1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • kmetti
    • May 10, 2011 at 12:23
    Zitat von Arni

    Dann schmeiß ich den Motor an und klemm davor dieses rote Teil auf die reingeschraubte Zündkerze


    Hallo Arni,

    klingt kompliziert. Es reicht völlig, die Stromversorgung herzustellen und das rote Teil am Zündkabel einzuhängen, Motor anschmeißen und loszublitzen. Da braucht man nichts abbauen oder so.

    Gruß, Klaus

  • Hupe zu leise

    • kmetti
    • May 9, 2011 at 21:13

    Hallo Ralph,

    ohne Batterie keine Hupe, da liegst du schon richtig. Also Batterie laden oder ersetzen ...

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 8, 2011 at 21:34

    Hallo Dackeldog,

    ich dachte, ich könnte dich ein bisschen ärgern weil es doch deine erste LF zu sein scheint und du dann doch mit Sicherheit den Kolben genauso wie bei einer SF eingebaut hast :thumbup:

    Aber dein Drehmoment ist beachtlich schön konstant durchgehend, das stimmt wohl :+6

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 8, 2011 at 10:28

    Hallo Dackeldog,

    das kann doch nicht sein, da muss doch irgendwas grundsätzlich schief gegangen sein.

    Die Kurve sieht doch aus als ob der Motor wollte und nicht könnte. Und für diese Leistung fährst du doch noch viel zu fett ...

    Mal eine ganz gemeine Frage: du hast den Kolben richtig rum drin?

    Wie heißt es hier immer: duck und weg

    Gruß, Klaus

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • kmetti
    • May 6, 2011 at 13:34

    Hallo zusammen,

    nachdem es mir nicht möglich war einen neuen Dichtungsfaltenbalg zu bekommen habe ich auf ebay einen "Ersatzbehälter, geprüft und in Ordnung" geschossen. Ob dieser Behälter nun in Ordnung ist oder nicht habe ich aber noch nicht getestet da der Balg nicht viel besser aussah als meiner.

    Ich habe mir daher eine "Baumarktlösung" ausgedacht und jetzt schon mehr als 1000 km im Test. Einmal, am Anfang, leuchtete meine Lampe noch auf und ich musste etwas Bremsflüssigkeit nachfüllen, jetzt ist Ruhe im Karton.

    Meine Lösung enthält zwei Zauberwörter: Teflonband und Tesafilm. Ich habe ein Teflonband, wie es zum Abdichten von Wasserleitungen im Baumarkt auf kleinen Rollen verkauft wird genommen, 20 cm abgeschnitten und mit Tesafilm quer über den offenen Ausgleichsbehälter geklebt. Das Teflonband fängt den ausgeleierten Balg jetzt kurz über dem Schwimmer auf und somit wird der Schwimmer nicht mehr vom Balg hinuntergedrückt. Er schwimmt jetzt frei auf der Flüssigkeit.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 6, 2011 at 11:43

    Hallo Boris,

    das einzigste, was ich an meinem Text derzeit korrigieren würde ist die "Herausdrehgrenze", die würde ich heute auf 2 Umdrehungen setzen.

    Zu deiner Frage: wenn du reindrehen musst und der "Hobel" besser läuft, dann ist das eben so und die ND zu fett. Wenn du ganz reindrehen kannst ohne dass der Hobel ausgeht, dann ist dein Standgas zu hoch zum Einstellen und du musst das zuerst runterdrehen. Ich hatte auch schon NDs getestet bei denen ich die Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube höchstens 1/3-Umdrehung rausschrauben konnte für die optimale Einstellung - aber die sind definitiv zu fett. Bei den NDs, die bei mir gut fahrbar waren musste ich die Schraube schon mindestens 1 Umdrehung herausdrehen. Derzeit bin ich tatsächlich ziemlich genau bei den 1,5 Umdrehungen vom SI-Senor :whistling:

    Gruß, Klaus

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • May 6, 2011 at 08:15

    Hallo,

    ich habe jetzt die ND 48/160 getestet. Allerdings war diese ND die totale Kugelfuhr. Das Standgas lies sich zwar einstellen und die Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube musste man noch gar nicht mal so weit rausdrehen, keine 2 Umdrehungen, aber der Motor reagierte total zickig darauf. Je nach Wetter, Lust und Laune, ob kalt oder warm, feucht oder trocken war der Leerlauf mal fahrbar mal nicht und die Kiste ging ständig aus. Was gutes hatte der Test aber auch, ich hab gesehen welche Probleme mit einer definitiv zu mageren ND entstehen 8)
    Und auch, wie sich eine zu magere von einer zu fetten ND, insbesondere beim Anfahren unterscheiden. Die fette ND zwingt zwar den Motor in die Knie würgt ihn aber nicht unbedingt ganz ab. Bei der mageren ND hat man keine Chance, der Motor geht aus wenn man nicht mit Schwung über die Schublöcher dreht.
    Also bleibt die fettere ND 48/140 bis auf weiteres in meinem Roller.

