1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Blinker gehen nicht und Hupe leise - Batterie notwendig?

    • kmetti
    • January 24, 2011 at 08:28

    Hallo windsurfgleiten,

    ich bin zwar auch nicht gerade der Elektro-Spezi aber immerhin habe ich schon mitbekommen dass es mindestens zwei 5-polige Spannungsregler bei der Vespa gibt. Der eine ist mit A,A,B+,G,M beschriftet, so wie in kasonovas Planausschnitt und der andere ist mit G,G,B+,C,M beschriftet.
    Der "AA" Regler tut definitiv nicht ohne Batterie ich konnte an einer solchen Schaltung an der Batterie bei ausgeschaltetem Roller ca 12 V messen und wenn der Motor läuft 14 V. Ob der Gleichrichter nun erst lädt wenn die Batterie ein bestimmtes Spannungsniveau unterschreitet kann ich dir nicht sagen. Im Netz habe ich noch keine Infos zur Arbeitsweise dieses Reglers gefunden, außer, dass er speziell für die 7-polige ZGP bestimmt sein soll.
    Der "GG" Regler gibt dagegen nach Infos aus dem Netz nur dann auf B+ eine Spannung aus wenn während Zündung "an" auch C mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist.

    Vielleicht solltest du erstmal prüfen welchen Regler du hast und ob es der für deine Schaltung richtige ist.

    Gruß, Klaus

  • Keeper’s PK XL2 Umbau

    • kmetti
    • January 22, 2011 at 14:26

    Hallo lukk,

    wenn ich den kleinen weißen Adapter richtig einschätze, dann ist der nicht in der Lage aus 12 V DC 230 V AC und wieder 4,5 V DC zu machen. Das scheint lediglich ein Adapter zu sein, der aus den 12 V DC 5 V DC nach USB-Standard macht. Der wird vielleicht ein bisschen warm werden weil er ein paar V verbrennt aber das war es wohl schon.

    Gruß, Klaus

  • Schlüssel im Zündschloss abgebrochen.

    • kmetti
    • January 22, 2011 at 14:08

    Hallo Bandicoot,

    gefühlsmäßig ist die Schlüsselstellung von der du sprichts für mich die "Aus"-Stellung. Meine Schlüssel stehen schräg wenn die Vespa laufen soll und der Schlüssel ist dann auch nicht abziehbar. Ansonsten muss der Schlüssel nicht zwingend im Schloss stecken damit die Vespa läuft entscheidend ist lediglich die Schlossstellung damit die entsprechenden Lichtfunktionen einschaltbar sind und der Motor nicht unterbrochen wird.
    Ob die Zündung einen einzelnen Zündfunken erzeugen kann wenn sie prinzipiell auf Masse liegt weiß ich jetzt nicht, ganz ausschließen würde ich das nicht.

    Gruß, Klaus

  • Keeper’s PK XL2 Umbau

    • kmetti
    • January 21, 2011 at 08:28

    Hallo Keeper,

    die Hupe zieht ihre Leistung nur für Sekunden. Damit sie die bekommt haben die Hupengleichrichter m.W. Elkos verbaut. Wenn du 3,5 A Gleichstrom über längere Zeit zapfst würde ich das dabei aufmerksam beobachten - sofern man das während des Fahrens tun kann ...

    Gruß, Klaus

  • v50 N Special: Endspurt

    • kmetti
    • January 20, 2011 at 17:24

    Hallo diesis-racer,

    zu deinem Foto oben: ich bin mir nicht so sicher ob mir die Vespa oder dein Auto besser gefallen will 8)

    die Zündung an der Vespa ist Geschmackssache, Original oder weniger original ...

