1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. XxelaxX

Beiträge von XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • October 1, 2010 at 18:22

    Hallo,
    also ich hab nun die Anleitung befolgt und den Vergaser nochmal gereinigt ,weil mir ist aufgefallen das ganz kleine Späne im Vergaser waren ,weil mir eine Hauptdüse mal durchgebrochen ist.

    Und nun läuft er schon viel besser :thumbup: !
    Nun noch ein wenig die HD kleiner machen und dann ist der Vergaser Top eingestellt.
    Ich danke euch allen die hier ihre Tipps abgegeben haben

    Dann mal ein schönes :-7 in den Herbst Wochen.

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 30, 2010 at 15:42
    Zitat von Likedeeler

    Wie hast Du den Schlauch verlegt? Der muss so kurz wie möglich...

    Also der Schlauch ist ziemlich kurz.
    Er ist so verlegt das er kein Knick hat.Darauf hab ich geachtet.

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 30, 2010 at 13:51

    Also ich hab nun auch das Gefühl das der Schwimmer nicht ganz in Ordnung ist.
    Denn fahr ich einmal ein wenig Vollgas und geh vom Gas und will nur 1/4 Gas geben , bremst der Motor ab.
    Ich fuhr letzte mal ca. 70-80km/h war nicht ganz Vollgas. Doch dann hatte ich ein totales Leistungsloch ,weil kaum noch Benzin nachkam.
    Dann musste ich ca. 15sek. vom Gas gehen und warten bis er endlich wieder Sprit bekommen hat.

    Das Thema hab ich mir schon durchgelesen.
    Doch kann mir einer sagen wie ich den Schwimmer ein wenig biegen muss , und worauf ich etwas acht nehmen muss.
    Falls Bilder hilfreich wären , kann ich gerne welche machen.

    Wenn ich den Vergaser so in der Hand habe und leicht schüttel hört man den Schwimmer auch hin und her fliegen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weitere Tipps geben. 2-)

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 28, 2010 at 17:12

    Dein Link geht leider nicht!

    Wäre sehr nett wenn du den Link nochmal Posten kannst.
    Vielen Dank.

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 28, 2010 at 15:33
    Zitat von Fettkimme

    Poste mal dein komplettes Gasersetup
    HD130
    Nadel?
    Clip?
    ND?
    Lufi oder Ansaugschlauch in Rahmen?
    Könnte auch ein Spritversorgungs Prob sein.Sclauchdurchmesser,Verlegung usw.
    Auf welchem Stutzen läuft er,eventl. eine Schrägstellung vorhanden so das die Kammer nicht 100 pro arbeiten kann?

    Alles anzeigen


    So es ist alles wie vom Werk aus im Vergaser drine.
    Den Clip von der Nadel ist auf der 2t obersten Kerbe drauf.
    Ich habe zur Zeit einen offenen Luftfilter drauf von K&N.
    Den Spritschlauch habe ich ein neuen drauf. Er ist im Innendurchmesser größer als der alte. Also an der Spritversorgung liegt es sehr warscheinlich nicht.
    Der Ansaugstutzen ist von Scoot RS . Der Vergaser ist gerade ausgerichtet nicht so wie beim Malossi Ansaugstutzen wo der Vergaser in einer Schräglage ist.

    Kann es vielleicht sein, das er zu viel Luft bei hoher Geschwindigkeit bekommt , weil meine Seitenbacken, sind nicht ganz am Rahmen dran. Es ist zwar nur ein ganz kleiner Spalt, aber wer weiß ob es was ausmachen kann oder nicht.

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 27, 2010 at 17:12

    Also an den Kerzenbild sieht man deutlich das er abmagert und das nicht nur leicht.
    Ziemlich weiß sieht es nach einer kurzen Strecke vollgas aus.

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 26, 2010 at 21:39

    Achso, nein dann hab ich den ohne Powerjet.
    Mhh... naja ich muss den Vergaser erstmal richtig einstellen.
    Untenrum ist er eig bisschen zu fett und oben rum zu mager.
    Naja dafür muss wohl das nächste Wochenende dran glauben.

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 26, 2010 at 21:34
    Zitat von gandisgarage

    der sollte dir dann aber nicht abmagern

    Ja keine Ahnung.
    Was soll eig Powerjet sein?

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 26, 2010 at 21:32
    Zitat von gandisgarage

    Hast du den mit oder ohne Powerjet?????

    Ja den mit Powerjet habe ich.

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 26, 2010 at 20:53

    Ehm... jetzt bin ich verwirrt.

