Ami go home!
Beiträge von hedgebang
-
-
@hedgebang
jupp, war schön. läuft das radio?ja, läuft 1a !
auch darüber freue ich mich nach dem ganzen kabelwust. 
-
Das @rassmo mir gestern einen Besuch abgestattet und mir das Buch von @bingele28 "Mit der Vespa durch die USA" zum Schmökern vorbei gebracht hat. Vielen Dank dafür!!!

-
Hast du evtl. einen ASS für eine V50 erwischt? Bild? Und wieso eigentlich ein 16.10er? Die PK S hat normalerweise einen 16.16er drin.
-
Nee, ich peitsche die beiden immer nur aus.
Der User unter mir schaut dabei gerne zu.

-
Wenn du an der Übersetzung nichts änderst, bringt auch ein größerer Zylinder nichts. Der dreht sich dann nämlich Tod.
Kannst eine 3.72er Übersetzung einbauen. Dafür muss aber der Motor gespalten werden.
-
Ich werde heute mal ein paar Fotos des Rahmens hier reinstellen, vielleicht erkennt jemand ob er zu schlimm verzogen ist.
Zu deinem Vorschlag: einen neuen Rahmen zu suchen kommt auch in Frage, jedoch nur wenn der alte nicht mehr zu retten ist.
-
Auch wenn ich so einen Monstertank nicht bräuchte: Finde ich gut das Teil und die ganze Arbeit die du da reingesteckt hast.

-
Luftfilter drauf, mal ausprobieren.
Laut ist ja meist subjektiv und relativ.
Aber ein Alu-Zylinder macht immer mehr Geräusch als ein Standard-Graugusseil, bedingt auch durch andere Auslassgeometrie, Steuerzeiten etc. Habe ich damals bei meiner Rally deutlich merken können: Sip Road 2.0 auf Ori-Zylinder=> leises sattes Brummen, auf Polini Alu 210 => gefühlt doppelt so laut und etwas scheppernder.Da kann man nicht viel machen. Evtl. mal den Belly vom Pott mit Hitzeschutzband (Krümmer auslassen) "mumifizieren". Aber so viel bringt das auch nicht.
Wenn der TÜV ansonsten keine Probleme macht, einfach damit leben. Weiss auch, dass das dir nicht unbedingt weiter hilft. Aber es gilt ja auch: Loud pipes, save lives.

-
Wieso? Du hast doch IGOR!

Der User unter mir weiß, was Creutzfeld mit dem immer für einen "Spaß" hat.

-
Ja, am besten wäre es schon, der Zylinder wäre schon eingetragen.
Neu lackieren würde ich die aber auch nicht. Bin nun kein O-Lack-Fetischist. Aber die steht so doch noch gut da und den Lack kann man mit den richtigen Mitteln und Muskelschmalz sicherlich noch gut aufhübschen. Die Roststellen kann man auch machen. Entweder Owatrol drauf und mit der Patina leben oder Rost entfernen und die Stellen dann nachlackieren (was aber bei dem Rot und der zeitbedingten Verwitterung sicherlich nicht ganz einfach wird).
Zudem ist es heute so, dass Vespae mit originalem, wenn auch patiniertem Lack, durchaus wertbeständiger sind. Und bedenke: Willst du den Roller vernünftig (und nicht auf dem Hinterhof mit einer Spraydose bewaffnet) lackieren (lassen), der gesamte Roller auseinander muss und eine im Fachbetrieb durchführte Lackierung durchaus teuer wird.
-
Wenn es mit dem 20.20er läuft und du den eh schon drin hast, lasse ihn drin und düse richtig ab.
Das sie 55-60 mit originaler Übersetzung läuft, ist normal. Motor dreht dann halt höher.
-
BDSM = Bund deutscher Schulmädel?

-
Von der Überdimensionierung mal abgesehen: Es ist richtig, das sie bei gezogenem Choke ausgeht. Das Gemsich wird hierüber ja schließlich angefettet und nicht magerer.
Bei einem 75er Zylinder (je nach welcher) ist es irgendwas zwischen 72-80. Kann man nie genau konkret sagen, zumal die meisten den dann mit einem 16.16er oder 16.15er ori fahren und bei jeder Karre andere Bedüsung, auch bei gleichem Setup. Wie sieht des die Zündkerze nach Vollgasfahrt aus?
-
All inclusive.

-
-
Marco, pass auf. Lucky´s bessere Hälfte ist Rechtsanwältin.



-
-
und auch finanziellen Aufwand scheust !
In der Scootering las ich zu den Ca.-Kosten was von 15.000 €...

-
Fickschaukel.