1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Warum wird der Kolben nicht geschmiert?

    • kmetti
    • May 26, 2012 at 07:14

    Hallo xscorpion,

    wenn man nur den Zylinderkopf abschraubt sieht man vom Kolben ja nicht gerade besonders viel. Um den Zustand richtig beurteilen zu können musst du den Zylinder auch noch abziehen und die Seiten des Kolbens und die Kolbenringe überprüfen. Vielleicht haben die Ringe Kratzer oder sind sogar gebrochen?

    Wenn der Motor einfach so im Stand festgeht, habt ihr dann mal die Symptome von Falschluft geprüft?

    Gruß, Klaus

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • kmetti
    • May 25, 2012 at 00:59

    Hallo Christian,

    wenn du Tipps zur Bedüsung haben willst schreib uns deine doch mal.

    Hast du die für diesen Vergaser notwendige ND ohne Luftkorrekturloch?

    Gruß, Klaus

  • Cosa + geteilte Felgen

    • kmetti
    • May 22, 2012 at 17:44
    Zitat von Vespa Max

    alle vespa modelle bis px bzw pk (cosa is ja auch keine richtige vespa mehr :thumbup: )


    Hallo Max,

    ich kann dich irgendwo verstehen, bei den Minis von BMW, den Bentley von VW etc geht mir das irgendwie auch so. Ist Piaggio eigentlich auch verkauft worden?

    Gruß, Klaus

  • Cosa + geteilte Felgen

    • kmetti
    • May 22, 2012 at 13:28
    Zitat von Vespa Max

    ?(


    ...alle vespa modelle haben geteilte felgen ...

    Hallo Max,

    von der ersten bis zu welchem Baujahr? Ich glaube, von denen, die jetzt im Laden stehen, hat nur noch die PX geteilte Felgen.

    Gruß, Klaus

    PS: ich weiß, die anderen Vespas sind keine Vespas sondern Vespas ...

  • Vergasereinstellung - PX80 mit DR135

    • kmetti
    • May 22, 2012 at 07:34

    Hallo Michael,

    die ND für die 80er sollte für den 135er kein grundsätzliches Problem darstellen. Warum die 80er so eine fette ND verbaut bekommen hat habe ich jedoch nie verstanden.

    Zur Einstellung: wenn du kein katastrophales Falschluftproblem hast (Vergaserschrauben fest?), hast du eigentlich eine schöne Ausgangsbasis zum Einstellen. Beide Schrauben sind ganz oder fast ganz eingedreht, du kannst also sowieso nur noch rausdrehen.
    Wirf den Motor an und fahr den Roller etwas warm. Dann drehst du erst die Leerlaufschraube (oben) soweit raus bis der Motor mit sinkender Drehzahl hörbar darauf reagiert. Dann drehst du die Gemischschraube (hinten) eine 1/4 Umdrehung raus und solltest wieder eine ansteigende Drehzahl bemerken. Die Leerlaufschraube (oben) wieder eine 1/4 Umdrehung raus, die Drehzahl fällt, die Gemischschraube 1/4 Umdrehung raus, die Drehzahl steigt. Das machst du solange, bis bei der Gemischschraube die Drehzahl auch fällt. Dann drehst du die wieder 1/8 Umdrehung rein und bist fertig.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • May 22, 2012 at 07:21

    Hallo Thomas,

    das war zwar Michael, der da zweifelte, aber ich will da auch noch eine Anmerkung machen.

    Oben schreibst du irgendwo beim Abdüstest: wenn der Motor mit Choke schneller wird soll die HD eine Nummer runter - ich kenn das als eine Nummer hoch.

    Bei der Zündkerze dürfte W4 oder W3 Geschmackssache sein. Zum Abdüsen besser die W4 nehmen, eine rehbraune W3 könnte eine zu magere Einstellung ergeben.