    Ich habe mir nun eine 130HD geholt. Doch nun wenn ich Vollgas gebe und auch Geschwindigkeit komme, magert mir die Karre richtig ab.
    Ich werd mir morgen erstmal ein Düsenset kaufen.

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 25, 2010 at 10:36
    Zitat von Deoroller

    Schließe ich mal an wegen dem Düsenset. Allerdings wäre es auch hilfreich wenn du angeben würdest, welche Düse den schon drin ist und auch nicht schlecht wäre, um was fürn Vergaser es sich überhaupt handelt. (vermute mal pwk, wegen dem ass)


    Edith. Sorry, das mit dem BGM PKW habe ich überlesen 8o

    Ich hab jetzt nach geguckt es ist eine 135HD drine , die Nebendüse habe ich nicht raus geholt. Muss ich wahrscheinlich nochmal eben schnell machen.

    MFG: XxelaxX

  • Probleme mit 30er Vergaser

    • XxelaxX
    • September 23, 2010 at 15:06

    Hallo,

    habe nun unter meiner Vespa Px80 ein 139Malossi drunter gebaut.
    Dazu noch ein anderen Ansaugstutzen und einen BGM PKW 30er Vergaser.

    So habe aber ein kleine Problem mit dem Vergaser, habe nun die Hauptdüse die vom Werk aus ist in den Vergaser drine!
    Sie lief am Anfang erstmal richtig beschissen. Sie zog zu viel Benzin , jetzt habe ich die Nadel erstmal ein wenig runter gestellt so das sie schön im niedrigen Drehzahlbereich läuft. Wenn ich aber Vollgas gebe Stottert die Karre volle Pulle.Wenn ich im Stand Vollgas geben passiert es nicht.
    Ich fahre zur Zeit mit einer BE8S Zündkerze.

    Was kann daran liegen?
    Kann es sein das die HD zu groß ist?
    Kann man noch was mit der Luft-Gemisch Schraube einstellen?

    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!!

    MFG: XxelaxX

  • Leovince Auspuff drückt nicht richtig.

    • XxelaxX
    • June 21, 2010 at 21:42
    Zitat von Nick50XL


    Und damit hätten wir dein Problem auch schon lokalisiert!
    Der O-Zylinder ist für die Drehzahlen in denen sich der Auspuff lohnen würde komplett ungeeignet! Ich würde sogar darauf wetten das du im unteren Drehzahlbereich Leistung verloren hast, denn das ist bei derartigen Zusammenstellungen nichts ungewöhnliches. An deiner Stelle würd' ich 2phace den Puff verscheuern und mir von der Kohle 'nen 135er D.R.-Zylinder und 'nen Original Auspuff anlachen. Damit hast du ein sehr dezentes Setup mit spürbarer Mehrleistung! Und mehr oder weniger illegal als der Leo ist es auch nicht, nur weniger leicht zu durchschauen!


    Den orginale Auspuff habe noch, aber ich möchte ein schöneren Sound haben. Am liebsten so ein däpftigen Lauten Sound wenn ich richtig Gas gebe.
    Naja ich bin nicht so für den DR 135er, den ich hab gelesen das er nicht so gut ist für hohe Drehzahlen und so.
    Ich überleg mir ob ich mir den 139er Malossie holle.

    Naja trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten.

    MFG: XxelaxX

  • Leovince Auspuff drückt nicht richtig.

    • XxelaxX
    • June 21, 2010 at 18:07
    Zitat von 2phace

    Hi!

    Einfach so irgendeinen Drehzahlpuff drunterschnallen ist nicht der richtige Weg.
    Selbstredend muss die Bedüsung angepasst werden. Aber sogar dann ist nicht jeder Puff für jeden Zylinder geeignet.

    Zunächst: Welchen Zylinder fährst du überhaupt?

    Yo und falls du den Leo verkaufen willst, sag mir, was er kosten soll... ;)

    Es ist immer noch der orginale 80ccm Zylinder drunter.
    Den Leo werd ich erstmal nicht verkaufen , ich find ihn ganz gut.

    MFG: XxelaxX

  • Leovince Auspuff drückt nicht richtig.

    • XxelaxX
    • June 21, 2010 at 15:40

    Hallo,

    habe schon seid 2Monaten ein Leovince Auspuff drunter.
    Der Auspuff hat keine ABE und ist ziemlich laut.
    So eine kleine Frage,
    wo ich den orginalen Auspuff noch drunter hatte, führ meine PX 80 so um die 90 -95km/h.
    Doch seid ich den Leovine drunter habe, und ich im 4Gang halbgas gebe fahr ich ca. 80km/h.
    Wenn ich nun Vollgas gebe rührt sich die Tachonadel kein bisschen weiter.
    Bergab genau das gleiche Spiel, sie bewegt sich nur 1-2mm weiter.
    Der Motor dreht ziemlich hoch und der Fußraum vibriert etwas startk , weil die Haupständer Federn an den Auspuff kommen.

