1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwarzerflitzer

Beiträge von schwarzerflitzer

  • Suche "Vespa Servizio" in Dateiform

    • schwarzerflitzer
    • November 29, 2011 at 20:26

    Genau das meine ich! :)

    Mal schauen was Juny dazu sagt!

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • November 26, 2011 at 21:12

    Tja, komm grad nicht groß zum Schrauben.
    Werde den Threat aber weiterführen sobalt sich was tut!

  • Suche "Vespa Servizio" in Dateiform

    • schwarzerflitzer
    • November 24, 2011 at 19:48

    Hallo,
    ich möchte meine Vespa otisch ein bisschen aufpeppen und suche dazu das Vespa Servizio Logo (rund blau/rot/weiß) als Computerdatei zum Plotten.

    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

  • Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

    • schwarzerflitzer
    • November 16, 2011 at 12:25

    Ich kram das jetzt mal wieder raus, da ich über den Winter meinen HP4 Motor in Angriff nehmen möchte. Da ich sowieso alles mache, überlege ich mir ob ich den Zylinder & Kopf nicht auch hauchdünn schwärzen soll...

    Jetzt kommt meine Frage: Welcher Lack bietet sich hierzu am besten an?

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 22:22

    ;) kannst dir ja einfach einen kaputten XL2 SW kaufen und das Glas abtrennen. Meist brechen die ja an den Aufhängungen und sind günstig zu haben. Zum Entfernen des Glases am besten den Spender schön gleichmäßig warm machen (Backofen o.ä.) und dann mit einer Klinge vorsichtig den Klebstoff entfernen.

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 22:09

    Bist du auf der Suche nach einer besseren Wärmeleitfähigkeit des Streumaterials, oder weshalb möchtest du Glas?

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 21:23

    Auf meinen beiden XL 2 waren orginal Glasstreuscheiben drauf...

  • Originaltopferl an Polini 102ccm?

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 20:52

    Stimmt! Aber das Einleitungsrohr zwischen Gusskrümmer und Schallämpfer / Topf ist größer dimmensioniert. Ich hab's selbst verglichen. Und der HP4-Topf kostet mit Piaggio-Prägung nur was um die 60 EUR...

  • Fastback Sitzbank Optik

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 20:36
    Zitat von ErMeGeDDoN

    hey,ich hab leider ganze topic nicht gelesen,woher kriegt man diesen Umbaukit und wo steht das auf Wiki seite?oder hast du selber gebaut?
    lg,tonny

    v50 sitzbank auf pk leicht gemacht! conversationsset selbst gebaut.

    Zitat von dackeldog

    wow, passt ja super das teil. hätte ich mir nämlich auch mal für nen roller von mir rausgesucht.

    aber so wirklich stimmig kommt das nicht mit der xl2 front.

    hab ja selbst eine, da ist es schon schwierig was stimmiges zusammenzubasteln.

    ich für meinen teil habe ja meine bank selbst gebaut :)

    ach komm! so schlimm is die kaskade auch nich, und der rest passt doch! vielleicht muss ich halt doch mal so ne retro-kaskade dranschraube... :-6

  • Originaltopferl an Polini 102ccm?

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 20:28

    Nicht ganz richtig. Der Einlass in den HP4-Topf ist größer als der beim normalen Pott!

    btw. den ETS musst du am Krümmer ordentlich bearbeiten dass der sauber passt. Da wirds nämlich hinten an der Seitenbackenaufnahme super Eng! V.a. darf man nicht vergessen das der Motor hier ziemlich weit einfedert, da das so ziemlich der am weitesten entfernte Punkt von der Schwingenaufnahme ist.

  • Fastback Sitzbank Optik

    • schwarzerflitzer
    • November 14, 2011 at 14:32

    Nochmal ne kurze Anmerkung zur Fastback & PK:

    So sieht die Bank aus. Passt mit dem Umbaukit (s. Wiki) gut. ABER in Verbingung mit meinem YSS Fahrwerk (und das ist mittlerweile auf ganz weich gestellt) an der HA ist sie so hart dass man jedem Dolen ausweichen möchte!!!

    Bilder

    • S1.jpg
      • 207.41 kB
      • 692 × 922
      • 368
    • S2.jpg
      • 215.45 kB
      • 922 × 692
      • 366
    • S3.jpg
      • 60.87 kB
      • 615 × 461
      • 325
    • S4.jpg
      • 49.82 kB
      • 615 × 461
      • 304
  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 8, 2011 at 08:56

    2-)

    Danke!!!

