Hallo Nick,
ich war beim Öffnen des Motors dabei und er hat mir auch die ein oder anderen Dinge erklärt und aufgrund seiner Einschätzung machen wir den Motor gar nicht weiter auf, und ersetzen nur die Dichtungen, sowie einen Simmering. Also die Funktion der Zündung sowie Kolben usw. hat er mir erklärt. Hab mir schon gedacht, dass es nur ratsam ist da jemandem über die Schulter zu schaun.
Also ich habe soviel wie es möglich war vom Motor mitbekommen. Aber da er eben nicht ganz aufgemacht wurde sind eben noch ein paar Dinge, von denen ich noch nicht so viel Ahnung habe.
Beiträge von Arni
-
-
*Nummernschildhalter
...
-
Ja ich bin mir sicher, dass er ab und zu seinen Chef um Rat fragen wird, vor allem bei der Welle hinterm Kotflügel. Außerdem hat er einen Schlüssel zur Werkstatt und kann das ganze Equipment außerhalb der Arbeitszeiten verwenden. Ich denke das wird schon hin haun ;-).
Sind eigentlich 350€ für Vorbereiten und Spachteln vor, sowie das Lackieren für den Rahmen, Seitenklappe, Rücklicht, Lenkkopf, Kotflügel, Motorabdeckung und Nummernschild ein fairer Preis?
Es ist eine Meisterlackiererei, die in der zweiten Generation seit 50 Jahren exisitiert. -
@ Vespini: mit so einem Preis hatte ich gerechnet. Ein Freund von mir, der sich am Ende des 3. Lehrjahres zur Ausbildung als Karosseriebauers befindet, würde mir die Arbeti wie gesagt kostenlos machen. Eine andere Möglichkeit wäre die Vespa seinem Chef (Meister) zu bringen, der sie für 100€ ausbeulen würde. Die Entscheidung liegt jetzt bei mir und ich tendiere ehr zu meinem Freund, da er mit Sicherheit ähnlich gut sein wird wie der Meister (nach 3 Jahren) und ein wenig mehr Spachtel im Endeffekt auch nicht schadet. Außerdem hab ich 100€ gespart.
-
da bin ich mir noch nicht so ganz sicher :D...ja du hast recht die Seitenbacke ist meiner Meinung nach auch das Schlimmste. Die Welle am Kotflügel, sowie die Beulen an Trittbrett und Beinschild sind wesentlich kleiner.
Mal sehen was er hinbekommt.
Was meint ihr denn was so etwas kosten würde bei einem Karosseriebaumeister? Ginge das in die mehreren 100 eusen? -
-
okay danke für die info
-
Hatte nicht gesehn, dass das schon mal gepostet wurde. War nur verwundret weil ich so eine teure Vespa noch nie gesehn hab. Wahnsinn...da wird doch in ebay zur Zeit noch eine SS für 6250 euro angeobten...sind das die gleichen ? oder ist da ein gravierender Unterschied?
-
Kann so ein Preis gerechtfertigt sein? Ist das Modell wirklich so selten oder ist das nur Blödsinn?
Zumal sie nicht einmal mehr den O- Lack hat -
Die Vespa war sehr schlecht und dick überlackiert in einem Dunkelrot und ließ keine Anzeichen auf Durchrostungen oder starke Dellen erkennen.
Ursprünglich wollte ich die Vespa nur zum Fahren bringen (keinen großen Wert auf die Optik legen) und einfach heizen. Doch das Vorderrad hat geiert, der Tacho musste eingebaut werden und die Bremsklötze erneuert werden. Also habe ich diese Reperaturen vorgenommen. Dabei kam mir dann der Gedanke, dass ich, wenn ich eh den gazen Hinterreifen ausbaue und die ganze Bremstrommel vorne Abnehme ich auch die ganze Vespa (vor allem den Lack) erneuern könnte.
Dann habe ich angefangen alles auszubauen (mit Photos und schriftlicher Beschreibung) und habe die Vespa zum Strahlen und den Motor zum Überholen zu einem Freund gegeben (er ist Kfz- Mechatroniker).
