1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Nach Motorrevision altes problem immer noch da!

    • kmetti
    • October 21, 2010 at 20:25

    Hallo vespacat,

    ich hab' nur die eine Cosa, die auch in meiner Signatur genannt ist.

    Ich habe selbst keine guten Erfahrungen mit der Abstimmung eines Schiebers mit Cutaway gemacht und auch noch nirgends gelesen dass das easy sein soll.

    Wenn der Leerlauf richtig eingestellt ist hat die HD keinen oder bestenfalls einen vernachlässigbaren Einfluss auf ihn. Aber die HD übernimmt nach meinen Erfahrungen sehr schnell das Kommando wenn man Gas gibt. Jedenfalls war es praktisch egal wie "fett" die von mir getesteten NDs waren und ich fahre jetzt wieder die aus der Originalbedüsung meiner Cosa.

    Gruß, Klaus

  • Nach Motorrevision altes problem immer noch da!

    • kmetti
    • October 21, 2010 at 20:00

    Hallo vespacat,

    fährst du immer noch das BE3 mit HLKD 160 und Schieber mit Cutaway?

    Ich habe zwischenzeitlich ganz schlechte Erfahrungen mit dem BE3 und Schieber mit Cutaway gemacht und würde dir dann raten einen Schieber ohne Cutaway einzubauen. Der wird sich leichter einstellen lassen.

    Gruß, Klaus

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • kmetti
    • October 21, 2010 at 19:41
    Zitat von rally221

    ich war letztens mit Sip Road auf dem Prüfstand ,hatte 1,1PS weniger als mitn O-Pott -->> waren aber unterschiedliche Prüfstände , Popometer sagt aber was anderes

    kurve kann ich aber gerne einstellen

    Hallo rally221,

    lass dich nicht davon abhalten :D

    Gruß, Klaus

  • Zylinder angeklebt

    • kmetti
    • October 20, 2010 at 14:45
    Zitat von pkracer


    ...

    Insgesamt hoffe ich aber, dass sich dieses "Problem" möglichst schnell löst, damit hier nicht noch mehr Zeit verschwendet werden muss. :rolleyes:

    warum? Man lernt doch immer wieder was dazu. Jetzt weiß auch ich dass man eine Smallframe mit losem Zylinder immer noch fahren kann. ;)

    Gruß, Klaus

  • Zylinder angeklebt

    • kmetti
    • October 20, 2010 at 13:12
    Zitat von ninesevensix

    Ist eben kurzhub(grauguss), der Kopf bleibt am Zylinder. Ob, das jetzt wirklich geschrottet wird, weiß aber auch keiner. Will gar nicht wissen, wieviele schon ohne zu wissen mit lockere Zylinderfuß gefahren sind oder abgerissene Gewindebolzen.

    Schön ist das nicht, wird aber sicherlich funktionieren :thumbup:

    ah, Entschuldigung. Ich habe einen DR 75 tatsächlich noch nie gesehen. Ich wusste nicht, dass beim DR Zylinder und Zylinderkopf eine untrennbare Einheit sind.
    :-1

    Gruß, Klaus

  • Zylinder angeklebt

    • kmetti
    • October 20, 2010 at 12:36
    Zitat von GreenVespa

    oder schrauben am zylinderfuß lose machen und kicker bewegen...da ensteht ja auch n ziemlicher druck...obs ausreicht um den zylinder rauszupusten bezweifel ich jetz aber irgendwie doch
    trotzdem viel glück

    Zitat von Oldie-Garage

    *ironie an*

    zylinderschrauben lösen
    motor anmachen
    ordentlich gasgeben
    irgendwann hauts das ding schon runter

    *ironie aus*

    und warum kommt nach all der "Ironie" nicht noch der Hinweis, dass sich der Zylinder zwar nicht vom Block löst, aber der Zylinderkopf, Zylinder, Kolben alsbald geschrottet sind? - sofern die Kiste mit losem Zylinderkopf überhaupt angeht.

    Gruß, Klaus

  • Abrollern Kiel 2010

    • kmetti
    • October 19, 2010 at 11:19
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Für alle die es interessiert. Aus den Kieler Nachrichten, vom 18.10.2010

    Grüße Holger

    Hallo Holger,

    diesmal trifft dein Motto "wer rechts dreht, wird Sturm ernten" den Kern nicht so ganz. Es sollte besser heißen "wer rechts dreht, kann's lesen" :-4

    Gruß, Klaus

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • kmetti
    • October 18, 2010 at 23:11
    Zitat von Diabolo

    So, hab mir gerade den SIP Road bestellt. Sobald der da ist, geht der im Vergleich zu PEP1, PEP2 und umgeschweistem T5 mal auf die Rolle.
    Dann bekommt Ihr Vergleichskurven. Allerdings alles auf Malossi Motor, es sei denn, ich treib noch ne Originle 200ter auf.
    Die Leistung mit dem PEP 2 kenn ich ja, aber die anderen Anlagen interessieren mich einfach mal.
    PEP 1 einfach aus Interesse. Soll ja leistungsstärker sein, ist mir aber vom Klang her zu pervers.


