1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hardy.b

Beiträge von hardy.b

  • Richtiger Platz für die Filzdichtung

    • hardy.b
    • March 8, 2007 at 09:25

    Nach meinen Info`s und die des "Opa`s" hat die XL2 nur noch den O-Ring. Ich habe eine XL2 mit O-Ring. Hier gab es auch Probleme, weil es nicht der Richtige war. Die Größe muß 100 Prozent stimmen. Das Sortiment der Online-Shops (habe mir 3 Sortiments schicken lassen) hat zwar O-Ringe dabei die fast die Größe des Originals haben, aber eben nur fast!! Verwende nun einen gebrauchten, aber Originalen seit dem läuft es ohne Probleme! Sollte jemand eine Quelle für den Originalen O-Ring haben, bitte um Info.

  • Probleme beim Beschaffen des Orginallacks!

    • hardy.b
    • March 7, 2007 at 00:00

    Wer und wo ist "Standox"?

  • Hoher Verbrauch, Qualmender Auspuff, perfekte Kerze

    • hardy.b
    • March 6, 2007 at 23:56

    Luft sollte er da nicht ziehen, das Gas aus der Startpilotflasche kommt aber durch, da die Gas-Moleküle sehr klein sind und sich fast überall den Weg bahnen.

  • Läuft Vespa besser wenn sie kalt ist?

    • hardy.b
    • March 5, 2007 at 23:39

    Nein, das ist alles OK!
    Nur beim Anfahren braucht die Fuhre mit dem recht schweren LüRa recht viel Gas. Mein Standgas ist so, dass die Vespa
    im 1. Gang, mit dem Standgas im Schritttempo langsam fährt, gerade ohne zu stottern. Auch mit Licht und Blinker geht das Standgas nicht so in Knie, dass die Kontrolllampen nicht flackern, sondern Stabil brennen.

  • Läuft Vespa besser wenn sie kalt ist?

    • hardy.b
    • March 5, 2007 at 23:21

    Vielleicht probiert es Jay861 ja mal aus. Ich habe das Standgas recht hoch gestellt, sodass die Probleme beim Anfahren so etwas kaschiert werden. Mir kommt es nicht aufs Tempo an, fahre lieber "Original". Interessieren würde es mich aber schon.......!

  • Läuft Vespa besser wenn sie kalt ist?

    • hardy.b
    • March 5, 2007 at 22:57

    Vielleicht einen kleinen 12V PC-Lüfter im Vergaserraum montieren.
    Ich habe das Phänomen auch, im warmen Zustand muß ich mit viel mehr Gas anfahren um vernünftig vom Fleck zu kommen.

  • Zündkerzenfrage

    • hardy.b
    • March 4, 2007 at 19:53

    Der Wärmewert einer Zündkerze wird durch eine herstellerspezifische Wärmewert-Kennzahl bestimmt und muss der spezifischen Motorcharakteristik angepasst sein.

    Niedrige Kennzahlen (z.B. 2 bis 4) bedeuten "kalte" Zündkerzen, also eine geringe Wärmeaufnahme bei heißen Motoren (z.B. Ferrari). -zu niedriger Wärmewert führt zu verschmutztem Isolatorfuß

    Hohe Kennzahlen (z.B. 7 bis 10) bedeuten "heiße" Zündkerzen, d.h. eine hohe Wärmeaufnahme für kalte Motoren (z.B. VW Käfer). - zu hoher Wärmewert führt zu Glühzündungen
    Hinweis: Gilt z.B. für Bosch, nicht aber für NGK!

  • Neuer Auspuff für PK 50 XL 2

    • hardy.b
    • March 1, 2007 at 08:22

    Mehr wie 50-60 Km/h (je nach Wind und Gewicht/Größe des Fahrers) sind Original nicht drin!
    Ich fahre mit dem Original-Setup bei Windstille 55, bei Rückenwind 60 und bei Gegenwind 50!
    Alles neu und gut eingestellt!