    Gruß, Klaus

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • kmetti
    • May 6, 2011 at 07:49

    Hallo Leo,

    ich tippe auch auf die Tankentlüftung. Auch weil du gleich weiter fahren kannst aber nicht mehr so weit. Es entwickelt sich dabei ein Unterdruck im Tank. Zum Test kannst du auch mal bei halb vollem Tank und nicht dicht geschlossenem Tankdeckel vorsichtig eine Runde fahren und schauen wie weit du kommst.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 5, 2011 at 08:01

    Hallo Dackeldog,

    wenn du das Gefühl hast bei 100 km/h mit der Einstellung des Standgasgemisches noch was bewirken zu können, dann würde mich mal interessieren wie schnell du bist wenn du nicht mit Standgas herumfährst. 8)
    Ich bin ja echt gespannt wie deine Leistungskurve mal aussehen wird. Ich hoffe doch du präsentierst sie uns hier ... :thumbup:

    Gruß, Klaus

    PS: lies mal was ich oben zu Boris' Sprotzloch geschrieben habe.

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 4, 2011 at 09:22

    Hallo Nick, Bo, wie auch immer,

    sieht nicht schlecht aus, gratuliere!

    Ich habe auch im GSF ein bisschen gestöbert und dein Topic dort gefunden, ich gratuliere auch zu deinem gelungenen Straßentest :thumbup:

    Allerdings stelle ich fest dass deine "Rollershoper" doch sehr erfahrene Kollegen sind und ich werde mir wohl zukünftig "Lernhinweise" sparen 8)

    Auch wenn dein Roller für eine "Zicke" ganz ordenlich läuft, kann ich mir nicht verkneifen zu deinem "Sprotzloch" einen Kommentar zu geben: ich würde nochmal schauen was mit einer 128er HD passiert. Eventuell kann es aber sein, dass er damit oben zu mager wird. Dann müsste man mit der HLKD oder dem Luffi gegensteuern. Luffi ohne Bohrungen und auch eine "magerere" ND. Die herbe Methode mit einer kleineren HLKD (140) wird wohl nicht nötig sein.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 19:03

    Hallo Nick,

    tja, der Cutaway. Dackeldog und Opferkind scheinen ihre Roller auch mit Cutaway in den Griff bekommen zu haben. Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem .4er Cutaway, meiner war viel tiefer und ich hab ihn rausgeschmissen weil ich ihn in Teillast mit dem BE3 nicht abgestimmt bekommen habe. Den .4er habe ich mir nicht extra besorgt. Ohne Cutaway ist das BE3 in Teillast etwas "fett" mit dem mäßigen Cutaway könnte das schon passen - aber das musst du selbst sehen. Wenn es dir in Teillast zu mager wird probier einen Schieber ohne Cutaway.

    Gruß, Klaus

  • Ein Knall und dann war´s aus ...

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 16:10

    Hallo chillerGJ,

    wenn du glaubst der Kolben steckt, hast du dann schon danach geschaut?

    Wenn deine Zündanlage doch in Ordnung sein sollte hört sich das auch sehr nach Falschluft an.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 11:27

    Hallo Nick,

    was wirklich richtig ist musst du "er-fahren", spüren und höhren. Das braucht vermutlich etwas Übung, kommt aber mit der Zeit. Bis dahin hilft es auch mal nachzufragen und immer wieder ca. alle 50 bis 100 km nach der Zündkerze zu schauen.
    Ob man bei einem Malle wirklich streng in City- und Autobahnbedüsung trennen muss sollten echte Malle-Kenner hier mal anmerken - da kann ich nicht wirklich was dazu sagen. Ich denke, mit einer ordentlichen Bedüsung sollte beides gehen.

