1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. heip

Beiträge von heip

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 21:21

    Oha,

    dann mach sie technisch fit, original hat was.

    Wenn Du die Nerven hast, geht ja vielleicht
    unterm Gehäuse was ... aber ... ein Rennerle
    wird 'ne alltagstaugliche Vespa sowieso nicht.

    Wie läuft das in der Schweiz, auch mit turnusmäßiger
    Kontrolle wie in D ?

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 20:06
    Zitat von Volker PKXL2

    (...) Wie die Oelpumpe funktioniert ? (...)

    Jo.

    Wie sie genau funktioniert.

    Situation ist oben beschrieben, wenn drehzahlabhängig,
    warum dann auch noch über die Schieberstellung ?
    Um zusätzlich bei z.B. Volllast noch die Dosis zu erhöhen ?

    Ich will das jetzt wissen ... .

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 16:45

    Hetz' mich nich' ! ;)


    Nein,

    zerlegen werd' ich ein seit fast 15 Jahren bei mir funktionierendes
    System am Saisonbeginn bestimmt nicht, mir ist aber auch nicht klar,
    wie das mit dem Schieber in Kombination mit der drehzahlabhängigen
    Förderung funzt.
    Schieber zu heißt wenig Unterdruck, gleichzeitig hohe Drehzahl (bergab) heißt
    hohe Förderung ...

    Da hast Du was angerichtet ... .


    Edit : Hab' immer noch keine Antwort von kundiger Stelle ...

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 14:41
    Zitat von old N°7

    missverstanden, :)
    Angenommen Rollen lassen Bergab, die Kurbellwlle fördert ÖL..
    Drehzahlabhängig,
    der gasschieber ist zu.....was passiert


    Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit die
    genaue (sic !) Funktionsweise der Pumpe zu
    ermitteln, aber ausser gefährlichem Halbwissen
    und Gerüchten noch nix gefunden ... melde mich ...


    @bingele28 : :D

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 14:24

    @aarwespe :

    Auch da von mir volle Zustimmung (!!), vor allem
    zu Deinem vorletzten Satz ... . :D (57)

    Der TE möchte aber scheinbar auch 'ne spezielle Optik,
    is' ja auch in Ordnung ... schade wär's aber schon ... .


    @cocoda

    Zitat : (...) Gibt es eine gute Möglichkeit die Trommelbremse zu verbessern?
    Zum Beispiel andere Bremsbeläge oder vieleicht mit einer anderen Umlenkung
    um besseren Krafteinfluss zu erhalten?

    Das Ganze Bremsgeraffel reinigen, gängig machen, Nocke prüfen, neue
    Beläge ... das Standardprogramm halt, ansonsten, wie ich gerade gelernt
    habe, Umbau auf Lusso-Bremse (Gabel ?).

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 13:17
    Zitat von aarwespe

    Freu dich über so ein schönes originales Exemplar und spar dir das Geld für diese gräusligen Umbauten. Mach ordentliche Bereifung drauf, bring alles in Ordnung und fahr.


    Jawoll,

    So is'ses !

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 08:29

    Hallo,

    d.h. für mich das Teil erstmal zu einer tadellos
    funktionierenden Basis für weitere Ausbauten
    zu machen und nicht an mehreren Baustellen
    gleichzeitig arbeiten zu müssen ... , kost' nur
    Nerven ... .

    Edit : Oh, Du fragst den TE, 'Schulligung,
    dachte Dein Post galt mir ... .

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 08:23

    Ok,


    war spät, oder schon früh ... .

    Zitat von old N°7


    Nix.

    Sie motorbremst im 3. oder 4. 2Km bergab
    bis zur Ampel und hat dann normalen Leerlauf.

    Was weist Du was ich nicht weis ?

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 01:23

    Na,

    dann lass sie drann, hinten unbedingt
    am oberen Befestigungspunkt die
    Karosse auf Rost prüfen !

    Sind doch gut, die O-Teile, warum tauschen ?

    Edit : Die anderen Bowdenzüge (2x Kupplung,
    Bremse vorn, Gaszug würde ich auch reinigen
    und neu schmieren, muss funktionieren, allein
    schon für'n TÜV (!)

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 01:15

    Zitat : Nun ja... bis auf das - das ich der Getrentschmierung Mißtraue.. (...)


    Nein,

    ich bin da relativ schmerzfrei,
    ca. 25k Km, ohne jegliche Wartung,
    ca. alle 1200 Km 'n Liter Öl, funzt .

    Die Kerze ist seit '04 im Motor (im Mai
    sind das 13 Jahre, wahnsinnig !), immer
    gutes Kerzenbild, kein Abbrand, kein Stress.

    Allerdings ist meine Lusso originale, si ... . :D

    Für italienisches Geraffel 1a Quali ... . (Ich
    kenn' noch Fiat - Autos aus den späten
    70ern !! 8) )

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • heip
    • March 5, 2017 at 00:19

    Hallo,

    wenn Deine PX lang gestanden hat, ist es vielleicht
    sinnvoll die Tachowelle mit Hülle abzumontieren, zu
    säubern und neu zu schmieren, die Schnecke in der
    Nabe aber nicht vergessen.
    Eventuell zeigt Dein Tacho dann wieder etwas
    realistischere Km/h.

    Das Tuning mit dem Auspuff : Lies Dich hier im
    Forum mal ein (Suche), ob der Auspuff in einer
    originalen PX Dir was bringt.

