1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. goldfit

Beiträge von goldfit

  • V50 Special mit 75 ccm DR/ Kolben hustet

    • goldfit
    • April 21, 2011 at 11:31

    okay also für mich klingt kolbenhusten eher fremd.

    Es wäre schon wenn du deine problematik ein wenig genauer beschreiben könntest....

    Das einzige was mir jetzt unter "husten" vorstellen kann , ist das der kolben reibt...., das wäre aber eigentlich nicht schlimmer, sollte aber keine derartigen geräusche machen...


    Wie verhält sich deine kiste im fahrbetrieb??

  • 85ccm Polini - Polizei erwischt und ausgetrickst - kommt man damit durch ?

    • goldfit
    • April 14, 2011 at 16:32

    wenn man schon illegal fährt (ich tus auch) sollte man ab und zu mal nach grünen oder blauen pkw's ausschau halten, dann kommt man in so eine situation auch nicht so schnell, jetzt hat er nämlich das problem das er sich mit den bullen rumärgern darf und die lassen sich, wie meiner vorgänger schon beschrieben haben, nicht so gern verarschen.

  • Vespa schiebt trotz gezogener Kupplung

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 21:21

    Ich stell grad fest du wohnst in düsseldorf?? ....

    Ich auch , und ich kann dir sagen es ist auch nicht witzig wenn man an der müncher straße steht und man gerade rot hat und die dich deine kiste anfangt immer mehr nach vorne zu drücken :) ^^

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 19:48

    grober tachostand abgelesen und geräuschkulisse des zylinders nach zu urteilen :) ^^

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 18:47

    okay dann habe ich mich wohl vertan , ich dachte zwar das gilt für vespa und schwalben , aber dann habe ich mich geirrt sorry :S

    Jedoch ist es in der Tat so und da bin ich mir ziemlich sicher, das wenn ich mit meiner pk xl 2 wie ich es durchaus bei guten bedingungen mal schaffe 55 km/h zu fahren, dass die polizei dich deswegen nicht anhalten wird und wenn ,dann machen sie nichts weil du ja auf deinen 49 ccm fährst und alles normal verbaut hast. wie gesagt das varriert von modell und zustand der vespas.

    p.s schwalben sind sowohl in der beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit schneller, das musst ich leider schon am eigenen Leib erfahren. Aber ich finde sie nicht so schön und haben meines achtens nach eine benachteiligtes Schaltsystem.

    lg

  • Vespa schiebt trotz gezogener Kupplung

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 18:40

    Jo leute , hatte gestern einen kleinen unfall , bin über so paar größere steine drübergeratscht weil der opa vor mir doch vorhatte auf einmal zu drehen ohne dafür sein vom hersteller gegebenes signal zu verwenden...

    naja wie auch immer , es eiert zum glück nichts aber heute habe ich festgestellt, das bei 3/4 gas iwas ziemlich raschelt und klirrt UND das wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung gezogen habe, meine vespa langsam anfangt mich trotzdem zu schieben, immer stärker und immer stärker , das kam eben ganz plötzlich als ich lange zeit an der ampel stand....

    lg goldfit

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 16:57

    also vor allem bei den pks und halt auch sonst allen gut in stand gesetzen vespas kann es passieren , dass man schneller aus 50 km/h unterwegs ist.

    Das ist aber nicht problematisch, da die vespa und unter anderem auch schwalben unter bestandsschutz stehen und der Geschwindigkeitsüberschuss somit toleriert wird.

  • pk 50 xl und polini banane ich dreh bald durch.

    • goldfit
    • April 11, 2011 at 22:08

    ich persönlich nicht , aber es gibt viele die das machen mussten , damit das teil passt, wichtig ist halt nur das der krümmer und der puff gespannt sind, das heißt das die feder ihre aufgabe nach dem umschweißen immer noch erfüllt, denn wenn nicht , dann wird der puff undicht und es läuft nicht rund.

    Am besten kontrollieren kannst du das in dem du , wenn deine schweißerarbeiten erledigt sind , deine biene anmachst und den den auspuff am ende mit irgendetwas abdeckst. Geht die vespa dann langsam aus, ist der puff dicht, geht sie nicht aus , ist der puff undicht.

    viel glück :)

  • pk 50 xl und polini banane ich dreh bald durch.

    • goldfit
    • April 11, 2011 at 15:24

    tja mein lieber, das ist die bittere wahrheit die man mit den pk's und dem polini hat....

    ich habe dasselbe problem gehabt aber guckst du hier :

    probleme mit krümmer

    mein tipp: ich würde das ding verkaufen, es , weil es einfach sau schwer ist dieses teil an die pks zu montieren. ich habe es nachher im rausch geschafft das ding iwie passend zu machen , aber nur mithilfe von schweißgerät usw. und es kam trotzdem mist raus, und das ist es dann einfach nicht wert.

    also überleg es dir ob du das ding nicht verkaufen willst und dafür einen sito plus holen der billiger und problemloser ist als der polini.

    aber auch das muss jeder selbst wissen :)

    lg

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • goldfit
    • April 10, 2011 at 18:06

    sofern du alles original drin hast, würde ich ebenso auf ursachen wie mangelnde kompression oder verstopften vergaser gucken (fang damit mal, ist einfacher) d.h guck mal ob die düsen sauber sind und die gasannahme korrekt ist ..

