1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. -J0K3R-

Beiträge von -J0K3R-

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • -J0K3R-
    • July 18, 2013 at 14:16

    Gaszug nachstellen hat nichts gebracht
    Habe versucht im stand einfach höheres gas zu halten. Geht auch nicht. Da dauert es zwar ein wenig länger aber dan geht sie auch aus
    Wobei ich wie gesagt beim fahren garkeine probleme habe
    Was ist original für eine hd verbaut?

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • -J0K3R-
    • July 17, 2013 at 18:29

    sie lief ja mal, ging zwar nie richtig an aber das standgasproblem ist neu

    du meinst den gaszug der vom gasgriff an das gestänge geht (unter der abdeckung)?

    kann es sein das die standgasdüse zu klein ist (mit dem 75ccm satz)

    oder kann es an den erleichterten automatikgewichten liegen? ich kenn das problem wenn man ein polrad zu stark erleichtert

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • -J0K3R-
    • July 16, 2013 at 18:47

    hallo,

    meine vespa hat einen sito plus auspuff und die erleichterten gewichte, vermutlich sogar einen 75ccm auspuff da sie bergauf nicht wirklich gas verliert

    nun zum problem, sie läuft super, nur geht sie im stand nach 2-3sek immer aus, vergaser ist nach anleitung eingestellt und sauber, läuft nach tacho 60-70 und anzug ist auch ok

    auch kriege ich sie mit dem e-starter nicht an wenn sie kalt ist, aber ich vermute das ist ein anderes problem

    wenn ich die standgasschraube hochstelle ändert sich auch nichts wird eher schlimmer da sie zu ruckeln anfängt (wenn sie richtung standgas abfällt)

    hat jemand eine idee?

  • PK50 automatik kriegt keinen sprit/geht nicht an

    • -J0K3R-
    • July 1, 2011 at 17:58

    hoff ich komm dieses we noch zum schauen, steht nämlich grad bischen weiter weg,

    möglichst alle ideen posten das ich was zum überprüfen hab

  • PK50 automatik kriegt keinen sprit/geht nicht an

    • -J0K3R-
    • July 1, 2011 at 17:05

    hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen, am vergaser selber kommt sprit an, das sieb ist auch sauber (wenn ich den schlauch abschraub läufts massig, also ist auch der benzinschlauch nicht geknickt oder so)

    die löcher hab ich noch nicht kontrolliert, gibts sonst noch was was einfluss darauf hat ob sprit kommt oder nicht? muss ja grundliegend über das vakuum vom motor kommen

  • PK50 automatik kriegt keinen sprit/geht nicht an

    • -J0K3R-
    • June 30, 2011 at 21:29

    hallo,

    meine vespa geht nichtmehr an, anlasser dreht, funke ist auch da, kompresion auch,
    allerdings kommt die kerze total trocken raus

    vergaser habe ich sauber gemacht und die düsen durchgeblasen, hat aber nichts gebracht

    hat jemand ne idee?

    Danke

  • E-starter funktioniert nicht richtig

    • -J0K3R-
    • July 15, 2010 at 18:24

    jetzt hab ich nen neuen anlasser, der funktioniert auch einwandfrei

    nur geht sie trotzdem nicht wirklich sauber an, dauert ewig, meist solang das sie in der zwischenzeit absäuft

    anschieben garkein problem

    wenn sie warm is springt sie dan meist auch aufs erste mal an

    woran kann das liegen?

  • E-starter funktioniert nicht richtig

    • -J0K3R-
    • June 29, 2010 at 23:42

    das war jetzt auch mein erster ansatz, das gute stück zerlegen und reinigen

    hat schon 13tkm runter

  • E-starter funktioniert nicht richtig

    • -J0K3R-
    • June 29, 2010 at 16:53

    Hallo,

    meine xl2 automatik elestart springt mit dem e-starter fast nicht an, kann std dauern bis sie angeht
    mit anschieben gleich auf die ersten meter

    der anlasser dreht, allerdings habe ich das gefühl das er nicht "ausgefahren" bleibt sondern immer rein und raus geht

    ich kann also nicht den e-starter betätigen und dan durchlaufen lassen, er setzt von alleine aus

    woran kann das liegen?
    anlasser defekt? oder fehler in der stromversorgung

    gruß

  • Woher diesen Wellendichtring? Unterschiede?

