1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwarzerflitzer

Beiträge von schwarzerflitzer

  • Was harmoniert am besten mit Polini 102 ccm

    • schwarzerflitzer
    • September 16, 2011 at 13:40

    Kann ich mir nicht vorstellen. Woher beziehst du denn deine Infos dass die ETS auf einen Kurzhub-Zyli passt?

  • Was harmoniert am besten mit Polini 102 ccm

    • schwarzerflitzer
    • September 16, 2011 at 12:24

    Das Problem ist, dass der Krümmer an der Karosserie anstößt. Ungefähr da wo die Aufhängung für die Seitenklappe ist. Ich weiß nicht wo du da mit einem Distanzstück und Langlöchern was ausrichten kannst. Wenn du dann zeig mal her!!

    Alternativ kann man natürlich die Spritzwand beschneiden und eine V50 Banane verbauen...

  • Was harmoniert am besten mit Polini 102 ccm

    • schwarzerflitzer
    • September 14, 2011 at 12:34

    Um eines noch mal klar zu stellen: die ETS-Banane passt definitiv NICHT ohne Anpassungsarbeiten des Krümmers an die KH-Zylinder!!!

  • Boostport öffnen bei polini 102; sinnvoll?

    • schwarzerflitzer
    • September 14, 2011 at 12:32

    Also, ich habe den Boostport geöffnet und die Öffnung an das Gehäuse angepasst. Nachteilig hat sich diese Arbeit definitiv nicht ausgewirkt. Ob sich diese Arbeit aber lohnt sei mal dahin gestellt... :D

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • September 13, 2011 at 19:36

    Also mein Puff sieht soweit noch ganz gut aus. Bin ihn diesen Sommer auf einem 85-er gefahren (da ich gerade nicht zum HP4 Aufbau komme). Wenn der Puff nass wird brauchts kurz nen Moment bis man drehen kann aber sobald das Band trocken is, läuft die Vespe wieder schön... .:-)

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 28, 2011 at 22:45

    Hm. Mein Zyli stammt von einer HP4.
    Hatte aber nicht die SR50 einen 19.19 Gaser als Standart drinen? -> Wie sehen da die orginalen ÜS aus? (müssten ja auch relativ groß sein damit ein 19-er überhaupt sinn macht!)

    Was sagt denn vespakill? Sind die ÜS auf seinem Foto unbearbeitet?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 28, 2011 at 00:31

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die straffierten Flächen auch nicht ausgefräßt; habe aber einen orginalen HP4-Zylinder.

    @ Olo: Hast du nicht eine orginal HP4?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 39.6 kB
      • 461 × 346
      • 225
  • Vespa Sitzbank selbst beziehen?

    • schwarzerflitzer
    • June 19, 2011 at 13:29

    Danke!
    Hat geklappt! klatschen-)

  • Vespa Sitzbank selbst beziehen?

    • schwarzerflitzer
    • June 19, 2011 at 11:25

    Ahhh!
    OK. Werd ich gleich probieren!
    Wenn's dann geklappt hat; wie verhält sich das mit den Nähten? Wenn ich sie Seiten abschneide öffenen die sich doch, oder?

  • Vespa Sitzbank selbst beziehen?

    • schwarzerflitzer
    • June 19, 2011 at 10:43

    Ich klink mich hier mal mit ein, da ich auch vor dem Bezie-Problem stehe, nur dass ich meine mal hat mir einen nicht passen den Bezu geschickt.
    Es handelt sich um eine XL2-Bank, und wie ich finde sind 1. die Seiten zu lang und 2. zu weit. Es würden sich fette Falten bilden wenn ich versuchen würde den Bezug fest zu tackern, oder??

    Quelle des Bezugs:

    Bilder

    • 1.jpg
      • 83.89 kB
      • 615 × 461
      • 729
    • 2.jpg
      • 47.65 kB
      • 615 × 461
      • 859
    • 3.jpg
      • 67.96 kB
      • 615 × 461
      • 726
    • 4.jpg
      • 46.91 kB
      • 461 × 615
      • 655
  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 17, 2011 at 13:28

    Heute hat die Schrauberlust mal wieder gesiegt... 8o

    Hier der Vergleich zwischen mumifiziertem und orginalem Simonini. Das blecherne Scheppert ist definiv weg und er klingt dumpfer und kerniger! klatschen-)

    Simonini orginal:

    mumifizierter Simonini:

    Ich habe 15 m (2,5-er) Theroband von Thermotec verwendet. Habe das mit Graphit angefärbte genommen, damit's nicht so hervorsticht... :)

    Bilder

    • Simonini-Resokörper.jpg
      • 39.86 kB
      • 461 × 346
      • 141
    • Simonini-Resokörper_mumifiziert.jpg
      • 48.04 kB
      • 461 × 346
      • 156
    • Simonini_mumifiziert.jpg
      • 41 kB
      • 461 × 346
      • 138
    • Simo-Mumi.jpg
      • 44.62 kB
      • 461 × 346
      • 151
  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 16, 2011 at 17:00

    War eben beim Lackierer zum Auslesen. Hat dieses Mail gut funktioniert.
    Code: 773

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 16, 2011 at 09:22

    Ist der 693 ist der "Perlmut-" Lack?
    Meine ist absolut rein-weiß...