    Die Federbeine sind defekt ?

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 5, 2017 at 00:00

    Meines Wissens nach wird die Pumpe von
    der Kurbelwelle angetrieben und fördert
    somit u.a. drehzahlabhängig ... .

    Allerdings, muss ich zugeben, fehlen hier
    um Flensburg herum die entsprechenden
    kilometerlangen Abfahrten um das wirklich
    zu testen, bei Dir sieht das ja anders aus ... . :)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • heip
    • March 4, 2017 at 16:24

    Dank für Info.

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • heip
    • March 4, 2017 at 16:21
    Zitat von old N°7

    (...) Berg nur so schnell Runter, wie hoch...(...)

    Elementar !
    So hab' ich's auch "gelernt" ...

    Ich lasse die Ölpumpe bei jeder
    Fahrt hochleben ... ;)

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • heip
    • March 3, 2017 at 20:59

    Dank für die Tipps,

    aber noch hab' ich nur den "kleinen" Schein, da is'
    bei 125ccm Schluss ... .

    Ich werd' mich hier abschnittsweise aufschlauen und bei
    der anstehenden Revision im Herbst alles schön "strömig"
    anpassen, event. den begrenzten Schein machen und
    mit 12Ps aus 200ccm glücklich durch die Gegend schüsseln ... .

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • heip
    • March 2, 2017 at 05:30
    Zitat von old N°7

    Das Thema Bremse und Vespa ist leidig.. die erste Vernünftige bremsleistung hat eben die Lusso. (...)

    Echt ?

    Ich ging ernsthaft davon aus, dass die Bremsen
    der großen Typen baulich ziemlich "identisch" sind ... .

    Baut Ihr bei Leistungssteigerung alle auf Scheibenbremsen um ?

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • heip
    • March 1, 2017 at 17:38

    Nein,

    ich denke nicht.

    Das Geraffel läuft seit '00 ohne jeglichen Stress,
    jetzt ca. 34000 Km auf dem (um ca. 4Km/h lügenden)
    Tacho.
    Natürlich wär's schön, wenn ich auch bei Gegenwind
    entsprechender Stärke die 80Km/h fahren könnte,
    aber was solls, legal sollte sie schon bleiben, das
    machen meine Nerven nich' mehr mit ... . ;(

    Damals, jaaa, 1974, KS 50 Super(sport), ohne Schein und mit
    entsprechendem Unwissen von 6,25Ps auf "was weis ich" Ps "runtergetunt",
    die Bredstedter mit unheimlichem Lärm und um ca. 100Km/h
    wild pendeldem Tacho (der Drehzahlmesser zeigte Turbinendrehzahlen)
    längsgeballert ... , liegend, den Kopp neben dem Tank mit einem
    Ohr horchend ... aber heute ... nee ! :D

    Bei der wohl Ende dieses Jahres anstehenden Revision der
    Lusso werd' ich wohl dieses oder jenes "angleichen", aber
    so'n richtigen Rutsch bringt das wohl auch nicht, es fehlen
    halt ca. 2Ps .

    Edit : Hast Du 'nen Nervenschonenden Tipp ? ;)

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • heip
    • March 1, 2017 at 15:58

    Hab' ich schon von gelesen,
    passt der Zyl. auf das px lusso
    Gehäuse, wenn die Überströmer
    (derer 5 (?), meine hat 3) angepasst
    werden ?
    Dann würden meine knapp 90Km/h (bin leider
    keine 80Kg mehr) auch bei Gegenwind oder
    Bilschau Berg (Sankelmark) anliegen, wie schon
    geschrieben, ein Traum ... . :D

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • heip
    • March 1, 2017 at 13:28

    Nein, weis ich nicht, auf jeden Fall wohl die letzte Möglichkeit,


    aaaber, wie schon geschrieben, wenn ein verlängerter Hebel
    verbaut wird, muss auch das Widerlager des Bowdenzugs
    geändert werden, sonst stimmt der Zugwinkel wieder nich'
    (bei meiner geht das scheinbar nur übereine leicht gebogene
    Bowdenzugführung als Widerlager) ! = zu aufwendig, ich würde
    erstmal die gegebenen Möglichkeiten ausschöpfen.

    Das Standardprogramm : Trommel und Beläge nicht mit
    fettigen Pfoten anfassen, alles entstauben, leichtgängigkeit
    usw. hast Du ja durch (?) .


    @old N°7 : Na ja, ich geh' mal davon aus, dass das gesamte
    "Vorprogramm" erfolgreich durchlaufen wurde ... :)


    @all : Die Herren Ingenieure bei der Dekra ließen sich in Bezug
    auf die Bremsen meiner Lusso bisher immer überzeugen, dass
    die Bremsleistung beider Trommeln 1992 völlig ausreichten, um
    die minderleistungsgetriebene Vespa entsprechend zu verzögern,
    also tun die das in entsprechendem Zustand heute auch.
    Letztlich erprobt eben durch eine Probefahrt um's Gelände (incl. Wheelie beim
    anfahren 8) )
    Das Ganze sollte optisch halt nicht allzu verwahrlost wirken, dat klappt dann schon !

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • heip
    • March 1, 2017 at 13:18

    Jo,

    ein Traum ... (*seufz*) :D

    Dank für die Info.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™