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 10, 2011 at 13:38

    ja ich habs heute endlich geschafft , dass meine biene wieder fährt und zwar richtig gut , der neue zylinder macht sich echt bemerkbar in allem, ausser endgeschwindigkeit habe ich noch nicht gecheckt ,da ich ja noch kein vollgas geben darf....

    naja ich hab aber kurz mal ne frage und zwar steht der auspuff iwie ein wenig unter spannung....
    liegt das vielleicht daran, dass die zylinder verschieden positionierte auslässe haben?? und so die position der krümmer anders ist??

    lg

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 10, 2011 at 10:39

    ja aber soweit ich weiß hat die xl 2 gar keine filzringe mehr sondern nur einen gummiring und der sitzt noch,

    ja ich verstehe das auch nicht warum der aufeinmal nicht mehr passt , als ob da iwo dreck reingefallen wäre oder so ...

    mh

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 9, 2011 at 15:30

    mh vielleicht hat das doch iwas damit zu tun...

    ich wollte gerade den vergaser am ass befestigen aber ich bin iwie nicht über das ding drüber gekommen , das ist an irgendeiner seite zu eng, ich weiß nicht auf welcher , aber jetzt ist mir auch schon ein "metallplättchen" vom vergaser abgebrochen...

    woran liegt das , das der auf einmal nicht mehr passt ??

    jmd ne idee?

    lg

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 9, 2011 at 13:28

    danke für die tipps, hab es dann heute geschafft den kolben auf den zylinder zu setzten ohne das iwas kaputt ging :)

    hab nur noch ein paar fragen und zwar,

    wenn ich auf den zylinder kopf die zündkerze draufstecke dann lässt sich das schwungrad schwerer bewegeen als wenn ich die zündkerze nicht drauf hab... es entsteht dann so eine art vakuum , zumindest hört es sich so an , ist das normal und richtig so???

    und zweitens ich krieg diese gummitülle iwie grad nicht wieder komplett in den vergaser , also die liegt nicht zu 100 % an ....

    lg

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 8, 2011 at 14:37

    ja die waren beim 75 dr satz dabei also ich denke mal das das die richtigen waren...

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 8, 2011 at 14:35

    ja jetzt muss ich eh erst einmal warten , bis ich neue kolbenringe bekomme...

    aber für die zukunft heißt das die dinger drauf machen und dann einfach nur versuchen die in den zylinder zu "quetschen" bis die sich selber angepasst haben??

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 8, 2011 at 14:26

    ja die saßen ziemlich locker, also wie gesagt, so hätte ich den kolben niemals in den zylinder reinbekommen....

    das heißt man darf auf die ringe nur druck ausüben , wenn die auf dem kolben draufsitzen??

    lg

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • goldfit
    • April 8, 2011 at 14:08

    Hallo zusammen,

    ich habe heute nen neuen Zylinder bekommen und mir sind direkt beide kolbenringe beim versuch die dinger einzubauen kaputt gegangen :(

    ich verstehe das nicht , die saßen zu locker auf dem kolben und gingen gar nicht erst in den zylinder rein...
    und wenn ich dann versucht habe auch mit gefühl und fingerspitzen die dinger zu biegen brechen sie sofort..:(
    hat jemand vielleicht ne idee wie man die dinger trotzdem gut festkriegt , OHne das die kaputt gehen?

  • Stehbolzen abgeborchen

    • goldfit
    • April 1, 2011 at 15:04

    ja hört sich alles sehr plausibel an , aber wenn ich mir eh einen anderen zylinder darufmachen will , dann is es der aufwand nicht werd vorallem das mit dem rausbohren und schweißen , dafür braucht man platz und platz ist bei einer vespa zumindest in der motorregion wenig zu finden.

    wenn man den bolzen rein und rauskriegt ohne den zylinder bzw zylinder kopf abzumontieren würde ich es probehalber einmal machen aber is es der aufwand wert?

    lg und danke für die ideen

  • Stehbolzen abgeborchen

    • goldfit
    • March 31, 2011 at 20:35

    haha, das problem bei der sache ist , das der genau bis zur kante ab ist ... ich musste den bolzen ein wenig kürzen weil der neue auspuff nicht passte und habe dann wahrscheinlich ein wenig zu viel abgesägt, und jetzt ist das ding sogar bis in den zylinder eingebrochen..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™