1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • V50n Setup: Was haltet Ihr davon?

    • Blechkultur
    • March 6, 2012 at 10:21

    aloha!

    mein lieblingssetup, bekommt Spongy auch!!!! Da der 85er für die APE gemacht worden ist hat der richtig ordenlich druck untenrum.

    abgesehen von:

    Race KuLu... orig 3 scheiben mit orig Feder langt dicke!
    19er Gaser kann, ist kein muss.
    Lufi auch orig.
    Pinasco ist rausgeworfenes Geld!
    3,76 passt am besten. (hast Du 3 oder 4 Gang?)
    und um das ganze unauffällig zu gestallten...
    Tausch die Sito gegen ne orig ET Banane... schön leise und mit Nr.

    ich gehe davon aus das die Mazzu welle genommen wir um auf Nadellager umzurüsten?!?!

    Der Poli macht wirklich a bisserl mehr... Aber Preis/Leistung ist mmn der DR unschlagbar.

    Wen man will kann man auch den 102er RMS evrbauen... man kann vieles. Da muss aber schon der 19er Gaser rein.
    der wird halt schneller... aber als 50er würde ich eher zum 85er greifen (ich weis illegal ist es so oder so... aber man kann halt nicht mit 100 um die ecke ballern und wenn er doch mal auf die Rolle muss wird da evtl ncoh drüber hinweggesehen wenn er a bisserl schneller ist und nicht gelich 90 läuft)

    Denke als perfektes unauffälliges Stadtgefährt... 85er, mit orig ET Banane, Kulu orig., 3,76er (wenn man bekommt 4,25 oder 3,96)

    viel Erfolg

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • March 5, 2012 at 23:40

    Ola was nen feedback...

    Ich habe nen kleber dem würde ich sogar zutrauen das ganze OHNE anbohren und gewinde zu machen! Also einfach "nur" ne stange ankleben.
    JB Weld!!! Habe davon auch ne Sammelbestelluzng in USA gemacht. das Zeug hält bombe!
    Schweißen wäre das Prob das ich da dann auch Alu "stange" nehmen müsste... denen traue ich jetzt nicht 100% zu, müssten ja auch verschraubt werden.

    Chup4... NEIN!!!

    Ich will ja jetzt von unten schon keine Muttern haben, wenn möglich "nur" Linsenkopf oder ähnlich. Die Hutmuttern nummer ist auch raus! Soll schlciht und schick werden.
    Evtl doch Alu Stange einschweißen (da läuft nix an!!! Laser macht es möglich) und das ganze wie original mit Döpper machen...

    Nur kleben will ich auch nicht... klar halten würde das 100% aber wenn ich doch mal nachpolieren will... :whistling:

    So weiter Ideen einwerfen!

    Danke Grüße

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • March 5, 2012 at 08:11

    Sodala...

    Samstag war Leistenpoliertag..

    Darky hat sein für die Elestart poliert und ich habe mal an den Spongy Leisten weiter gemacht.
    Aus den geschätzen 2 Tage sind jetzt doch fast 3 geworden und sie sind noch immer nicht befestigt.
    Am edelsten wäre eine Lösung wo ich die Leisten von unten verschraube... befürchte aber das 3 Gewindegänge a bisserl knapp sind.
    Nach dem schnelifen polieren sind sie "nur" noch ca. 4mm dick. Jetzt 3mm tiefe Löcher rein und gewinde schneiden wird eng.

    Von oben durchschrauben will ich nicht wenn es sich vermeiden lässt... kleben scheidet aus!

    Probieren wir einfach mal!

    Grüße

    Bilder

    • leisten blingbling.jpg
      • 86.34 kB
      • 1,024 × 765
      • 173
    • leisten bling bling3.jpg
      • 72.72 kB
      • 1,024 × 733
      • 170
  • Darkys Elestart

    • Blechkultur
    • March 5, 2012 at 07:59

    Dann schieb ich mal die Bilder vom neuem Boden hinterher.

    Heute oder morgen geht der Rahmen nochmal zum Strahlen (nachstrahlen plus neuer boden) dann wird direkt eine Epoxy Pulver Grundierung aufgebracht. Was der E-Start helfen soll uns zu überdauern.

