1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2taktsäge

Beiträge von 2taktsäge

  • Habe ich einen Kolbenklemmer?

    • 2taktsäge
    • April 12, 2011 at 09:07

    okay vielen dank schon mal :) also das gehäuse kann ich einfach beischleifen oder könnte sich das fahrverhalten ändern?


    Will heute die Kupplungsbeläge messen und zum Scootercenter fahren:
    Poste mal die Artikelnummern, weil die Links bei mir nie klappen.

    Zündkerze, Getriebeöl kann ich ja nicht viel falsch machen.

    Dichtsatz Athena art.nr. 9110021
    ODER
    original Piaggio Dichtsatz 7670168 ???

    Kurbelwelle 1610002

    Kugellager Wedisatz BGM1107

    da der DR Zylinder (50ccm) 1010032 am günstigsten ist, würde ich am liebsten den nehmen. Für den muss man doch noch nicht umdüsen?! Sollte ich dann direkt auch nen neuen Zylinderkopf kaufen?


    Würde mich freuen, wenn mir jemand noch nen paar Tipps geben kann.

  • Habe ich einen Kolbenklemmer?

    • 2taktsäge
    • April 9, 2011 at 17:58

    so hab alles ausgebaut und bilder gemacht. denke mal, dass die kurbelwelle eh neu muss, da der polradkeil zu viel spiel hat. das gehäuse (lima-seite) ist allerdings in mitleidenschaft gezogen worden :S
    Ich habe außerdem das gefühl, dass der Krümmer nicht original ist.

    Bilder

    • DSC03308.JPG
      • 166.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • DSC03311.JPG
      • 298 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • DSC03309.JPG
      • 277.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • DSC03310.JPG
      • 246.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • DSC03302.JPG
      • 138.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • DSC03303.JPG
      • 225.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • DSC03306.JPG
      • 206.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • DSC03313.JPG
      • 325.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
  • Habe ich einen Kolbenklemmer?

    • 2taktsäge
    • March 30, 2011 at 10:19

    hab gestern angefangen die vespa auseinander zu nehmen. Kolben und zylinder sind ab. Auffällig ist, dass die Elektrode der Zündkerze stark verbogen ist. Der zylinder hat keine tiefen Riefen, etc aber der Kolben an der nut vom zweiten Ring nach oben angerissen / aufgeplatzt :S ein Stück vom Kolbenring fehlt und die Kurbelwelle blockiert nach dem abnehmen von Kolben und Zylinder nach wie vor. Kann ja gerne mal fotos posten, wenn ich es offen habe. Muss ich jetzt ne neue Kubelwelle besorgen oder kann es sein, dass sich das Stück Metall nur verkantet hat (ohne großen Schaden anzurichten)?

  • Habe ich einen Kolbenklemmer?

    • 2taktsäge
    • March 27, 2011 at 14:00

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    denke mal ich schaff das, wenn ich mir viel zeit lasse und alles mit fotos und skizzen festhalte ;) hab schon nen paar gute anleitungen hier im forum gefunden.

    Den Kickstarter tret ich im Leerlauf ohne gezogne kupplung. Ist halt komisch, dass er trotzdem langsam runtergeht aber das Lüfterrad / die Kurbelwelle sich nicht bewegt. Wenn man sie versucht anzuschieben blockiert das hinterrad. Bei gezogener Kupplung kann man sie normal schieben. Glaube deshalb, dass nichts am getriebe ist.

    Sollte ich denn direkt auch die Kupplung erneuern? Die Vespa hat um die 20tkm auf dem Tacho.
    Simmerringe und Lager zu wechseln macht natürlich sinn aber wie siehts mit anderen Teilen aus (von der Liste motor spalten - smallframe- teileliste) ? wenn der motor einmal offen ist, könnte ich ihn ja direkt überholen, damit endlich ruhe ist klatschen-)
    öl hab ich zwar letzten sommer noch ausgetauscht, aber wenn die simmerringe wirklich undicht sind, machts vielleicht sinn es nochmal zu wechseln.

    mfg
    2taktsäge

  • Habe ich einen Kolbenklemmer?

    • 2taktsäge
    • March 27, 2011 at 11:21

    hallo,
    meine vespa pk 50 xl 2 ist ausgegangen und jetzt klemmt alles. Man kann sie im leerlauf und im Gang (mit gezogener Kupplung) schieben, deswegen denke ich, dass das Getriebe i.o. ist. Merkwürdig ist, dass man den Kickstarter sehr langsam durchstreten kann (viel Widerstand!), sich das Lüfterrad jedoch keinen Millimeter bewegt. Kanns sein, dass etwas an der Kupplung nicht stimmt?
    Ich denke mal, dass ich nen neuen Zylinder + Kolben brauche und wollte dann direkt auch die Simmerringe und Lager wechseln, weil sie vorher viel Falschluft gezogen hat (evtl der grund für den klemmer :/ ). Ein 2radmechaniker hat mir mal gesagt, dass ich das lassen soll, weil beim Öffnen des Motors einem wohl alle Teile entgegenfliegen würden?! Kann ich mir aber nicht vorstellen. Vielen Dank schon mal
    MfG
    2taktsäge

  • Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

    • 2taktsäge
    • June 15, 2010 at 13:52

    so hab nochmal geguckt. der schwimmer hat doch nichts damit zu tun. Vielleicht war das nur nen zufall.
    Das problem mit dem Licht und dem Zündschloß ist aber immernoch da.
    Allerdings geht das Licht manchmal, wenn man sich hinstellt beim fahren ^^
    Wenn man sich dann wieder hinsetzt, dann geht es wieder aus :S Hört sich eigtl nach nem Wackler an - nur wo?
    Hab gelesen, dass es an der Fußbremse liegen könnte, da dort manchmal wackler sind.
    Wo ist denn der Bremslichtschalter an der Fußbremse? Hab die Plastikadeckung abgemacht aber da war nur der Rahmen.

  • Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

    • 2taktsäge
    • June 13, 2010 at 18:05

    sorry, dass ich erst so spät antworte - war krank.
    Mit hinten mein ich das schwarze Kästchen, wo die Zündkerze angeschlossen ist. Da endet bei mir auch das grüne Kabel und 3 andere. Allerdings sind dort 4 Steckplätze.
    Vorne ist am Zündschloss. Masse hab ich einmal direkt am Zündschloss gemessen und hinten am Motor. Müssten doch eigentlich die gleichen Ergebnisse bei rumkommen oder?
    Denke auch, dass der Schwimmer nichts damit zu tun hat. Sie geht trotzdem nicht an, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Das Kabel zum tank ist etwas eingedrückt. Tankanzeige geht jedoch, wenn die restliche Elektronik dann mal funktioniert. Könnte es sein dass eines von den Kabeln zum tank Massekontakt hat und es desshalb nur manchmal funktioniert?
    Warte noch auf den Polradabzieher und mache dann mal das Polrad ab und schau mir die Zündung an.

  • Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

    • 2taktsäge
    • June 3, 2010 at 10:48

    habs mal durchgemessen - grün hat bei off UND bei on massekontakt, jedoch nur von dem Kabel hinten zur Masse gemessen, vorne bei off Masse und bei On keine. :S Aber dann dürfte die ja gar nicht angehen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, sie geht nicht aus.
    Hab keine Ahnung wie das funktionieren soll ^^

    stimmt das, dass die vespa nur angeht, wenn der Schwimmer angeschlossen ist? Habe nämlich mit ausgebautem Tank überhaupt keinen Funken. Werde die Tage mal das Polrad abmachen und mir die Zündung angucken. Vespa hatte doch relativ früh kontaktlose Zündungen, sodass ich da nichts einstellen muss oder?
    Wollte mal gucken, ob da irgendein Kontakt oxidiert ist.

  • Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

    • 2taktsäge
    • May 30, 2010 at 12:59

    der beitrag 8 sieht sehr informativ aus Smallframe: vespa pk ganze elektrik ist weg und funktioniert nicht mehr

    kann das auch das problem mit dem ausmachen sein?

  • Vespa pk 50 xl2 läuft, geht nicht aus und das Licht funktioniert unregelmäßig

    • 2taktsäge
    • May 30, 2010 at 12:02

    Hallo,
    habe ne Vespa Pk 50 XL 2 Bj. 1991/92 ?, ohne Batterie, mit 4-gang-Schaltung. Am Anfang ging die ganze Elektrik, jedoch lief die Vespa, egal ob der Schlüssel auf On oder Off stand. Habe das Zündschloss durchgemessen - Bei On ist es unterbrochen und bei Off hat das Stromkabel kontakt zur Masse. Trotzdem geht sie nicht aus. Jetzt geht auch das Licht nicht mehr.
    Es hat angefangen mit dem Rücklicht, welches nicht mehr ging. Ich dachte die Birne wäre durchgebrannt, aber jetzt gehen auch Blinker und Abblend, sowie Fernlicht nur noch unregelmäßig. Wenn man über eine Bodenwelle fährt geht es manchmal, und dann wieder nicht. Meißtens ist es sehr schwach. Denke mal, dass irgendwo ein zu großer Übergangswiderstand ist. Ich weiß nur nicht genau, wo ich anfangen soll zu suchen.
    Vorne, unter der Kaskade scheinen die Steckverbindungen auch in Ordnung zu sein. Habe dann mal die Masse vom Zündschloss zum Motor hin durchgemessen, aber da war nichts :/ Ich weiß aber nicht ob ich die so durchmessen kann.

    Habe schon andere Themen hier im Forum durchgelesen, aber bei keinem war das Problem so wie bei meiner, dass sie auch nicht ausgeht.
    Werde aus dem Schaltplan nicht schlau
    Würde jetzt als nächstes den Massepunkt auf korrosion überprüfen. Habe gelesen, dass der beim Spannungsregler ist.
    Auch noch auffällig ist, dass bei hohen Drehzahlen ein "metallisches" Geräuch vom Lüfterrad kommt. Kann es sein, dass in der Zündung ein Kabel schleift, was mit der ganzen Elektrik zusammenhängt? Denke mal, dass die Masse in der Zündung zum ausmachen gebraucht wird.

    Vielen Dank schon mal an alle die mir helfen!!

    edit: Achso, wenn das Licht ausfällt, dann fällt es komplett aus - entweder alles, bis auf Zündschloss-Off-Stellung und Rücklicht geht, oder Licht,Bremslicht und Blinker sind immer gleichzeitig extrem schwach, oder sogar ganz aus. Deswegen müsste es irgendein Punkt sein, wo alle miteinander verbunden sind. Das problem tritt besonders bei Regen auf, wobei die Vespa doch verkleidet ist. Ist das vielleicht durch die feuchte Luft?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche