1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Vespa Kaufberatung mit Diskussion

    • kmetti
    • September 2, 2010 at 12:50

    OK, wenn du das mit den Zündkerzen drin lassen willst, dann kannst du ja noch dazuschreiben welche Ersatzzündkerze du empfiehlst mitzunehmen (Kurzgewinde, Langgewinde, Wärmewert für welche Vespa Baureihen oder Beispieltyp).

    Bei der Sichtprüfung des Motors, gibt es da bestimmte Stellen an denen die Vespamotoren besonders anfällig für Ausbrüche sind?

    Die Zylindergröße ist zwischen Zylinder und Zylinderkopf eingestempelt??? Nach meiner bisherigen Kenntnis ist zwischen Zylinder und Zylinderkopf bei einem normalen Vespamotor einfach nichts. Nicht mal eine Dichtung gehört da dazwischen. Also wo soll diese Prägung sein?

    Zur Beschreibung des Laufs eines Vespamotors, ist es nicht so, dass ein Zweitakter im Leerlauf durchaus etwas unrund laufen darf, in einem weiten Bereich von ca 1/3 bis zur Höchstdrehzahl aber ziemlich rund laufen muss. Also im Leerlauf durchaus ein bisschen töff, töff, aber beim hochdrehen eher summen muss? Darf man Kupplung, Getriebe (also Zahnräder) dabei hören oder nicht? Was ist ein hartes Motorgeräusch, lässt sich sowas beschreiben?

    Gruß, Klaus

  • Vespa Kaufberatung mit Diskussion

    • kmetti
    • September 2, 2010 at 09:09

    Hallo vechs,

    wer sich eine nicht fahrbereite Vespa anguckt, die Zündkerze prüfen und mit Bremsenreiniger umgehen kann, braucht vermutlich keine Kaufberatung. Sowas gehört dann eher in eine "Reparaturtipps-Anleitung".
    Alte Reifen scheinen den TÜV nicht wirklich zu stören, meine hatte beim Kauf frisch TÜV und ich habe die DOT-Nummer in der "Aufregung" nicht gefunden. Als ich sie später fand waren die Reifen 15 - 18 Jahre alt.
    Vielleicht könntest du noch was über die Prüfung der Stoßdämpfer und etwas mehr über die Beurteilung des Motorlaufs schreiben. Kann man an Motorgeräuschen eventuelle Fehler oder Probleme erkennen?

    Aber, wie schon gesagt, jemand, der eine Kaufberatung braucht wird die Vespa nicht auseinanderschrauben oder andere Schrauberprüfungen machen können.

    Gruß, Klaus

  • Wie Flugrost entfernen?

    • kmetti
    • August 28, 2010 at 14:44

    Hallo elnormo,

    Alupaste sollte wie ein Rostumwandler funktionieren, Alufolie und Cola soll da auch gehen - ich hab's aber selbst noch nicht probiert.
    Es gibt da so ein youtube-Filmchen

    LG, kmetti

  • Sammelbestellung: Brille für Jethelm oder Halbschale

    • kmetti
    • August 16, 2010 at 16:01

    meine Brillen sind beim zweiten Versuch auch angekommen.

    Auch von mir 1000-Dank an Manuel klatschen-):thumbup:

    LG Klaus

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • kmetti
    • July 27, 2010 at 12:22

    e-bay ist die elektronische Bucht :gamer:

    zum angeln und versenken prima geeignet :whistling:

    Zum ausdrehen: im 4. Gang kommt es bei der Cosa auf die Strecke an. Da kann schon mal bei 5000 oder 5500 Umin schluss sein. Im 3. Gang sollte sie aber auch unverbastelt bis 7500 oder drüber locker drehen.

    Wenn sie auf Reserve fährt kann es problematisch sein längere Zeit mit hohen Drehzahlen zu fahren, dann bekommt sie nicht mehr genug Sprit.

    Gruß, kmetti

  • Sammelbestellung: Brille für Jethelm oder Halbschale

    • kmetti
    • July 26, 2010 at 17:45

    Hallo Manuel,

    heute war immer noch nichts da und dann bin ich mit deinen Daten zur Post. Auch dort haben sie unter meiner Straße nichts gefunden.
    Einen Nachforschungsauftrag könntest nur du erteilen, aber offensichtlich auch nur wenn du einen Nachweis wie einen Paketschein hast.