  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 6, 2011 at 11:27

    SO, kurze Rückmeldung: habe es geschafft.
    Ich habe nochmal alles gründlich verschliffen und Füller aufgetragen. Dann habe ich mit einem sehr großen Abstand in bestimmt 8 Gängen mit je 15 min Trocknungszeit den weißen Lack aufgetragen. Ich prima geworden und ich habe keinerlei Risse! Die Überschichtuung mit Klarlack verlief problemlos! :)

  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 2, 2011 at 13:43

    Also ich hab' jetzt heute Morgen mal den Tipp mit dem Felgensilber versucht. Leider funktioniert er nur teilweiße. Zwar bildet das Felgensilber eine schöne glatte Basis. Der weiße Lack reißt allerdings nach wie vor.

    Ich habe mir jetzt mal überlegt eine 2K Dose mischen zu lassen. Die ist zwar nicht haltbar, könnte aber ggf. meine Probleme lösen, oder was meint ihr?

  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 1, 2011 at 18:31

    HM! Komisch das ich das Problem nicht mit dem günstigen schwarzen Lack aus der Dose hatte. Eine Dose 724 kostet mich 15 EUR. Und das ist jetzt schon die 2. die fast leer ist!!! wuetend-)

    Werde Morgen nochmal alles runterschleifen, dann einen Grund vom Lackierer mitnehmen und eine weitere Dose 724 mischen lassen. Wenn's dann nicht klappt: :+1

    Ne mal im Ernst, die Aerosole sind doch von der Lackfarbe unabhängig! Ich versteh das echt nich.

    Komme leider aus einer ganz anderen Ecke. (Großraum Stuttgart; BW)

  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 1, 2011 at 14:15

    OK. ich habe heute extra darauf geachtet dass die Fillerschicht NICHT durchgeschliffen wurde. Ich habe die Fläche nur ganz leicht mit einem 400-er angeraut, das ganze dann gesäubert (trocken mit elektrostatischem Tuch) und dann lackiert. Vor zwei Wochen hatte ich das gleiche Prozedere an meiner schwarzen. Habe sogar nur einfaches RAL-Schwarz aus der Dose genommen und hatte gleich nach dem ersten Anlauf eine saubere Lackierung. Nicht super perfekt aber dem alter und der Patina angepasst. ;)

    Leider habe ich keine Möglichkeit eine ordentliche Spritzpistole zu nutzen; sollte das nicht auch mit der Dose machbar sein??

    btw. ich habe versuchshalber die Risse mit einem 600-er plan geschliffen und habe nochmal drüber gespritzt. Es tauchen die idetischen Risse auf. Es war definitv kein Metall/Grund zu sehen!

  • Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

    • schwarzerflitzer
    • November 1, 2011 at 13:43

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mein Trittbrett beizulackieren. Piaggio 724. Sprühdose Farbe + Klarlack.

    Leider reißt der Lack immer an den gleichen Stellen. Ich habe 3 x den kompletten Lack entfernt, dann grundiert + gefillert dann Lack und 20 min nach der letzten Schicht sind die Risse da. (s. Fotos).

    Ich weis dass die Sprühdosen nicht ideal sind, ist aber als Beilackierung für mich OK. Ich habe schon einiges beilackiert aber bislange ist mir sowas nicht untergekommen. Ich habe den Fillergrund benutzt den ich sonst auch immer benutze. Der harmonisiert auf dem Mitteltunnel auch prima mit dem Lack und ich habe ein nettes Ergebniss erhalten. Nicht so an den Knicken des Beinschildes und zum Mitteltunnel hin. Ich habe ca 24h Trocknungszeit für den Fillergrund wie immer, dann 3 dünne Schichten Lack. Dann Risse an den Falsen & Kanten!

    Hat jemand eine Idee was schiefgelaufen sein könnte??
    Kann es sein dass sich der Grund und der Lack doch nicht 100%-ig vertragen, dass es so zu Spannungsrissen kommt?

    Bilder

    • Photo-0276.jpg
      • 105.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,268
    • Photo-0277.jpg
      • 175.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,302
  • V50 Sitzbank auf Pk leicht gemacht! Conversationsset selbst gebaut.

    • schwarzerflitzer
    • October 26, 2011 at 09:28

    Also bei meiner gekürzten Version (s.o.) beträgt die Breite 6,1 cm.

  • V50 Sitzbank auf Pk leicht gemacht! Conversationsset selbst gebaut.

    • schwarzerflitzer
    • October 24, 2011 at 12:11

    Die Anleitung befindet sich nun im Lexicon:
    V50 Sitzbank auf PK leicht gemacht!

  • Was harmoniert am besten mit Polini 102 ccm

    • schwarzerflitzer
    • September 23, 2011 at 12:18

    Nein musst du nicht! Bin so ein Setup auch 1,5 Jahre mit einer orginalen gefahren. Im Gegenteil, der Lüra-Konus soll von der orginalen z.B. stabiler sein als bei der günstigen Rennwelle von Mazzu...

    Spühren tust du natürlich den Unterschied, aber das war ja nicht die Frage... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™