    Durchzug solltest du vom DR 135 auf jeden Fall wesentlich mehr erwarten dürfen als du es jetzt von der 80er kennst - egal welche der vorgeschlagenen Übersetzungen du nimmst.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • May 21, 2012 at 12:56

    Servus Thomas,

    hier wird unisono davon berichtet dass der DR 135, nur gesteckt, im 4. Gang einfach nicht höher dreht als die originale PX80 - oder zumindest nicht viel. Deshalb ändern alle ihre Übersetzungen und gut ist's. Probier's doch einfach aus und kauf die Kulu mit dem 22er Ritzel später.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • May 21, 2012 at 09:13

    Hallo Thomas,

    der DR135 ist der Umbau für "Anfänger". Chup4 schreibt dir eben was man aus dem kleinen Motor maximal rausholen könnte. Dazu sind aber m.W. schon noch gröbere Anpassungsmaßnahmen am Block nötig ...

    Zu deiner Vergaserfrage: wenn du die SuFu nutzt wirst du diese Frage regelmäßig finden. Der DR135 wird aber regelmäßig nicht als der "Schnellläufer" beschrieben und der SI 20/20 als sinnvollste Kombination der dem DR auch den notwendigen Durchzug ermöglicht. Das Ritzel solltest du unbedingt anpassen, eine Durchzugsschwäche ist beim DR nicht bekannt. Wenn du sowieso eine neue Kupplung bestellen willst nimm sie gleich mit dem 22er Ritzel. Deine alte Kupplung kann eigentlich nach 5000 km noch nicht kaputt sein - das ist für mich unvorstellbar. Dann hättest du zwei Kupplungssätze, die du einfach durch umstecken für deine Verhältnisse testen kannst. Eine 21er macht einfach keinen Sinn, da ist der Unterschied zu klein. Wenn es eine 23er gäbe würde ich dir sogar zu der raten.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • May 20, 2012 at 11:56

    Hallo zusammen,

    das oben genannte Düsenset passt nicht. Du brauchst: so ein Düsenset.

    Gruß, Klaus

  • aua gemacht

    • kmetti
    • May 19, 2012 at 19:36

    Hallo weedmaster,

    sieht schon schlimm aus und ich möchte nicht mit dir tauschen, aber das hätte wohl leicht auch noch böser enden können.

    Gute Besserung, Klaus

  • Kupplungsfrage zur Trennung

    • kmetti
    • May 19, 2012 at 16:22

    Hallo Michael,

    schleifendes Geräusch ist relativ. Was erwartest du? Die einen Scheiben in der Kupplung stehen, die anderen werden vom Rad gedreht, durch das Ziehen der Kupplung gibst du den Scheiben etwas Luft aber sie laufen/schleifen trotzdem aneinander.

    Ich würde sagen: fahr die neuen Beläge einfach mal ein.

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • May 19, 2012 at 16:07

    Hallo Thomas,

    mit O-Tuning 1-2 PS aus der "Krücke" zu holen ist ein äußerst grobes Geschäft.

    Problemlos mehr Leistung aus der 80er zu holen geht mit dem DR 135, einer größeren HD und einem geänderten Kupplungsritzel (22er). Das ist alles steckbar und bei "Nichtgefallen" ohne Schaden rückbaubar. Kostet aber mit Neuteilen und TÜV-Eintrag ca 250 Euro + Spezialwerkzeug, das du vielleicht leihen kannst.

    Nur eben untenrum mehr Drehmoment kannst du mit einem kleineren Vergaser auch erreichen. Ein SI 20/17, gebraucht ca 20 Euro, reicht dazu. Der bringt aber überhaupt kein PS mehr sondern eben nur Drehmoment beim Anfahren. Den Vergaser kannst du mit einem DR 135 dann aber nicht kombinieren, da brauchst du schon den SI 20/20, den du jetzt drin hast.

    Gruß, Klaus

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • kmetti
    • May 19, 2012 at 09:18
    Zitat von Nick50XL


    Bei Bedarf kann ich gegen einen kleinen Obulus einen sehr ordentlichen Vorhammer ausleihen! :D


    Hi,

    mit "Vorhammer" ist dann wohl sowas gemeint:

    Gruß, Klaus

  • Nach dem umbau auf dem 135 dr zlyinder satz tropft es untrerhalb des kickstarter, wo ist das leck? px 80 bj 82

    • kmetti
    • May 15, 2012 at 19:34

    Hallo vespa oldshool,

    das Bremsseil ist schon richtig befestigt. Es sieht ooptisch so aus als hätte es vor der Befestigung eine Schlaufe, das kommt daher, dass das Ende des Seils wieder vor das Seil ragt. Allerdings scheint das Seil etwas viel Spiel zu haben und den Hebelwinkel kann man auf deinem Bild schlecht einschätzen.

    Ich hab dir meins mal aus ähnlicher Perspektive fotografiert (nicht extra geputzt, war gerade auf regennasser Fahrbahn unterwegs):

    Gruß, Klaus

  • PX200? Alt-Neu? Tuning? LML Star i ?

    • kmetti
    • May 9, 2012 at 18:02

    Hallo solidus,

    zur LML kannst du hier nichts brauchbares saugen. Zum Tuning alter PXen gibt es genug, z.B.

    pornstars tuning almanach

    mit hilfe der sufu findest du aber beliebig viel mehr informationen.

    gruß, klaus

  • Kolbenklemmer bei PX 200?

    • kmetti
    • May 8, 2012 at 13:15

    Hallöle,

    das Zahnrad der Pumpe ist konisch und es gibt drei verschiedene davon.

    Gruß, Klaus

  • Px200 E Gs

    • kmetti
    • May 8, 2012 at 13:12

    Hallo Christian,

    ich hab einen Abzieher, liegt hier in Stuttgart, du darst gerne vorbeikommen. Den Rest über PN.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 E Lusso Elestart - Was ist diese Vespa wert?

    • kmetti
    • May 8, 2012 at 10:26

    Hallo zusammen,

    er schreibt selbst: Delle im Fußblech, Öl in der hinteren Felge. Man sieht einen zerbrobhenen Motormantel und kann auf einen derben Sturz schließen. Vielleicht ist der Roller nach einer Motorrevision (bei 312 km in 20 Jahren sicher notwendig) und einer Tankreinigung oder mit neuem Tank wieder fahrbereit. Vielleicht läuft sie aber auch ewig nicht oder braucht noch einen neuen Motorblock, Vergaser, Benzinschlauch, Benzinhahn, Reifen, Elektrik ...

    Es mag sicherlich Leute geben, die für eine neuwertige PX 80 geschätzte 800 bis 1000 Euro zahlen. Andererseits sind die Preisvorstellungen mancher Verkäufer hier im Forum auch sehr erstaunlich. Bei ebay wurde da, wenn ich mich recht entsinne auch schon wesentlich mehr aufgerufen. Und ich glaube ein und dasselbe Fahrzeug wurde sogar mehrfach verkauft :thumbup:

    Gruß, Klaus

  • PX 80 E Lusso Elestart - Was ist diese Vespa wert?

    • kmetti
    • May 8, 2012 at 07:30

    Hallo dot5.1

    prometheus0815 hat hier offensichtlich einen sehr optimistischen Maximalpreis angegeben den nur bei ebay bekommen kannst wenn du die Vespa so toll im Keller findest und nicht weißt in welchem Zustand sie eigentlich ist - stammt von Opa, was du wolle, nix wisse.

    Solltest du so fair sein und dort auch die Angaben machen wie hier, bekommst du vermutlich keine 300 Euro.

    Gruß, Klaus

  • Suche Bedüsung 125Super Si-20/17-D

    • kmetti
    • May 6, 2012 at 13:30

    Hallo baujahr1966,

    die Bedüsungen der alten Vespen waren nicht so grundsätzlich anders als die jetzigen, du kannst also mal im SI-Vergaser Topic nacht Richtwerten schauen. Lediglich die ND darf im 20/17er Vergaser keine Luftbohrung haben. Der Vergaser hat eine fest eingebaute Luftbohrung für das ND-System.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™