1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespafan50s

Beiträge von vespafan50s

  • 110 ccm mit original 3 gang übersetzung

    • vespafan50s
    • May 28, 2010 at 15:57

    also er hat garnichts gemacht ausser den motor neu gelagert und überholt. ist alles original bis auf den hubraum. das heisst das die vespa auch nicht viel schneller fährt, sondern nur gut im heutigen verkehr mithalten kann und die berge besser hochkommt. alles andere ist total unauffällig, also keine banane o.ä. so. also ich wollt halt wissen ob die aussage vom vorbesitzer dass das nem ori v50 motor nicht schadet stimmt und ich das erstmal so lassen kann!? er meinte er hätte das auch bei anderen motoren schon gesehen und die hätten das jahre lang mitgemacht. wenn ich jetzt laut vespa_jo´s vorschlag nen 75er rein mach, dann schadet das dem motor weniger!?

    lg

  • 110 ccm mit original 3 gang übersetzung

    • vespafan50s
    • May 28, 2010 at 08:50

    Also der Vorbesitzer meinte er hätte den satz eingefahren (1000 km) und es hätte nich Probleme gegeben. Auch mit anderen Motoren hätte er das schon gemacht und es wäre nie ein Problem aufgetreten. Trotzdem überlege ich mir ob ich wieder runterrüste. Könnt ihr mir nen leistungsstarken 50ccm Satz empfehlen?

    Wär toll wenn ihr alle euren Senf dazu gebt!
    Lg Nils

  • 110 ccm mit original 3 gang übersetzung

    • vespafan50s
    • May 27, 2010 at 21:32

    wie komm ich denn am besten an den satz dran? schraub ich die abdeckung oberhalb vom lüfter runter oder wie mach ich das am besten? wenn jemand bilder hätte wär das spitze!

  • 110 ccm mit original 3 gang übersetzung

    • vespafan50s
    • May 27, 2010 at 16:39

    ja ich glaube er hat ihn nur draufgesteckt

    was ist dreier primär und rennwelle?
    hab davon nicht so viel ahnung...

    lg

  • 110 ccm mit original 3 gang übersetzung

    • vespafan50s
    • May 27, 2010 at 15:37

    hey ich hab da mal ne frage:


    und zwar folgendes: ich hab mir vor ein paar tagen ne 1968er vespa v50 N zugelegt. der Vorbesitzer hat mich darauf hingewiesen, dass er nen 110ccm satz verbaut hat. der ist jetzt auch noch drin und das teil läuft auf den kleinen runden die ich illegaler weise vorm haus gedreht hab super (bin erst in 2 wochen mit dem führerschein fertig). so und jetzt das problem, von dem ich nicht weiss ob es eins ist: der motor hat noch die 50er 3 gang übersetzung. der größere hubraum war vom vorbesitzer verbaut worden nachdem er mit anderen vespen die nur 40 fuhren abgrdrängt wurde und 2 mal gestürzt ist. er wollte also keine riesige geschwindigkeit erreichen sondern nur mit im verkehr schwimmen können. der typ hatte maschienenbau studiert, hatte also etwas ahnung, deswegen glaub ich jetzt nicht dass er irgend nen schwachsin verbaut hat.

    aber trotzdem: wo können probleme auftreten und wie erkenne ich sie?

    vielen dank im voraus!

  • V50: Frontlicht rutscht immer wieder raus

    • vespafan50s
    • May 25, 2010 at 19:11

    ok hab die klammer mal bestellt und beim ring schau ich jetzt gleich mal wegen dem durchmesser.

    ich denk der einbau ist selbsterklärend!

    vielen dank!

  • V50: Frontlicht rutscht immer wieder raus

    • vespafan50s
    • May 25, 2010 at 17:43

    sowas?!

