1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Green Devil

Beiträge von Green Devil

  • PX 80 mit 139 ccm Malossi Kolbenfresser – Gründe gesucht

    • Green Devil
    • July 19, 2010 at 01:21

    Hey nachbrenner und pkracer,

    kann das jetzt mit dem Hitzenest vollkommen bestätigen.

    Hab mal Bilder gemacht von einem 135 DR mit Langgewindekerze, so wie es sein sollte:

    Nun der 139 Malle mit Kurzgewindekerze (steht zu kurz im Brennraum):

    Und der 139er mit Langgewindekerze (steht zu sehr im Brennraum):


    Wie ich jetzt im GSF gelesen hab, wird die Methode mit zwei zusätzlichen U-Scheiben alter Kerzen als Lösung favorisiert, damit dieses Problem ausgeglichen wird.

    Nur frag ich mich, warum Malossi überhaupt sowas produziert.... :-1

    Und warum SIP die Kurzgewindekerze als Standardkerze für diesen Zylinder empfehlt.... :-1

    Schade um das Geld. :+4

  • PX 80 mit 139 ccm Malossi Kolbenfresser – Gründe gesucht

    • Green Devil
    • July 16, 2010 at 20:50

    Jep, pkracer, hatte beim Kauf nicht gefragt (oder wurde mir damals nicht gesagt), dass dort im Gegensatz zum 135er DR eine Kurzgewindekerze rein muss. Die falsche Kerze hat mir dann das Gewinde kaputt gemacht, und so musste ich zu einer mir nicht sehr kompetent scheinenden Werkstatt, um ein neues Gewinde reinmachen zu lassen.

    Wenn ich mir jedoch auf SIP ()
    den unverbastelten Kopf ansehe und den reparierten, fällt mir kaum ein Unterschied auf.....oder geht´s da um Millimeter?
    Ansonsten gute Begründung und würde mich hoffen lassen, dass ich mir nur noch nen neuen Zylinder kaufen müsste....

  • PX 80 mit 139 ccm Malossi Kolbenfresser – Gründe gesucht

    • Green Devil
    • July 16, 2010 at 19:50

    Hey Nachbrenner,

    wie gewünscht der Zylinderkopf (sieht aber eigentlich auch ok aus, bis auf die Reste des geschmolzenen Kolbens :rolleyes: :(

    Falschluft kann ich so gut wie ausschliessen, hab die Simmeringe erst gewechselt.

    Zu mager? Was würdest du empfehlen?

  • PX 80 mit 139 ccm Malossi Kolbenfresser – Gründe gesucht

    • Green Devil
    • July 16, 2010 at 16:01

    Liebe Rollergemeinde,

    nach mehreren Umbauten an meiner PX80 Lusso war gestern die
    erste größere Ausfahrt geplant, jedoch gab sie nach 30 Kilometern den Geist auf
    (Leistungsverlust – Klemmer – Kupplung gezogen – aus – sprang nicht mehr an).

    Hab dann den Zylinder abgenommen und folgendes zu Gesicht bekommen:
    (Ja, ich weiss, alles hinüber :D )

    Malossi Kolben:

    Kerze:

    Ok, der Kolben und der Zylinder waren nicht mehr die neuesten (gebraucht gekauft), auch ich hatte vor zwei Wochen schon einen Klemmer da ich den Zündzeitpunkt falsch eingestellt hatte (Kolben hab ich leicht abgeschliffen danach). Ich habe jedoch die Befürchtung, dass wenn ich mir jetzt einen neuen 139er Malossi kaufe, dass dies wieder passiert. Ich dachte eigentlich mein Setup wäre in Ordnung, auch die Mischung 1:50 mit SIP Öl und Super Benzin dürften doch auch nicht das Problem gewesen sein. Kerzenbild ist schön rehbraun.

    Also ich bin ratlos und würde mich über eure Hilfe freuen.

    Mein Setup:
    PX 80 Lusso
    139 ccm Malossi Zylinder
    SIP Road Auspuff
    24 Dell`Orto Si Vergaser
    Hauptdüse: 119 (118er sind ja bei SIP momentan ausverkauft)
    Mischrohr: 190 BE 4
    ND/LD: 50-120
    Luftfilter: Original mit Löchern 5 und 8 mm über den Düsen
    Polrad: Original 80
    Zündzeitpunkt: 18 Grad (also auf „It“ bei der Zündankerplatte
    Zündkerze: DENSO W24FS-ZU (W4AP/W3AP)

    Mischungsverhältnis: 1:50, Super Benzin

    Motorbearbeitung:

    Kurbelwelle: Original aber nach „Kabaschoko“ sichelförmig verrundet
    Vergaser ovalisiert
    Überströmer am Gehäuse angepasst
    Überströmer am Zylinder geöffnet
    Einlass Gehäuse gefräst

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™