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 15, 2011 at 19:07

    Ja, allerdings hatte ich mit solchen "Analysemethoden" bei den Lackierern in der Umgebung bisher immer pech. Die haben das nie hinbekommen.
    Wenn ich allerdings einen Code gebracht habe war das Ergebniss immer super!

    P.S. könnte aber genausogut der 93-er sein. Mist!
    Gibts denn nicht jemand der eine weiße XL2 BJ. 1991 hat und seinen Farbcode kennt?

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 15, 2011 at 18:59

    ja, also vielleicht der 107-er.

    Puhh, ich sehe schon, das ist nicht so einfach einen passenden zu finden!

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 15, 2011 at 18:51
    Zitat von ErMeGeDDoN

    kanns das sein?

    Hm, ist Bj 91...

    Zitat von kasonova

    Im Handschuhkasten kein Aufkleber? Und auf der Betriebserlaubnis keinen nichtamtlichen Eintrag?

    Weder noch! Kein Kleber, keine Orginalpapiere... ?(

    Aber gab's die XL2 nicht nur in einem Weißton?

  • Farbcode für weiße XL2 gesucht

    • schwarzerflitzer
    • June 15, 2011 at 18:31

    Hallo,
    ich möchte an meiner weißen XL2 beilackieren. Leider habe ich keinen Farbcode, kann mir da jemand weiterhelfen?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 12, 2011 at 15:20

    Hab' heute mal den Gaser abgestimmt und eine kleine Probefahrt gemacht. :D
    Der Simonini ist schon lasut, klingt aber super! Außerdem hat er satte 5 km/h (laut Tacho) die Endgeschwindigkeit angehoben :!:klatschen-)

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 10, 2011 at 17:03

    Habe heute kurz den Simonini drunter gehängt!
    Die Verarbeitung ist echt besser als ich dachte. Bis auf den Krümmer musste ich nichts nachbearbeiten, dafür war der wie ein Stück Wellblech!

    Alter Schwede ist die Tröte LAAAUUUUTTT!!! Allerdings dreht die Vespa schöner raus als mit dem Polini...

    So ist das aber nicht fahrbar! Werd ihn wohl mal mit Thermoband einwickeln; wie hier beschrieben:
    Vielleicht gehts ja dann...

    link polini rh:

    link Simonini:

    Und hier noch den Sito + an meiner anderen PK 102:

    Leider ist die Tonqualität der Kamera so schlecht dass man den Unterschied kaum hört. :-3 V.a. der Simonini klingt beim fahren unheimlich blechern. Nur wenn man vom Gas geht bollert er schön tief.

    P.S. Würde mich übrigens über Vorschläge zu den Steuerzeiten freuen, mit denen ich die 15/69 noch ziehen kann! Beim Dackel war der VA von 30 schon zu viel (und der hatte eine 14/69 drauf)... ?(

    Bilder

    • SL.jpg
      • 52.26 kB
      • 461 × 346
      • 201
    • SL_E.jpg
      • 28.16 kB
      • 461 × 346
      • 154
  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • June 9, 2011 at 10:09

    Jetzt mal halblang!

    Ich habe von Anfang an geschrieben dass ich die Kiste hinterher auch noch fahren möchte! :-6

    Da ich mit dem Bearbeiten der Steuerzeiten und dem verschieben des Drehzahlbandes noch keine großen Erfahrungen gemacht habe, versuche ich euch ja deshalb zu löchern... :+2
    Mein Ziel ist es das maximale aus den 50 ccm raus zu holen, ohne allerdings das Band so zu beschneiden dass nur noch "Leistung" in den letzten 1000 rpm anliegt. Ich würde mich also freuen, wenn ihr mich tatkräftig mit euren Erfahrungen dabei unterstützen würdet und mir das ein oder andere vielleicht auch zweimal erklärt. Ich werde mir jedenfalls größte Mühe geben nicht einfach irgendwas zu basteln, sondern einen Motor mit Hand und Fuß aufzubauen :!:

    @ pola: ich wollte eigentlich genau das ausdrücken: nämlich dass der VA beim Hochsetzten kleiner wird...

    So, und jetzt nochmal zur Sache:

    Wenn ich den Zylinder so aufreise wie chup das aufgezeichnet hat, den Einlass auf's Max. auffräße, einen 19-er Gaser verwende und den, von Olo empfohlenen Simonini; welche Steuerzeiten meint ihr sind gut, damit die Kiste einigermaßen auf Drehzahlen kommt und dann ihre Leistung entfalten kann?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™