Wegen den Problemen beim Anfahren, Abwürgen etc.: Drehe die LLGS mal etwas (1/4 - 1/2 bei warmen Motor) raus. Ändert sich dann was?
Beiträge von hedgebang
-
-
Wie oben schon gesagt wurde, ist das alles richtig so. Halt Luigi-Spaltmaße.
Und einen Gummi gibt es dafür nicht. Da läuft auch groß nix rein. Sonst selbst was basteln, wenn es dich beruhigt. -
-
Altenheim.
-
Besser ein Dosenscheppern als ein Schwertgerassel.

-
Schaue mal hier:
Ist zwar für eine V50, aber weitgehend gleich- Nur hast du kein Kabelkästchen zum Unterbrechen der Bordelektrik vom Motor zum Rahmen, sondern einen Stecker, der an der Schwinge mit einem Halteblech angebracht ist.
-
VO-GD am Dosentelefon.

-
Neben dem was oben schon geschrieben wurde: Kerze funkt ordentlich? Die sonst auch mal wechseln. Kann auch auf mangelnde Kompression zurückzuführen sein. Kolbenringe noch tutti?
-
Nix da. DOLMAR!

-
...kann eine Motorkettensäge nicht ersetzen. (Ach, ich liebe meine Fichten-Mopeds...
) -
Was für ein Lüra ist denn da jetzt drauf? Das originale 200er Ducati-Teil? Frage nur, weil meine Rally, die ich seinerzeit auch auf 12 V umgebaut hatte, mit dem ori-200er Lüra nur kurz lief und dann auch gar nicht mehr. Ausgeliehenes PX-Polrad testweise drauf gepackt und siehe da: Lief!
Sonst vielleicht entmagnetisiert? Hatte diese Vermutung bei meinem Lüra wenigstens.
-
Kann auch neben anderen Sachen sein, dass das so beschissen läuft, weil da kein Luffi drauf ist. Wie sieht denn im übrigen die Bedüsung im Gaser aus?
-
Schuco-Modelle.

-
Da haben Sie wohl Recht, Signor!
Habe ich wohl überlesen. Aber wenn, ist das hier im Forum eh falsch. -
Überfall von hinten (VO-GD).

-
Rally, wenn er dir im Vorfeld schon ein gewisses Entgegenkommen signalisiert hat (davon war vorher nicht die Rede), dann warte ab, dass er hoffentlich wieder gesundet und dann werdet ihr sicherlich eine Lösung finden. Meine obigen Ausführungen waren lediglich rechtlicher Natur. Und da ist (halt mein Job
) für Mitgefühl oder Animositäten kein Raum. -
Stimmt, Batterie ist für Blinker und das Standlicht vorne. Ich habe die Batterie, den Gleichrichter und den ganzen übrigen 6-Volt-Funzelscheiß aber rausgerissen, einen 12-V-Conversion-Kabelbaum eingezogen, anderen Bremslichtschalter (Schalter/Schließer, weiss nicht mehr genau) eingebaut und eine 120 W-Cosa-ZGP, mit üblichem Spannungsregler und passendem PX-Lüra versehen. Vorteil: Ordentliches 12 V-Nachtlicht und keinen Spannungsabfall, wenn man mal die Blinker betätigt. Und die dämliche Batterie braucht man auch nicht mehr.

-
Und wenn Vollkasko, dann wollen die immer ein Wertgutachten eines Sachverständigen haben. Lohnt sich nicht.
-
Schaltet von Hand an Wippe auch nicht durch, wenn du das Hinterrad/Bremstrommel drehst?
Schaltsteine evtl. ausgehakt?
-
Ja, ich will auch wieder!