1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. heip

Beiträge von heip

  • Winterschlaf - Wach auf, Vespa, wach auf - Bremsenklemmen, Eletronikprobleme und der ganz normale Wahnsinn

    • heip
    • April 30, 2012 at 20:19
    Zitat

    Eine defekte Bremse bei der Vespa mit "WD 40" reparieren zu wollen hat etwa den selben Stellenwert wie der Glaube daran, daß homöopatische Globuli einen offenen Beinbruch über Nacht heilen können.
    mein Tip (Mirakel Whip!): Bremse auseinandernehmen und überholen. Alles zerlegen reinigen, in Ordnung bringen, erneuern und neu einfetten wo vonnöten.
    Zu deiner Blinkerelektrik:
    Daß die so spinnt ist kein Mirakel, sondern vielleicht nur auf korrodierte Kontakte, durchgescheuerte Kabel oder kaputte Birnen zurückzuführen.
    Die Blinkerkontrolllampe hängt auch nur irgendwo am Blinkrelais.
    Hier hilft auf sehr einfache Weise: Sich mal einen Elektrik-Schaltplan besorgen, Blinker ausbauen, sorgfältig reinigen, Kontakte blankmachen, vorsorglich mal neue Birnen rein. Auch der Blinkerschalter und das Blinkrelais mögen keine angegimmelten Kontakte. Much pleasure at work! ;)

    ... bevor Du alles zerlegst, die Kontakte an den hinteren Backen zur Karosserie reinigen, ist nach langer Standzeit unbedingt empfehlenswert ...

    Bitte melde Dich noch, ob eine der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgreich war.

    Zitat
  • defekter Hupengleichrichter

    • heip
    • April 16, 2010 at 22:09

    Achtung !
    Das Lesen des Beitrages #2 kann zum Erlöschen sämtlicher Hirnfunktionen führen, es bliebe dann nur noch das Rückenmark, um sämtliche, auch sicherheitsrelevante Körperfunktionen zu übernehmen. Polizei u. Ordnungsamt könnten bei eventuell auftretenden Auffälligkeiten eingreifen, ein Richter kann dann die Abwesenheit der sittlichen Reife feststellen, und zum lebenslangen, ausschliesslichen Konsum der Programme von Privatsendern (Höchststrafe: RTL) anweisen. Die Folgen dieser Anweisung wird keine Versicherung übernehmen, eventuell entstandener Schaden fiele dem Verurteilten zu. Kraftfahrzeuge dürfen durch den auffällig Gewordenen nicht mehr bewegt werden, Führerscheine sind grundsätzlich einzuziehen.
    Gez.
    Dr.Heip :)

  • Rücklicht Sprint glimmt nur leicht

    • heip
    • April 15, 2010 at 09:43

    Hast Du schon ?

    Gruss
    Heino

  • Kein TÜV wegen zufetter Meßwerte

    • heip
    • April 15, 2010 at 09:20

    Jo, wohl wahr, mein originales Lussogeraffel (Bj.'92) hat (getrenntgeschmiert) 2008 2,54 %CO geschafft, die Frage is', ob es bei Gemischschmierung im Tank schwerer ist die 4,5 %CO Grenzwert einzuhalten (event. "ungenau" gemischt?). Dieses Jahr liess sich während der AU durch ca.1/8 Umdrehung (eher weniger) der Gemischschraube der Wert von 4,9 auf 4,15 %CO verringern (hoher Wert, da Stress mit Sprit im Kurbelgehäuse).
    Gruss
    Heino

  • Kolben bearbeiten bei Riefen

    • heip
    • April 15, 2010 at 08:53

    Moooooment, nur für mich zum Verstehen, Ihr schmirgelt den Zylinder unrund, um das Klemmen vom Kolben zu verhindern ?
    Wäre es nicht sinnvoller, den Kolben zu bearbeiten, um den Zyl. für einen eventuellen Kolbenwechsel universell zu erhalten?
    Zum Beseitigen von tiefen Riefen :) wird doch normalerweise gehohnt, dann 1. Übermass un' gut is' ?
    Gruss
    Heino

