1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwarzerflitzer

Beiträge von schwarzerflitzer

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 29, 2012 at 08:48

    Ein defekter Choke-Zug hat zu einer variirenden Überfetteung des Gemischs geführt. Problem behoben.

    Bedüsung: HD: 76 ND: 48

    Kiste läuft gut, ZK-Bild passt. ND ist vielleich einen Ticken zu fett.

    Der Simonini passt nur bedingt zu diesem Setup. Untenrum geht so gut wie nix und ab einer bestimmten Drehzahl setzt ein wahres Feuerwerk ein. Lautstärke und das Verlangen nach einer kürzeren Übersetzung sind für den Stadtverkehr eher suboptimal.

    Weitere Auspufftests folgen... :rolleyes:

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 28, 2012 at 19:26

    Jaaa! So was blödes!

    Habe jetzt den neuen Benzinhahn verbaut. Sprit sprudelt wieder wie er soll!

    Die W7BC-Kerze (Gewindesteigung ist die selbe; die Elektrode schaut bei der nur weiter raus) passt bei mir nicht mehr, da ich ja die Verdichtung erhöht habe. Jetzt stößt die Elektrode an den Kolbenboden. Ich werd's dann wohl weiter mit der NGK B8HS versuchen.

    Leider habe ich jetzt ein neues Problem:

    Das Gemisch ist so fett dass die Kiste kaum anspringt und null Leerlauf hat. Egal wie ich ihn einstelle und bedüse. Es hat den Anschein als ob die Schwimmerkammer überlaufen würde. Es sind aber alle beweglichen Teile neu!

    Was kann also noch zum überfetten des Gemischs führen?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 28, 2012 at 13:54

    Habe heute den Zylinder runter genommen. Es sind keine Reib- oder Klemmspuren zu sehen, ABER:

    Ich habe 2 Fehler gefunden:

    1. In den HP-Zylinder gehört eine NGK BP 6HS oder Bosch W7BC; Andere Gewindesteigung -> Mit B7Hs undicht!

    2. Habe den Tank nochmal ausgebaut: siehe dann wenn man ihn kräftig schüttelt kommt tw. nur noch ein Rinnsal und viele Blasen. Blubbern zu hören. Trotz geöffnetem Tankdeckel!!

    Werde also ein passende Kerze und einen neuen Benzinhahn kaufen!

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 27, 2012 at 21:08
    Zitat von Dackeldog

    Dein Problem will mir irgendwie nicht in den Kopf, bzw. ich hab keinen Lösungsvorschlag dafür.


    :wacko: so gehts mir auch!!

    Zitat von Dackeldog

    Geh doch mal mit der HD runter bis sie passt.


    Nach meinem Befinden passt die 72-er HD optimal. Rehbraunes Kerzenbild. Zahrtes Drosseln bei Volllast mit gezogenem Choke. UND gute Leistung mit "kräftigem" Drehzahlband.

    Zitat von Dackeldog

    Du sagst die Leistung fiel ab und es kam keine Zündung mehr...mhm hört sich für mich eigentlich nach kleinem Reiber an?
    Edit: Oder abgesoffen, warum auch immer.


    Ne es fühlte sich eher an, als ob man vergessen hätte den Benzinhan zu öffnen. Einen Reiber müsste man ja sehen. Aber das Ding ist doch ein Alu-Zyli mit stimmigem Kerzenbild. Da sollte doch nix reiben oder klemmen, oder?

    edit: ich habe gerade nochmal den Gaser zerpflückt und gereinigt. Es war alles sauber, dicht und frei. Tank sieht von innen auch gut aus. Kein Rost oder Schmutz

    Zitat von Dackeldog

    Zündkerze ist schon i.O. oder? Oft sinds nur so banale Sachen an die man gar nicht denkt...zumindest meiner Erfahrung nach.


    Naja die ist ca. 20 km und 6 Wochen alt. Hatte keine andere zum Testen dabei. Wäre aber eine Option...

    Welche Bedüsung hatte den die SR mit dem 19.19 orginal?

    Edit: Ich schließe jetzt mal die Elektrik aus. Wenn es Probleme mit der Zündsteuerung gäbe müssten diese ja auch dann auftreten, wenn man nur kurzzeitig auf Max. Drehzahl ausdreht (max.: 3. Gang 60 km/h) und das ist nicht der Fall.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 27, 2012 at 20:54

    Könnte auch die Spritversorgung sein, oder?

    Ich werde Morgen auf jeden Fall man den Zylinderkopf runter nehmen und nachschauen, ob's geklemmt hat!

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 27, 2012 at 18:08

    Und was war's bei dir?