    Hallo Diabolo,

    hast du den Auspuff bekommen oder nicht?
    Gibt es Vergleichsmessungen?

    Gruß, Klaus

  • 200er Motor springt kalt schlecht an

    • kmetti
    • October 18, 2010 at 20:58

    Hallo Markus,

    vielleicht öffnet dein Choke nicht richtig. in diesem topic, post 5 hat fettkimme bilder vom px-choke drin und erklärt was man dazu beachten soll.

    gruß, klaus

  • Luftfilterkasten Vespa Cosa 200 ausbauen

    • kmetti
    • October 17, 2010 at 17:46
    Zitat von rolo1

    . kmetti ..da sind nur Rastnasen. Aber warum soll der Kasten dann wieder eingebaut werden ?....hat die Frage was mit Deinem Düsenprojekt zu tun ? :+2

    Hallo rolo1,

    nein, mit meinem Düsenprojekt hat das noch nicht direkt zu tun. Der Vorluftfilter beeinflusst zwar die HD-Größe (und vielleicht auch HlKD und MR) und ich sollte es vermutlich tatsächlich mal probieren, wenigstens eine Zeit lang, ohne ihn zu fahren. Aber vorher gibt es noch einiges anderes auszuprobieren ;)

    In erster Linie kam die Frage spontan, weil der Tipp genauso klang wie er gegeben wird wenn man den Vorluftfilter entsorgen will.

    Gruß, Klaus

  • Luftfilterkasten Vespa Cosa 200 ausbauen

    • kmetti
    • October 17, 2010 at 13:54
    Zitat von rolo1


    ...zu eins, Tank ausbauen und mit einem kräftigen !! Ruck den Kasten inś Helmfach ziehen. :+2

    Hallo rolo1,

    ist er danach wieder einbaubar?

    Gruß, Klaus

  • Reparaturanleitung cosa

    • kmetti
    • October 15, 2010 at 12:10

    Hallo Christoph,

    einzelne Probleme kannst du sicher unter "Tipps und Tricks" oder mit der Suchfunktion in den Largeframeforen lösen.

    Einen allgemeinen Eindruck zu den anfallenden Arbeiten und grundsätzliche Anleitungen findest du in diesem
    Buch (Vespa-Bibel)

    Gruß, Klaus

  • Motor Cosa 200 mit Schwinge ausbauen

    • kmetti
    • October 15, 2010 at 11:34

    Hallo kerpener,

    und noch eine Eigenart der Cosa fällt mir gerade wieder ein. Der Benzinhahn sitzt im Vergaser. Wenn du also den Benzinschlauch abziehst läuft der ganze Sprit aus, daher vorher leerfahren oder sofort geeignet auffangen.

    Gruß, Klaus

  • Motor Cosa 200 mit Schwinge ausbauen

    • kmetti
    • October 15, 2010 at 11:16

    Hallo kerpener,

    die Cosa hat allerdings keinen Bremszug. Daher wirst du wohl den Hydraulikschlauch abmachen und die Bremsflüssigkeit ablassen/auffangen müssen (ca 500 ml).

    Gruß, Klaus

  • Cosa-Choke mit Fiberdichtung als Unterlegscheibe ist das benzinfest? - Anmerkungen zum Startverhalten

    • kmetti
    • October 15, 2010 at 09:08

    Hallo Freunde,

    ich habe heute eine dieser Sanitär-Fiberdichtungen in Benzin eingelegt. Eine spontane Reaktion, wie, dass sich das Benzin verfärbt, gibt es nicht. Ich werde bei Gelegenheit berichten was sich tut.

    Gruß, Klaus

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • October 14, 2010 at 21:05

    Hallo Freunde,

    ich habe heute, nach ca 30 km mit der 160/BE3/108--48/140--8492.1, meine Zündkerze wieder geprüft. Sie belegt sich inzwischen wieder mit etwas "Farbe". Die Bedüsung fühlt sich auch etwas "zu fett" an, die Cosa sprotzt leicht beim Auskuppeln oder im Schiebebetrieb. Daher habe ich mutig auf die 160/BE3/105--48/140--8492.1 runterbedüst und werde regelmäßig die Kerze prüfen. Die ersten Eindrücke sind gut, kein sprotzen, verschlucken oder sowas aber nicht ganz so agil wie die mageren Kombis mit 140/BE3/102 und mit dem Schieber mit Cutaway (8492.8 ).

    Vom Fahrgefühl scheinen mir 140/BE5/100--8492.8 (Schieber mit Cutaway) und 160/BE3/105--8492.1 (Schieber ohne Cutaway) ungefähr vergleichbar zu sein.

