1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Getriebe Distanzieren! Passcheiben Set ETS Umrüstlager!

    • Blechkultur
    • February 7, 2014 at 14:34

    So jetzt ist es wieder soweit!!!

    30 Stück gepackt!!!

    Inhalt
    4x Hauptwelle 0,2
    2x Hauptwelle 0,3
    und je 2x nebenwelle 0,25 und 0,5

    Trotz Portoerhöhung bleibt es bei 5€ incl Porto.

    Ab 2 Set´s auch Versand nach Österreich OHNE extra Kosten möglich!!!

    und jetzt neu:

    Ausgleich Scheibe für ETS Umrüstlager!

    Da das 6005 Lager 2mm Schmäler ist muss dies ausgeglichen werden um ein Wandern des Kugellagers zu verhindern!
    Deshalb Distanzscheiben!
    Biete jetzt Scheiben in 37x47x1mm an
    Man benötigt 2 Stk.

    Auch wieder als Set mit 2 Stk. incl Deutschem Briefporto 2€

  • Rahmentunnel ausbauen?

    • Blechkultur
    • February 4, 2014 at 11:26

    Moin,

    was fehlt den Deinem Tunnel?
    auf den Bildern sehe ich jetzt nur die 2 lustig geflexten ecken...
    hat er sonst noch kummer?
    Sonst würde ich nur das Schweißen!

    Wie Chub schon schreibt... es ist nicht ganz einfach auch wenn man das schon mal gemacht hat.

    Viel erfolg!

  • Getriebe Distanzieren! Passcheiben Set ETS Umrüstlager!

    • Blechkultur
    • November 28, 2013 at 00:31

    Moin,

    habe Dir ne PM geschrieben mit dem weiteren ablauf!!!


    Für alle anderen...
    paar sind noch da, kann ggfs auch nochmal 30 Sets zusammen stellen

    Grüße

  • Seilzug Kit´s für SF LF Oldie usw. Innenseele und Nippel als Pannenset 10 Züge und 6 Nippel für 15€ incl Porto!

    • Blechkultur
    • August 29, 2013 at 13:45

    Danke für´s verschieben!!

    2-)

  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • Blechkultur
    • August 29, 2013 at 12:43

    Sodala,

    ging jetzt leider alles a bissle schneller als erwartet...

    TüV Segen hat sie ohne Probleme bekommen, das Pipedesign Teil ist für nen Reso Puff ne echte Flüstertüte.
    Sitzbank und Griffe sind vom Sattler in einem dunkel Rot bezogen worden.
    Alles andere relativ schlicht und unauffällig gehalten.

    Der Fahrer hat jetzt schon einige km (fast 1000) abgespult und freut sich jeden Tag darüber die richtige entscheidung getroffen zu haben... Ne alte Vespa und KEIN Motorrad genommen zu haben!!
    Der Ulmi wird sie früher oder später mal bestimmt in live sehen!

    Sodala

    Bilder

    • IMG_2784.JPG
      • 176.98 kB
      • 896 × 1,200
      • 238
    • IMG_2900.JPG
      • 138.49 kB
      • 896 × 1,200
      • 227
    • IMG_2873.JPG
      • 230.17 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 235
    • IMG_2878.JPG
      • 277.02 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 221
    • IMG_2850.JPG
      • 93.16 kB
      • 800 × 597
      • 243
    • IMG_2892.JPG
      • 217.13 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 224
    • IMG_2883.JPG
      • 223.79 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 242
  • Seilzug Kit´s für SF LF Oldie usw. Innenseele und Nippel als Pannenset 10 Züge und 6 Nippel für 15€ incl Porto!

    • Blechkultur
    • August 29, 2013 at 12:14

    Hallo,
    wenn es in Dienstleistungen muss bitte verschieben, DANKE!!!
    Ich habe es jetzt mal hier reingemacht da es eine voraussichtliche "einmalige" Aktion von mir ist!