    Gaser gebohrt, bedeutet das, du hast den Schwimmerkammerkanal zum HD-Stock aufgebohrt? Wenn ja, macht das deinen Vergaser "fetter" und du kommst 2 oder 3 Nummern in der HD runter.
    Luffi ovalisiert, da geht glaube ich nicht viel und wird man wohl kaum in der Bedüsung merken.
    Luffi gebohrt, heißt doch über den Düsenstöcken mit einer 3 und 5 mm Bohrung? Das macht dich wieder magerer, es verstärkt die Wirkung der HLKD des HD-Stocks und LKD der ND. Also mehr Luft in der Vormische und HD oder ND "etwas fetter" wählen. Betonung auf "etwas", ich würde sagen die Bohrungen sind zur Feinabstimmung gut, wenn du dich mit der HLKD nicht zwischen zwei Größen entscheiden kannst, dann kannst du mit dem Luffi noch etwas nacharbeiten bevor du zur Düsenreibahle greifst.

    Gruß, Klaus

  • Motor drosselt

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 11:08

    Hallo Hendrik,

    klingt nach sowas wie Kompressionsverlust, z.B. durch gebrochene Kolbenringe oder Loch im Kolben etc., meist verursacht durch Überhitzung in Folge von Falschluft, einer falschen Vergaserabstimmung oder einem fehlerhaften ZZP.

    Wenn die Profis aus einer Werkstatt waren solltest du dorthin gehen und Nachbesserung verlangen. Mit einem gerade überholten Motor sollte sowas nicht passieren, denke ich.

    Wenn es private Profis waren kannst du vermutlich auch gleich selbst Hand anlegen und mal den Zylinderkopf abschrauben und reinschauen. Wenn meine Vermutung richtig ist sieht man das gleich.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 kommt zögerlich auf Drehzahl

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 10:12

    Hallo zusammen,

    wow, wenn man selbst mischt kommt man mit 1 Liter Öl = 10 * tanken ca 1500 km weit (P80X original). Und ja, so einfach losfahren wie mit einer 200er, das geht scheinbar nicht mit einer 80er.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 3, 2011 at 07:36

    Hallo Dackeldog,

    geht das in Ordnung wenn wir hier in deinem Topic weiter diskutieren?

    Hallo Nick,

    den Vergaser ordentlich mit Sprit zu versorgen ist absolut 1. Priorität. Erst dann kann man auf die Reaktionen des Rollers mit der Bedüsung sinnvoll Einfluss nehmen.

    Wenn ich das jetzt richtig lese ist die erste Bedüsung das, was du jetzt fährst und die zweite deine alte Bedüsung. Du bist hauptsächlich bei der ND wesentlich "fetter" geworden, die hat aber unter einem "eckig" verlegten Spritschlauch am wenigsten zu leiden. Ich verstehe nicht, was dir dein "Rollershoper" klar machen wollte.

    Gruß, Klaus

  • Benötige Rat für Vergasereinstellungen PX 80 Lusso, Rennkurbelwelle, DR 135

    • kmetti
    • May 2, 2011 at 21:43

    Hallo Hansemann,

    zum SI-Vergaser gibt es hier ein gutes Einstellungstopic. Wenn du dein Problem konkreter beschreiben kannst und die aktuellen Bestandteile deines Vergasers ermittelst und bekannt gibst helfen wir dir aber auch gerne konkreter. Einen SI 22 kenne ich bisher noch nicht SI 20 und SI 24 sind mir aber ein Begriff.

    Gruß, Klaus

  • Lusso Vergaser ist undicht.

    • kmetti
    • May 2, 2011 at 21:39

    Hallo Börni,

    bei Lusso hast du vermutlich Getrenntschmierung, dann am Besten nur eine Papierdichtung sonst schmierst du dir eventuell den Ölkanal mit Dichtungsmittel zu.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 15:50

    Hallo Nick,

    ich dachte wirklich ihr hättet die gleiche ND. Ja, Dackeldog ist mit der 50/160 viel magerer unterwegs als du mit der 55/160. Und Dackeldog fährt einen Schieber mit Cutaway (der 04 hat einen mäßigen Cutaway), was ihn nochmals magerer in Teillast macht. Also nachschauen damit du richtig vergleichen kannst.

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 14:48

    Hallo Nick,

    ich kenne weder Dackels noch deinen Motor genau. Aus dem bisher geschriebenen meinte ich, dass du, wenn du ohne Cutaway fährst, fetter unterwegs bist mit der gleichen Düse.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™