1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

    • Blechkultur
    • August 23, 2010 at 00:51

    Aloha!

    Glückwunsch zum Erwerb!

    beim Ersatzbeinschild sind keine Traversen dabei und auch keine Nase. Es muss auch an einigen Stellen angepaßt werden.
    Dein Beinschild sieht aber noch so aus als wenn man es richten kann, soweit ich es mit den Bildern beurteilen kann. Das würde in diesem Fall Boden tauschen heißen.
    Ist kein Prob wenn man schweißen kann. Obwohl (der originalität wegen) ich der Schweißpunktzange den vortritt lasse!

    Besorg Dir das Bodenblech... zeichne ca. +1cm (Sicherheitsreserve) das alte an. Schweißpunkte auftrennen (möglichst dabei nicht den Rahmentunnen verletzen), dass alte abheben und das neue anpaßen.
    Auf Stoß verschweißen. KEINE Nähte sonst verzieht sich das Bodenblech.
    Wenn Du einen Karosseriebetreib in der Nähe hast würde ich das Bodenblech nur an nen paar stellen heften und die das dann mit einer Schweißpunktzange machen lassen. So wie Original, danach den Stoß verschweißen.
    Wenn die Stoßnaht unbedingt verzinnt werden soll darauf achten das es Säurefreies Flussmittel ist, sonst rostet es verdammt schnell wieder!. Alternativ gibt es in jeden gutem Lackiererzubehörladen Zinnersatzspachtel. Die bleibt genauso flexibel.

    Die Nase ist auch verschweißt!

    Nochmal Schritt für Schritt:

    1. Schweißpunkte und Schnitt Anzeichnen.

    2. Abheben OHNE den Rahmen zu verletzen

    3. Rost entfernen und Grundieren (z.B. Schweißfähiges Zinkspray)

    4. Anpassen des neuen Bodens

    5. Am Stoß geheftet der Rest mit Schweißpunktzange

    6. Am Stoß fertig Schweißen und Schweißnaht verschleifen

    7. z.b. Zinnersatzspachtel, langt nen Fingerhut voll wenn man gut vorarbeitet

    Dat war es dann schon!

    Wenn es jemanden Intressiert kannn ich gerne mal ne ausführliche Doku schreiben und Bebildern. Habe schon einige Böden getauscht!

    Grüße und viel Erfolg!

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Blechkultur
    • August 19, 2010 at 08:53

    Danke an:
    - Rassmo
    - Paichi
    - Vespaschieber
    - Kätchen

    ... für das Vertrauen und die schnellen Überweisungen! 2-)

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Blechkultur
    • August 13, 2010 at 08:10

    Aloha!

    Dickes Lob an: #Vespa 50n#

    Blitzüberweiser!!! Danke gerne wieder! 2-)

  • Kupplungskorb sitzt fest. Was nun?

    • Blechkultur
    • August 9, 2010 at 09:16

    Aloha!
    Wie er die Kupplung auseinander bekommen hat steht schon im Text... sie ist ihm um die Ohren geflogen.
    Für den Kieler... es gibt nen Kupplungskompressor womit man die Kupplung im eingebauten zustand zerlegen kann!

    Schläge würde ich keine ausführen... macht man mehr kaputt als gut! die nebenwelle ist ja kein "bewegliches" teil was sich hin- und her scheiben lässt. Da kommen wenn es dumm läuft nur risse ins Gehäuse.

    Grüße

  • tubeless reifen

    • Blechkultur
    • August 8, 2010 at 15:20

    Aloha!

    Es gibt auch andere roller/moped´s wo die Reifen paßen. Mitlerweile sind alle erhältlichen Reifen Schlauchlos verwendbar ABER:

    Bei den klassischen 2-teiligen Felgen musst Du einen Schlauch mit rein machen! Auch wenn die Reifen schlauchlos gefahren werden können... die Felgen können das nicht!

