Marco, wieso steht meine Rally bei Dir? ![]()
![]()
Aber wie ich Dir schon auf anderem Wege sagte: TOPP geworden das Teil! ![]()
Marco, wieso steht meine Rally bei Dir? ![]()
![]()
Aber wie ich Dir schon auf anderem Wege sagte: TOPP geworden das Teil! ![]()
Neben der schwierigen Einstellung des Venturi (die SI mögen gerne ihren ori-Luffi, evtl. unten mit Löchern im Boden) sollte man beim Einbau unbedingt darauf achten, dass die Schraube, die den halten soll, gut gesichert ist und keine Karusselfahrt durch das Kurbelwellengehäuse macht... => polini venturi
Und beim Pott würde ich bei p&p eventuell auch eine Brotdose a la SIP Road oder BGM BigBox überlegen...
Laut Werkstatthandbuch Piaggio sind es bei allen PXen an der hinteren Bremstrommel 90-110 Nm.
Das Problem des Nadelöhrs Einlass (wenn man den nicht anpasst) bleibt dann aber trotzdem. Wie sagte Chup mal: Das ist, als wenn ein Marathonläufer durch einen Strohhalm atmen muss... ![]()
Bei einem 75er Zylinder reicht ein 16.16er allemal. Ein 19er wird dir so nix bringen, zumal der Einlass ja auch das Nadelöhr ist bzw. der dann auch auf einen 19er angepasst werden sollte. Wenn du künftig beabsichtigen solltest, irgendwas mit 102 ccm zu fahren, dann könnte man den 19er durchaus überlegen. Sonst nicht.
So ein Klemmer kann verschiedene Ursachen haben:
-Wenn Zylinder neu und Überströmer/Ports im Zylinder nicht entgratet => Kolbenringe fädeln ein
-falsche bzw. zu magere Bedüsung
-falscher Zündzeitpunkt bei Zündgrundplatte (ZGP) eingestellt
Obige Punkte würde ich mal prüfen, damit das nicht wieder passiert.
Anderer Gaser wird dir so nicht viel bringen. Bringt evtl. etwas mehr Drehmoment, aber keinen nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs. Sonst einen 75er Zylinder stecken.
Oder eher einen Klemmer gehabt und nun keine Kompression mehr? Zylinderkopf ab und nachschauen. Wenn es das nicht war, weiter der Kulu widmen.
Zylinderlaufbahn ist auf deinen Pics leider nicht richtig zu sehen. Fotografiere das nochmal genauer und dann können dir die Leute hier, die so ein Ding evtl. auch fahren, was Näheres dazu sagen.
Willkommen im Forum!
Endlich mal (wieder) einer aus nördlicheren Gefilden... ![]()
Oder mal am Getriebeöl riechen. Riecht das auch nur leicht spritig oder kommt wie Dünnpfliff rausgeflossen, dann ist der kuluseitige Kurbelwellen-Siri hin.
Rieche mal am Getriebeöl. Wenn das auch nur leicht spritig riecht, dann ist dein kuluseitiger Kurbelwellen-Siri hin. Habe ich bei meiner PK mit 130 Polinski jetzt leider auch. 1-3. Gang alles tutti, auch keinerlei Falschluftanzeichen (Hochdrehen etc.) und im 4. war bei 70-80 Schluss.
Reicht dein Getriebeöl evtl. nach Sprit?
Für dein 75er Setup sollte die 20/20er Mazzu reichen, wenn du eh schon 20er Lager+Siris drin hast. Für Umbau auf ETS-Welle brauchst du dann noch besagtes Conversion-Kit für Lager und Siris, da die Welle auf 24/25 läuft. Außerdem passt die ETS-Welle bei dir nicht, da für Langhub-Motoren ab 125 ccm aufwärts!
Oder Luffi bzw das darin befindliche Wabenblech ist schlichtweg zugeschmoddert und muss mal gereinigt werden.
Das sieht gut aus! Fühle mich beim Anblick des Beiwagens irgendwie in meine Kindheit zurück versetzt, wo ich als kleiner Bötzi auf dem Jahrmarkt immer in diesen Rundkarussels mit Autos, Trecker, Motorräder MIT BEIWAGEN gesessen habe und es immer ein Mordsspektakel gab, wenn meine Mutter weiter und ich nicht aussteigen wollte.... ![]()
![]()
Oder der Pott ist dicht. Ausbrennen bringt außer Umweltverschmutzung nix. Was für Düsen sind im Gaser?
Viele benutzen einen Kolbenstopper, um die Muttern vom Antrieb zu lösen. Dafür würde ich die sicherlich auch nicht nutzen. Aber für die Ermittlung des OT´s kann man die nehmen. Soll das Kolbendach ja nur berühren, ohne Druck drauf. Sowas kann man sich aus einer alten Zündkerze mit einer Gewindestange drin aber auch selbst basteln.
Loctite sollte für die Schraube im Venturi reichen. Würde sie auf jeden Fall festmachen. Ist so eine Madenschraube, oder?
Kann das auf deinen Bildern schlecht erkennen: Nicasilbeschichtung in der Kolbenlaufbahn noch ganz bzw. keine Abplatzer?
Cosas sind die Rallys von morgen. ![]()
Nein, nein, nein. Bevor ich mir was Automatisches angelacht hätte, wäre ich lieber Klapprad gefahren. Ist ja genauso schnell.
Und die PK bleibt (auch gegen den Groll meiner Holden), zumal ich derzeit auch den Motor revidiere (Sprit im Getrieböl...
)...
Sollen heisst aber nicht, dass es auch so ist. Halte Abblitzen immer für Pflicht. Und der Venturi braucht schon dickere Düsen, weil der schon ordentlich Luft zieht. Hast du Löcher im Luffiboden, dann noch mehr. Hast du die Befestigungsschrauben vom Venturi auch zusätzlich gesichert? Nicht dass die einen Abflug ins Kuwegehäuse machen. Habe da im GSF schon böse Bilder gesehen.
Wie sieht der Zylinder und Kolben denn aus? Noch fahrbar?