    Gruß, Klaus

  • Vespa springt nicht mehr an

    • kmetti
    • January 20, 2011 at 17:13

    Hallo m_market,

    wie die Vorredner schon schreiben, die Zündkerze, der Zündzeitpunkt (gemessen) und bei der Bedüsung in erster Linie die HD sind natürlich das wichtigste um einen Klemmer oder ein Loch zu vermeiden. Aber ich würde auch den klassischen Schieber ohne Cutaway und den klassischen Luftfilter ohne Löcher empfehlen.
    Das hat aber alles vermutlich wenig Auswirkung darauf warum die Vespa nicht anspringt oder ob sie wieder anspringt. Die 1:25 sollte das alte Motörchen ziemlich gelassen wegstecken, die Vorstellung bringt vermutlich manchen hier auf Puls 300 - aber egal. Eventuell könnte das Öl aber in den feinen Kanälen des Vergasers zu Verstopfungen und damit zu Folgeschäden führen. Wenn ich das richtig lese hast du eine Lusso und du hast einen nicht näher bestimmten SI24 draufgeschraubt ...
    Also ist mal Vergaser reinigen angesagt.
    Hast du den Zündfunken geprüft?
    Und noch was, steckt der Zündkerzenstecker fest auf der Zündkerze? Es gibt verschiedene Stecker, für Zündkerzennippel und fürs Zündkerzengewinde, je nach Kombination kann der Kontakt nicht optimal sein die Vespa aber trotzdem so la la laufen.

    Gruß, Klaus

  • Wieviel für Vespa Primavera?

    • kmetti
    • January 20, 2011 at 08:04
    Zitat von Kussione

    Hallo,
    Wieviel kann man für eine Vespa Primavera verlangen?
    Motor läuft wurde erst überholt.
    Ist immoment auseinander gebaut und frisch sandgestrahlt.
    Jemand einen vorschlag?
    Teile sind alle da bis auf Züge,
    Hab noch nen 2ten Tank und paar sonstige ersatzteile. Vergaser usw


    Daniel

    Alles anzeigen
    Zitat von kmetti

    irgendwas zwischen 20 und 2000 Euro

    Zitat von opferkind

    Tolle antwort kmetti! :sleeping:
    ...


    Hallo opferkind,

    tolle Fragen verdienen doch tolle Antworten!

    Aber ich gebe zu, 2000 war ein bisschen sehr hoch gegriffen, schließlich ist der Haufen zerlegt und nicht fahrbereit, nicht mal lackiert (kein wertvoller O-Lack) und muss vielleicht sogar noch zusammengepeppt werden...
    Allerdings sind auch die 20 schon sehr hoch falls der Haufen in Pakistan steht!

    Die richtige Antwort heute wäre also: irgendwas zwischen 0 und 600 Euro.

    Gruß, Klaus

  • PK50s: Elektrik ist komplett ausgefallen

    • kmetti
    • January 20, 2011 at 07:41

    Hallo Pascal,

    auch der Spannungsregler unter der linken Backe ist ein Kandidat der kaputt gegangen sein kann. Miss mal was dort an Spannung ankommt und abgeht. Dort kommt Wechselspannung bis ca 60 V an und abgehen tut irgendwas zwischen 12,5 und 15 V.

    Gruß, Klaus

  • Tuning Cosa 125 ohne Hubraumveränderung auf ca 100 km/h Dauerhöchstgeschwindigkeit

    • kmetti
    • January 20, 2011 at 07:34

    Hallo Frank1965,

    ich selbst habe noch keine Erfahrung mit verschiedenen Auspüffen. Aber es heißt, dass eine Veränderung am Auspuff sich durchaus auf die Leistung des Rollers auswirkt...
    Einige Schreiber behaupten auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht zu haben. Vielleicht findest du einen Rollerclub in deiner Nähe wo dir einer einen PEP mal für eine Probefahrt leiht?

    Gruß, Klaus

  • Vespa Blinker links gehen nicht! Blinkgeber defekt?

    • kmetti
    • January 19, 2011 at 17:37

    Hallo,

    wenn ich mir meinen Schaltplan anschaue, dann sieht das so aus, dass der Blinkgeber den pulisierenden Strom (Spannung, wie ihr wollt, ich bin kein Elektriker) an den Schalter (Blinkerumschalter) gibt und der ihn entweder auf links oder rechts leitet. Der Fehler wird in der Verkabelung liegen.

    Gruß, Klaus

  • Wieviel für Vespa Primavera?