    Wenn Du ne Tour machen willst langt es theoretisch wenn Du nen Schlauch mitnimmt. Von den Reifenpilot sachen halte ich persönlich nicht so viel, die können auf der Vespa Felge nur relativ kleine Löcher kurzfristig flicken.
    Beste Idee ist noch ein kmpl. Rad ferig zu machen! Spart nen Haufen Arbeit beim wechsel und Möglichkeiten zum festmachen bzw. Ersatzradhalter gibt es ja einige!

    Grüße

  • Kupplungskorb sitzt fest. Was nun?

    • Blechkultur
    • August 8, 2010 at 10:27

    Aloha!

    ich sage noch immer.... Heiß machen! mal anständig!

    Dir ist schon klar das Du "nur" den inneren Korb rausmachst... nicht das Du die ganze zeit außen Dein Glück versuchst.

    Also... Abzieher auf INNEREN korb ansetzen. auf Spannung bringen, Lötlampe dran für min 30 sek. (darf auch mal ne Min. werden) dann sollte es von alleine kommen. Ansonsten noch weiter anziehen!

    Wenn das nix wird, geh mal in ne KFZ werkstatt, die haben größere abzieher und nen Autogenbrenner... und sie sind etwas "schmerzfreier"

    Viel Erfolg!

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Blechkultur
    • August 6, 2010 at 23:41

    Dickes Lob an Phun24!!!
    Sofort entschieden, Sofort überwiesen... einfach einfach und ganz ganz schnell.
    Jederzeit gerne wieder!

  • Gesichter zu den Avatars!

    • Blechkultur
    • August 2, 2010 at 07:38
    Zitat von Nick50XL

    Sie in schwarz, du in weiss??? Was will uns das sagen??? :-2

    Sie trägt trauer das sie so nen alten Sack genommen hat und versucht sich damit schonmal an das schwarz zu gewöhnen!

    Zitat von Nick50XL

    Schöne Idee so zu heiraten. Wenn ich noch einen Versuch hätte würd' ich vielleicht die ein- oder andere Idee aufgreifen, insbesondere aber den "Eiswagen" . :thumbup:

    Ja der Eiswagen ist aus einer Bierlaune entstanden, ursprünglich sollte ein APE herhalten aber so ist halt doch... einzigartiger! (Die APE trägt jetzt einen Pizzaofen :whistling: )
    Muss aber meinem Neffen ein großes Kompliment aussprechen, der hat an der VNB großteils gearbeitet als er ein Praktikum bei mir gemacht hat. Das war sein erster Kontakt mit einem Ratschenkasten und Co. klatschen-) Sogar die Lackvorberietung hat er unter Anleitung gemacht :!:

  • Gesichter zu den Avatars!

    • Blechkultur
    • August 1, 2010 at 10:55

    Dann misch ich mal mit...

    So kann es aussehen wenn Mann/Frau heiratet...
    Die Vespa war natürlich auch dabei! Als Nachtisch gab´s Eis
    Nachdem es öfter´s erwähnt wurde... Ja ich bin auch ein alter Sack!

    Grüße

    Bilder

    • entwurf1.jpg
      • 58.26 kB
      • 600 × 848
      • 225
    • wedding3.jpg
      • 149.98 kB
      • 1,200 × 967
      • 349
    • 05 seitenansicht.jpg
      • 265.57 kB
      • 1,594 × 1,200
      • 233
  • PK 50XL1 ein bischen Peppen

    • Blechkultur
    • July 31, 2010 at 08:57

    Aloha!

    Zum Entgraten kannst Du 320er bis 500er Schleifpapier nehmen.
    Ich würde auch zum F1 mit 6!!! Überströmern greifen. Macht einiges mehr an Druck und kann Leistungsmässig auch noch etwas ausgebaut werden.
    Der DR mit 10 ÜS verträgt locker schon ne längere Übersetzung und die wollen wir ja nicht!

    Zum Kupplung wechsel musst Du den Motor NICHT spalten. Du brauchst aber Spezialwerkzeug wie einen Kupplungsabzieher und einen Kupplungskompressor.
    Wenn es soweit ist das Du die Kupplung tauschen willst meld Dich oder soll ich Dir gleich schreiben wie es geht???

