1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Problem beim Beilackieren: Lack reißt!

  • schwarzerflitzer
  • November 1, 2011 at 13:43
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 1, 2011 at 13:43
    • #1

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mein Trittbrett beizulackieren. Piaggio 724. Sprühdose Farbe + Klarlack.

    Leider reißt der Lack immer an den gleichen Stellen. Ich habe 3 x den kompletten Lack entfernt, dann grundiert + gefillert dann Lack und 20 min nach der letzten Schicht sind die Risse da. (s. Fotos).

    Ich weis dass die Sprühdosen nicht ideal sind, ist aber als Beilackierung für mich OK. Ich habe schon einiges beilackiert aber bislange ist mir sowas nicht untergekommen. Ich habe den Fillergrund benutzt den ich sonst auch immer benutze. Der harmonisiert auf dem Mitteltunnel auch prima mit dem Lack und ich habe ein nettes Ergebniss erhalten. Nicht so an den Knicken des Beinschildes und zum Mitteltunnel hin. Ich habe ca 24h Trocknungszeit für den Fillergrund wie immer, dann 3 dünne Schichten Lack. Dann Risse an den Falsen & Kanten!

    Hat jemand eine Idee was schiefgelaufen sein könnte??
    Kann es sein dass sich der Grund und der Lack doch nicht 100%-ig vertragen, dass es so zu Spannungsrissen kommt?

    Bilder

    • Photo-0276.jpg
      • 105.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,251
    • Photo-0277.jpg
      • 175.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,287

    2 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (November 1, 2011 at 14:09)

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 14:09
    • #2

    das problem liegt daran das das sehrwarscheinlich durchgeschliffene stellen sind und der lack immer wieder an den randzonen reist
    da die arosole zu scharf sind

    die lösung
    schleifen und mit nem 2k füller ohne verdünnung trocken spritzen

    bis ein deckender fülleraufbau entsteht
    mit einem weichen schleifvließ füllerstelle anrauhen und drauf achten nicht durzuschleifen sonst kommt es zum selben problem

    es ist schierig mit der dose hin zu bekommen

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 1, 2011 at 14:15
    • #3

    OK. ich habe heute extra darauf geachtet dass die Fillerschicht NICHT durchgeschliffen wurde. Ich habe die Fläche nur ganz leicht mit einem 400-er angeraut, das ganze dann gesäubert (trocken mit elektrostatischem Tuch) und dann lackiert. Vor zwei Wochen hatte ich das gleiche Prozedere an meiner schwarzen. Habe sogar nur einfaches RAL-Schwarz aus der Dose genommen und hatte gleich nach dem ersten Anlauf eine saubere Lackierung. Nicht super perfekt aber dem alter und der Patina angepasst. ;)

    Leider habe ich keine Möglichkeit eine ordentliche Spritzpistole zu nutzen; sollte das nicht auch mit der Dose machbar sein??

    btw. ich habe versuchshalber die Risse mit einem 600-er plan geschliffen und habe nochmal drüber gespritzt. Es tauchen die idetischen Risse auf. Es war definitv kein Metall/Grund zu sehen!

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 18:17
    • #4

    du mußt sie schon wieder offen schleifen und den füller nur vorsichtig drübernebeln (trockenspritzen) einen gang 2-3min ablüften nochmal nebeln 2-3min ablüften usw usw bis vernünftig deckt

    wie schon gesagt mit der dose ist es schwierig wegen den enthaltenen aerosolen und lösemittel bei motorad teile kommt das auch oft vor dieses problem oder du benutzt ein füller auf wasserbasis die enthalten aber keine lösemittel weiss nur nicht ob es diese auch in der dose gibt nur drann denken wasserbasis nicht nass schleifen nur trocken


    kommst du aus der gegent von moers

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 1, 2011 at 18:31
    • #5

    HM! Komisch das ich das Problem nicht mit dem günstigen schwarzen Lack aus der Dose hatte. Eine Dose 724 kostet mich 15 EUR. Und das ist jetzt schon die 2. die fast leer ist!!! wuetend-)

    Werde Morgen nochmal alles runterschleifen, dann einen Grund vom Lackierer mitnehmen und eine weitere Dose 724 mischen lassen. Wenn's dann nicht klappt: :+1

    Ne mal im Ernst, die Aerosole sind doch von der Lackfarbe unabhängig! Ich versteh das echt nich.

