1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hardy.b

Beiträge von hardy.b

  • Tacho XL1 in eine XL2 einbauen

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 19:31

    Hat bislang keiner ernsthaft versucht, den häßlichen "Fiat Panda" Tacho gegen den der XL1 auszutauschen? Mir ist klar, dass dieses ein erheblicher Aufwand ist, muß doch aber machbar sein!?

  • Vergaserdichtungsringe wohin einbauen?

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 19:24

    Sind alle überflüssig, hab jedenfalls auch keine Verwendung gefunden.
    Die meisten Teile sind für eine XL2 überflüssig, da eigentlich nur die Dichtung der Schwimmerkammer richtig passt, auch der wichtige O-Ring für den Ansaugstutzen ist nicht 100 Prozent korrekt. Vielleicht sind für die XL1 andere Teile auch brauchbar?

  • PK 50 zieht nur mit Choke

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 19:21

    Wenn der Motor warm ist, ist es richtig das sie mit Choke langsam aus geht. Im Volllastbereich ist die Hauptdüse verantwortlich, ist die sauber?

  • PK 50 zieht nur mit Choke

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 10:33

    Vergaser tatsächlich richtig eingestell? Hört sich so an, als ob das Gemisch nicht stimmt. Gaser prüfen: richtig eingestellt, justiert ist und vor allem richtig fest und mit dem richtigen O-Ring (bei XL2) oder Filzdichtung versehen ist, dann....
    prüfen ob irgendwo im Ansaugtrakt eine undichte Stelle ist (Ansaugstutzen, Auspuff) können natürlich auch die Simmeringe sein.

  • Pk 50 XL2 hat probleme beim anfahren

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 10:25

    Oh, sorry Automatik! Da kenn ich mich absolut nicht aus.

  • Pk 50 XL2 hat probleme beim anfahren

    • hardy.b
    • March 17, 2007 at 09:00

    Nimmt sie auch ohne Gang schlecht Gas an:
    Leerlaufgemischschraube (Weiße Flügelmutter) nicht richtig eingestellt?
    Oder in diesem Vergaser-Bereich, einschl. Leerlaufdüse, verschmutzt ?
    Ansonsten wäre auch die Kupplung zu überprüfen.

  • Druck im Motor?

    • hardy.b
    • March 16, 2007 at 18:07
    Zitat

    Original von mr.poo
    Servus,

    dass im Motorblock irgendwo Druck dirn is und man den Motor nach dem zusammenbauen wegwerfen kann.
    Is da was dran?

    Grüßle


    Völliger Schwachsinn! Aber wenn Du absolut keine Ahnung, würde ich mir kompetente Hilfe suchen. Vermeidet Ärger und Zeit.

  • Gibt es Einfahrregeln?

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 22:10

    Wenn Ihr wollt: Gaser etwas fetter stellen und eventuell etwas größere Hauptdüse zum einfahren - aber - NICHT MEHR ÖL!

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 17:32
    Zitat

    Original von px_power
    ich denke, die 300 sind gut, bis zu 500 ist ok, alles darüber völliger wucher, sorry.

    letzte woche verkauft, xl2, top zustand, neue batterei, kein rost, 320.-

    Entschuldige, aber das ist Blödsinn!
    Schau mal hier und verfolge die Auktionen:


    usw., usw.,.......
    Beim Fachhändler, allerdings mit Garantie, im Top-Zustand zwischen 700 und 1000 Euro, schau mal bei Mobile.de!

  • Gibt es Einfahrregeln?

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 17:10
    Zitat

    Original von robsig12
    Am Anfang kannst Du auch etwas mehr Öl beigeben. Bringt zwar kurz weniger Leistung, schadet aber nicht.


    Irrtum!!
    Mehr Öl bringt nichts, ist sogar schlechter!!
    Wichtig ist nicht die Ölmenge, sondern ein zusammenhängender, nicht reißender Ölfilm.
    Nicht nur das "Verkoken" des Motors wird beschleunigt, sondern auch die "Innenkühlung" wird beeinträchtigt. Bei gleicher Bedüsung bewirkt ein fetteres Gemisch ein ansteigen der Temperatur (und somit der des Kolbens) im Brennraumbereich. Nicht weil es "heißer" verbrennt, sondern weil das "Frischgas" schlechter kühlt!