    Grüße

  • *Update* Läuft!

    • Blechkultur
    • July 31, 2010 at 08:48

    Aloha!

    Diese Zierleiste (welche eigendlich??) bekommst Du z.B. bei mir und in vielen Rollerläden.
    Gibt die orig. zum bördeln, was zum Schrauben (das ist Schrott) oder günstige Chromekantenschutz.

    Grüße

  • Kupplungskorb sitzt fest. Was nun?

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 12:56

    Das die Kupplung fliegt habe ich eigendlich erwartet :whistling:

    Ist das Gewinde tot?? erstmal versuchen den Abzieher draufzuschrauben bevor Du heiß machst. Wenn das Gewinde noch packt... Glück gehabt wenn nicht kannst Du nur noch zu "klassischen" 2 oder 3 arm Abziehern greifen. (hat jede bessere KFZ Werkstatt)
    Diese Kupplung würde ich dann aber auch nicht mehr verbauen (beim nä mal die gleichen Probleme)

    Beim Zusammenbau kommst Du um die Anschaffung eines Kupplungskompressors nicht rum. Alternativ kannst Du für kleines Geld auch ne neue kmpl. Kupplung kaufen (ca. 40€)

    Dann drück ich Dir mal die Daumen!

    PS: Du hast nix vergessen... da ist alles notwendige abmontiert.

    Grüße

  • PK 50XL1 ein bischen Peppen

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 10:56

    lg Mike[/quote]

    Zitat von Mike_1981

    kennt von euch jemand die zylinder-kits von BMS ? z.b.

    RMS... schaut wie ne Kopie vom DR aus. Aber was um alles in der Welt willst Du mit nem 102er Zylinder???
    Da musst Du spalten!!! Da funzt kein Pinasco Wunderrad oder sonstwas... Da MUSS ne längere Primär rein. Axso... 19er Gaser und nen vernünftiger Puff ist dann auch Pflicht!

    Machen wir es doch mal andersrum... Was willst Du für Fahrleistungen haben (langt guter Durchzug und ca. 65km/h oder soll es kanpp 100 sein?), wieviel bares in die Hand nehmen(eher 100 oder 300€) und was willst Du dafür tun (Spalten Ja / Nein)???

    Grüße

  • PK 50XL1 ein bischen Peppen

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 10:49

    Aloha Leute!

    Lasst das bitte bleiben mit brennbaren Flüssigkeiten ind den Auspuff kippen und anzünden 8| ... Ihr baut ne kleine Rohrbombe und das kann mächtig ins Auge gehen. Nen Bekannter von mir hat vor ca. 20 Jahren den gleichen Scheiß gemacht und man sieht seine Narben heute noch!
    Wenn ausbrennen dann nen Autogen Brenner reinhalten (Krümmer) und gut!

    Kauf Dir für nen paar €uronen nen Sito plus! Wenn Du a bisserl mehr Geld in die Hand nehmen willst (ca. 90€) ne Polini Schnecke. Den gibt es auch passend für die XL. Die ET Banane passt NICHT auf die XL!

    Es sind alle Polini DR und Malle Zylinder gut. DR mehr Drehmoment, Poli und Malle wollen etwas mehr Drehzahl.
    Wenn Du nicht spalten willst mach Dir nen 75er DR F1 mit 6 Überströmern rein, Poli und Malle vertragen schon ne längere Übersetzung (spalten). Dazu ist der DR noch super günstig (ca. 80€). Gaser lassen, mit ner ca. 74er HD
    Vor dem Einbau die Überströmer und den Außlass entgraten (egal welchen Du nimmst)

    Der 85er DR ist für die APE entwickelt worden, Sehr schöner Druck untenrum! Den solltest Du nicht ohne Primäränderung (spalten) fahren

    Das Pinasco Rad ist der absolute Schwachsinn! Spar Dir das Geld und geh damit lieber nen Puff kaufen oder mit Deiner Freundin zum Essen!