  • PX zieht nicht durch

    • heip
    • April 14, 2010 at 09:35

    Hi Diesel,
    jo, is' 'ne pumpengeschmierte, prima Sache das. Is' übrigens alles wieder i.O., die lief wohl einfach super fett durch das Benzin im Kurbelgehäuse (?), war ja auch nach den Fahrten wieder einstellbar. Liegt jetzt verbrauchsmässig wieder bei knapp über 3L, u. läuft prima (rauchfrei u. bei gestriger Windstille nach Tacho knapp über 90Km/h, aufrecht sitzend). Kerzenbild knapp rehbraum. Passt schon ... .
    Mit der verbauten Bedüsung lag sie bei der letzten AU bei 2,54 % CO, werde nach nochmal 'ner Tankfüllung zum "Dorfschmied" fahren u. kontrollmessen.
    Btw, gibt's 'ne Möglichkeit das Kurbelgehäuse zu entleeren ?
    Gruss
    Heino

  • Rücklicht Sprint glimmt nur leicht

    • heip
    • April 14, 2010 at 06:29

    Moin, das riecht nach oxydierten Kontakten o. geschwärzter Birne, prüf das mal ...
    Gruss
    Heino

  • Gleichrichter wie schaut das Innenleben aus / Passen auch welche von anderen Herstellern

    • heip
    • April 13, 2010 at 20:28

    Edit: Die Hupe zog am Netzteil 1,1 A.

  • PX zieht nicht durch

    • heip
    • April 13, 2010 at 20:23

    Moin Diesel,
    war schon komisch, nach 1 Nacht Standzeit ohne Choke angesprungen, gleich losgefahren, qualmte unglaublich, 4taktete, lief nach ca.20Km dann wieder sauber, ließ sich aber auch nach ca. 1 Std. Fahrtzeit nicht einstellen. Nach mehreren Fahrten klappte das Einstellen (LLGemischschraube) dann, hatte vor dem Vorfall den Vergaser schon gereinigt, aber vergessen den BenzHahn zu schliessen.
    Heute b. Tüv gewesen, musste Gemischschraube beim Test ca. 1/8 U 'reindrehen (v.4,9 auf 4,1 % CO). Hat jemand von der klemmenden Nadel bei Rechtsneigung schon mal was gehört ? (Mir wurde gesagt, deswegen Seitenständer immer links)
    Gruss
    Heino

  • Gleichrichter wie schaut das Innenleben aus / Passen auch welche von anderen Herstellern

    • heip
    • April 13, 2010 at 19:31

    Moin,
    also, nochmal zum Klarstellen: Ich hab's wie von Chup beschrieben erledigt, allerdings mit den 4 Dioden (alte Gleichrichterplatine aus'm defekten Henkelmann) und ohne Kondensator, Hupe funzt prima, die is' übrigens aus'm KFZ.
    Die Platine (ca. 4 x 6cm) hängt z.Zt. in Folie eingewickelt frei an Gummibändern (Vibrationen) an der Reserveradhalterung unter der linken Backe.
    Gruss
    Heino

  • Zündung 125 Lusso,'92

    • heip
    • April 5, 2010 at 08:25

    Moin Holger,
    nö, aber ich lese hier permanent vom "Hardcore-Tuning", ich möchte erfahren, ob jemand hier mal "nur" Teil-O-Tuning gemacht hat, dazu gehört meiner Meinung nach auch 'ne sich der Drehzahl anpassende Zündung (mein Käferle hatte auch eine; max.3600 1/min, allerdings 4 Zyl.)
    Wenn du sachs't bis 5k bringts nix (mehr Drehmoment, "weicherer" Lauf, höheres Ausdrehen ...), ok.
    Gruss
    Heino

  • Wie tune ich eine Vespa PX125?

    • heip
    • April 3, 2010 at 16:46

    Was meint ihr, gibt's jemand der nur Teil-O-Tuning gemacht hat, oder sind alle gleich in die Vollen ...
    (z. Erinnerung: Vergaser anpassen u./od. verstellbare Zündung u./od. 0,4mm(?) vom Zyl.-Deckel abdrehen ... )
    Heino

  • Wie tune ich eine Vespa PX125?

    • heip
    • April 3, 2010 at 16:41
    Zitat von Oloone

    Wer nur ein wenig mehr PS möchte: --)


    Tja, was soll ich dazu sagen, aber die Junx fahr'n ja auch auf'fer falschen Seite ...