    Zuviel Öl kann also durchaus zu einem Kolbenklemmer führen. Ein Klemmer entsteht NICHT durch Mangel an Schmiermittel, sondern durch Überhitzung! Der Kolben dehnt sich mehr aus als normal und "paßt" dann nicht mehr in die Bohrung.

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 14:55
    Zitat

    Original von VespaBonfiglio
    "UND VOR ALLEM BEIM EINFAHREN NUR MINERALISCHES ÖL!!"

    warum???

    ich meine, schon zu späte für mich. schon getanked. aber trotzdem warum?

    :)


    Ist nur zu spät, wenn Du schon einen Kolbenklemmer hattest!

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 14:53

    Mit synth.- oder teilsynth. Öl fährt man, durch die synth. Zusätze sehr verschleißarm. Was im Prinzip sehr gut ist und den Motor länger leben lässt und außerdem bleiben weniger Ölkohlerückstände im Auslass und Auspuff zurück.

    Beim Einfahren ist aber gerade der Verschleiß gefordert, die Kolbenringe sollen sich an der Zylinderwand "einschleifen" (das sind die einzigen Bauteile die "eingefahren" werden müssen. Nur eingeschliffene Kolbenringe können das heiße Öl optimal abstreifen und tragen so dazu bei, dass der Motor sich nicht überhitzt.
    Mit teil- oder vollsynthetischen Öl würde dieser Vorgang sehr, sehr lange dauern und die Gefahr eines "Klemmers" bei hohen Drehzahl wäre groß.

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 10:40
    Zitat

    Original von desmond
    [QUOTE]er soll ja fetter laufen.....du kannst in den ersten paar tankfüllungen auch minimal mehr öl reinhauen...das empfiehlt sich auch....geht zwar n bisschen auf die leistung aber damit gehst du kein risiko ein


    Hallo!
    Mehr Öl bringt nichts, ist sogar schlechter!!
    Wichtig ist nicht die Ölmenge, sondern ein zusammenhängender, nicht reißender Ölfilm.
    Nicht nur das "Verkoken" des Motors wird beschleunigt, sondern auch die "Innenkühlung" wird beeinträchtigt. Bei gleicher Bedüsung bewirkt ein fetteres Gemisch ein ansteigen der Temperatur (und somit der des Kolbens) im Brennraumbereich. Nicht weil es "heißer" verbrennt, sondern weil das "Frischgas" schlechter kühlt!

    Zuviel Öl kann also durchaus zu einem Kolbenklemmer führen. Ein Klemmer entsteht NICHT durch Mangel an Schmiermittel, sondern durch Überhitzung! Der Kolben dehnt sich mehr aus als normal und "paßt" dann nicht mehr in die Bohrung.

    UND VOR ALLEM BEIM EINFAHREN NUR MINERALISCHES ÖL!!

    Gruß Hardy


    _________________

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 15, 2007 at 09:19

    Geiz ist geil!!!

    Aber Gier frisst Hirn...

    Sportsfreunde geschmeidig bleiben......! Das macht ja richtig Spass mit euch. Nur zur Info:
    Die Vespa habe ich letztes Jahr für 600 Euro gekauft, 150 Euro Transport, 60 Euro Versicherung, 100 Euro an Ersatzteilen.

    Ich habe sie fast komplett zerlegt, alle Verschleißteile gewechselt (einschl. Simmeringe im Motor), jeden Rostpickel entfernt, jede Schraube die Rostansatz zeigte gewechselt und alles perfekt nach- und eingestellt. Da steckt also ne Menge Arbeit drin. Da sind 1000 Euro weder gierig noch geizig! Immerhin würde der Käufer ein ehrliches und grundsolides Fahrzeug erhalten, was ich mit gutem Gewissen verkaufen kann.

    Ich bin 48 Jahre alt und "nage nicht am Hungertuch", bin weder geizig, noch gierig und vor allem: ich MUSS NICHT verkaufen. Allerdings wird mein Platz in der Garage langsam knapp, da ich ein neues Projekt in Aussicht habe.

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 14, 2007 at 13:46

    Wenn ich folgende Auktionen sehe und beobachtete was letzte Woche für über 700 Euro verkauft wurde, dann verkaufe ich keinesfalls unter 1000. Das Schöne ist ja, wenn man nicht unbedingt verkaufen muß............!
    Wenn man aber bedenkt, welcher "Schrott" für 400-500 bei ebay verkauft wird, mit Laufleistungen von 25000 KM und mehr und welche Probleme, mit wochenlangen "Basteleien" dann anstehen!? Insofern ist ein Top-Fahrzeug für 1000 Euro, wo Null Euro und Null Arbeitszeit investiert werden muß, öfters die bessere Lösung. Vielleicht nicht für einen Schüler, der nur begrenzt Taschengeld hat.

