excuse moi ich meinte ne stink normale V50...hatte ich mit ET3 vertan.
Und wieder was gelernt
excuse moi ich meinte ne stink normale V50...hatte ich mit ET3 vertan.
Und wieder was gelernt
Vielen Dank. Hast mir sehr weiter geholfen
Ja richtig...scheiß Wetter, denkt man es würde grad Sommer werden und dann das.....
Der User unter mir hat schon mal einen Unfall mit seiner Vespa gebaut
Sieht wirklich gut aus. Hätte nicht gedacht, dass das mit der Dose lackiert wurde.
Glückwunsch...ist doch i- wo ein Happy End nach der ganzen Zitterei hier
Habe ebenfalls nur Klasse B und fahre eine V50 in Karlsruhe. Sobald du damit in die Berge fährst, schleichst du nur noch den Berg hoch (höchstens 30km/h....aller höchstens).
Was mir viele empfehlen und auch selber machen ist die einfach Umrüstung auf einen 75ccm Zylinder mit dem du dann auch Bergrauf 50km/h fährst.
Wenn man den alten Auspuff dran lässt, kann keine Polizei das merken. Lautstärke nahezu gleich und nicht auffallend schneller. Bei so einer schönen Vespa drücken viele auch schnell mal ein Auge zu.
Habe wirklich einige Freunde, die ihrer Vespa einen 75 dr verapsst haben und nicht einmal bei Kontrollen angehalten wurden geschweige denn überprüft wurden.
Deine Entscheidung...Ich bin momentan auch noch bei 50ccm und werde jetzt im Sommer überlegen ob ich einen 75 dr verbau.
Aber ohne 75ccm wirds wie gesagt eng in Stuttgart;-)
Machs beste drauß
Hey Leute,
wird der Vespaschriftzug vorne gesteckt oder geklebt? Habe mir einen zum Stecken geholt aber bin mir nicht sicher ob das Original auch so war...ist dieser Schriftzug auch der Originale?
also meiner ist wie gesagt zum Stecken und nicht zum kleben.
Oder ist der originale Schriftzug "VESPA 50" in der gleichen geschwungenen Schrift?
Dankeschön
Danke Leute
@ lector: azzurro chiaro find ich auch wirklich eine schöne Farbe. Grigio ametista ist mir etwas zu trist. Zu so ein formenfrohes Modell gehört schon eine leuchtenderer und verspielte Farbe finde ich.
Schwanke noch zwischen Azzurro Chiaro und Verde Mela. Beides wirklich schöne Farben...mal sehn
Rally 221: danke für die Info...ich habe mir wie es auch bei S.I.P. angeobten wird die kleinen und großen O- Ringe bestellt. Also einfach den Filz wie du geraten hast gegen O-Ringe ersetzt.
Warte jetzt auf meine vorerst letzte Bestellung und auf den Karosseriebauer. Hoffentlich ist der bis Mittwoch fertig
Gruß an euch alle und vielen Dank für die reichlichen Infos die ich jetzt schon über diesen Thread gesammelt habe
Das freut mich. Glückwunsch...ja bilder sind immer gut
da hört man aber Erleichterung raus sehr gut
Habe die Nadellager rausbekommen und habe nun eine neue Frage zur Bestellung der neuen Nadellager.
Auf folgendem Photo erkennt man, dass man neben den Nadellagern und den Gummis noch einen Ringe setzen muss (Nummer 30). Was für ein Ring ist das und brauche ich sonst nichts mehr ? Was sind diese Silentblöcke?
Danke
Und was soll ich da jetzt machen ?
Beziehungsweise wie bekomme ich die alten raus?
Wieder ne kurze Frage...
habe meine neue Gabel sauber gemacht und grundiert bzw. lackiert.
Allerdings ist mir dabei folgendes aufgefallen. ich habe nur seitlich beim unteren Loch, in das die Bremse gesteckt wird (Schwinge??) sauber gemacht und dabei plötzlich einen kleinen Metallstift in der Hand gehabt (vllt. 0,5cm). Daraufhin habe ich nochmal weiter reingeschaut und 3 von diesen kleinen Stiften freiliegend in dieser Röhre gesehen und rausgeholt. Was sind das?
Was muss ich erneuern?
Gruß
Ja den kenn ich...allerdings ist die orangene Vespa rechts ne Rally und keine V50 von daher ist meine Frage doch gerechtfertigt...?
Finde das Canyon Rot ganz cool. Mal sehen obs das wird
Hey danke, Giallo Texas ist mir ein bisschen zu gelb (Postvespa) aber Rosso Canyon sieht wirklich ganz gut aus.
Vielen Danke super Unterstützung hier
Ja, aber das orange war die Originalfarbe einer V50 spezial und nicht von einer V50 N soweit ich weiß. Allerdings sind die Farbe auf de linken Bild wirklich cool. Vor allem das Gelb und das Orange. Weißt du zufällig wie diese Farben heißen ?
Vielen Dank vespaschieber
Wenns bei dir auch so geschneit hat, dann hoffe ich du musstest nicht mit der Vespa nach Hause fahren.
Erzähl und mach Bilder wenn sie da ist
Hallo Leute,
ihr habt schon irgendwo Recht, dass ich mich auf die Originalfarben nicht so fixieren sollte.
Aber ich bin irgendwie der Meinung, dass die Farben, die Piaggio für die Vespen ausgesucht hat schon zur Unterstützung der Karosserieform gedacht waren.
Ich meine ihr werdet auf den Straßen nie eine originale E- Klasse von Mercedes in Brithish Racing Green sehen weil diese Farbe, für die Marke sowie für die Form des Autos nicht unterstützend ist.
Also wollte ich auf jeden Fall an den verwendeten Farben für die Vespas 50N festhalten. Ob es jetzt eine der 5 Farben für meine (4-eckemblem, kurzer Radstand) oder eine für die Sechseckemblemvespen sind ist nicht so wichtig.
Allerdings will ich kein rot oder Elfenbein (ist mir irgendwie zu viel Eisdiele). Grau, schwarz oder weiß sind mir zu trist und zu farblos für so ein "verspieltes" Modell.
Also fixiere ich mich auf Grün-, Gelb- und Blautöne.
Kennt ihr vielleicht schöne Originalfarben in diesen Farben?? Bei den Max Meyer Farbtabellen sind die Farbbeispiele so klein, dass man sich die Farbe nicht richtig vorstellen kann....
Also ein paar Beispiele GRÜN; GELB; BLAU Originalfarben für ne V50N wären super
Danke trotzdem
Hey Leutz,
also Reifen habe ich gestern nach einem harten Kampf endlich drauf bekommen.
Ich werde meine Vespa vermutlich doch nicht giallo positano lackieren lassen weil sie nicht zu den Originalfarben der Vespen mit zwar großer Seitenklappe aber 4-eckemblem gehört.
Ich schwanke zwischen verde mela, azzuro chiaro und grigio ametista. Mal sehen was bei rauskommt
Hey Leute ich wollte gerade meine Felgen mit den neuen Reifen zusammenbauen weil meine Vespa zur Zeit noch beim Spengler ist.
Aber jetzt meine Frage...wie geht das ?
Ich habe geschlossene Felgen und ich weiß einfach nicht wie ich die einbauen soll....der Reifen will einfach nicht auf die Felge passen. Natürlich sind beide 10'' und müssten passen. Gibt es da Tricks? Habe in der Sufu wirklich nichts gefunden.
Gruß
was für ein schmirgelpapier sollte ich dafür verwenden ? 200er? wie lang sollte ich da schmirgeln..? So lang bis die keine Riefen mehr vorhanden sind?
Danke