    Dann gehts direkt weiter zum Lackaufbau...

    Bilder

    • batteriefach.jpg
      • 77.85 kB
      • 1,024 × 765
      • 154
    • boden neu 3.jpg
      • 109.9 kB
      • 1,024 × 761
      • 164
    • boden neu.jpg
      • 100.59 kB
      • 1,024 × 723
      • 151
    • boeden neu2.jpg
      • 81.4 kB
      • 1,024 × 751
      • 166
  • VO Crossen für den Weltfrieden

    • Blechkultur
    • March 1, 2012 at 10:18

    Aloha!

    ich dachte jetzt eher an kill the hill

    die "großen" machen das ja auch mit langen schwingen und ich denke das macht Sinn wenn man da nen kleinen hückelchen rauf will...
    auf der cross strecke... dann eher ohne... obwohl, man(n) will doch da eh im trifft rum, denke das könnte das fahrverhalten stabilisieren...
    soll ja nicht gleich nen Meter länger werden... aber so 10-20 cm können da auch ncihjt schaden?!?!

    Kann man ja mal kurz ausprobieren...

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • March 1, 2012 at 09:00
    Zitat von dark_vespa

    Das glaub ich erst, wenn ich es seh :D

    Und wenn du schon an meinen Rahmen gehs, dann bitte zum Nähte verschleifen und nicht um deine Chromlatten auszurichten ;)


    Wobei ich mich da der Meinung deiner Frau anschließ, was die Trittleisten betrifft.

    Wolltest Du die Nähte nicht am Sa.- selber verschleifen??

    Wie Frauen so sind... nachdem sie die erste fertige Leiste gesehen hat... war sie am lächeln!
    Schau Dir das am Sa. in live an... dann schnacken wir drüber ob so oder evtl hat ja doch noch jemand DIE idee.

    Grüße

  • VO Crossen für den Weltfrieden

    • Blechkultur
    • March 1, 2012 at 08:57

    Aloha!

    ich würde auch ne Strebe reinbraten.
    Habe ich bei meinem auch gemacht (was nciht heißen soll das es die perfekte lösung ist) ABER
    Ging schnell und einfach... grob abmessen + - 0,5cm
    Habe noch nen flachstahl quer rein (unterhalb von joke) und draufbraten... ist ne aktion von max. 10min.
    Wollte bei gelegheit noch ne 2.te strebe dazu packen die dann auf das "horn" geht bis zur anderen strebe.

    So ne Schraublösung hält halt gerne mal nen paar Std. auf und erhöht mmn das Verletzungsrisiko.

    Aber wenn es eh Schrottrahmen sind... Scheiß drauf, wozu überhaupt ne Strebe??? Wenn der Rahmen knicken sollte... Wagenheber rein auseinander drücken und ab dafür!

    Ich habe das Topic noch nicht kmpl verfolgt... habt Ihr drüber nachgedacht den Motor weiter nach hinten zu setzen?? längerer Radstand...

    Grüße

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • February 29, 2012 at 20:10
    Zitat von VoikaZ

    Hi Kim,

    ich hab Spongy ja schon im Januar mal gesehen und war begeistert. Und wenn ich im März wieder vorbeikomme, dann will ich ihn fertig sehen ;)

    Schönen Gruß,

    Volker

    Danke!!!

    Setzt mich doch nicht unter druck... Darky verarscht mich schon die ganze Zeit!

    So heute mal Trittleisten angepasst...
    Mit der 2 Tag schätzung wird eng... :wacko:

    Tageserfolg: Alle Leisten erstmal zu 98% in Form gebracht. War einfach... Habe ja Darky´s Elestart Rahmen noch bei mir stehen... da habe ich die Alu Leisten mit dem Holzhammer reingetrieben... :whistling: OK Ich habe dazu gelernt... 5mm Alu ist Stabiler als 0,8mm Stahlblech vom Beinschild... aber irgendwo musst ich ja die Grundform her bekommen...

