellendichtrings eventuell weiter helfen. Besteht der zu 100% aus Gummi oder ist dort in der Mitte auch eine Metallring? Hier ein paar Bilder

    Bilder

    • SNC00446.jpg
      • 125.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • SNC00447.jpg
      • 153.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
    • SNC00448.jpg
      • 231.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • SNC00449.jpg
      • 167.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 19, 2010 at 22:29

    Ja, darüber muss ich mir keine Gedanken machen, ich habe seitlich noch eine kleine Sauerstoffflasche montiert. Die Flügel sind eigentlich keine schlechte Idee, ich bin nur gerade am überlegen ob ich sie aufs oder unters Trittblech montieren soll.

    Ne jetzt mal Spaß bei Seite...ich kann Rassmo natürlich komplett verstehen weil man wirklich sorglos auf seinem Roller fahren kann ohne jegliche Angst vor Kontrollen zu haben. Andererseits gehe ich auch nicht davon aus das Rassmo regemäßig einen ziemlich steilen Hügel mit seiner Vespa befährt.
    Wie viel km/h kann ich denn bei einer Steigung von 6- 10% erwarten mit einem 75ccm ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 19, 2010 at 22:03

    Das Problem ist halt, dass ich gerne auch ins Training fahren würde und mein Verein auf einer Ungefähren höhe von 8000m liegt und ich da mit 50ccm ziemlich lange brauchen werde ^^

    Ich bin wirklich stark am überlegen. Gibt es denn schon gute 75 ccm Zylinder dr ab 40€ und niedriger?

    Vielen Dank schon mal....ich warte noch auf Rassmo ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 19, 2010 at 20:24

    Könnt ihr mir mal eine Einschätzung über Kontrollen geben.
    Habe noch nie einen Roller/ Vespa besessen und überlege mir stark einen 75ccm dr zu verbauen weil die 50ccm wirklich ganz schön langsam sind. Jetzt weiß ich aber nicht ob ich das riskieren soll mit meinem Führerschein Klasse B.
    Könnt ihr mir da Tipps und Einschätzungen aus eurer Erfahrung sagen?
    Danke
    PS: Das der Versicherungsschutz entfällt usw. ist mir bekannt...

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • Arni
    • March 19, 2010 at 15:30

    Wie gesgat wenn du die gelbe nicht haben willst, dann gib sie mir, ich nehm sie auf jeden Fall :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 18, 2010 at 22:09

    Alles klar danke für die Hilfe. Ja deswegen habe ich nochmal nachgefragt, weil es mir auch ein wenig seltsam vorkam diese Spachtelmasse zu verwenden. Alles klar, dann ab in Schrank und auf zum Laden richtigen Spachtel kaufen :)

    Merci

    PS: Das mit dem Reinigungsbenzin wusste ich nicht...wie schlimm sind da die Probleme, und wann werden sie sichtbar?
    Aceton wird morgen gekauft

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 18, 2010 at 21:38

    Hey, hab von nem Kumpel diese Tube hier bekommen und bin mir nicht sicher ob ich die für meine Vespa verwenden kann.
    Es ist Dispersions- Spachtelmasse für alle Wand- und Deckenflächen.
    Nach den Angaben wär ich mir nciht sicher ob sie für meine Vespa geeignet ist aber mein Kumpel hat gemeint er hat auch Metallteile damit gespachtelt. Ist auch nur für die Motorabdeckung. Nicht für die ganze Vespa?
    Was meint ihr
    Name: decofill instant

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • Arni
    • March 18, 2010 at 21:16

    beide nehmen.

    Gewinn hat man sowieso :)

    Wenn du die Gelbe nicht nimmst dann würd ich sie auch nehmen. Dann kannst du sie mir quasi kaufen und schicken ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 18, 2010 at 13:32

    Folgendes: ich bin Neuling und habe wirklich nicht viel Ahnung von Motoren usw. Es gibt bei mir in der Nähe so einen Vespatyp der eine kleine Werkstatt hat und auch hier im Forum angemeldet ist. Zu ihm habe ich den Motor gebracht. Er hat sich alles angeschaut und gesagt es würde auf jeden Fall reichen die Wellendichtringe und obeflächlichen Dichtungen zu erneuern. Er war der Meinung nach ein paar Überprüfungen, dass die Lager einwandfrei wären und ich alles so lassen sollte.
    Der Motor lief auch beim Ausbau einwandfrei und ohne jegliche Probleme. Von daher....

    kann mir jemand Infos zu diesem Wellendichtring geben? Welcher ist das genau ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 23:17

    Ja, ich habe den Motor zwar nicht gespalten aber geöffnet und alle Dichtungen, Wellendichtringe und altes Zeug gereinigt und wenn notwendig gewechselt. Die Lager waren noch einwandfrei. Wollte auch nicht spalten weil alles einwandfrei lief.
    Ja alles klar dann hol ich mir nen neuen....welcher ist es denn genau bei sip ?
    Danke

  • DSF: Vespa 30PS gegen Auto Ikonen

    • Arni
    • March 17, 2010 at 22:41

    ganz amüsant ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 22:28

    Hallo Leute,
    hab die hintere Bremstrommel lackiert und den Wellendichtring dabei entfernt gereinigt und weiß jetzt nicht ob ich ihn weiter verwenden soll. Er passt locker rein, fasst so als wenn er nicht wirklihc abschließt.
    Er sieht folgendermaßen aus...was meint ihr ?

    Bilder

    • SNC00442.jpg
      • 264.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • SNC00443.jpg
      • 227.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • SNC00445.jpg
      • 189.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 21:23

    Dankeschön :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 21:08

    Also ich habs heute erst einmal mit einem Haftgrund grundiert und werde jetzt erst einmal die Beulen zuspachteln.
    Was macht denn dieser Füller? Nach dem Wort hätte ich jetzt erwartet, dass er etwas dickflüssiger ist und sich in kleine Poren, Risse oder ähnliches setzt und diese verschließt. Bei diesen kleinen Beulen, wie sie auf den Bilder zu erkennen sind, muss ich aber spachteln oder?
    Ich hätte nach dem Spachteln dann noch einmal Haftgrund aufgetragen, dann Füller und dann lackiert.
    Entfetten tue ich immer mit Reinigungsbenzin, klappt einwandfrei :)

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Arni
    • March 17, 2010 at 17:14

    Recht hast du aber die V50 sind so schöön :) ;)

    Nein nein, die PKs haben natürlihc auch was ;)

  • Öl tropft aus meiner Vespa

    • Arni
    • March 17, 2010 at 17:13

    Natürlihc lohnt sich so eine Reperatur. Ist eigentlich eine Sache von einer halben- einer Stunde und danach müsste alles wieder einwandfrei laufen.

    Liebe grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™