    Wenn es Irgendjemanden gibt der die angesagten 10 bis 15km/h erreicht hat mit Pinascorad... Melden! Dem spendier ich nen paar Kisten :-2

    Viel Erfolg und Grüße!

  • Kupplungskorb sitzt fest. Was nun?

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 10:26

    Aloha!
    Nachdem Du Dir nicht 100% sicher bist was das Prinzip angeht...

    Die Schraube ganz weit aus dem Abzieher ausdrehen... Danach auf den Korb schrauben... min. 4 Umdrehungen dann passiert auch dem Gewinde nix.
    Dann Idelaerweise kurz den Schlagschrauber ansetzen, sparst Dir das Gegenhalten! Sprich "nur" die Schraube reindrehen. Falls kein Schlagschrauber zur Hand, wie mein Vorredner kontern.
    Wenn der Korb kommt auf den Sicherungskeil/Halbmond aufpaßen!!! NIcht das der in den weiten des Motors verschwindet!

    Wenn der Korb noch immer nicht rauswill... auch mal heiß machen... Lötlampe oder Heißluftfön.

    Mich würde Intressieren wieweit die Kupplungsfeder geflogen ist :whistling: oder hast Du den Kupplungskompressor für "Innenausbau"??

    Viel Erfolg!

  • V50 N Spezial 4 Gang Schaltwelle bestückt ?

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 10:16

    Aloha!

    Der 1.te und der 4.te sind selbsterklärend... oder???

    Nimm die Antriebswelle und lege sie Stück für Stück wieder zusammen, nach jeden Zahnrad weiterschalten... somit kann nur ein Ergebniss rauskommen!
    Der Abstand zwischen den Gangrädern ist immer gleich!
    Du solltest, wenn Du es wieder Zusammen hast, das distanzieren nicht vergessen! Erspart Dir lässtiges Gangspringen!

    Viel Erfolg

  • Anfänger Fragen

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 09:57

    Aloha!

    Glückwunsch zur richtigen Entscheidung! --> Vespa Fahren!!! klatschen-)

    Mit nem 1000er als Anfangsbuget und Zeit kann man schon ne ganze Menge anfangen!!!
    Ne PK die Tacko ist oder ne V mit Optischen Mängeln ist da auf jeden Fall drin (wenn man sie von Privat kauft und nicht das erste Angebot nimmt)
    Wie lange Du dafür brauchst... Das kommt darauf an wie geschickt Du bist und wie schnell Du Vespa "verstehst" (dat hat gar nix mit Herkules usw. am Hut)
    Desweiteren wie Du mit den verbauten Teilen umgehen willst. Es ist schneller und einfacher mit Neuteilen beim Aufbau zu arbeiten. Dagegen kostet es viel Zeit alte Teile wieder herzurichten. Beispiel: Ständer neu machen... 0,5-2 Std. Neu kaufen 15€ usw...
    Ich habe bei meiner ersten Vespa (vor gut 20 Jahren) ne halbe ewigkeit gebraucht. Jetzt geht das, je nach Substanz, auch in 30 bis 50 Std wenn alles gemacht wird.
    Realistisch sind für ne Anfänger (meiner Meinung nach) ca. 250 bis... Stunden! Beim kmpl. Aufbau.

    Wenn es bei Dir noch Zeit hat warte bis zum Winter. Da fallen die Preise gut bis 30%. Lass Dir Zeit beim suchen. Mit etwas Glück bekommst Du auch ne V50 Special im O-Zustand für nen 1000er die Du gar nicht machen musst.