    Muss ich eine andere Vergaser Bedüsung vornehmen , wenn ja welche?

    Ich hoffe ihr könnt mir bei mein kleinen Problem helfen.

    MFG: XxelaxX

  • PX 80 mit PK 80 S Automatik Rahmen

    • XxelaxX
    • June 14, 2010 at 18:25

    Hallo,

    da ich nach langen überlegen habe ich mich endlich Entschiede , mein Rahmen von meiner PX 80 nicht zu cuten , denn ich habe ich eine neue Idee.
    Ich wollte mal Fragen ob es möglich ist den Rahmen einer PK 80 S Automatik zu nehmen und den PX Motor drunterzubauen.

    Ich möchte nur wissen ob es mit den Schaltzügen usw alles geht?
    Die Füßbremse muss ich mir ja wohl auch selbst Basteln!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    MFG: XxelaxX

  • Vespa PX 80 Heckcut

    • XxelaxX
    • June 9, 2010 at 16:46
    Zitat von pkracer

    Sicher geht das, das größte Problem ist dabei nicht die Optik, die -vorsichtig formuliert- absolute Geschmackssache ist, sondern dass du die Fahrgestellnummer ebenfalls wegschneiden würdest. Kann man auch woanders neu einschlagen, muss aber in jedem Fall vom TÜV abgenommen werden. Ob das klappt, ist Glückssache. Für die hinteren Blinker müsstest du dir auch noch eine neue Lösung einfallen lassen, da bei deinem Baujahr auch hinten Blinker vorgeschrieben sind.

    In sind auch bilder einer derart beschnittenen px verlinkt.

    da ich vor habe lenkerendenblinker dran zu machen, würde das problem mit den hinteren blinkern wegfallen oder?
    ich kenn nicht die genau lage der gesetze.
    wenn ich hinten doch blinker haben muss, wie weit müssten die den auseinander sein?

    mfg: xxelaxx

  • Vespa PX 80 Heckcut

    • XxelaxX
    • June 9, 2010 at 16:17

    Hallo,

    ich wollte meine Vespa nun ein wenig Optisch verändern.
    Will sie fast genauso hinten abcuten wie hier:


    ( Man muss auf die Lila Vespa klicken )

    Dies ist ja eine Smallframe und ich hab mich gefragt ob es mit einer Largeframe auch geht?
    Ich habe ein Vespa PX 80 E Lusse mit Elestarter (mit Batterie) von 1990.
    Würde es gehen, weil mein Kollege meinte nein, weil sie von Aufbau anders ist.

    Ich hoffe ihr habt Ahnung davon und könnt mir wichtige Tipps geben.

    MFG: XxelaxX :+2

  • PX 80 Umbau

    • XxelaxX
    • May 17, 2010 at 13:26

    Hallo,


    wollte mir ein neuen Zylinder holen.
    Ich dachte ein ein 177ccm Polini.
    Habe schon das Forum durchstöbert und alles, doch ich hab keine Anleitung wie ich den zuschleifen muss, das der Zylinder auf der PX 80 drauf passt.


    Könnte viell. jemand mir etwas ausführlicher erklären, wie ich das mache oder eine Anleitung Posten?


    Würde der SI Vergaser von der PX 200 für den Zylinder reichen, oder ist es Sinnvoll ein anderen zu nehmen?


    MFG: XxelaxX

  • PX 80E Lusso Verkleidungsveränderung

    • XxelaxX
    • April 12, 2010 at 15:50

    Hallo,

    hab mal ein kleine Frage!
    Ich will in der nächsten Zeit meine Vespa PX 80 E Lusso Optisch Tunen.

    Will hinten die Backen usw. abkatten!
    Wie auf den ersten Bild zusehen ist.

    Bräuchte dann ein kleines Rücklich und andere Blinker!
    Hab da ein Rücklich mit Blinker bei Scooter-Center gefunden, doch ich glaub damit komm ich nicht übern TÜV!

    Hier der Link:

    Könnt mir viell. andere Vorschläge machen welche Blinker und welches Rücklich an meiner Vespa dran machen kann!

    Kann ich beim Abkatten was falsch machen?
    So das ich nicht übern TÜV komm oder so?

    Danke schon mal im Vorraus!

    MFG:XxelaxX

    Bilder

    • classic.jpg
      • 80.9 kB
      • 650 × 511
      • 286
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™