    Ne so nen Blödsinn mache ich natürlich nicht... Holzhammer Holzklötze und viiiieeeellll Geduld.
    Grundform steht, Habe sie seitlich noch etwas richten müssen (ganz schön hartnäckig das Zeug) Dann Feile, Form rein bringen, Spitzen feilen. und einmal mit feinem Schleifpapier hinterher.
    2 Leisten sind soweit fertig, konnte mir es natürlcih nicht verkneifen eine mal durch die Poliermaschine zu lassen...

    Mir gefällst... So langsam sollte ich mir mal Gedankenmachen wie ich sie befestige... denke am schicksten wäre von unten schrauben...

    Schau ma mal...

    So mal schauen ob mrogen die restlichen Leisten fertig werden.

    @ Darky... Dieses Jahr geht einer auf die Straße!!! (hoffe ich)

    Bilder

    • leisten.jpg
      • 87.15 kB
      • 1,024 × 765
      • 177
    • leisten2.jpg
      • 97.75 kB
      • 1,024 × 743
      • 181
    • leisten3.jpg
      • 99.92 kB
      • 1,024 × 752
      • 184
    • leisten5.jpg
      • 92.33 kB
      • 1,024 × 671
      • 173
    • leisten6.jpg
      • 76.48 kB
      • 1,024 × 696
      • 174
  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • February 29, 2012 at 09:03
    Zitat von Vechs

    So einen Lasermeister hätte ich auch gerne :love:

    den kann jeder haben... Der ist käuflich...
    --)edelstahl-laserteile (alu und aluriffelblech)

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • February 29, 2012 at 08:55

    Sodala...

    erstmal die fertige Gabel... endlich!

    dann noch nen riesen Karton vom Lasermeister bekommen... 2-)2-)2-)
    Habe mich gefreut wie nen kleines Kind :hurra:
    Wie immer... Einfach nur Top 2 - 5!!!

    Gestern natürlich auch gleich mal angefangen die Trittleisten anzupassen... jeder kann sich bestimmt vorstellen was nen Spaß das ist (wer schonmal Tütenleisten angepasst) Die sind 15mm breit und 5mm dick... Alu Vollmaterial! Lassen sich nicht so geschmeidig biegen, aber wird.
    Bin jetzt aber mal Realist... schätze so gute 2 Tage "nur" für die Trittleisten :-1
    Die müssen ja noch nach dem anpassen bearbeitet werden.

    Premspedal und Spiegel ideen sind auch dabei gewesen... wie immer hat er super mitgedacht und gleich mehrere gemacht, in verscheidenen Größen und Formen!!! Da hat Papa was zum spielen.

    Bis dahin mal!
    Grüße

    Bilder

    • gabel fertig 6.jpg
      • 91.54 kB
      • 1,024 × 749
      • 173
    • gabel fertig 2.jpg
      • 94.9 kB
      • 1,024 × 696
      • 155
    • gabel fertig 8.jpg
      • 95.03 kB
      • 1,024 × 749
      • 171
    • gabel.jpg
      • 97.51 kB
      • 1,024 × 765
      • 200
    • lasermeister 3.jpg
      • 119.58 kB
      • 1,024 × 692
      • 195
    • lasermeister2.jpg
      • 127.71 kB
      • 1,024 × 716
      • 183
    • schriftzüege.jpg
      • 91.96 kB
      • 800 × 595
      • 206
  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Blechkultur
    • February 29, 2012 at 08:22
    Zitat von BlechBiene

    Super Projekt @ Blechkultur,


    wie machst Du die Bremstrommel?

    Hab in Ried am vergangenen Samstag was cooles gesehen.

    Da ist mir dein Projekt eingefallen. 2-)

    Alles anzeigen


    und ich habe es nicht geschafft....
    Das war ja eigendlich das angepeilte Ziel auf die CS zu gehen... MIT Spongy!!!
    Naja... Irgendwann wird er fertig und irgendwann wird auch mal wieder ne Costümschau sein.
    Bin ja schon neugierig was die Leute sagen wenn er mal live zu sehen ist...

    So schieß gleich nochwas hinterher, muss nur kurz die Bilder kleiner machen!

  • Drei Fragen vom SF Noob

    • Blechkultur
    • February 27, 2012 at 09:54

    Eisfach ist mmn überflüssig...
    Da kann man aber die welle, Lager ganz enspannt auch in nen beutel packen dann gibts auch kein ärger falls doch eisfach angsagt ist!
    guter heißluftfön langt!!! im billigbaumarkt 10 bis 20€ oder mal den nachbarn fragen!!!

