1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • March 3, 2010 at 22:45
    • #61

    Ist auf jeden Fall noch fahrbar.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 22:48
    • #62

    sehr schön :) das freut mich zu hören. Aber wie ich die schon vorhandenen Riefen wieder weg bekomme weißt du auch nicht?
    Das wäre jetzt zunächst hilfreich :)

    Danke für die Hilfe

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 08:26
    • #63

    Da auch unterhalb der Kolbenringe Verbrennungsrückstände am Kolben zu sehen sind, sind vermutlich die Kolbenringe nicht mehr die besten, sonst würden sie besser abdichten. Ich würde daher den Zylinder honen (lassen) und neue Ringe verwenden. Fragt sich nur, ob das noch wirtschaftlich ist, wenn es ein gutes gebrauchtes Zylinderkit für ca. 30 Euro zu kaufen gibt.

    Oder direkt einen 75er DR kaufen und montieren.

    (Ja, ich weiß - nur Autoführerschein vorhanden, will nicht illegal, habe Angst vor Punkten und Strafe usw.. OK, fahr mal 2 Wochen mit den 50 ccm, dann wirst du garantiert anders über ein wenig Mehrleistung denken.)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 13:11
    • #64

    Wie viel km/h kann ich denn mit einem 75ccm und meinen normalen Auspuff erreichen? Ist das viel mehr, so dass es wirklich auffällt bei einer Kontrolle?
    Also du bist der Meinung ehr neuen Kolben als alten weiter verwenden? Was ist mit dem Zylinder? Was soll ich da machen?
    Vielen Dank

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 4, 2010 at 13:55
    • #65

    also neuer kolben+hohen ! da überlegt man nicht lange ;) ein 75er drle bekommste für 70 airo und fällt nicht auf, ich weiß im gegenzug bekomm ich nen ziehmlich produktiven contrabeitrag :-8

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 14:01
    • #66

    wie ? also neuer Kolben und zusätzlich Honen ? Oder war das Honen auf den Zylinder bezogen?Wie viel km/h man jetzt aber mit einem 75ccm fährt? Weiß das jemand?
    Ich denk allerdings trotzdem das ich bei meinen 50ccm bleiben werde. Mal sehen was denn das Honen kosten würde. Davon mach ich es abhängig. Wenn ich mir sowieso einen neuen Zylinder kaufen muss, dann nen 75ccm. Aber wenn der alte noch in einem preislichen Rahmen zu retten ist, dann belass ich es beim 50 ccm.
    Danke trotzdem und sind noch ein paar offene fragen :)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • March 4, 2010 at 14:35
    • #67

    Ich würde dir auch nen 75er Dr empfehlen.
    Ist wirklich unaufälliges Tuning. Du kannst dein orginal Vergaser drinnen lassen und musst lediglich eine größere Hauptdüse einbauen.
    Fährst dann ca 60 Km/h und hast wenigstens ein bisschen Anzug im Vergleich zum orginal Zylinder.
    Meiner Meinung nach ist es einfach deutlich sinvoller als der orginal Zylinder. Kannst wenigstens etwas im Stadtverkehr mitschwimmen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 14:36
    • #68

    Mit dem 75er DR und Originalauspuff wird nicht wesentlich mehr als 60 km/h rauskommen. Also ziemlich unauffällig und von außen sowieso nicht sichtbar.

    Mein Vorschlag war Zylinder honen und neue Kolbenringe, weil diese sich dann auf die frische Laufbahn einschleifen können/müssen. Alternativ ginge natürlich auch ein kompletter neuer Kolben (da sind neue Ringe dabei) und Zylinder honen. Wobei du dann voraussichtlich preislich schon in die Region eines neuen 75er DRs kämst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 14:49
    • #69

    Hallo Leute,
    was kann denn schlimmsten Falls passieren wenn ich mit einem größeren Zylinder erwischt werde ? Ich bin noch in der Probezeit (1 1/2 Jahre).
    Als neue Möglichtkeit für einen Zylinder habe ich den hier rausgesucht....wäre der in Ordnung?

    Danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 14:57
    • #70

    Zur Frage nach möglichen Folgen bitte die Suchfunktion benutzen, da gibt es schon 2 oder 3 große Topics, die sich mit exakt dieser Fragestellung beschäftigen.

    Keine Lust, das schon wieder alles durchzukauen inklusive rechtlich völlig haltloser aber unausrottbarer Gerüchte wie "Zahlen bis ans Lebensende bei mit illegal getuntem Roller verursachtem Unfall mit Personenschaden". Deine Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt alles im Rahmen der maximalen Deckungshöhe (in der Regel im Millionenbereich - genau steht es in deinem Versicherungsschein) und kann dich mit max. 10.000 Euro in Regress nehmen, wenn mehrere Obliegenheitsverletzungen deinerseits zusammenkommen und unfallursächlich waren (z. B. besoffen mit getuntem Roller über 50 km/h gefahren und daher nicht mehr rechtzeitig bremsen können). Bei einer einzelnen Obliegenheitsverletzung ist der Regress auf 5.000 Euro begrenzt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 18:07
    • #71

