1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • June 24, 2012 at 12:15

    Hallo Thomas,

    fahr das mal eine Weile und schau dann nochmal nach der Kerze. Von dem Kerzenbild eine Tendenz abzuleiten halte ich für sehr gewagt.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • June 23, 2012 at 09:20

    Hallo Thomas,

    man muss das in ganz kleinen Schritten machen. Klar geht die Drehzahl runter wenn man die Gemischschraube weit rausdreht - der Motor muss dann auch ausgehen.

    Gemeint ist: die Leerlaufschraube "etwas" raus, die Drehzahl fällt, die Gemischschraube mit Gefühl "etwas" raus, die Drehzahl sollte steigen usw. Bis auch beim rausschrauben der Gemischschraube "etwas" mit Gefühl die Drehzahl nicht wieder steigt. Also ganz vorsichtig rangehen und nicht "grobmotorisch".

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • June 23, 2012 at 07:58

    Hallo Thomas,

    habe ich das richtig verstanden: die Gemischschraube, hinten ist jetzt komplett reingedreht und die Leerlaufschraube, oben fast komplett?

    Wenn so, wie reagiert der Motor, wenn du die Leerlaufschraube rausdrehst, den Leerlauf also reduzierst und dann die Gemischschraube auch etwas rausdrehst?

    Nach meinen Erfahrungen sollte das so laufen:

    Leerlaufschraube raus - Drehzahl runter

    Gemischschraube raus - Drehzahl hoch

    das macht man solange bis bei "Gemischschraube raus die Drehzahl auch runter geht", dann hat man eine Einstellung der Leerlaufschraube mit der man die Gemischschraube richtig justieren kann.

    Gruß, Klaus

  • Einstellung SI Vergaser

    • kmetti
    • June 22, 2012 at 18:36

    Hallo Michael,

    die Teststrecke ist viel zu kurz. Nach 2 km siehst du nur dann was, wenn die Bedüsung wirklich grausam daneben liegt. Was hast du eigentlich für einen Zündkerzenstecker, wieviel kOhm Widerstand hat der? Sollte der 5 kOhm haben, würde ich dir zu einer B8ES raten.

    Heute Nachmittag hat meine Zündkerze mir den Dienst versagt, nach jetzt 12500 eigen gefahrenen Kilometern. Die Zündkerze sieht so aus, auch eine B8ES:

    Es hatte sich ein Rußpartikel gelöst und in die Elektroden geklemmt --> Kurzschluss. Jetzt gibt es eben eine Neue.

    Gruß, Klaus

  • Einstellung SI Vergaser

    • kmetti
    • June 22, 2012 at 10:19

    Hallo Michael,

    ich kann an der Zündkerze gar nichts erkennen. Wie lange ist die Zündkerze gelaufen und welchen Wärmewert hat sie?

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX 80 Wiederbelebung

    • kmetti
    • June 19, 2012 at 14:47

    Hallo Ikarus#27

    du hast eine PX-alt. Meines Wissens ist da überall ein anderes Schloss verbaut. Sätze gleichartiger Schlösser nützen dir wohl nichts.

    Gruß, Klaus

  • Einstellung SI Vergaser

    • kmetti
    • June 18, 2012 at 16:08

    Hallo Michael,

    hat die antwort nicht geholfen?

    gruß, klaus

  • DR135 Bedüsung eines gekauften Motors

    • kmetti
    • June 12, 2012 at 07:42

    Hallo zusammen,

    ich hab das Gutachten mal gelesen und das wurde mit einer 95er HD gemacht (für die Abgaswerte :thumbup: )

    Damit der Motor nicht verreckt verbauen hier alle die großen HDs.

    Gruß, Klaus

  • Glaube Kolbenklemmer gehabt zu haben

    • kmetti
    • June 12, 2012 at 07:36

    Hallo Christoph,

    das hast du doch selbst schon geschrieben: im Helmfach. Offensichtlich hast du dir seinen Zustand doch noch nicht angesehen. Das ist ein plattenförmiger Schaumstofffilter auf einem Plastikrahmen. Der Schaumstoff zerbröselt irgendwann mal und wird dann in Stückchen in den Vergaser gesaugt wo er den groben Blechluftfilter verstopfen kann. Ein Loch im Vorluftfilter kann sehr wohl zu einem Klemmer führen, ebenso wie eine fehlende Abdichtung am Vergaser.