  • V50: Frontlicht rutscht immer wieder raus

    • vespafan50s
    • May 25, 2010 at 17:31

    hey ihr,

    bei meiner v50 von 1968 (also rundlicht) hab ich vorhin das leuchtmittel gewechselt. der scheinwerfer ging relativ schwer raus aber sehr leicht wieder rein und fällt jetzt schon beim ankicken fast raus. unten in dem loch, in das man den scheinwerfer steckt ist so ein kleiner schlitz, der so aussieht als könnte man da ne schraube oder so reinmachen um die ganze geschichte zu fixieren. aber was soll da rein? und kippt das licht dann nicht bei nem hubbel nach vorne raus? ist warscheinlich die idiotischste frage die ihr jemals gehört habt aber ich steh total aufm schlauch :-1:huh:

    wär super wenn ihr ein foto hättet wie das bei euch gemacht is! 2-)

    danke schon mal! :-6:-7

  • Scootrs - wie leiser machen?

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 23:20

    okay hab mich registriert und jetzt gehts! danke! und ich denk mal über so ein teil nach, bin nur ziemlich pleite nach dem kauf von der v50N gestern...

  • Scootrs - wie leiser machen?

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 23:04

    hmm der link funktioniert nicht, kannste mir sagen was ich dann auf der site in die sufu eingeben muss um das zu finden?

    wär klasse!

    danke

  • Vespa 50 spezial, restauriert. Kaufen oder nicht?

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 19:25

    hat sich für mich eh erledigt... hab ne viiiiiel coolere gefunden die jetzt bei mir in der garage wartet bis ich endlich den verdammten lappen hab

  • "neue" v 50 N verzogenes schutzblech

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 19:18

    ja dacht ich auch, aber nachdem ich alles nochmal rausgenommen und auseinandergebaut hab und der hebel vom benzinhan richtig drinsaß war alles wieder trocken, hab dann nochmal angetreten und sie sprang auf den ersten kick an :O

    hätt ich bei meinen fähigkeiten nicht gedacht

  • Schriftzug anbringen

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 19:07

    hab noch nen zwei Komponentenkleber aus ner Doppeltube da mit dem wir immer wieder Kleinigkeiten am Segelboot reparieren... an dem Schriftzug von mir sind aber so kleine stifte hintendrann, soll ich die abschleifen und dann das teil vorne aufs Beinschild kleben?

  • Scootrs - wie leiser machen?

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 14:53

    bei mir ist ein 110ccm zylinder verbaut, der motor hat noch die gleiche übersetzung wie beim 50ccm, ist das schlimm?

    jetzt aber zu thema hier: ich habe diesen originalen auspuff ohne banane und nichts. der ist tierisch laut vor allem beim beschleunigen. soll ich dann um den kasten hinter dem rohr theromband wickeln oder wie?

    sorry bin blutiger anfänger und muss noch viiiiiiiel lernen.

    Likedeeler, wo gibts den fox dämpfer?

  • "neue" v 50 N verzogenes schutzblech

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 09:39

    das smiley bei der 196 sollte igentlich ne 8 mit ner klammer werden. aber egal, nochwas: hab grade versucht den tank wieder einzubauen aber immer wenn ich den benzinhan-stift in die öffnung gesteckt habe und den sicherungsring wieder einbaun wollte, dann läuft bei einer kleinen bewegung vom hahn richtung offen das benzin unten raus. aber der schlauch schteckt schon auf der öffnung fürs benzin... warum kommt es dann irgentwo von unten raus? jemand ne idee?