    Also:

    Meins, Standort 97834 Birkenfeld,

    Biete hier Seilzugset Innenseile an, Inhalt:

    4x Schaltzug 1,6mm x 2000mm
    4x Kupplungs.-/ Bremszug vorne 1,9mm x 2500
    2x Gaszug (Version SF mit kleinem Nippel unten am Gaser oder Version LF mit großem Nippel für oben Gasrolle)

    die länge sollte für alle Modelle ausreichend sein!!
    dazu:
    2x Einstellschraube
    3x Schraubnippel für Schaltung / Kupplung
    1x Schraubnippel Gas (Version SF großer Nippel oben oder Version LF mit kleinem Nippel unten zum schrauben)

    Alles aus Italy!!!!

    Kosten soll der Spaß: 15€ incl 1,45 Briefporto DHL
    oder bei 4 Set´s 50€ incl Porto


    Es sind "nur" 25 Set´s da! Deshalb habe ich es hier rein! Die Admin´s sollen entscheiden ob hier oder Dienstleistungen!!!!

    Ablauf:

    Ihr schickt mir eine PM mit Eurer Adresse und Wünschen, ich schick Euch Bankdaten und Seilzüge!
    WICHTIG!!! Bitte Version SF oder Version LF wählen!!!!

    Version SF mit Gasnippel klein

    Version LF mit Gasnippel groß


    Grüße
    Kim
    Blechkultur

  • Laser Teile, Spacer, KoDi, FuDi, Ständerverstärkung, Schriftzüge usw.

    • Blechkultur
    • August 27, 2013 at 15:39

    Hallo,

    ich muss mich erstmal entschuldigen!
    Ich war ewig nicht mehr hier und deshalb jetzt erst so spät eine antwort!

    Derzeit sind KEINE Sonderschriftzüge möglich!
    Alles was ich lagernd habe kann ich anbieten, alles weitere leider nicht!

    Danke und Sorrrrryyy nochmal!!

    Grüße
    Kim

  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • Blechkultur
    • July 9, 2013 at 10:02
    Zitat von Ulmi

    das ding ist die abdeckmuffe für das zündkerzenloch der zylinderhaube

    Ulmi
    Danke Danke Danke!!!
    Da wäre ich nie drauf gekommen!!!

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • Blechkultur
    • July 8, 2013 at 12:09
    Zitat von Deloraz

    rassmo: hab bis vor nem monat auch keinen vergaser in kleinteilen gesehen. hab mich einfach eingelesen und den neuen passend mit HD und ND bestückt und leerlaufgemisch eingestellt.. einfach learning by doing!
    achja: Zündkerzenbild passt.! ^^


    ich glaub nicht, dass es das topic noch lange gibt.
    mich interessierts einfach nicht, jedes wochenende ins forum schauen und antworten zu diesem beschissenen topic zu lesen.
    ich bereue es jz schon das ich das topic erstellt habe.. :thumbdown:

    Ich finde es schon knuffig wenn jmd. sagt er bekommt seinen SHB Vergaser auf der 50er eingestellt und hat ein sauberes Kerzenbild und kann deshalb einen anderen Vergaser auch einstellen...

    Evtl hättest Du das Topic anders beginnen sollen...
    z.B. Irgendwann mal... in einer fernen Zukunft oder so... Oder noch besser... wer ist so bekloppt einen 40PS Motor aufzubauen und wieviel muss man dafür hinblättern?
    Ich befürchte das die Zunkunft aber so weit weg ist das man einen 40PS Motor dann schon bei Aldi kaufen kann.

    Klar ist hier ab und an ein ruppiger Umgangston aber da kommt die klassische "wald rein raus nummer" Eröffne doch mal das Topic im GSF...  :D
    Du hast mal geschrieben Du bist in einem Club mit ü 30 Klepper Leuten... dann lerne doch da direkt vor Ort wie man schon mal den ersten schritt macht und versuche nicht gleich nen Marathon zu laufen.

    und wenn hier alles so schei... ist... was machst Du hier????

    Bei den richtige fragen bekommt man hier richtige und FREUNDLICHE Antwort!
    Das einzige was hier passiert ist das Du den Hinweis bekommen hast das Du Dich mich so einem Projekt etwas übernehmen würdest!
    Mit Tipp´s auf: Zulassung im Ö, Tourenmotor mit ü 40?!?!, und Handwerkliche Fähigkeit das umzusetzen.