    Gruß, Klaus (kmetti)

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • kmetti
    • July 26, 2010 at 07:18

    Hallo vespacat,

    wenn du jetzt mit den Fahreigenschaften deiner Vespa zufrieden bist und deinem "Oldtimer" so manche Zicke verzeihst ist das ja OK.

    Allerdings will ich hier nochmal ein Problem der "Ferndiagnose" anmerken. Du schreibst du hast deine magere ND 55/160=2,9 durch eine fette ND 50/140=2,8 ersetzt und sie fuhr damit eher schlechter. Ich will hier mal anzweifeln ob man bei dem kleinen Unterschied und dann eventuell noch verschiedenen anderen Vergasereinstellungen die beiden ND wirklich unterscheiden kann. Die ND spielt die wesentliche Rolle bis ca 1/4 Schieber auf, danach ist sie nur noch "Statist" und liefert mehr oder weniger Anfettung. 2,8 oder 2,9 merkst du das dann?

    Liebe Grüße, kmetti

  • meine sprint 125 vnl2 bj 67 stirbt ab

    • kmetti
    • July 24, 2010 at 12:32

    Hallo ubki7xg,

    zu Tipps bei der Wiederinbetriebnahme einer Vespa muss man sich über die SuFu ziemlich durchklicken - leider.
    Ein Topic wäre z.B. hier
    gruß, kmetti

  • Spannungsregler selberbauen

    • kmetti
    • July 23, 2010 at 01:10

    was du aber eher brauchst ist ein Gleichrichter für die Hupe.

    Gruß, kmetti

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • kmetti
    • July 23, 2010 at 01:04

    Hallo vespacat,

    ich glaube schon dass ich alles gelesen habe. Ich habe lediglich mit der Info: "den Leerlauf habe ich höher eingestellt ... Kaltstart kaum besser ... das war nix" - nix angefangen.

    Was hast du gemacht? Wieviel hast du die Leerlaufeinstellschraube verdreht und um wieviel hat sich der Leerlauf geändert?
    Wenn du schon um eine Umdrehung höher geschraubt hast bringt mehr auch nichts mehr - oder war es nur ne Viertelumdrehung?

    Aber vermutlich kommst du mit der Gemischeinstellschraube ja deinem Problem auf die Spur. Probier ruhig auch 3 Umdrehungen (von ganz reingedreht gerechnet). Wenn dir das hilft kannst du deine fettere ND einsetzen und wieder zurückdrehen.

    Gruß, kmetti

  • Cosa 200 geht plötzlich, ca 2 km, aus

    • kmetti
    • July 23, 2010 at 00:52

    Hallo Vespamod,

    dein Problem klingt wirklich stark nach elektrischem Benzinhahn, der nicht oder nicht richtig öffnet. Den mechanischen Bypass des Benzinhahns aufzudrehen ist dann der erste Test - du brauchst einen 7er Gabelschlüssel oder eine Zange.
    Da die Hupe und der elektrische Benzinhahn die einzigen beiden Gleichstrombauteile in der Cosa sind (soweit mir bekannt) hängen sie in einigen Modellen gemeinsam an einem sogenannten Hupengleichrichter. Das hat mit Hupe nur soviel zu tun dass er bei anderen Vespas nur für die Hupe da ist. Wenn der kaputt ist bekommt der Benzinhahn keinen Strom und kann nicht öffnen. Ein naheliegender Test wäre also zu schauen ob die Hupe tut.
    Bei Cosas mit Batterie gibt es aber diesen Hupengleichrichter normalerweise nicht, die haben einen Regler der die gesamte Elektrik der Maschine auf 12V begrenzt und gleichrichtet. Bei Cosas mit Batterie kann aber auch schon mal die Sicherung kaputt sein und das führt dann auch zu diesen Symptomen (hatte ich schon).

    Gruß, kmetti

  • meine sprint 125 vnl2 bj 67 stirbt ab

    • kmetti
    • July 22, 2010 at 11:11

    Hallo ubkkj7xg,

    9000 km in über 40 Jahren, das heißt ja wohl die Reuse ist nicht zum fahren gedacht.

    Vermutlich stecken Harz und Dreck in allen Gängen und du solltest dich mal einlesen wie man eine "Standleiche" wieder fahrbar macht.