    • kmetti
    • January 19, 2011 at 17:21

    irgendwas zwischen 20 und 2000 Euro

  • Vergaser läuft mit Benzin voll

    • kmetti
    • January 19, 2011 at 12:29

    Hallo,

    es ist zwar etwas vage aufgrund der Bildperspektive, aber ich würde sagen, die Standgasschraube hat ihre Feder.

    Wenn du mit der "größeren Schraube" die größere messingne Schraube, also den Hauptdüsenstock meinst, so kann man nur sagen, dass der fest eingeschraubt sein muss und nicht mittels "schrauben" eingestellt werden kann. Man kann dort nur die einzelnen Teile HLKD, MR und HD austauschen. Das gilt auch für die ND (kleinere Messingschraube).

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Luftfilter = Leistungsschlucker? Sportluftfilter möglich?

    • kmetti
    • January 17, 2011 at 13:21

    Hallo Sampacho,

    ganz sinnfrei ist die Entfernung des Plattenluftfilters sicher nicht. Wenn man es tut muss man die Bedüsung des Vergasers anpassen, bei der Cosa 200 beispielsweise kommt dann anstatt der bisherigen 96er HD ca eine 116/118er HD in den SI24. Daran kannst du schon sehen, dass der Motor ohne Plattenluftfilter wesentlich mehr Luft/Benzin scheffelt und wohl auch mehr Leistung haben wird. Allerdings bleibt auch zu befürchten dass ein Teil der Mehrleistung ungenutzt wieder hinten rausgeblasen wird und sich eventuell nur in Form von Mehrverbrauch äußert.

    Gruß, Klaus

  • Entlüftung der Bremse

    • kmetti
    • January 17, 2011 at 09:02

    Hallo SuseFFM,

    wenn du die Bremse entlüftest solltest du entweder mit einer Unterdruckpumpe die Bremsflüssigkeit absaugen oder beim pumpen mit dem Bremspedal penibel darauf achten dass du keine Luft über den Entlüftungsnippel ansaugst!
    D.h. Entlüftungsnippel aufdrehen (1/4 Umdrehung), Bremspedal nach unten drücken und unten halten!
    Entlüftungsnippel zudrehen, Bremspedal loslassen bzw hochziehen - usw
    nach ca 3 Pumpvorgängen ist Nachfüllen von Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter angesagt.
    Bei der Sache solltest du nicht nur "etwas" Bremsflüssigkeit rausdrücken, sondern solange bis sie blasenfrei und klar und hellgelb rauskommt. Das können dann schon 200 ml sein. Für vorne und hinten brauchst du also einen halben Liter Bremsflüssigkeit.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Luftfilter = Leistungsschlucker? Sportluftfilter möglich?

    • kmetti
    • January 17, 2011 at 08:56

    Hallo Sampacho,

    das Luftvolumen im Ansaugschlauch soll m.W. die Luftströmung beruhigen, wie es sich auswirkt wenn du dieses Luftvolumen massiv verringerst musst du einfach ausprobieren. Wenn du allerdings den normalen Luftfiler im SI drinlässt, das Luftvolumen verringerst und einen Sportluftfilter montierst, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass du zu einem Leistungsgewinn kommst.
    Die meisten Cosafahrer, die mehr Leistung wollen, schmeißen einfach den Plattenluftfilter raus, verkleben das Loch im Helmfach und fertig (wenn man's offen lässt findet sich irgendwann die Packung Papiertaschentücher im Vergaser). Manche reißen den Filterkasten am Helmfach ganz ab. Jeder, wie er mag. Ich gehöre nicht dazu.

    Gruß, Klaus

  • Tuning Cosa 125 ohne Hubraumveränderung auf ca 100 km/h Dauerhöchstgeschwindigkeit

    • kmetti
    • January 17, 2011 at 08:48

    Hallo Frank1965,

    die Vespamotörchen können deutlich über 6500/6700 drehen, bei meiner Cosa 200 sind unbearbeitet Drehzahlen bis fast 8000 U/min möglich - aber nicht im 4. Gang! D.h. sie schafft es leistungsmäßig im 4. einfach nicht mehr auszudrehen. Wenn du deine Übersetzung verlängerst kannst du also bestenfalls das Drehzahlniveau bei Höchstgeschwindigkeit senken aber nicht die Endgeschwindigkeit erhöhen. Vielleicht schont das den Motor bei Dauervollgasfahrt, wenn du das also vor hast, dann probier es einfach aus.