    Viel erfolg

  • Rundlenker Lichtklemmung

    • Blechkultur
    • February 24, 2012 at 20:07

    OK... wenn ich es richtig verstanden habe...

    Wenn Du die richtige Klemme hast...
    Du hast unten am Lenker eine aussparung, da wird das ´Halteblech von unten nach oben eingefädelt.
    Von unten die Schraube von oben die "Mutter" dann sollte das schonmal da sein wo es hingehört.
    JETZT NICHT FESTSCHRAUBEN... nur ansetzen.
    Auf dem Bild ist sehr schön zu sehen wierum das Teil sitzen muss.
    Der Scheinwerfer hat oben (ca. 10 und 2 Uhr) 2 kleine Nasen dran.
    Die passenden aussparungen von den Nasen hast Du oben im Lenker.
    Logische Schlußfolgerung...
    Scheinwerfer in den Lenker vonunten nach oben leicht angewickelt einführen, Nasen einfädeln, Scheinwerfer auf halteblech... zurechtscheiben festschrauben und gut ist!
    Das mit dem Gummi verstehe ich jetzt acuh nicht?!?!

    Hoffe es hilftr Dir weiter! Viel Erfolg!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Blechkultur
    • February 22, 2012 at 23:28

    Aber jetzt mal ohne Spaß...

    Die rein Optische Lackqualität ist nen Hammer!!!
    OK 12Kilo Presto aus ner Pakistanischen Lizensrepro.... aber schleifen können die Jungs!!!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Blechkultur
    • February 22, 2012 at 23:20

    mannnoooo,
    wuetend-)


    meine neue Idee nach Spongy gibts schon.... :+5:+5:+5:+5

    Dann doch Batman...

  • Glühzündungen bei empfohlener Zündkerze (W4AC) auf 75ccm Polini

    • Blechkultur
    • February 22, 2012 at 00:10
    Zitat von Lukk

    bei Drehzahlen jenseits der 10.000U/min.

    jo wenn der 75er über 10.000 dreht kann man selbstzündugen nachvollziehen...

  • D.R. 50ccm -> weitere Maßnahmen

    • Blechkultur
    • February 20, 2012 at 10:24

    Aloha!

    Ne Bosch W5AC z.b. von NGK müsste das B7HS sein

    Denke aber dran das wenn Du einen 16/16 Gaser verbaust das Du auch nen anderen ASS brauchst.

    Viel Erfolg

  • Kurze Frage Simmering-Kurbelwelle

    • Blechkultur
    • February 20, 2012 at 10:21

    Aloha!

    Das passt so... die Oberfläche sollte bundig sein. Zum Reinmachen eignet sich sehr gut eine (glaube) 32 oder 34er Nuss aus dem Ratschenkasten. Die Sitz dan IM ring zwischen Dichtlippe und Außenkranz... so wir die Gefahr das Du in kaputt macht minimiert.
    Wenn Du die Welle einsetzt schonmal etwas 2 Takt Öl dran und das ganze schmieren. Sowas sollte man nicht trocken zusammen bauen.
    Dann sollte das alles passen!
    Also...
    1. Nicht trocken,
    2. Liebevoll einsetzen, Du kannst den SiRi bis maimal zum Seegerring rein machen, das wird bündig!
    3. KEINE Billig Asia SiRi´s nehmen!
    4. Wichtig richtig rum einbauen!

    Viel Erfolg!

  • Motor von Ölkruste säubern

    • Blechkultur
    • February 19, 2012 at 10:17

    Aloha!

    Die meisten Backofenreiniger greifen alu an...
    Bremsenreiniger, Zahnbürste... wenn Du die typischen mehr als 2mm dick Knaster drauf hast... die auch schon vorher mal mit nem Cuttrer oder nen Schaber weg machen.

    Alternativ kannst Du Motor auch zum Trockeneisstrahlen bringen... absolut top sache und sau geiles Ergebniss...

    Viel Spaß

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Blechkultur
    • February 19, 2012 at 08:43

    hat die schon jemand rein??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™