Am Freitag kam die Vespa vom Strahlen zurück und ist jetzt bei einem Spengler (ebenfalls ein Freund), der mir die ganze Sache kostenlos macht.
Ich setz mal ein paar Bilder rein, damit ihr wisst um was es hier geht.
Bilder von der Welle hinterm Kotflügel setz ich später rein, wenn ich nachher runter geh und weiter mach. -
Ich bin mitten drin :D...die Vespa ist Sand gestrahlt und gerade beim Spengler. Nächste Woche wird sie lackiert und dann wieder zusammen gebaut. Alle notwendigen Neuteile sind schon da und müssen dann verbaut werden.
Problem: ich habe eine Welle hinterm Kotflügel. Zwar ist sie klein aber ich habe eine.
Angenommen ich stell jetzt hier Bilder rein und mach ein Restaurationtopic kommt sofot jeder neunmalkluge Halbprofi und drückt mir rein das ich Mist gekauft habe. Ich muss dazu sagen, dass es meine erste Vespa ist und ich an so etwas noch nicht gedacht habe. Außerdem konnte man die Welle auf Grund der 4 Lackschichten kaum bis gar nicht erkennen. Ich hoffe es ist nicht tragisch und werde jetzt auch mal schaun ob der Spengler vielleicht doch ein bisschen was machen kann, er hatte da so etwas angedeutet....so siehts aus -
den Kommentar versteh ich nicht Gianluca....:-/
-
Ich tendiere ehr zu einer dickeren, die nicht am Bodenblech entlang geht.
-
Alles klar, dann passts auch wieder weil aufgrund der jetzt freigelegten Rahmen wie auch Motornummer habe ich eine 1967 Vespa 50 N
Danke -
Kann mir jemand ungefähr die Richtung des Farbcodes für diese Farbe geben - sofern möglich - ?
meine neue vespa 50 - baujahr 1967
weiter unten ist ein bild von hintendanke
-
2400€..mh sehr viel Geld. Wäre ich allerdings nicht bereit dafür auszugeben (habe exakt die gleiche Vespa - gleiches Baujahr, - gleiches Model).
Weiß nicht ob du Ahnung hast von Vespas. Ich hatte keine und bin froh meine Vespa selbst restauriert zu haben. Billiger durch viele Freunde und helfende Profis ausm Forum und dazu habe ich noch viel Erfahrung gesammelt.
Ich wäre einfach nicht bereit so viel Geld für etwas auszugeben, von dem ich 1. nicht sicher weiß wie top sie denn restauriert wurde und 2. ich keine Ahnung von so einem "teuren" Gefährt habe.
Meine Meinung...trotzdem eine wirklich schöne Vespa... -
@ Juny79: Lernen tue ich durch die Fragen und durch die vielen anderen Restaurationen die hier gezeigt werden. Mir deshalb unnötige Kommentare von Profis zu geben, die genau wissen das ich weder Spezialwerkzeug noch Lebensleidenschaft in dieses Hobby lege, ist nicht mein Ding...
@ rally221: Das Blau gefällt mir wirklich gut. Beim grün hätte ich das von "green vespa" vorgezogen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich weder Weißwandreifen noch sonst viel Chrom an meiner Vespa habe. Dementsprechend wirken - ich sag mal - Stylerfarben nicht ganz passend. -
Liegt der Jäger auf der Lauer, ist Herr Lauer ganz schön sauer !! :D:D:D
-
Meine Restauration zu posten muss nicht unbedingt sein.
Zeige gerne Bilder in meinem Album wenns fertig ist aber auf Grund des wenigen Geldes das ich in die Restauration investieren will, treff ich vermutlich auf Unverständnis vieler Leute hier, die zum Teil ihr Leben nach den Vespas richten. Außerdem ist es meine erste Restauration und dementsprechend nicht optimal (zum Leitwesen vieler User, die dann meinen unnötige und unangebrachte Kommentare zu lassen).Soll keine Kritik an Vespafans sein, bin selber einer, aber meine Restauration zu analysieren zu lassen halte ich für eine weniger gute Idee.
Trotzdem danke -