1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LF standard tuning leiser machen

  • lveb84
  • September 10, 2015 at 10:24
  • lveb84
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX Millenium
    Vespa Club
    Vesponi ZH Nord
    • September 10, 2015 at 10:24
    • #1

    Guten Tag zusammen,
    bin seit 2008 passionierter Vespa fahre und fahre gerade eine PX 125 (2006) durch das Zürcher Oberland.

    Ich hab mit durch das Forum gekämpft und ein par Tipps befolgt, komme aber nicht weiter und hoffe nun auf ein wenig Hilfe aus der community, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich wollte dieses Jahr meine Vespa ein wenig auf meine Bedürfnisse verbessern und darum meine Vespa von meinem Händler aufmotzen lassen. Ich fahre meistens zu Zweit in Stadt und gehe ab und zu auf touren und meine 125 PX (2006) machte zwar alles mit aber natürlich gewohnt langsam. Ich hab mich entschieden einen 177 Zylinder mit den entsprechenden Komponenten einbauen zu lassen:

    - Zylinder: PARMAKIT 177
    - Vergaser: Dell'Orto 24
    - Auspuff: SIP Road 2.0
    - Kupplungsfedern verstärkt

    Das ganze lief nach dem Einbau sehr gut aber die gebotene Leistungssteigerung entspricht nicht dem unglaublichen DB die meine Kleine von sich gibt.
    Ich habe mich darum an den Motor gemacht und folgendes bemerkt und gemacht:

    1. Auf dem Vergaser wurde kein Luftfilter verbaut - dürfte meiner Meinung nach nicht so sein
    2. Der Zylinderkopf ist rot und nicht blau - ist das wirklich der 177er?
    3. Auspuff durch einen Big Box PRO Touring ausgewechselt - nicht unbedingt leiser aber feinerer Ton

    Ich bin mit der Arbeit und das Wissen meines Händlers nicht zufrieden und hoffe darum auf ein wenig Starthilfe aus dem Forum. Ich wäre dankbar für ein paar Tipps und Erfahrungen um meine Vespa nicht wieder zurückbaten zu müssen.

    Vielen, vielen Dank im Voraus!

    LVEB

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 10, 2015 at 10:59
    • #2

    - Der SI Vergaser braucht eigentlich den Luftftilter, ansonsten ist er schwer abzustimmen.
    - Ist der rot Kopf mit Kühlrippen ? Ich kenne den roten Kopf nur bei der wassergekühlten Version (also ohne Kühlrippen)

  • lveb84
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX Millenium
    Vespa Club
    Vesponi ZH Nord
    • September 10, 2015 at 11:14
    • #3

    Danke für deine Antwort!

    Ich denke es handelt sich um folgendes Modell:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - was dann Wassergekühlt ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 10, 2015 at 12:06
    • #4

    Luftfilter drauf, mal ausprobieren.

    Laut ist ja meist subjektiv und relativ. :D Aber ein Alu-Zylinder macht immer mehr Geräusch als ein Standard-Graugusseil, bedingt auch durch andere Auslassgeometrie, Steuerzeiten etc. Habe ich damals bei meiner Rally deutlich merken können: Sip Road 2.0 auf Ori-Zylinder=> leises sattes Brummen, auf Polini Alu 210 => gefühlt doppelt so laut und etwas scheppernder.

    Da kann man nicht viel machen. Evtl. mal den Belly vom Pott mit Hitzeschutzband (Krümmer auslassen) "mumifizieren". Aber so viel bringt das auch nicht.

    Wenn der TÜV ansonsten keine Probleme macht, einfach damit leben. Weiss auch, dass das dir nicht unbedingt weiter hilft. Aber es gilt ja auch: Loud pipes, save lives. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 10, 2015 at 12:26
    • #5

    Also Parmakit ist eigentlich ne feine Sache.
    Der SipRoad ist Standard Auspuff bei Tuningzylindern. Ein Rennauspuff der aussieht wie der Originale. Die Bigbox touring ist relativ neu und SCK verspricht Leistungssteigerung aber Akustik wie der Serienauspuff. Deshalb hat er den verbaut.
    Und wegen dem Luftfilter musst du ihn anrufen was da los war. Sollte nicht passieren.

    P.S. Hast du noch den SipRoad2.0 und willst ihn loswerden?

  • lveb84
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX Millenium
    Vespa Club
    Vesponi ZH Nord
    • September 10, 2015 at 16:14
    • #6

    Danke für die Hilfe Leute!

    Den Luftfilter hat er nicht eingebaut weil keinen zur Hand hatte :S . Meiner Meinung nach würde ein Luftfilter auch noch dazu beitragen das ganze ein wenig leiser zu machen. Ich hätte aber dazu folgende Fragen:

    1. Kann ich hier den Standard Luftfilter meiner 125er nehmen (Link) oder wäre es besser hier was mit einem höheren Luftdurchsatz zu nehmen? (Vorschläge ?)

    2. Wenn ein Luftfilter draufgemacht wird, dann muss wahrscheinlich auch die Mischung angepasst werden, oder? Reicht das auswechseln der Hauptdüse oder muss auch noch die Nebendüse ersetzt werden? Welche Düsen-Bandbreite muss ich mir hier kaufen (z.B. das hier: 148-150-155-160-165?

    @ acer, falls das hier alles nichts wird, dann können wir uns über PM gerne wegen den Road unterhalten.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 10, 2015 at 17:55
    • #7

    Also du hast vorher einen SI20 Vergaser gehabt und dieser wurde gegen einen SI24 getauscht. Dein alter SI20 Luftfilter passt auch auf den SI24, also hatte er einen zur Hand. Oder ist bei den neuen PXen da was anders? Aufjedenfall kann er doch den Roller nicht einfach ohne Luftfilter übergeben. Was ist das denn?

    Den Filter kannst du bestellen. Es gibt einen ohne Löcher über den Düsen(in der Herz Form) und einen mit. Über die "Vorteile" der Löcher kannst du mal googeln bzw. es steht auch was in der Produktbeschreibung.

    Was die Hauptdüse angeht solltest du erstmal kontrollieren welche der Händler eingebaut hat und welche reingehört. In Verbindung mit Bigbox oder SipRoad muss auch nochmal hochgedüst werden. Du solltest die Zündkerze in der nächsten Zeit öfter kontrollieren, dann siehst du ob er zu mager oder zu fett verbrennt. Aber wenn dein Roller beim Händler getunt wurde, sollte er das alles schon abgestimmt haben. Das gehört dazu wenn man neuen Zylinder/Auspuff verbaut.

    Edit: Bitte nicht ohne Filter fahren

    2 Mal editiert, zuletzt von acer (September 10, 2015 at 18:04)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 11, 2015 at 10:21
    • #8

    Der 20ér Luftfilter ist vom Durchmesser kleiner, als der vom 24ér !!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2015 at 14:19
    • #9

    mach mal fotos bitte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 14, 2015 at 10:08
    • #10

    wovon ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2015 at 10:11
    • #11

    . Der Zylinderkopf ist rot und nicht blau - ist das wirklich der 177er?

    vom "rot"

    ich habe durchaus schon rot eloxierte köpfe gesehen. will aber sichergehen, dass es nicht der LC kopf ist. die hitzeschäden wären für das zylinderkit und möglicherweise das gesicht des fahrers dramatisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern