Ordentlich rühren. ![]()
Beiträge von hedgebang
-
-
Würde dann auch den Sport nehmen. Unterschied ist m.E. nicht der Zylinder selbst, sondern der Kopf. Der hat beim Race durch die andere Kopfgeometrie eine höhere Verdichtung und, wie alle Race-Zylinder von Polinski, eine Kopfdichtung.
-
-
Papiere hat er ja. Die V50 mit Trapezlenker wurde m.E. bis ca. 1981 gebaut. Ist das vielleicht ursprünglich mal eine italienische Kiste gewesen, die nach Deutschland kam und einer der Vorbesitzer sich dann um 1985 evtl. hat nachträglich eine deutsche ABE ausstellen lassen?
-
Zur Anordnung der Schaltseile nur mal als Tipp:
-
Die ist hin. Auswechseln. Und ggfls. mal mit einem Q-Tip (diese Ohren-Dinger mit Watte) die Aufnahmefläche der Schwimmernadel im Gaser renigen. Da versteckt sich auch gerne mal Dreck, der die Schwimmernadel am Schließen hindern kann.
-
Gaser mal gereinigt? Schwimmernadel (im Gaser) defekt, so dass Kurbelwellengehäuse mit Sprit volläuft? Kerze funkt?
-
Ich bin nach Rücksprache mit meinem Rollerkumpel diesmal leider raus. Wünsche euch aber noch viel Spass!

-
Passenden Ansaugstutzen, Zylinderhaube und Übersetzung (ori 2.54er).
-
Auch wenn es banal klingt: Neue Kerze schon probiert? Auch richtige drin?
-
Das kann ich dir auch nicht sagen. Bin kein Lackierer.
Frage doch unverbindlich mal einen vor Ort. 
-
Würde den lackieren lassen. Man kann natürlich Glück haben, Deckel mit genau der Farbe zu erwischen. Aber ich denke, das wird schwierig. Vielleicht nicht wegen er Farbe, sondern wegen des dann vorzufindenden Farbzustandes. Sind dann ja meist auch schon älter und abgenutzt.
-
Klar kann man einen 75er auch mit 19° fahren, wenn sonst alles ori. Nur sollte man den Markierungen auf dem Gehäuse nicht immer blindlings vertrauen. Und Fakt ist, wenn´s klemmt (von Materialgeschichten mal abgesehen), das die Karre zu heiss wird. Also falsche Bedüsung und/oder falscher ZZP.
-
Wenn das diese (olle) Polini Airbox ist: Von der halte ich auch nicht viel (Filtern eh nix) und bei der Bedüsung muss man auch aufpassen.
-
Kenne mich mit der Elektrik einer VBB nun nicht aus, aber Kabel auf der ZGP und drumherum alle in Ordnung? Nichts zerbröselt? Polradkeil da, wo er hingehört und nicht abgeschert?
-
Kann an sicherlich machen, auch wenn die Lichtausbeute, wie bei 6 V ja üblich, natürlich mau ist. Wirst dir dann aber m.E. einen anderen Schalter besorgen müssen, der dann auch noch modifiziert werden muss. Denke mal, dass dein Lichtschalter nur Abblendlicht ein/aus kann. Man kann das dann natürlich so machen, das Licht immer an ist(wenn Schalter ori auf aus) und bei Licht ein, dann das Fernlicht geschaltet wird. Evtl. gint es da auch für 6 V spezielle Schalter. Musste mal nachschauen, weiss das gerade nicht mehr genau.
Weiß nur von meiner Kiste mit dem speziellen Trapez-Fernlicht-Scheinwerfer (V50 Bj.81 mit ursprünglich schon 12 V-Unterbrecherzündung, aber auf 12 V kontaktlos umgebaut), dass mein Schalter das nicht konnte bzw. Dauerlicht o.K., aber beim Zuschalten des Fernlichtes, leider immer beide Fäden in der Birne leuchteten, mit dem Resultat "durchgebrannt".
Ob man die ZGP so auf 12 V umfrickeln kann, weiss ich nicht, glaube es aber nicht. Mann könnte evtl. eine ZGP der 12 V-Kontaktzündung aus einer späteren Special nehmen. Dann brauchste aber auch noch einen Spannungsregler.
-
Abblitzen sollte man immer, zumal man Lugis Gehäusemarkierungen auch nicht immer trauen kann. Eine Blitze (z.B. bei Onkel E-Bay oder sonstwo) kostet ja auch nicht viel. Gibt´s schon ab 20 Scheinen, falls nicht schon vorhanden.
Klemmer kommen ja meist durch zu magere Berdüsung oder zu viel Vorzündung. Die Polini-Banane saugt auch mehr als ein Ori-Pott mit minimalem Reso. Da würde ich ggfls. die Vorzündung mal etwas zurücknehmen, z.B. von 19 auf evtl. 17°vOT.
-
Polradkeil abgeschert? Karre richtig abgeblitzt? Sollte so bei 17°vOT sein.
Davon ab: Wie sieht deine Kerze aus? Frage nur, weil ich die HD mit 74 bei deinem Setup etwas klein finde. Ist natürlich von Motor zu Motor echt unterschiedlich. Meine dass nur, weil die 75er schon bis 74 HD fahren und ich mich meine zu erinnern, dass ich damals schon den 85er DR mit einem 19.er Dello mit einer 76-78 HD gefahren bin.
-
Hast du viel gekickt? Wenn ja, mal Kerze raus und den Sprit rauskicken. Nicht dass das Kurbelwellengehäuse vollgelaufen ist.
Kompression vom Zylinder oK? -
Hupe/Schnarre braucht die noch, falls nicht vorhanden. Vollabnahme ca. 100 Scheine. Was der örtliche Prüfer da sonst sehen will, fragst du ihn am besten direkt, da regional sehr unterschiedlich, vor allem dann, wenn ein ursprünglicher Fuffimotor auf 125 ccm umgebaut wurde.
Wäre es ein ori 125er Motor, z.B. aus einer PV (Motorpräfix VMA2M), war es bis vor kurzem noch recht leicht, da man hierfür von Piaggio noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio kriegen konnte, mit der die Abnahme dann bei TÜV reine Formsache war. Problem nur: Piaggio scheint diese nicht mehr auszustellen.
