Also Kolbenringe sind wirklich einwandfrei. Da brauche ich mit Sicherheit keine neuen. Nur mit dem Anschleifen...? Soll ich da jetzt den Zylinder oder den Kolben anschleifen? Und soll ich das nur an der Stelle machen, an der die Riefen sind oder überall ? Und nur Orthogonal zur Laufrichtung oder Diagonal richtig?
Dankeschön
Beiträge von Arni
-
-
War heut bei dem Vespafritzen in Karlsruhe und der hat gemeint ich solle mir kein Kopf machen und den Kolben noch für die nächsten 5 Jahre weiter verwenden. Nur im Falle von Leistungsmangels bzw. verlust sollte man einen neuen Zylinder einbauen. Ansonsten meinte er, dass es sich kaum lohnen würde den alten Zylinder zu honen oder sonstiges mit ihm anzustellen weil man für nur ein bisschen mehr Geld schon einen neuen bekommen würde.
Dementsprechend wird alles so gelassen und der Motor wieder zusammen gebaut.und weiter gehts
-
Also bei meiner Vespa wurden, nach Angaben des Vorbesitzers, der wiederum den Vorvorbesitzer kannte, noch nie etwas wirklich am Motor verändert oder erneuert. Dementsprechend ist der Motor 40 Jahre lang einwandfrei gelaufen.
Das sagt denke ich genug über die Stabilität und Zuverlässigkeit eines Motors aus. Trotzdem können immer wieder kleinere Problem auftreten (kaputter Benzinschlauch, Kolbenfresser (hoffentlich nicht ^^),...). Allerdings ist eine Vespa wirklich simpel aufgebaut und ich, der noch nie etwas mit einem motorisierten Gefährt zuvor gemacht hat, hat innerhalb von 4 Wochen die wesentlichen Sachen (und vielleicht noch mehr) von einer Vespa verstanden.
Also wirklich simpel und mit Hilfe des Forums gut zu machen (Voraussetzung: Liebe zum Detail, Zeit und keine 2 linken Hände)
Gruß
Edit: Sorry kann dir keine Fragen bezüglich Händler in NRW beantowrten, komme ausm Süden -
Hallo Dripone,
ich habe gerade noch einmal auf die vorgeschlagene Homepage von pkracer geschaut und folgende Vespa gefunden:
Was hältst du den von der?
Der Originallack ist drauf und sie sieht doch eigentlich ganz manierlich aus. Auch die leichte Patina lassen die Vespa doch sehr authentisch wirken.
Wollts nur erwähnt haben.
Gruß -
Das ist ja hier ein hin und her
Was soll ich denn jetzt tun ? Der eine sagt auf jeden Fall farbar, der nächste sagt auf keinen Fall und der dritte sagt haja mit ein bisschen Schleifen.
75ccm werde ich vermutlich einbauen wenn meine Probezeit vorbei ist. Auch wenn hier viele lachen und sagen, dass sie noch nie kontrolliert wurden, habe ich keine Lust im Falle einer Kontrolle 1000€ für einen neuen Führerschein zu zahlen.
@Juny: Vielen dank für die Anleitung, genau so etwas habe ich gesucht.
Werde jetzt wie gesagt mal nach der Anleitung vorgehen und dann weiter sehen.
Vielen Dank für die Hilfe an alle
Gruß -
Ich werde den Zylinder und den Kolben jetzt erst einmal zu einem Vespafritzen bei uns in Karlsruhe bringen, der sich mit solchen Sachen wirklich gut auskennt und mir weiter helfen kann. Ich denken Bilder sagen manchmal nicht genug aus um eine Eindeutige Entscheidun zu fällen (trotzdem danke an alle User).
Vorhaben tue ich dann folgendes. Ich werden den Originalzylinder wieder einsetzen und für den Fall, dass ich mit den 50km/h nicht klar komme baue ich dann einen 75ccm ein. Aber zunächst belass ich alles beim Originalzustand.
Bei Neuigkeiten gibts Infos.
-
Hallo Leute,
was kann denn schlimmsten Falls passieren wenn ich mit einem größeren Zylinder erwischt werde ? Ich bin noch in der Probezeit (1 1/2 Jahre).
Als neue Möglichtkeit für einen Zylinder habe ich den hier rausgesucht....wäre der in Ordnung?Danke
-
wie ? also neuer Kolben und zusätzlich Honen ? Oder war das Honen auf den Zylinder bezogen?Wie viel km/h man jetzt aber mit einem 75ccm fährt? Weiß das jemand?
Ich denk allerdings trotzdem das ich bei meinen 50ccm bleiben werde. Mal sehen was denn das Honen kosten würde. Davon mach ich es abhängig. Wenn ich mir sowieso einen neuen Zylinder kaufen muss, dann nen 75ccm. Aber wenn der alte noch in einem preislichen Rahmen zu retten ist, dann belass ich es beim 50 ccm.
