Ja, hier:
![]()
Der User unter mir zahlt bei Erfolg die Vermittlungsgebühr.
![]()
Ja, hier:
![]()
Der User unter mir zahlt bei Erfolg die Vermittlungsgebühr.
![]()
Possierliches Tierchen.
... wie letztes Mal im SM-Club, als das Klistier ... ![]()
Bin auch selbständig, habe mehrere Angestellte und ja, bin Rechtsanwalt. Und nein: Das hier ist keine verbindliche Rechtsberatung.
Bevor ich, wie hier einige Leute geschrieben haben, gleich zum RA, Gewerkschaft oder sonst wo hinrenne und die juristische Keule schwinge:
Erst einmal das (ruhige) Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen. Einfach mal höflich fragen, ob das mit den Überstunden nun so Uso bleibt oder nicht. Und ich wette, dass er (wie Chup auch schon andeutete), sicherlich sagen wird, nein. Sollte es gleichwohl so bleiben, muss man halt eine Lösung finden, dass entweder die Überstunden, sollten sie den gesetzlichen Rahmen sprengen, monetär abgegolten werden oder aber eben (so ist das z.B. bei uns in der Kanzlei der Fall) "abgefeiert", wenn weniger los ist.
Denke mir mal, dass das hier erst einmal kommuniziert werden sollte und dann kann man immer noch weiter sehen. Deswegen einen RA aufzusuchen und Kohle rauszuschmeissen, bringt erst Mal nix.
Allesfresser.
Nimm´meine Holde (heute genau 20 Jahre zusammen
). Dann kann ich Deinen Kalender auch endlich in der Werkstatt aufhängen... ![]()
Der User unter mir ist ob obiger Aussage schwerst empört. ![]()
... und zwar so lange, bis ihm die Scheisse aus ...
Angenommen, der Preis wäre auf ~ 800-900 verhandelbar, wäre der dann auch noch akzeptabel, obwohl der Motor nicht anspringt - im Sinne von, dass ich dann die Elektronik garnicht testen könnte /Falschluft etc.?
M.E. ja. Für den Preis bekommt man mittlerweile entweder eine Kiste, wo der Rahmen durch ist (Trittschild, Traversen etc.) oder eben eine, wo der Motor nicht läuft. Letzteren muss man aber nach dem Kauf eh meist revidieren (Siris, Lager etc.), wenn es der Verkäufer nachweisbar in letzter Zeit nicht schon getan hat. Motor zu machen ist aber immer kostengünstiger (wenn keine Gehäuseausbrüche an Lagern oder Drehschieber nicht hin) als einen Rahmen wieder in Schuss zu bringen. Je nach dem, was man will. ![]()
Dein gepostetes Setup mit dem DR ist so stimmig. Da gibt es nicht mehr viel zu optimieren.
Ich werde mir am Wochenende versuchen etwas Zeit zu nehmen, dann schaue ich mir die Kolbenringe und den Kolben mal an. Falls ich da nichts finde, werde ich die kupplung auseinandernehmen und dabei gleich neue Beläge und Federn einbauen.
Und wenn das nichts geholfen hat, tippe ich mal auf den Kondensator auf der ZGP. Scheint ja irgendwie thermisch zu sein das Problem.
Ahhh, ich sehe weitere Fortschritte. Weiter so!!! ![]()
Mariä Empfängnis? ![]()
... anschnauzen soll, da er sonst zusehen kann, wie er ...
Tut er tatsächlich! Mein erster Teddy (habe ich auch noch) ein Hase. Im Garten im Stall ein Neuseeländerkaninchen und auf dem Rasen ein Wildkaninchen, dass sich jeden Tag 2x Futter abholt und meine Holde!
![]()
Der User unter mir sammelt rassige Bunnies! ( bingele28: War es das, was Du meintest?
)
"Herr Polzeikommissar! Er ist von ganz ALLEINE gegen die Wand gelaufen!" ![]()
Oder streuen die in aurich bei plus graden?
Tun die Deppen bei uns wirklich noch. Die Strassen sehen beim Abtrocknen aus, als ob Don Johnson sein sämtliches Freizeitpharmazeutika-Pulver verloren hätte. 
Conti oder Michelin? Ori-Look? Warum keine Schwalbe?
Creutzi einen vernünftigen Tipp geben oder ihn auf ausgewalkten 70er Jahre Gummis durch die Gegend tuckern lassen? ![]()
Nöö, mein Teddy schnarcht nicht.
![]()
Der User unter mir hat noch seinen ersten Teddy. ![]()
Teilweise geht das auch ohne Aufladen, also nur das destillierte Wasser rein und fertig. Hatte es aber auch schon, dass das nicht reichte.
Stimmt übrigens: Nicht mit einem normalen Autoladegerät aufladen. Dann raucht dir das Ding ab und blubbert ordentlich. Besser so ein passendes Motorraddingens besorgen mit stimmiger Amperezahl.
Geht auch ohne Motor abzuklappen.