    Allerdings unterscheidet sich das Fahren mit Cutaway doch erheblich vom Fahren ohne Cutaway. Einen Schieber ohne Cutaway kann man fahren wie man will. Da hier die Luftkorrektur nur vom Mischrohr gemacht wird ist sie, zumindest beim BE3, über den gesamten Einsatzbereich einigermaßen gleichmäßig.
    Bei einem Schieber mit Cutaway hat man aber bei Halb- oder Dreiviertelgas eine Luftkorrektur über den Schieber und bei Vollgas wieder nicht. Man muss diesen Schieber sehr viel gewissenhafter einsetzen und auch wissen oder verstehen wie er überhaupt wirkt. Wenn ich mir manche Fahrsituation dieses Sommers ins Gedächtnis rufe, wird mir klar, dass man das nicht automatisch macht. Irgendwann hatte ich mal geschrieben dass meine Cosa nicht so spontan aufs Gas reagiert sondern gerne mal eine Schrecksekunde hat wenn man sie mit Vollgas quält, wenn man aber den Gashahn kontinuierlich aufdreht der Roller schön angenehm hochbeschleunigt. Das war wohl auch eine Folge des Cutaways oder durch ihn zumindest verstärkt. Auch hatte ich öfter mal beobachtet, dass der Roller bei der Rücknahme des Gases nach Vollgasfahrt erst wieder schneller wurde, da wirkt die Luftkorrektur des Cutaway vermutlich fast wie Falschluft. Und vermutlich waren meine Tests mit dem BE6 auch deshalb so katastrophal weil ich viele Beschleunigungstests einfach "digital" mit Vollgas und damit ohne "händische" Luftkorrektur über den Schieber gemacht habe.

    Gruß, Klaus

  • Cosa-Choke mit Fiberdichtung als Unterlegscheibe ist das benzinfest? - Anmerkungen zum Startverhalten

    • kmetti
    • October 14, 2010 at 09:13

    Hallo Freunde,

    ich habe festgestellt dass der schlechte Kaltstart meiner Cosa auf einen nicht vollständig öffnenden Choke zurückzuführen ist. Mein E-Choke steht im kalten Zustand 12 mm aus dem Gehäuse raus und öffnete daher nicht vollständig. Ich habe daher eine Fiberdichtung aus dem Sanitärhandel darunter gebastelt und jetzt ist der Choke auch offen wenn er kalt ist und schließt trotzdem wenn er warm wird. Heute morgen sprang die Cosa zum ersten Mal seit ich sie habe auch auf den ersten Kick an und das ohne lustige Tricks, wie auf die Seite legen.

    Meine Sorge ist jetzt nur noch ob die Fiberdichtung vielleicht nicht beständig ist gegen Benzindämpfe. Hat da jemand Erfahrungen dazu?

    Gruß, Klaus

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • October 14, 2010 at 09:03

    Hallo Freunde,

    weil ich mir gestern eine Unterlegscheibe unter meinen Choke basteln wollte musste ich zum ersten Mal den Vergaser ausbauen. Dabei konnte ich dann auch gleich mal unter den Schieber schauen und stellte fest dass ich ja einen Cutaway habe. Tja, ich dachte eigentlich, ich hätte keinen aber wenn man sich meine Originalbedüsung mit BE6 anschaut gibt das alles doch wieder Sinn.
    Verständlich wird für mich jetzt auch, dass meine Kerze zum Schluss so verdammt mager grau/weiß aussah. Das BE5 hat meine Cosa noch gut weggesteckt aber das BE3 mit Schieber mit Cutaway mochte sie wohl nicht und hat angefangen am Material zu zehren.

    Ich habe jetzt einen Schieber ohne Cutaway 8492.1 eingebaut und das BE3 mit HLKD 160. Extremfahrtests werde ich dieses Jahr vermutlich keine mehr machen sondern einfach meine Kerze von Zeit zu Zeit mal überprüfen.

    Gruß, Klaus

  • Winterreifenpflicht auch für Roller?

    • kmetti
    • October 11, 2010 at 17:51

    die Heidenau K58 sind neuerdings M+S klassifiziert.

    Gruß, Klaus

  • Motorprobleme bei Px 125

    • kmetti
    • October 9, 2010 at 15:01

    Hallo maffibaer,

    ich wäre mit dem Kerzenbild zufrieden. Also ist die Fahrsituation, aus der diese Bilder stammen auch OK ;)

    Klar, du hast Probleme mit dem Leerlauf, dafür ist bei normaler Einstellung nur die ND (der ND-Stock) zuständig weil der Gasschieber soweit zu sein sollte dass nur dort gesaugt wird. Also schraub deine 48er ND wieder rein und versuch sie richtig einzustellen.

    Die richtige, oder für dich angenehmste Einstellung des HD-Stocks mit HLKD, MR und HD ist eine andere Baustelle und der Schieber mit oder ohne Cutaway gehört da dazu.
    Meine Empfehlungen - ohne Gewähr:
    kann man nachlesen in meinem "erfahrungen"-fred zum si24

    gruß, klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™