Danke trotzdem und sind noch ein paar offene fragen -
Wie viel km/h kann ich denn mit einem 75ccm und meinen normalen Auspuff erreichen? Ist das viel mehr, so dass es wirklich auffällt bei einer Kontrolle?
Also du bist der Meinung ehr neuen Kolben als alten weiter verwenden? Was ist mit dem Zylinder? Was soll ich da machen?
Vielen Dank -
sehr schön
das freut mich zu hören. Aber wie ich die schon vorhandenen Riefen wieder weg bekomme weißt du auch nicht?
Das wäre jetzt zunächst hilfreichDanke für die Hilfe
-
Du wirst mit Sicherheit kein Schnäppchen gemacht haben (wenn ich das mal so ausdrücken darf) aber wenn unter den Riffelblechen alles in Ordnung ist, der Motor sauber dreht, die Gänge sich alle schalten lassen und auch sonst keine Karosseriemacken da sind, dann mach dir nicht so viele Gedanken. Hast dann wenigstens einen anständigen Roller und fürs nächste Mal weißt du dann ehr wie du vorgehen solltest. ---> aus Fehlern lernt man
Kopf hoch und weiter machen -
Okay. Also du/ ihr seid der Meinung der Zylinder und der Kolben sind noch in einem akzeptabelen Zustand und ich sollte nur ein wenig schleifen?
Mit was für einem Schmirgelpapier? (300er oder rauer?) Honen meint ihr ist nicht notwendig?
Wie muss geschmirgelt werden? Hab auch schon gelesen das man Diagonal schmirgeln soll, damit das Öl besser aufgenommen wird? Hat da jemand Erfahrung? Bei der Sufu find ich i- wie keine passenden Antworten. -
Neue Frage aufgetaucht...
Der Zylinderkopf und der Kolben wurden ausgebaut. Der Kolben hat an einer Stelle kleine Riefen. Was tun? Was mit dem Zylinder tun? Honen? Alles neu kaufen?
Oder hat da jemand Erfahrung? -
Habt ihr noch nie was von nem zusätzlichen Schloss der Seitenklappe gehört unter der dann die Zündkerze einfach rausgezogen ist?...Das + ne fette Kette und Lenkradschloss sollte die Vespa gut genug sichern.
sorry zeon- one hab dein Beitrag erst jetzt gelesen
Haut rein
-
Alles klar...dann lackier ich alles :)....Das Originalsilber werde ich allerdings nicht verwenden -.-. Alles Original geht preislich leider nicht
Vielen Dank für die vielen Informationen
Sehr hilfreich -
Ja ich wollt nur sagen, dass ich, wenn ich sowieso alles lackieren möchte und du mir aber empfiehlst es pulvern zu lassen, ich die anderen Teile auch pulvern lassen sollte.
Und ich habe nicht vor mit meiner Vespa im Terrain zu fahren sondern auf der Straße. Wenn dann Steinschlag ein bisschen am Lack kratzen würde, wärs auch nicht so schlimm....
Hab einen Grauton also Lack, weil meine Felgen auch diese Farbe haben und wollte es damit lackieren.Du weißt aber auch nicht ob ich jetzt alles lackieren kann oder ?
-
Ja es geht mir vielmehr darum nicht wieder Geld auszugeben...Ich mein wenn ich was zum Pulverbeschichten bring, dann doch eig. alles (Bremstrommeln, Bremsen, Lenkstange, usw.). Das will ich aber nicht und ich habe Grundierung, Lack und Zinkspray zu Hause. Meine Frage ist nur ob ich dieses Teil beim Kotflügel mitlackieren kann oder nicht.
Trotzdem danke
-
Hey Leute,
ich hatte mir für 20 Euro eine neue Lenkstange besorgt und wollte diese gerne gegen Rost sichern. Kann ich die Stange einfach normal lackieren? Also Grundierung + Lackierung oder muss ich auf etwas achten?
Jemand hatte mal erwähnt, dass das mittlere Teil an dem sich der Lenkanschalg befindet und an dem auch der Kotflügel befestigt wird aus Aluminium ist und daher nicht lackiert werden kann.
Mir wurde für diese Stelle ein Zinkspray geraten. Ist das richtig? -
Alles klar danke
*puuh* stellt euch mal vor ich hätt dem Lackierer giallo avorio gesagt....dann wär aber was los
Danke pkracer
-
Also Leute es gibt was neues....
Meine Vespa werde ich in der Farbe giallo positano lackieren lassen. Aussehen tut, dass wie ihr im Anhang sehen könnt.
Außerdem ist der Termin beim Lackierer auf nächste Woche Mittwoch gelegt worden.
Ich berichte bei Neuigkeiten
Gruß
PS: Ich hoffe das ist Giallo Positano...dieses Bild kam unter anderem bei google beim Eingeben von "giallo avorio vespa". Nicht das ich hier eine falsche Farbe nenne. Also ich will die Farbe des Bildes.