  • "neue" v 50 N verzogenes schutzblech

    • vespafan50s
    • May 24, 2010 at 01:10

    hey ihr,

    hab eben meine nicht ganz neue (1968) aber sehr schöne v 50 N mit nach hause gebracht. als ich mich dann hier nochmal draufgesetzt hab, hab ich festgestellt, dass das schutzblech vorne, an der seite der bremseinheit nach vorne links verbogen ist. also es ist kein knick oder so drinn aber bei gerade gestelltem lenker steht das schutzblech als ob der lenker nach links geht, nur einen tick, sieht aber verwirrend aus. ist das normal bei 50N? wegen der bremseinheit oder so oder ist das teil verbogen?

    wär cool wenn ihr weiter wüsstet! kann auch morgen noch ein foto machen.

    und nochwas, ich hab sonen einseitigen ständer dran der etwas kippelig ist. lohnt es sich so nen großen, wo die vespa praktisch aufgebockt wird zu montieren?

    danke und viele grüße!

  • Vespa 50 spezial, restauriert. Kaufen oder nicht?

    • vespafan50s
    • May 19, 2010 at 17:11

    hey vespafreunde,

    es geht um folgendes Angebot:

    :-7

    wie ihr seht ist in dieser vespa, dich ich klasse finde, ein 102ccm verbaut, welcher nicht eingetragen ist (laut angabe des verkäufers). die sache ist die: ich bin fahranfänger (B17) mit viiiel zu hoher leistung und geschwindigkeit verknackt zu werden ist also noch übler als bei allen anderen. ich will den roller auf 50ccm zurrücksetzten, bin blutiger anfänger und hab keinerlei ahnung von sowas. Der verkäufer meint dazu soll ich den motor austauschen weil dieser für 102 geändert wäre (Irgentwas mit der übersetztung) so jetzt brauche ich euch, die erfahrenen schrauber: muss das sein? kann ich nicht einfach nur den zylinder wechseln? was kostet das? ist das machbar als anfänger? (ich mein irgendwo muss ich eh mal anfangen)

    nebenbei: sind de 1250 okay für das teil?

    vielen dank im vorraus!

  • Welche Vespa? Erfahrungen von euch!

    • vespafan50s
    • April 21, 2010 at 21:39

    ja, ich denke so werd ich es auch machen, dass ich erst mal eine saison erfahrungen sammel, meine probe ins land ziehen lass und dann mal schau was sich so machen lass. ich werd jetzt beim marktplatz hier doch noch ein gesuch aufgeben... vlt habt ihr recht und das mit italien war doch nicht so die klasse idee. mal schauen was bei rauskommt


    danke für die tollen tips, die mitgliedschaft lohnt sich echt ;)

  • Welche Vespa? Erfahrungen von euch!

    • vespafan50s
    • April 20, 2010 at 23:42

    ja okay da kann man jetzt beginnen haare zu spalten, was gut ist und was nicht, was stimmt und was nicht aber ich finds sinnlos weil es hier doch nicht drum gehen sollte wer den längeren hat?! für mich wird es der richtige weg sein (hoffe ich) weil ich eh da runter fahr.

    Arni: ich hab mir das auf jeden fall überlegt und will das auch, aber deutschland ist deutschland und man ist hier der meinung dass 60 kmh für den besitzer eines autoführerscheines schon viiiiiiel zu viel ist und damit auch gemeingefährlich wird. naja in italien darf man 50ccm ab 14 OHNE führerschein fahren.... aber was solls. das illegal zu tun ach ich weiss nicht als fahranfänger direkt ärger einhandeln? klingt auch nicht so verlockend, andererseits ist tübingen ne radfahrer stadt und die grünen kontrollieren so gut wie gar nicht... ist halt ein risiko

  • Welche Vespa? Erfahrungen von euch!

    • vespafan50s
    • April 20, 2010 at 23:14

    ja klar solche fälle gibts immer. aber in italien, ich war an ostern da, sieht das alles nochmal ganz anders aus. mein opa lebt da und wir fahren pfingsten eh runter, also macht das keinen mega umstand. für 900 euro bekommt man da richtig schön restaurierte dinger an denen es nichts zu meckern gibt, da muss man hier schon um einiges tiefer in die tasche greifen. ich hab mir das gut überlegt und würde mich freuen wenn ihr versucht meine fragen zu beantworten, das bringt mehr

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™