    Du "greifst" hier Leute an die das seit 20-30 Jahren machen... zu einer Zeit als man noch nicht mal kurz im I-Net nachgelesen hat wie was funktioniert sondern sie haben es einfach gemacht! und VIEL Lehrgeld bezahlt!
    Das gesammelte Wissen /Erfahrung wird an "Neulinge" wie Dich weitergegeben um es Euch/Dir einfacher zu machen und Euch/Dich zu bewahren Lehrgeld bezahlen zu müssen.
    Du sagst... dann lese ich es schnell mal im Netz nach wie es geht.... Woher kommt den die Anleitung dazu???

    Andere sind dankbar dafür! Warum stänkerst Du gleich rum?

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Blechkultur
    • July 8, 2013 at 11:25
    Zitat von dark_vespa

    das abgefahrenste an der Nummer ist MMN das die Kiste so sogar nochmal angesprungen ist 8|

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • Blechkultur
    • July 8, 2013 at 11:21

    Moin,

    finde ich mal ne klasse Aufstellung / Auflistung!

    Wobei man aber fairer weise dazu sagen muss das V Modelle in der 500€uronen Klasse selten geworden sind und Modelle die nicht geschweißt werden müssen für den Preis fast nicht mehr zu bekommen sind.

    Da kommen dann ggfs. noch neuer Boden und die arbeiten von Karosseriebauer dazu wenn die typischen stellen wie Stoßdämpfer Aufnahme, unterm Rücklicht usw durch sind.
    Je nachdem was man selber machen kann...
    Ist aber mal ne gute Auflistung um mal zu sehen in welche Richtung es gehen kann.

    Auch eine Lackierung für 300€ ist sehr günstig und erfordert extrem viel Eigenleistung oder Vitamin B

    Nachdem ich ja auch schon 1-2 Roller restauriert habe...

    Aktuell:
    V50 mit etwas potenterem Motor:
    Polini Evo ca. 350
    30er Gaser ca. 100
    Polinitronic ca. 300
    30er ASS ca. 50
    kurzer 4.ter ca. 80
    KW ca. 80- 150
    Puff Vojager: 450
    Motorkit mit Silente: 150€
    Gehäuse schweißen und planen: 50-100
    Primär 50
    repkit 35
    Kupplung 200
    kram wie, Zylinderhaube, Zündkerze, Schaltwelle buchsen, Distanzen, Glasperlstrahlen, 5 Dosen Bremsenreiniger usw. sind auch schnell 50-150

    sind schon knapp 2200 Euronen für nen Motor

    Wenn da noch Spielereien wie Scheibenbremse 400€, PK Gabel 70€ evtl noch kürzen und abdrehen 50-100, Dämpfer 150, Sitzbank 100, Vollhydraulik usw.
    da hört der nächste 1000er auch den schlag nicht!

    aber um eine orig. mit 75er aufzubauen behaupte ich mal vorsichtig...
    800- 1200€ nur an Teilen sind je nach Ausgangsbasis schnell weg.

    Dann kommen noch die großen Posten wie Karosserie und Lack... je nachdem ob man jmd. kennt der das macht
    50-150€ für Sandstrahlen
    Dengeln schweißen... 20-500
    100-200€ Lackmaterial (oder halt 3 Sprühdosen 20 wobei das bei mir nichts mit einer Restauration zu tun hat)
    der Lackierer selber wenn man keinen hat...


    und um die noch schnell das Thema Schrauben aus dem Baumarkt aufzugreifen...
    ich kenne kaum noch Baumärkte die keine 8.8 schrauben in einer vernünftigen Qualität haben!

    @Darky... 10.9 wäre es gewesen  :rolleyes: aber ansonsten gebe ich Dir 100% recht!