    • -J0K3R-
    • June 13, 2010 at 19:02

    genau bei sip gibt es keien explosionszeichnungen der automatik, mit dem telefon haben die es au net so

    aber dan müsste es ja einer mit 40-30-7 sein

    40 hab ich auch gemessen

    mal gucken ob ich den irgendwo anderst schneller herbringe

    Gruß

  • Ist das die richtige Kopfdichtung?

    • -J0K3R-
    • June 13, 2010 at 18:56

    is die dichtungsmasse ein muss oder nur zu empfehlen?

    und zu der inteligenz meiner frage, ich hab noch nie so n spielzeugmotörchen in der hand gehabt, sämtliche 125er, 600er, 1000er motorräder, und diverse automotoren die ich bis jetzt zerlegt hab, hatten da ne dichtung, und bevor ich murks frag ich lieber 1 mal mehr

    gruß

  • Woher diesen Wellendichtring? Unterschiede?

    • -J0K3R-
    • June 13, 2010 at 12:03

    Hallo,

    hab ne pk50 xl2 automatik

    und suche den wellendichtring/simmering an der antriebswelle, wo dan die bremstrommel draufkommt
    laut piaggio händler gibts den original nichtmehr


    weiß jemand wo ich den herkriege, oder was er für abmessungen hat, bzw ob er sich von schaltmodellen unterscheidet? (hab das original leider nicht mehr)


    hab bis jetzt nur den gefunden, wär aber gut wenn jemand ne artikelnummer von sip oder so hätte, is nämlich nur 30km von mir weg und ich brauch das ding fahrfähig

    gruß

  • Ist das die richtige Kopfdichtung?

    • -J0K3R-
    • June 10, 2010 at 00:03

    ach ja, hat mir sicherheitshalber noch jemand das drehmoment, weil irgendwie passt das dan in meine unterlagen net

  • Ist das die richtige Kopfdichtung?

    • -J0K3R-
    • June 9, 2010 at 23:58

    ich hätte das was vorher drin war auch eher als russ wie als dichtung bezeichnet, ok wen garkeine hingehört dan passts auch wieder^^

    Danke

    kann geschlossen werden

  • Ist das die richtige Kopfdichtung?

    • -J0K3R-
    • June 9, 2010 at 23:08

    Hallo,

    hab gerade den kopf von meiner pk50 xl2 automatik elestrart runtergenommen und die dichtung aus dem dichtungssatz verbaut

    allerdings finde ich sie nicht richtig passend,

    muss das so aussehen?


    gruß

  • Automatik Getriebe zerlegt, Problem

    • -J0K3R-
    • June 7, 2010 at 16:46

    so danke für die hilfe, genau sowas hab ich gesucht, dacht mir fast das es so sein muss

    nur mal gucken wo das gute stück hin is, lag eigentlich alles ordentlich auf dem tisch

    gruß

    kann geschlossen werden

  • Automatik Getriebe zerlegt, Problem

    • -J0K3R-
    • June 6, 2010 at 18:35

    ja danke fürs gespräch,

    ich wollte darauf hinweisen das es nicht auf dieser abbildung ist, nichts weiter, war weder kritik oder sonst was

  • Automatik Getriebe zerlegt, Problem

    • -J0K3R-
    • June 6, 2010 at 13:07

    das teil ist da nicht drauf

    ich vermute fast das es was vom e-starter ist

  • Automatik Getriebe zerlegt, Problem

    • -J0K3R-
    • June 6, 2010 at 08:18

    Hallo,

    hab bei meiner pk50 xl2 das getriebe "zerlegt", soweit kein ding,

    hab dan auch die kupplung abgebaut und die welle auf der sie läuft,
    jetzt wollte ich es wieder zusammensetzen und bin der meinung das mir ein teil abhanden gekommen ist

    auf der beschriebenen welle, sitzen ja 2 keilfömige teile und 1 feder, die durch die kupplung dan spannung aufbauen
    muss eines dieser keilförmigen teile irgendwie auf der welle fixiert werden? mit einem stift oder ähnlichem ist ja auch eine bohrung auf der welle?

    finde leider nirgends eine explosionszeichnung, wenn was fehlt wärs natürlich super wenn ihr mir sagen könnt wie ich das gute stück herbekomm
    gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™