    Mir fällt eben noch ein, ich habe die Zündung noch auf 19° stehen, wie Olo das mal empfolen hat. Das könnte doch einen kleinen Klemmer erklären, oder?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 27, 2012 at 17:27

    So, kleines Update:

    Ich habe heute das Pinasco-Ritzel raus und jetzt eine 4.6 Übersetzung. Fährt sich um Welten besser! Anfahren und Berge sind jetzt wieder möglich. An der Performance hat sich nichts zum Negativen geändert. Sie dreht im dritten auf 60 und im 4 auf ca. 75. Hab gleich ne kleine Tour gemacht und folgendes festgestellt:

    Nach ca 3 km Vollgas fiel plötzlich die Leistung ab, dann keine Zündung mehr. Ich dachte oh Sch*** jetzt klemmts gleich und bin vom Gas und wollte gerade den Chokr ziehen, da lief wieder alles wie geschmiert. Also hab ich versucht das ganze zu reproduzieren. War möglich. Also dachte ich mir ich nehm lieber mal eine 74-er HD. Jetzt brauche ich aber nur noch ca 800 m bis dieser Leistungseinbruch und die Aussetzer kommen! Fahre ich nur halb oder dreiviertel Gas passiert nichts dergleichen!
    Mir fällt auf, dass ich eigentlich nie den Schieber voll öffnen muss um die max. Leistung bzw. Geschw. rauszuholen.

    Kann es sein dass der 19-er Gaser überdimensioniert ist?

    Was könnten sonst noch Ursachen sein?

    falsche Kerze?

    Die 74-er HD ist meinem Gefühl nach zu fett! Das Kerzenbild ist zwar noch dukelbraun, aber die Leistung ist deutlich geringer und die Max.-Drehzahl gedrosselt.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 27, 2012 at 10:00

    Also da kann ich mich nur anschließen! Ich habe einen VA von 26,3. Ich fürchte ich werde dafür dir 4,9 brauchen. Die 4,3 (Pinasco-Ritzel) zieht mein Motor nicht mehr. Und ich habe viel zahmere Steuerzeiten!

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 26, 2012 at 17:12

    Habe heute die restliche Abstimmung gemacht. War ziemlich kniffelig den Motor mit dem 19-er SHBC abzustimmen. Habe jetzt eine 40 ND und eine 72-er HD. Rehbraunes Kerzenbild und alles läuft rund.

    Allerdings muss ich die Kiste deutlich kürzer übersetzen! Bsp.: Im dritten liegt etwa zwischen 45 und 60 km/h (Tacho) schön Leistung an. Der 4. ist nur bei Windstille und ebener Strecke fahrbar (~ 77 km/h Tacho), wenn man Beschleunigen möchte. Bei Gegenwind und Steigung is nicht mehr als 60 drin. Ich mach' jetzt mal das Pinasco-Ritzel runter und teste mal die anderen Püffe...

    Der Simonini links ist allerdings trotz mumifizierung mit dem 19-ner Gaser nicht im Straßenverkehr fahrbar! Das Teil mach lärm wie nen gaaaanz großer! 8o

    Unterm Strich bin ich bislange zufrieden. Das Abdrehen und höherlegen hat spürbar was gebracht. Mal sehen was sich noch rausholen lässt...

    @ rennvespe: Mir gehts hier nicht um topspeed! Wir haben hier keinen Jokhurtbecher-Automatik-Motor, sondern nen guten alten Blech-Vespa-Drehschieber-Motor. Ich möchte dass die Kiste sauber zieht und schön fährt; der topspeed is mir schnuppe solange er die 65 km/h nicht unterschreitet. :hurra:

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 25, 2012 at 16:21

    Knapp über 70 laut Tacho. Ist aber wiegesagt nicht richtig abgestimmt. Irgendwas stimmt nicht...

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 24, 2012 at 20:04

    Kann nur sagen dass mein Polini mit 19-er Gaser und Sito + letztes Jahr die 3.0 sauber zog. Allerdings erst nach Bearbeitung des Auslasses und des Kolbens. Ich kam so auf 90 km/h (GPS). Zog schön von unten raus. Eine 2.8 wollte ich damit aber nicht fahren (wiege ca 80 kg). Allerdings merkte ich den beschriebenen Leistungsverlust nach längerer starker Belastung. Lief aber ansonsten top!
    Sehr angenehm empfand ich noch das Abdrehen des Lüra. Mit HP4 war's mir zuviel für einen Tourer...