    Falls Du wirklich Lacken willst / musst... auf jeden Fall beim Lackierer! Die Preise liegen zwischen 200 und 1200€ Je nachdem wie die Basis ist und wie gut Du den Lacker kennst!
    Wenn Du nen Oldschool haben und am Lack sparen willst... Kauf Dir ne PK für ca. 500€, lass sie wie sie ist von der Technik, schleif sie an und und sau Farbe aus der Dose drauf. Spart nen Haufen Arbeit und Du brauchst Dich später nicht Ärgern über das Ergebniss.
    Das letzte wo man bei einer Top Resto sparen sollte ist der Lack! Es macht keinen Sinn da zu pfuschen und in 2 Jahren die Kiste wieder zu zerlegen.

    Als Nebeninfo... Wenn Du ein Resto Projekt kaufst... Stelll Dich schonmal seelisch darauf ein das da gerne noch ab 500€ für Teile draufgehen können (je nachdem was Du als Ergebniss haben willst) PLUS LACKKOSTEN!!!!

    Noch Fragen???? :-9

    Grüße und viel Erfolg beim suchen!!!!

  • *Update* Läuft!

    • Blechkultur
    • July 30, 2010 at 01:28

    Aloha!

    Etwas schon... aber sicher nicht die Welt!
    Wenn es Deinen geplanten Kostenrahmen nicht sprengt würde ich nen 16/16 verbauen.
    Denke aber bitte daran das Du dann auch einen anderen Ansaugstutzen brauchst.
    Kannst hier ja mal Inserieren, ein gutes Angebot 16/16 mit ASS sollte bis max 30€ gehen (meiner Meinung nach)

    Grüße

  • *Update* Läuft!

    • Blechkultur
    • July 29, 2010 at 21:40

    [quote='Stefan.A']Also die Übersetzung wurde def. geändert!
    Der 102 dreht wesentlich höher und dann würde die Vespa gehen wie ein Silberpfeil in der Endgeschwindigkeit und
    wie ne Schnecke beim Abzug.

    Andersrum macht es mehr Sinn!
    Endgeschwindigkeit= längere Übersetzung
    Anzug= kürzere Übersetzung

    Grüße

  • *Update* Läuft!

    • Blechkultur
    • July 29, 2010 at 21:36

    Aloha!

    Glückwunsch zur Vespa und zur RICHTIGEN ENTSCHEIDUNG! klatschen-)2-):-2:thumbup:
    Ist "unsere Jugend" doch noch nicht so verdorben! :+3

    Nein die Übersetzung ist original und kann so bleiben wie sie ist! Selbst wenn nicht bekommt man die jederzeit für nen 5er oder Portogebühren geschenkt!

    Um einem Vorredner zu wiedersprechen... Den 50er Polini kann man sich eintragen lassen und ist somit LEGAL unterwegs, als 50er!! auch wenn sich der Aufwand nicht lohnt, Du wirst kein Leistungsmonster haben!
    Nachdem ich gelesen habe das Du noch den 16/10 Vergaser hast würde ich mir mal dringend das obere Pleuel/Kolbenlager ansehen. Mit dem 102er orig. Übersetzung und dem kleenen Gaser schreit das gerade nach extremen abmagern somit sind die Chancen das die Buchse oben nen schlag abbekommen hat 50/50. Wenn Du den neuen Zylinder hast mal den Kolbenbolzen reinstecken und schauen ob es kippelt oder arg stramm sitzt.

    Als Auspuff würde ich Dir den Sito mit Zulassung LEGAL (da spielt der Opa auch mit!) ans Herz legen, ist die 50km/h Version LEGAL und bringt mit dem Polini ausreichend Leistung zu fairem Kurs (ca. 44€ bei mir, muss ich nachschauen) Andere Auspuffanlagen sind erst wirklich Sinnvoll wenn Du auf den 16/16 Gaser umsteigst. Auch wenn Du Leicht ausatmen kannst musst Du erstmal genügend Einatmen... oder?
    Zur Bedüsung: ca. 68er HD kannst bei 70er Anfangen. Zur Kerze: W5AC

    Meld Dich wenn Du weitere Fragen hast!

    PS: Grüße an Deinen Opa und ein Herzliches :-2 das er Dich bei Deinem Projekt unterstützt!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™