    Komme leider aus einer ganz anderen Ecke. (Großraum Stuttgart; BW)

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 18:41
    • #6

    schade sonst hätte ich helfen können

    das ist so manchmal steckt der wurm drinn

    es kommt auch darauf an was für ein lack vorher drauf war wie frisch ist er ect sprühdose ist halt sehr scharf sagt mann und greift den alten lackaufbau an und an den randzuhnen bilden sich dann diese risse

    schau doch mal ab du wasserbasierenden grundierung oder füller bekommst das geht besser

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 1, 2011 at 19:27
    • #7

    Kannste die Risse nicht einfach mit Farbe auslegen und mit Klarlack versiegeln?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 19:42
    • #8

    da wird der lack genauso reißen da es fabe aus der sprühdose sind

    das macht auch immer die lackierungen von 2rädern beim lacker so teuer
    dan sind sie oft mit speühdose nachlackiert das erschwärt dann die arbeit zusätzlich
    bei autos kommt es weniger zu komplikationen

    hatte letztens auch motoradteile zum lackieren hier und beim füllern hatte ich das gleiche broblem da kanst du eigentlich nur füller ohne verdünnung trocken spritzen oder füller auf wasserbasis nehmen

    mit sprühdose muss mann schon übung haben

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • November 1, 2011 at 21:05
    • #9

    Da gibt´s dann noch den "alten" Lackierer-Trick : Felgensilber drunter (Aus der Dose natürlich) :thumbup:

    Hat mir mal mein Kumpel verraten,der hat nen Lackierfachbetrieb

    Mfg Doc. :+2

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 21:10
    • #10

    der ist mir neu den werd ich auch mal beim nächstenmal probieren

    den kent keiner bei uns inner lackiererei

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • November 1, 2011 at 21:27
    • #11

    Hey AsconaB079,

    hat der mir mal vor ein paar Jahren verraten,die genaue Begründung weiß ich jedoch nicht mehr kann aber bei Bedarf nachgereicht werden.Und ja-funzt wirklich.Hatte damals Probleme mit dem Lackauftrag bei meinem Käfer.Und nochwas-Moers ist nur ein"Katzensprung" von mir weg , sind fast "Nachbarn" oder sowas in der Art...Mfg Doc. :+2

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 1, 2011 at 21:37
    • #12

    das wäre supper lerne ja gerne neue tricks

    das ist ja das tolle an diesem beruf jeder arbeitet anders

    reich mal die info nach

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • November 1, 2011 at 21:45
    • #13

    Yo,kann ich machen.Wenn Du Lust hast kannst dich ja mal auf seiner Internet Seite umschauen-

    -Soll hier keine Werbung sein,wenn´s Probleme dadurch geben sollte Beitrag bitte löschen-Danke

    Mfg Doc. :+2

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 2, 2011 at 13:43
    • #14

    Also ich hab' jetzt heute Morgen mal den Tipp mit dem Felgensilber versucht. Leider funktioniert er nur teilweiße. Zwar bildet das Felgensilber eine schöne glatte Basis. Der weiße Lack reißt allerdings nach wie vor.

    Ich habe mir jetzt mal überlegt eine 2K Dose mischen zu lassen. Die ist zwar nicht haltbar, könnte aber ggf. meine Probleme lösen, oder was meint ihr?

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 2, 2011 at 19:17
    • #15

    bin mir sicher das geld köntest du dir sparen

    das würde genauso reißen ist genau so viel lösemittel enthalten

    also das geld was du an mat schon bezahlt hast wäre ich an deiner stelle bei einem lacker gewesen oder ein lack doc spotrepair und hättest das für 80€ beilackiere lassen könen

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • November 2, 2011 at 20:19
    • #16

    Nabend,

    so-hier noch die Auflösung des "Felgensilber" Tricks : Er hat mir das stark vereinfacht so erklärt,das das Felgensilber durch seinen hohen Aluminiumanteil eine Art Isolierschicht bildet.Mann muß aber direkt dabei erwähnen das dieser Trick uralt ist und heutzutage eigentlich durch die Wasserlacke nicht mehr möglich ist.Funktioniert-wenn überhaupt noch- also nur bei 2K Lacken.Für dein Problem wäre seiner Meinung nach eine EP Grundierung am sinnvollsten.Hoffe hiermit irgendwie geholfen zu haben,Mfg Doc. :+2

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 2, 2011 at 21:47
    • #17

    epoxi füller hmmmm

    nur in litergebinde und für lackierpistole erhältlich

    und hir wird ja nur mit der sprühdose gearbeitet


    danke für die info dr.love

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 6, 2011 at 11:27
    • #18

    SO, kurze Rückmeldung: habe es geschafft.
    Ich habe nochmal alles gründlich verschliffen und Füller aufgetragen. Dann habe ich mit einem sehr großen Abstand in bestimmt 8 Gängen mit je 15 min Trocknungszeit den weißen Lack aufgetragen. Ich prima geworden und ich habe keinerlei Risse! Die Überschichtuung mit Klarlack verlief problemlos! :)

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • November 6, 2011 at 20:53
    • #19

    jubel klatschen-)

    wie ich gesagt habe trocken spritzen

    geht auch mit großem abstand ist im prinzip das gleiche es legt sich nur ein nebel auf der fläche

    gruß
    pierre

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 8, 2011 at 08:56
    • #20

    2-)

    Danke!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™