    Gruß, Klaus

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • kmetti
    • January 5, 2011 at 13:27

    Hallo Olli,

    Zitat von Targa


    Mein PX80 ist im Originalen Zustand und der Motor ist eigentlich wie neu ,deswegen hatte ich erst gedacht es wäre nur eine Kleinigkeit.

    wie alt ist deine PX80 überhaupt?

    Zitat von Targa


    Das mit dem Benzin habe ich ja gleich probiert indem ich mit einem anderen Benzinbehälter direkt an den Vergaser bin,dies habe ich ja in meinem Anfangsbericht schon geschrieben.

    Na ja, du hast geschrieben, dass du den Benzinbehälter und den Vergaser gewechselt hast, nicht dass du einen Benzinbehälter unter Umgehung eines Benzinhahns und Benzinschlauchs direkt auf den Vergaser gepfropft hast. Wobei ich dann wieder fürchte, dass mit zuwenig Vordruck der Vergaser auch nicht ausreichend mit Benzin versorgt wird. Das Benzin muss darin ja doch durch sehr enge Kanäle und Düsen fließen ...

    Zitat von Targa


    Ich habe heute die Zündung abgebaut und denke es ist der Wellendichtring,den ich auch gleich ausgebaut habe.

    Wenn der Wellendichtring nicht mehr dichtet ist das natürlich schlecht und du hast Falschluft. Ich habe aber noch nicht gelesen dass Falschluft die Drehzahl begrenzt, eigentlich eher das Gegenteil davon, mit Falschluft dreht eine Vespa bis zum Klemmer.

    Gruß, Klaus

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • kmetti
    • January 4, 2011 at 07:35

    Hallo Olli,

    eine PX 80 im Originalzustand kann man vermutlich kaum mit einem zu kleinen Vergaser fahren. Wenn du den Zylinder und den Auspuff aber getunt hast kann der Vergaser doch schon mal zum Problem werden. Wenn ich das richtig sehe hast du noch immer nichts zu deinem "Setup" geschrieben. Du solltest die Glaskugeln der Forumsnutzer nicht zu sehr beanspruchen!

    Denk auch mal an Dreck in der Benzinleitung bzw dem Benzinhahn oder an einen zugesetzten Auspuff. Auf den Pickup wurde schon hingewiesen.

    Gruß, Klaus

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • kmetti
    • January 3, 2011 at 12:25

    Hallo Olli,

    erstmal ein Gutes Neues Jahr!

    Zitat von Targa


    Was versteht manunter einem Setup,
    Gruß Olli

    zu deinem eigentlichen Problem kann ich mangels eigener Erfahrung leider nicht viel beitragen.

    Der Begriff Setup umfasst grundsätzlich die Beschreibung der Teile deines Rollers oder auch manchmal eingeschränkt die Beschreibung der Bedüsung des verwendeten Vergasers. Das Setup wird üblicherweise nachgefragt weil viele Roller nicht im Originalzustand sind. Das beginnt bei einer Veränderung der Vergaserbedüsung und beinhaltet jedwedes Tuning an Benzinversorgung, Vergaser, Motor, Auspuff, Fahrwerk etc.

    Gruß, Klaus

  • Kaufempfehlung für 125ccm Blechvespa

    • kmetti
    • December 29, 2010 at 14:14

    Hallo Rally200_Nbg,

    Zitat von Rally200_Nbg

    BTW: Ne Cosa is keine Blechvespa!!!

    .

    kann es sein, dass das ziemlicher Stuss ist?

    Hat schon mal jemand untersucht wieviel Blech an einer XL2 und an einer Cosa ist - nur mal so in kg. Ich würde wetten dass du an der Cosa mehr Blech findest!

    Und selbst an einer PX-alt mit Baujahr vor '83 finden sich bereits Platikteile wie die Lenkkopfabdeckung oder die Kaskade. Ist das dann auch keine Blechvespa???

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™