    Gruß, kmetti

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • kmetti
    • July 22, 2010 at 10:03
    Zitat von SubRoger

    zur Getrenntschmierung und dem Vergaser wissen andere mehr...
    zum Fehlerbild, auch wenns vielen anderen wiederspricht, hab ich eine 82er 200er PX
    mit einer richtig fetten Nebendüse(50-120) alle Symptome beseitigt :thumbup:
    Warum ist mir bis heute nicht ganz klar... ?(

    mfg


    "Lucifer" im "GSF" schreibt soweit ich weiß "fette Mischrohre (BE3, BE2) brauchen fette ND". Daher sollte das nicht der "letzte Versuch" sein.

    Ansonsten hätte ich gerne mehr Informationen wie die Maschine auf welche Maßnahmen reagiert hat. Du schreibst unsere Tipps haben nix gebracht, aber leider nicht wie du sie angewendet hast und wie die Maschine darauf reagiert.
    Da wir deinen Fehler nicht erahnen können brauchen wir viel mehr Info wie die Maschine sich verhält und wie sie auf eine anders eingestellte Leerlaufschraube, Gemischschraube reagiert. Was passiert bei ner Änderung um eine 1/2 Umdrehung um eine ganze Umdrehung, in welcher Richtung etc..

    Die Info "das war nix" ist wertlos.

    Gruß, kmetti

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • kmetti
    • July 21, 2010 at 17:43

    Du fährst einen Vergaser für Getrenntschmierung in einer VNB3?

    Poste doch mal alles genauer was du hast, welche Vespa, komplette Bedüsung des Vergasers aktuell etc.

    Gruß, kmetti

  • Spritverbrauch Cosa 200

    • kmetti
    • July 21, 2010 at 14:23

    Hallo easyrider91,

    Spritverbrauch 3,5 bis 5 l je nach Fahrweise. Tankanzeige: ca 1/4 weniger als drin ist - voller Tank = 3/4 Anzeige. Wenn die Warnlampe aufleuchtet reicht es bei vorsichtiger Fahrweise noch 50 km.

    Gruß, kmetti

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • kmetti
    • July 21, 2010 at 07:59

    Hallo vespacat,

    hast du deinen Vergaser wie in den Tips und Tricks zum SI Vergaser beschrieben richtig eingestellt?

    Nach Falschluft hört sich das eigentlich nicht so richtig an - vielleicht ist die Gemischschraube zu weit drin, der Leerlauf zu niedrig?

    Gruß, kmetti

  • Sfera50 in E-Klasse

    • kmetti
    • July 20, 2010 at 15:54

    Liebe Güte :gamer:

    mal seh'n :-7

    aber jetzt ist erstmal Urlaub in der Bretagne angesagt - dieses Jahr noch ohne Roller :whistling:

    Liebe Grüße, kmetti

  • Sfera50 in E-Klasse

    • kmetti
    • July 20, 2010 at 15:36
    Zitat von Westsider

    ... Ein ungeschriebenes Gesetz ist seit es die Joghurtbecher gibt, dass man als Echtvespafahrer nun mal gegen Plastikroller ist. Sollte mal einer auf einem Run auftauchen, dann um zerstört, verbrannt, zerkloppt, recycelt oder was auch immer zu werden.

    ... aber am Besten du besuchst mal einen Run ...

    Hallo Westsider,

    ist das jetzt die heimliche Aufforderung meine Cosa :love: zu recyceln :?: X(

    Gruß, kmetti

  • Sfera50 in E-Klasse

    • kmetti
    • July 20, 2010 at 14:02

    rassmo, Danke! Den Rest muss man wohl so akzeptieren und von Zeit zu Zeit auf die Netiquette (irgendeine Forumsregel) hinweisen ;)

    Liebe Grüße, kmetti

  • Sfera50 in E-Klasse

    • kmetti
    • July 20, 2010 at 12:46
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    was soll denn hier diese lächerliche polemik? es wurde dir geholfen, es wurden dir links von anderen foren gegeben, die dir eher helfen können usw...
    dass du dich in einem falschen forum angemeldet hast, sollte dir spätestens jetzt klar sein...mit dem richtigen roller bist du hier natürlich jederzeit willkommen- keine frage :-2


    Hallo Karl Lagerfeuer,

    ich glaube der Topiceröffner hat hier keinerlei Polemik "betrieben". Ich fürchte, du beziehst deine Aussage auf meine Beiträge hier.

    Dann muss ich dich doch konkret mal fragen ob ich hier nun richtig bin - in den Forumsregeln finde ich nämlich nur eine ungefähre Definition die vielleicht passt, vielleicht auch nicht.

    Ich fahre eine Vespa Cosa 200 FL. Passt das in dieses Forum?

    Gruß, kmetti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™