    Ich werde den Zylinder und den Kolben jetzt erst einmal zu einem Vespafritzen bei uns in Karlsruhe bringen, der sich mit solchen Sachen wirklich gut auskennt und mir weiter helfen kann. Ich denken Bilder sagen manchmal nicht genug aus um eine Eindeutige Entscheidun zu fällen (trotzdem danke an alle User).
    Vorhaben tue ich dann folgendes. Ich werden den Originalzylinder wieder einsetzen und für den Fall, dass ich mit den 50km/h nicht klar komme baue ich dann einen 75ccm ein. Aber zunächst belass ich alles beim Originalzustand.
    Bei Neuigkeiten gibts Infos.
    :gamer:

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 4, 2010 at 19:11
    • #72

    Die geklemmten Stellen am Kolben würde ich bearbeiten. Das hat schon einen Grund, dass der Kolben am Zylinder geklemmt hat.
    Du kannst das mit eine Feile machen (ohne Schmirgeln) oder nimmst sehr grobes Schmirgelpapier (ich schätze mal Korn 24 oder Korn 36). Immer nur in Kolbenringrichtung, nie von oben nach unten. Mit den Kolbenringen hat PKRACER vermutlich recht. Kannst es aber ja mal ausprobieren.

    Das mit den größeren Zylinder merkt keine Sau. Tausende fahren so damit rum. Und hast Du wirklich mal einen selbstverschuldeten Unfall, hat NIEMAND ein Interesse Dir an die Karre zu fahren. Glaube mir. Zeig mir mal einen der da Ärger bekommen hat. Ich kenne niemanden und habe auch noch nie so etwas gehört!
    (Auch wenn hier einige Oberlehrer und Besserwisser sicher eine andere Meinung davon haben.)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 4, 2010 at 19:19
    • #73

    da gibts auch noch ne anleitung zum lustigen bastelwasteln. vielleicht ist das was für dich
    hatte überlegt das bei meinem 50er zu machen, hab dann aber doch gleich den 75 dr geholt ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 4, 2010 at 19:35
    • #74

    Das ist ja hier ein hin und her :-4
    Was soll ich denn jetzt tun ? Der eine sagt auf jeden Fall farbar, der nächste sagt auf keinen Fall und der dritte sagt haja mit ein bisschen Schleifen.
    75ccm werde ich vermutlich einbauen wenn meine Probezeit vorbei ist. Auch wenn hier viele lachen und sagen, dass sie noch nie kontrolliert wurden, habe ich keine Lust im Falle einer Kontrolle 1000€ für einen neuen Führerschein zu zahlen.
    @Juny: Vielen dank für die Anleitung, genau so etwas habe ich gesucht.
    Werde jetzt wie gesagt mal nach der Anleitung vorgehen und dann weiter sehen.
    Vielen Dank für die Hilfe an alle klatschen-)
    Gruß

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 5, 2010 at 16:38
    • #75

    War heut bei dem Vespafritzen in Karlsruhe und der hat gemeint ich solle mir kein Kopf machen und den Kolben noch für die nächsten 5 Jahre weiter verwenden. Nur im Falle von Leistungsmangels bzw. verlust sollte man einen neuen Zylinder einbauen. Ansonsten meinte er, dass es sich kaum lohnen würde den alten Zylinder zu honen oder sonstiges mit ihm anzustellen weil man für nur ein bisschen mehr Geld schon einen neuen bekommen würde.
    Dementsprechend wird alles so gelassen und der Motor wieder zusammen gebaut.
    :) und weiter gehts :)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 5, 2010 at 18:47
    • #76

    Sag ich doch die ganze Zeit schon. Nur wo Du den Kolben eh schon raus hast, mach doch die Reibstelle weg. Da könnte er ja noch einmal reiben.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • March 5, 2010 at 18:54
    • #77

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die originlaen 50cc Zylinder eigentlich immer laufen, relativ egal, wie der Kolben aussieht.
    Ich würde den Kolben mit grobem Schmirgel abschleifen und neue Kolbenringe drauf packen. Das passt dann schon. Da kannste dir die Kohle für's hohnen usw echt sparen...

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 5, 2010 at 20:05
    • #78

    Also Kolbenringe sind wirklich einwandfrei. Da brauche ich mit Sicherheit keine neuen. Nur mit dem Anschleifen...? Soll ich da jetzt den Zylinder oder den Kolben anschleifen? Und soll ich das nur an der Stelle machen, an der die Riefen sind oder überall ? Und nur Orthogonal zur Laufrichtung oder Diagonal richtig?
    Dankeschön

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 5, 2010 at 20:14
    • #79

    Nur die Reibstelle am Kolben. Nicht den Zylinder.
    Hat sich vermutlich aufgrund zu hoher Wärmeentwicklung zu stark ausgedehnt und am Zylinder gerieben (man möge mich verbessern). :+2

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 5, 2010 at 20:21
    • #80

    was für ein schmirgelpapier sollte ich dafür verwenden ? 200er? wie lang sollte ich da schmirgeln..? So lang bis die keine Riefen mehr vorhanden sind?
    Danke

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™