Wie steht´s denn um den Aupuff? Ist der evtl. dicht? Tankentlüftung ist frei?
Beiträge von hedgebang
-
-
Mal abgesehen vom Pickup: Du schreibst Autobahn und dann zu heiss. Klemmer gehabt?
-
Die Logik erschließt sich mir hier auch nicht so ganz.
Frage am besten einen TÜVer Vorort, ob er dir einen Motorumbau einträgt oder nicht. Einigen reicht es z.B., wenn mann den Umbau mit Bildern dokumentiert. Einigen aber auch nicht. Informiere dich da lieber mal im Vorfeld, bevor du irgendwelche Teile kaufst.
Wenn ich deine Auflistung so sehe und die Preise, frage ich mich, ob ich mir dann nicht gleich einen 125er Motor schieße, für den ich dann ohne Probleme eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für die Einzelabnahme beim TÜV bekommen kann. Dann ist der TÜV ein Klacks. Habe ich bei meiner PK 50 S damals auch so gemacht. Gut, 125er Motoren wachsen nicht auf Bäumen und steigen im Preis, aber ab und an wird auch mal einer angeboten.
Eine UB von Piaggio bekommst du auf jeden Fall für den Einbau eines 125 PK S Motors oder dem aus einer XL1 (jeweils 2-Zugschaltung). XL2 würde ich nicht nehmen, da Einzugschaltung.
Ansonsten für die UB: Motornummern sind Verschleissteile (Hust, hust
). -
Dein Video geht nicht.
Gaser mal gereinigt und neue Kerze probiert? Polradkeil noch da, wo er hingehört?
-
Wenn du die Kupplung ausbaust, achte darauf, dass dir der Halbmondkeil von der Welle nicht ins Getriebegehäuse plumpst. Kann manchmal diesbezüglich wie das Bermudadreieck sein.

-
Muppet Show (der Koch, der immer Smörebröd singt).

-
Das lasse ich ihn mal lieber selber machen. Ich vertrete ihn danach lieber.

Für Bingele dann einen Wahl- oder Pflichtverteidiger?
-
Jau, biete jetzt nur noch ostfriesische Thai-Massagen an. Und nein, ihr wollt nicht wissen, wie die ablaufen. Nur soviel: Hat mit fliegenden Schraubenschlüssen etc. zu tun.

Beim User unter mir fliegen noch ganz andere Sachen durch die Gegend.
-
Das metallene Filtersieb im Luffi auch gereinigt? Das schmoddert gerne mal zu. Sonst einfach in Benzin einlegen und durchpusten. Muss ja mit Filter laufen das Ding, denn ohne ergibt sich ein ganz anderes (zu mageres) Gemisch.
Neue Kerze probiert? Gaser sonst nochmal reinigen, nicht das da zwischenzeitlich wieder was dicht ist.
-
Einen Klemmer hattest du aber nicht, oder?
-
Erste Anhaltspunkte für eine Bedüsung kann man auch hier finden:
Oben im Fenster "Einträge" einfach 139 raussuchen und nachschauen. Aber die Angaben sind auch mit Vorsicht zu geniessen, da unterschiedliche Setups (Pott, Gaser etc.) und jede Kiste, wie oben schon gesagt wurde, immer individuell bedüst werden muss. Und ja, abblitzen ist ein Muss, da die meisten Tuningzylinder mit einer höheren Verdichtung unterwegs sind und dann weniger Vorzündung brauchen.
-
Rutscht die Kupplung?
-
Wie sieht die Kerze denn nach einer ausgiebigen Vollgasfahrt aus?
-
Das mit der Größe der Kennzeichen (ob nun das alte Kuchenblech oder diese schwulen kleinen Motorarradkennzeichen) ist von Zulassungsbehörde zu Zulassungsbehörde unterschiedlich. Einige geben nur noch die neuen raus, andere auch die alten. Bei uns bekommt man auf Wunsch auch noch die Kuchenbleche (hatte ich im März bei meiner Rally).
Am besten bei der Behörde fragen, sonst ist das nur Raterei.
Und ansonsten bietet der User phantasia62 im GSF auch Konfektionshalter in unterschiedlichen Größen an.
-
Kolben sieht, zumindest was man auf den Bildern erkennen kann, so nicht ungewöhnlich aus.
Und hast recht: Ori 2.54 schräg, und 2.56 geradeverzahnt. Habe ich verwechselt. Unterschied ist neben dem Geräusch, was die geradeverzahnten Primärs mit sich bringen, dass die geradeverzahnten einen besseren Kraftschluss haben sollen. Ist aber bei Ori-125er Setup egal. Die liefen ja schließlich auch mit schrägverzahnten vernünftig.
Normalerweise ist da nur eine Auspuffdichtung zwischen. Aber manchmal braucht man wegen Luigis Fertigungstoleranzen auch mal 2.

-
Verstehe das Problem nicht. Wenn man neue Beläge einbaut, dann wechselt man doch normalerweise auch das Getrieböl, oder nicht? Also ÖL einfach unten an der Ablassschraube ablassen, und dann sifft da bei Abnahme der Bremsankerplatte auch nichts raus.
-
Wie steht denn die Leerlaufgemischschraube? Sollte Standard drei halbe Drehungen raus sein.
-
Normalerweise müsste die Dame den Schaden erst mal ihrer Haftpflicht melden, die sich dann wiederum bei dir hören lässt, damit du Angaben zum Schaden, Schadenshergang etc. machen kannst.
Normalerweise. Einige machen das aber auch nicht. Hast du nur die Adresse von ihr oder auch die Versicherungsdaten? Hast du letztere, kannste da auch erst mal anrufen und denen den Schaden melden, falls sie das nicht doch schon getan hat.
Und dann einen Kostenvoranschlag einholen, damit du für die Versicherung überhaupt was in der Hand hast. Und dann weitersehen. Wenn das alles nichts hilft, gehe zu einem Rechtsanwalt. Der regelt das dann.
-
Denke da auch mal, dass die Kupplungsbeläge hinüber sind. Getrieböl SAE 30 ist ausreichend drin?
-
Au weiah!