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 24, 2012 at 17:08

    Habe eben eine kleine Testrunde gereht. Konnte ich mir bei diesem Wetter einfach nicht verkneifen. :)

    Der erste Eindruck war durchweg positiv. Der Motor schein kräftiger und agiler. Die Bedüsung passt noch nicht ganz. (70-er HD im 19.19 ist zu fett; das wundert mich ein bisschen da ich im 16.15 eine 68-er hatte)
    Und untenraus ist es jetzt unmöglich mit dem Pinasco-Ritzel zu fahren. Jede noch so kleine Steigung wird zum Alptraum...

    Was für eine Bedüsung hatte denn die SR die den 19-er Gaser serienmäßig hatte?

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 23, 2012 at 10:47

    Nein, ich sage dass wenn der Motor auf Temp. ist die Leistung spürbar abnimmt wenn ich steile Berge oder längere Vollgasstrecken fahre, also der Motor stark belastet wird; und zwar verglichen mit normalen Betrieb auf der Ebene (natürlich auch mit warmem Motor).
    Nun mutmaße ich dass der Alu-Zylinder die entstehende Mehrwärme besser abführt und somit diese Leistungseinbusen weniger drastisch ausfallen oder vielleicht garnicht mehr spührbar sind. Immerhin ließt man immer wieder dass diese Zylinder die Wärme bis zu 70% besser abführen können als Grauguss.
    Erfahrungen habe ich noch keine kongreten, da weder der Pinasco verbaut ist, noch meine HP4 fertig abgestimmt ist...

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 22, 2012 at 16:39

    ich hab' hier mal was vom bobcat aus dem GSF...

    Bilder

    • Pinasco_102.jpg
      • 202.02 kB
      • 1,736 × 1,198
      • 459
  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 22, 2012 at 11:07

    Stimmt. Sorry, es müsste Hubraum heißen... ;)

    Ach, was verstehst du unter "korrekt" bearbeitet?
    Meine Perepherie (shbc20L, ETS-Banane, angepasste Drehschieberöffnung, Mazzu-Welle und 3.0 Übersetztung) sollte nicht verändert werden. Welche Steuerezeiten hat denn der Pinasco in etwa wenn man den 1 mm anhebt? Wie weit darf man den Außlass öffnen ohne dass die Kolbenringe schaden nehmen?

    Diee Tourer-Eigenschaften sollen auf jeden Fall erhalten bleiben. Wie gesagt, ich bin mit der Leistung meines Polinis zufrieden; nur die schwäbischen Berge mag der eben garnicht... :rolleyes:

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 22, 2012 at 10:45

    Hey Lukk,
    ich bemerke bei meinem 102-er Polini dass die Leistung bei längerer Beanspruchung wie z.B. größere Berge mit Vollgas oder längere Vollgassterecken einbricht. Ist jetzt nicht so dass der Motor klingelt o.ä. du merkst einfach das der Vorantrieb nicht mehr so stark ist, wie nach einer gemptlichen "cruse-Runde" durch die Stadt.
    Ich denke die Wärmeableitung bei 100% gesteigerter Bohrung im Vgl. zum Orginalist hier nicht mehr richtig gewährleistet da die Vespamotoren ja luftgekühlt sind.... ...und höhere Temp. = weniger Leistung, da geringerer Sauerstoffgehalt in der gleichen Menge angesaugter Luft...

    Btw. ich suche noch einen brauchbaren 102-Kolben für meinen Pinasco!

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • schwarzerflitzer
    • February 21, 2012 at 16:56

    Gibts weitere Erfahrungen zum Pinasco?

    Habe einen netten 102-er Polini, aber auf längere Strecken deutliche Leistungseinbusen, die eindeutig thermisch bedingt sind. Allerdings möchte ich die Performence des Polinis nicht missen. Hat jemand den direkten Vergleich zwischen einem bearbeiteten Polini und einem bearbeiteten Pinasco?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 20, 2012 at 16:04

    Und ich erst! 8o

    Habe jetzt auch noch einen Nixe-PM40-Klon gekauft. Ist noch auf dem Weg zu mir...

    Der Motor ist soweit zusammen; Mann hat der jetzt Kompression! Sobald die letzten Kleinteile für den 19-er Gaser da sind gehts los mit Probefahren!!! :D

    Bilder

    • NIXE.jpg
      • 16.78 kB
      • 376 × 250
      • 168
  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 20, 2012 at 13:10

    Aulass 177°, Überströmer: 124,5° => VA: 26,3°

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 20, 2012 at 12:16

    Also habe nun ca. eine QK von 1,5 mm. Weniger geht wirklich nicht, da sonst die Elektrode der ZK auf dem Kolbendach anschlägt!

    Mal schauen wie der Motor jetzt läuft...

    Im Anhang mal ein Bild von der Kolbenstellung in UT :thumbup:

    Bilder

    • HP4_hoeher.jpg
      • 38.05 kB
      • 615 × 461
      • 157
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™