  • PX zieht nicht durch

    • heip
    • April 2, 2010 at 19:01

    Noch mal meine 2 Ct.: Hatte vergessen den Benzinhahn zu schliessen, Hr. Lusso hatte auf'm Hauptständer stehend leichte Neigung nach rechts, liess sich starten, lief auch 'n paar hundert Meter, dann "starb" sie ab, nur bei ganz wenig Gas blieb sie stotternd am Laufen, nach erreichen des "Stalls" fehlte über die Hälfte Sprit im Tank (!). War wohl während der vorangegangenen Standzeit in's Kurbelgehäuse gelaufen (Entlüftungsbohrung Vergaserwanne (?)) und sorgte dort für extrem überfettetes Gemisch ?
    ( Laut Händler soll die Rechtsneigung für mangelhafte Dichtung der Schwimmernadel verantwortlich sein ?)
    Heino

  • Wie tune ich eine Vespa PX125?

    • heip
    • April 2, 2010 at 18:38
    Zitat von FNader

    (...) gezeichnet: der Bürohengst

    Ne, laß man, wenn der Arme den ganzen Tach im Büro abhängen muss ... .
    Da hab' ich das als Monteur (Heizung) schon besser... . :)
    Heino

  • Wie tune ich eine Vespa PX125?

    • heip
    • April 2, 2010 at 18:09

    Jo, is' klar, aber mir gings um die Bewertung der einzelnen Massnahmen (s.o.). Ich möchte da nix grenzwertiges machen, dat Dingens läuft seit '02 prima, ohne Macken (z.Zt. knapp 28000 Km). Muss ja auch genügend Zeit für sauberes Arbeiten vorhanden sein ... . Ausser Verg. reinigen, Getr.- Ölwechsel, also normalen Wartungskram, hab' ich noch nichts machen müssen. Wär' halt schön, wenn die 80 Km/h auch bei oben genannten Bedingungen noch anliegen würden ... .
    Noch 'ne Frage: Lässt sich der OTopf irgendwo zum Reinigen öffen, oder nur durch das Aufbiegen der Falz ?

    Heino

  • Zündung 125 Lusso,'92

    • heip
    • April 2, 2010 at 17:51

    Moin,
    bei meiner 125 Lusso, '92 ist eine Zündbox verbaut, ist die statisch, oder verstellt das Teil den ZZP mit der Drehzahl ? OK, mühsam selbst ergoogelt :)

    Edit : Hat jemand diese Teile schon verbaut ? Erfahrungen ?

    Gruss
    Heino

  • Wie tune ich eine Vespa PX125?

    • heip
    • April 2, 2010 at 17:20

    Jo, moin ers'ma', ich habe zu diesem Tröötthema schon gegugelt, google is' aber nich' mein Freund ... .
    Beim Otuning seit ihr immer gleich beim Fräsen u.ä., aber was ist mit den auch ohne fette Werkstattausrüstung möglichen Sachen, wie z.B. das Anpassen des Vergasers an die Wanne? Ich vermisse Beiträge, in denen die Wirkung "einfacher" Maßnahmen bewertet werden. Nicht jeder hat die Muße, gleich am Zyl. 'rumzufräsen. Mein Anspruch wäre z.B., dass meine originale 125 Lusso nicht dauernd 90+ Km/h laufen muss, möchte aber, hier oben nahe der dänischen Grenze, dass die Schüssel die 80 Km/h möglichst auch bei leichter (!) Steigung und den hier üblichen 4-5 Windstärken hält. Die fehlenden 2 (?) Ps müssten doch irgenwo zu finden sein ?? :)
    Ansonsten ist das Teil völlig OK, freue mich über die fehlende Batt., keine Kette o.ä., und das hier für's Flachland u. 85 Km/h normalerweise völlig ausreichende Fahrwerk ... .
    Gruss
    Heino

  • Neu im Forum mit Anfängerfragen

    • heip
    • April 2, 2010 at 12:32

    Moin,
    auch ich hab' mich nach wochenlangem Mitlesen angemeldet, hab' seit '02 'ne 125 PX Lusso, Bj'92, alles originale ... .
    Michael sei froh, ohne Batt. is' prima, war bei meiner Honda immer spassig mit den Bleiakkus. Häufige Fehlerquelle das.
    So schieb' ich das alte Geraffel aus'm Schuppen, Vergaser fluten, paarmal treten (Getrenntschmierung), dann Zündung an, nochmal treten, läuft !
    Heino

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™