    Gruß, Klaus

  • Glaube Kolbenklemmer gehabt zu haben

    • kmetti
    • June 11, 2012 at 19:27

    Hallo Christoph,

    wenn du ein paar Fotos vom Vorluftfilter, dem ganzen Vergaser, seinen Innereien ... und die Bedüsung postest kann man dir vielleicht schon sagen ob du dir Sorgen machen musst oder vielleicht was ändern kannst.

    Gruß, Klaus

  • Glaube Kolbenklemmer gehabt zu haben

    • kmetti
    • June 10, 2012 at 16:50

    Hallo Christoph,

    beim Vergaser kommt es neben der Bedüsung auch auf die Luftdichtigkeit an. D.h., sind alle Gummidichtungen an allen Schrauben die Deckel und Wanne durchdringen und am Kabel?

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • June 10, 2012 at 16:02

    Hallo gandi,

    die absolute Leistungsaussage ist mit dem GSF-Dyno immer schwierig. Ich habe an Cw-Wert 0,5 und Stirnfläche 0,75 qm nichts geändert. Oft ist der Cw-Wert etwas zu niedrig, die Stirnfläche passt aber meist recht gut.

    Gruß, Klaus

  • Glaube Kolbenklemmer gehabt zu haben

    • kmetti
    • June 10, 2012 at 15:54

    Hallo Christoph,

    such auf alle Fälle den Grund warum die Cosa geklemmt hat. Bei 90 sollte der Roller "ewig" laufen. Irgendwelches Gas weg nehmen alle paar Kilometer kann nicht die Lösung sein. Du musst die Bedüsung des Vergasers prüfen und schauen ob der Vorluftfilter noch verbaut ist und der Vergaser, Motor, Zylinderkopf auch dicht sind.

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • June 10, 2012 at 15:34

    Hallo gandi,

    die Aufnahme hat nur einen recht knappen Drehzahlausschnitt von 5800 bis 7800 rpm und erreicht dabei 13,5 PS. Ich halte das für wenig aussagekräftig. Kannst du eine Aufnahme machen bei der du aus einer niedrigeren Drehzahl hochbeschleunigst?

    Gruß, Klaus

  • PX80 kein Vollgas möglich

    • kmetti
    • June 7, 2012 at 22:31

    Hallo Mikemo,

    wenn du im 3. Gang bis 60 kommst klingt das nicht nach zugesetztem Auspuff. Von ähnlichen Symptomen berichten Leute mit kaputtem Pickup. Wenn du eine Blitzpistole hast kontrollier den mal: pickup erkennen link

    gruß, klaus

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • kmetti
    • June 7, 2012 at 13:38

    Hallo zusammen,

    macht bitte aus dem Mischen keine Wissenschaft: vor dem Tanken 100 ml Öl rein, 5 bis 6 l Benzin draufwirbeln lassen und zurücklehnen hat bei mir bisher völlig gereicht.

    Gruß, Klaus

  • Kupplungsgeräusche nach Motorrevision

    • kmetti
    • June 6, 2012 at 21:20

    Hallo zusammen,

    ich denk auch, dass man nachbessern muss sobald das Geräusch verschwunden ist. Dann reicht doch der Kupplungshebel nicht mehr bis zum Kupplungskorb 8|

    Gruß, Klaus

  • Woher weiss ich wann die Zündkerze nix mehr ist?

    • kmetti
    • June 6, 2012 at 21:12

    Hallo Lintmeise,

    ich denk mal, eine Zündkerze sollte schon so 15000 bis 20000 km laufen können. Soviel habe ich noch nicht mit meiner geschafft, jetzt sind es 12000 km und sie funkt auch noch. Dran rumgekratzt habe ich aber noch nicht.

    Wie oft wechselst denn du?

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • June 6, 2012 at 20:47

    Hallo nachbrenner,

    kannst du ausschließen, dass der plötzliche Drehmomentanstieg der blauen Kurve jenseits der 8000 rpm nicht vielleicht ein Kupplungsrutschen war?

    Ansonsten ist die blaue Kurve verglichen zur roten fast gleich, hat aber eine fettere HD und direktere Luftversorgung, was m.E. wieder abmagern sollte. Das könnte sich also aufheben ...

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX 80 fängt bei ca. 10-15 km vollgas zum Stottern an

    • kmetti
    • June 6, 2012 at 11:56

    Hallo andi303,

    ZZP zwischen 17 und 21 Grad hat mit deinem Problem nichts zu tun. Wie die Benzinleitung verläuft aber vielleicht schon. Das könntest du noch beantworten. Man hat schon Benzinleitungen unter der Plastikhutze gesehen.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™