  • Problem beim Zündung blitzen

    • Blechkultur
    • July 5, 2013 at 09:41

    Moin,

    ich hatte mal das gleiche Problem mit der ATU Blitze (die es leider nicht mehr gibt)
    Nachdem da auch nix blitzen wollte habe ich 4 weitere Roller probiert und alle haben geblitzt.
    Ich habe ein anderes Zündkabel verbaut dann ging sie.
    Mit der Blitze habe ich auch schon die Erfahrung gemacht das man sie etwas bewegen muss bzw relativ nahe an den Stecker bringen muss das sie ein Signal bekommt.
    aber einen tag habe ich da noch nicht für gebraucht.
    Notlösung:
    Die gute alte Zündkerzenklemme (anstatt Stecker) da hat bis jetzt alles geblitzt!

  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • Blechkultur
    • July 4, 2013 at 10:24

    Aloha!


    Es geht mal weiter...


    Motor ist soweit zusammen, ist mit dem 2.ten Kick gekommen und nach 3 Sekunden in ein perfektes Standgas gegangen: War selber überrascht!
    Nachdem ich ja doch einige Schwierigkeiten mit der DRT Welle hatte. Musste ja 3x umtauschen! hatten alle einen höhenschlag.
    Die Aktuelle DRT Welle hatte als ETS Version mit mittlerem maximal geöffnetem DS hatte gerade mal 160° einlasszeit... jetzt ist sie bei ca. 195°-200°
    Die sitzt auch Primär seitig so straff... abartig! Selbst mit anwärmen vom Lager und frosten der KW musste ich sie über das Primärritzel einziehen.
    Der Auspuff ist unheimlich leise... bin mal bei der Probefahren gespannt wie sich das entwickelt aber derzeit... echte Flüstertüte!
    direkt unheimlich...


    Nachdem ich zum ersten mal eine Polinitronic verbaut habe.... Wozu ist der Gummi??? Ich habe ungern teile übrig  :rolleyes:
    Kann mir das jmd. sagen??


    Das Zusammenstecken verläuft derzeit ohne nennenswerte Probleme.


    Kabelbaum und Züge sind drin.
    Rücklicht hat kurz faxen machen und nicht wirklich passen wollen aber ich habe es dann doch noch überreden können.
    Bremspedal einfädeln ging ohne Probleme und Macken


    Der abstand Kotflügel und Kaskade ist für mich vollkommen ok! Mal ne alte Felge drauf gesteckt... Chopperstyle ist für mich was anderes!
    Appropo Felgen... die sind vom Pulvern zurück (gleiche Farbe wie Sitzbank) und machen sich gut!


    Motor gestern Abend auch schon mal probehalber reingesteckt um zu sehen inwieweit ich mit dem 30er Poli Rüssel hin komme... Leider musste doch noch mal die Karosseriesäge ran und nach rechts und unten platz schaffen. Am Rüssel selber musste ich ne kleine Ecke weg machen damit er drauf passte, kommt durch das planen des Gehäuses. Also alles nix wildes. Hoffen wir das es so bleibt! Aber unterm Strich gesehen war das mit der schei... KW schon genug ärger!


    Jetzt geht es an die Trittleisten und wenn gegen Mittag die Post kommt sollte auch die Quickaction Gasrolle dabei sein das ich an die Montage Lenker denken darf!


    Läuft!


    Mal wieder nen paar Bilder...


    und wichtig: Wozu ist der Gummi??? und nein es ist nicht die Kabeldurchführung!!!! wuetend-)


    Grüße


    Bilder

    • 37.jpg
      • 34.92 kB
      • 597 × 800
      • 274
    • 38.jpg
      • 69.94 kB
      • 800 × 598
      • 300
    • 39.jpg
      • 87.07 kB
      • 800 × 598
      • 316
    • 40.jpg
      • 93.08 kB
      • 800 × 598
      • 309
    • 41.jpg
      • 92.87 kB
      • 800 × 597
      • 294
    • 42.jpg
      • 74.85 kB
      • 800 × 598
      • 303
    • 43.jpg
      • 83.55 kB
      • 800 × 598
      • 319
  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • Blechkultur
    • June 27, 2013 at 12:16
    Zitat von portwolf

    derber style und damit meine ich den hund! Die arbeiten schauen bisher sehr geil aus! :thumbup:

    Das war im Winter und der Zwerg ist extrem verfroren!!!