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 14, 2007 at 11:30

    Habe "Wolpi" per PN informiert!

  • PK50 zu schnell?

    • hardy.b
    • March 14, 2007 at 08:52

    [quote]Original von bLacK
    also ich würd garnix dran machen ich bin gerade am umbauen das sie schneller und lauter läuft


    Das ist so lange leichtfertig daher gesagt, bis man erwischt wird und die Konsequenzen tragen muß!
    Godnight: siehe mal hier (habe ich auch schon einige Dinge aus Sicht der Justiz angemerkt)
    Muß natürlich jeder selbst entscheiden, aber bitte über möglche Konsequenzen im Klaren sein.......

  • Kupplung hinüber?

    • hardy.b
    • March 14, 2007 at 08:47

    Ohne zu Fahren ist das schwer zu sagen. Aber wenn die Kupplung rutscht merkt man das eigentlich. Kupplung ausbauen und prüfen ist eigentlich eine Sache von einer halben Stunde (mit dem richtigen Werkzeug und Sachkunde). Hast Du jemand der Ahnung hat und mal probefährt?

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 14, 2007 at 08:41

    Wegen der PN: es wird sich am Wochenende entscheiden, ob verkauft wird. Unter 1000 Euro verkaufe ich nicht. Ich kann mit guten Gewissen
    die Vespa im Bestzustand, verkaufen. Hat bis auf ein paar optische Ausbesserungen, keinerlei Mängel!

  • PK50 XL2 im Superzustand

    • hardy.b
    • March 13, 2007 at 23:56

    Überlege ganz zaghaft das Teil demnächst bei ebay reinzustellen, bin mir bei der Preisgestaltung noch nicht ganz im klaren. Würde mir dann eine der letzten, neuen PX 125er Vespen zulegen. Sind aber schweineteuer, müßte schon einen Superpreis für meine PK bekommen.
    Ist das Teil für 1000 Euro zu verkaufen?

    Vespa PK 50 XL2, Baujahr 1995, Erstzulassung 2004, Höchstgeschwindigkeit laut Betriebszulassung: 50 Km/h,
    KM Stand: ca. 2000!

    Das Fahrzeug hat die Vorbesitzerin schon als Kind geschenkt bekommen, daher die wenigen KM und der Unterschied Baujahr und Erstzulassung.


    Trotz der geringen Laufleistung habe ich die Vespa im letzten Herbst komplett überholt. Ich wollte einmal alles in einen optimalen, neuwertigen Zustand versetzen! Motor zerlegt und neue Dichtungen und Simmeringe eingebaut, ebenfalls wurde der Vergaser und Ansaugtrakt gereinigt und neu abgedichtet. Die Vespa ist technisch im neuwertigen Zustand und der Originallack ist für das Fahrzeugalter im sehr guten Zustand. Ich verabscheue Rost, daher werden Sie an diesem Fahrzeug keinerlei Rost vorfinden, jeden noch so kleinen Ansatz habe ich ausgebessert!! An der Karosserie habe ich den einen oder anderen Kratzer des Lackes ausgebessert. Hier ist alles, auch der Tank (innen und außen) rostfrei! Auch der Unterboden wurde nicht vergessen, ist ebenfalls völlig rostfrei. Sie ist optimal eingestellt, sie können sofort losfahren!

    Ich habe an diesem Fahrzeug so sorgfältig gearbeitet, da ich sie ewig behalten wollte. Der einzige technische Mangel ist eine nicht funktionierende Tankanzeige (nur Zeigerinstrument, Kontrolllampe geht).

    Die Vespa ist nicht getunt, alles Original. Sie läuft mit diesem Originalmotor laut Tacho gute 55 Km/h. Ein nagelneuer 50ccm DR Motor-Kit (Kolben, Kolbenringe, Bolzen, Dichtungen, Zylinder) ist auch noch dabei, ebenso natürlich alle Papiere, Vespa Handbuch, Vespa-Reparaturbuch und eine neues Versicherungskennzeichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™