  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • Blechkultur
    • June 27, 2013 at 11:52

    Aloha!

    nachdem der Winter zu lang, die tage noch immer kurz und meine neue Werkstatt zuviel zeit gekostet hat...

    Ich habe mich von einem Freund der Familie überreden lassen ihn nebenher eine V50 aufzubauen. Nach kurzer Kreativstudie, bzw. er hat mir seine Ideen und Vorstellungen genannt... Klingt Goil!!! Bin dabei!!!

    Zeitfenster relaiv knapp da Hummeln in der Hose.
    Kurzerhand zu meinem Rahmen  :-1 gegriffen der ja bereits seit ein paar Jahren Lackier fertig in der Ecke steht.

    Deshalb würde dieses Topic auch a bissle zu 3 auf einen Streich passen... ist ja mein Rahmen aber nicht meine kranke Idee die da noch in meinem Hirn rumgeistert!

    Zum Setup:
    Motor PK S
    Polini Evo mono
    Puff: Pipedesign Vojager
    30er Polini DS Stutzen
    30er BGM Gasfabrik
    kurzer 4.ter BGM
    2,54 mit RepKit
    53/97 DRT Kurbelwelle (ursprünglich 53/105 aber die waren alle Müll!!! 3x umtauschen)
    Kurbelwelle mit Laser verschweißt! (Kann ich in Zukunft mit anbieten und werde noch ein Dienstleistungstopic mit aufmachen)
    Derzeit 127/188 wird auch wahrscheinlich so bleiben. evtl noch auf 127/190 aber erstmal so probieren!
    Gehäuse geschweißt und geplant
    PoliniTronic

    Vespa war eine 72er V50
    Bodenblech und unterm Rücklich kmpl durchgefault
    Rest war soweit gut!

    Bei der gelegenheit Boden getauscht und das Heck mit Blech gecleant, war ja eh morsch!
    Wird mal wieder auf Blechnase und Rundlenker umgebaut (mecker wer will)
    Sitzbank ist die neue Mono Sitzbank vom SCK (sehr lecker!!!) und die wurde gleich mal neu bezogen!
    Die Felgen wurden in der gleichen Farbe Pulverbeschichtet wie die Sitzbank.

    Die Lack Idee war Metall blank Optik mit dezenten Aufwertungen... kommen noch!


    So jetzt erstmal nen schwung Bilder von der Basis, Karosserie und den Anbauteilen!







    Verzögert wird mit Teilhdraulik Grimeca und PK Gabel! Die Gabel ist ungekürzt!!! Wird mit kurzem Dämpfer gefahren und die "Chopperoptik" durch Kotflügelanpassung und "Nasenverschiebung" kompensiert.
    Kotflügel hat natürlich auch ne beule bekommen...
    Die Grimeca Trommel selber hat die streben (wabenoptik) geschliffen und poliert bekommen, danach schwarz hochglanz dann wurden die Waben wieder freigelegt und poliert... und noch 2 schichten Klarlack.


    Ein paar Minuten Fräßer reinhalten das da a bissle sprit durch geht


    Nachdem er schwarz gefüllert worden ist... einmal mit 800er und dann ncohmal mit 1200er Nass schleifen... Ich steh drauf!!!
    auf den Bilder ist nur Wasser drauf aber ich denke man kann erkennen wo die Reise hin geht. (Bitte nicht auf den dicken Mann da achten... den kenn ich net und auch nicht auf unseren englischen Rasen der etwas Zuwendung nötig hätte)


    Danach ging die Reise wieder zum Lackiermeister.
    Nachdem es ein Dailydriver werden soll hat er erstmal einen Hauch Steinschlagschutz in den Motorraum, Unterboden und Kotflügel bekommen.

    Als Basis für den Speziallack wurden die Teile in 2 Schichten schwarz hochglanz gehüllt.






    Danach wurde der Effektlack aufgenebelt... in unserem Fall 7 (in worten sieben) schichten.






    Dann die erste Schicht Hochglanz Klarlack.


    Das hat weder mir noch dem Lackierer gefallen! Matt war da schon schicker!
    Also noch zwei weitere Klarlackschichten mit 80% mattierung drauf!

    davon gibt es noch keine Bilder da wir um 20.30 Feierabend gemacht haben und der Rahmen bei angenehmen 70Grad erstmal über Nacht trocknen durfte.

    soviel erstmal dazu!

  • Trittblechstrebe eingedellt!

    • Blechkultur
    • June 11, 2013 at 16:47

    nur blankes Blech oder irgendwie versiegelt?

  • Restauration - V50 R Bj. 73 für 40. Geburtstag

    • Blechkultur
    • May 28, 2013 at 09:45

    PS: Den Auspuff würde ich weg lassen...

  • Restauration - V50 R Bj. 73 für 40. Geburtstag

    • Blechkultur
    • May 28, 2013 at 09:44

    Body

    zu Deiner Frage bzgl. Gaszug.

    Ich gehe davon aus Du wirst Dir ein universal Seilzugkit besorgt haben.
    Da variieren tatsächlich die länge des Gaszuges und passt in den seltensten Fällen.
    Wenn der Weg der Einstellschraube nicht langt gehe ich einen anderen Weg.

    Einstellschraube bis zum Anschlag rein,am Gaser einhängen, oben im Lenker ziehen bis das passt (Meist 1-2cm) abzwicken und einen Schraubnippel mit 1-2 mm Luft rein machen. Im Idealfall steht vom Zug im Lenker nix über! Sonst läuft der nicht schön in der Gasrolle und es soll ja alles schön geschmeidig gehen für die holde Maid!
    So sollte das funktionieren!

    Weil Du KuLu und Schaltungszug schreibst...

    Achte darauf das die Schaltzughülle nicht zu lang ist und kein Kurven im Rahmentunnel macht.
    Im Idealfall oben einhängen, halten und unten aus dem Tunnel ziehen OHNE das es sich oben wieder aushängt!!!

    Meiner Erfahrung nach ist der Schaltzug bei den Kit´s um ca. 10 bis 15cm zu lang.
    Wenn man das so verbaut funktioniert die Schaltung sehr besch... eiden. Wird sehr hackelig und man bekommt kaum nen Leerlauf rein oder sonst irgendwie vernünftig geschaltet/eingestellt. So hat die Frau kein Spaß beim fahren!
    Bei manchen Kit´s ist das schon schön gelöst das nur eine Endkappe verpresst ist!

    Zum Einstellen ist der einfachste weg das Schaltrohr mit Kreppband gegen verdrehen zu sichern. Leerlauf rein, Tape drauf... Zug spannen und ab dafür!
    Nicht zu sehr spannen!! Wie beim Keilriemen, a bissle muss ich das noch bewegen!

    Viel Erfolg!

    Grüße

  • PK 50 XL quält sich die letzten 5 km/h bis max. 45 km/h

    • Blechkultur
    • May 22, 2013 at 20:52

    MMN vollkommen normal.
    je nach km leistung sind die ringe nicht mehr die besten und der auspuff schon etwas dicht...

    ich würde da nicht viel mehr erwarten bei alten Dame wenn sie noch jungfräulich ist.

  • Vespa Rundlicht: Wieviel würdet Ihr ausgeben?

    • Blechkultur
    • May 22, 2013 at 20:17

    wieso was sollen sie den kosten oder versuchst Du jetzt Deine Kisten an den Mann zu bringen?
    Das silberne glaube ich nicht das es eine 1.te ist. MMN gab es die niemals mit alutrittlesiten, bin mir aber nicht 100% sicher. Würde man sehr leicht am kleinem Motordeckel erkennen! Leider nicht sichtbar auf den Bildern.
    Sieht nach 1te/2.te Serie mit kurzem Radstand aus.

    Sehen aber beide nach sehr gutem O-Lack aus, ital. Modelle

    Was sollen sie den kosten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™