  • Zündkerze kaputt nach Vergaserwechsel

    • hardy.b
    • March 1, 2007 at 08:17
    Zitat

    Original von Jay861
    Hey ihr alle,
    Also ich stehe mal wieder von einem kleinen Rätsel:

    Habe heute meinen Vergaser getauscht und einen frisch gereinigten eingebaut!
    Zum einen habe ich schon ein thema eröffnet, zur Frage, warum der vergaser benzin suppt, doch nachdem ich gerade ne Runde gefahren bin bin ich wirklich verwirrt!
    Ich bin ein Stück gefahren und der motor lief echt schlecht! Kaum Anzug und spitze lag nur bei ca. 45 kmh... vorher lief er knapp über 50.
    trotz relativ hohem standgas ging sie an der ampel fast aus.
    Nach dem Abstellen, wollte ich mir das Kerzenbild mal ansehn und musste feststellen, das meine fast neue Kerze so aussieht (s. bild)
    Habe dann eine andere (ältere) Kerze eingebaut und versucht zu starten... da war aber nichts zu holen.
    Habe dann die Kaputte kerze wieder zurechtgebogen und wieder versucht zu starten! Das war eine echt tortur und ich musste obwohl sie schon so halb lief immernoch kicken um sie auf touren zu bringen.
    Irgendwie weiss ich jetzt echt nicht was los ist!

    -WIe kann das passieren das die fast neue Kerze so aussieht?
    - Was könnte der Grund für das suppen des Gasers sein
    - Warum läuft sie mit dem Gaser auf einmal so viel schlechter? und springt so schlecht an?

    danke für eure Bemühungen...

    Alles anzeigen

    Fragen über Fragen!!??
    Was ist denn mit der Kerze? Sieht so aus, als wenn der Elektrodenabstand zu gering ist. Das kann nicht vom Fahren kommen und hat natürlich nichts mit dem Vergaser zu tun. Nehme als erstes eine neue Kerze und stelle (vorsichtig) den korrekten Eletrodenabstand her. Vielleicht bist Du beim Schrauben (vergaser) nicht sorgfältig genug?
    Es gibt genug Fehlerquellen!

  • wieviel ist meine vespa (50N spez.) wert?

    • hardy.b
    • February 26, 2007 at 21:27
    Zitat

    Original von cmon
    Das ändert aber nichts daran, dass es leute gibt, die 1000 dafür zahlen und die vespa damit 1000 Euro wert ist.

    schönen abend

    Simon


    So ist es!!

  • wieviel ist meine vespa (50N spez.) wert?

    • hardy.b
    • February 26, 2007 at 21:13

    Wenn man ein schrottiges Teil in den Zustand 1 oder 2 bringen möchte, relativiert sich einiges. Plötzlich sind 1000 Euro nicht mehr so arg viel, wenn man bedenkt wieviel Mühe und auch Kosten eine Restauration verschlingt. Davon abgesehen ist auch nicht jeder ein "begnadeter" Schrauber und/oder Lackierer. Nicht Jeder Arbeitsschritt gelingt auf Anhieb!
    Im Verhältnis zu den Kosten einer Restauration, sind die Preise für bereits restaurierte Objekte meist mehr als angemessen. Das sind meine Erfahrungen mit Motorrädern und Auto`s. Das nur mal so allgemein. Hier
    handelt es sich ja um ein original erhaltenes, nicht restauriertes Objekt, da der gute, neuwertige Zustand über jahrzehnte erhalten wurde. Auch das hat seinen Preis! Ich finde 1000 Euro mehr als gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass für diesen Preis ansonsten nur "Plastik-Baumarktroller" zu haben sind.

  • kickstarter rutscht

    • hardy.b
    • February 26, 2007 at 20:01

    Schade dass Du keine Bilder gemacht hast!

  • wieviel ist meine vespa (50N spez.) wert?

    • hardy.b
    • February 26, 2007 at 19:58

    Wert ist sie, was Kunden bereits sind zu zahlen!!!! Nicht mehr und nicht weniger.

  • OT Punkt finden bei einer PK XL 2

    • hardy.b
    • February 25, 2007 at 21:04

    OT (oberer Totpunk) = gleich die höchste Stellung des Kolbens. Zylinderkopf abschrauben und Polrad drehen bis der Kolben den höchsten Punkt erreicht hat. Nur was soll das? Wofür soll das gut sein?

  • Welche Zündkerze für eine PK 50 XL 2?

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 21:22

    Mein Vorbesitzer ist mit der XL2 wie in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben, mit einer NGK B7 gefahren. Das Kerzenbild war nicht gut (viele Rückstände, rußig und ölig). Ich bin dann auf eine "heißere" Kerze NGK B6 umgestiegen: optimales Kerzenbild!
    Beim Fahren habe ich kein Unterschied gemerkt. Vielleicht werde im Sommer, bei sehr heißen Temperaturen, wieder die B7 probieren.

  • Pk 50 xl Geschwindigkeit?

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 21:14

    Das kann an so vielen Dingen liegen: Vergaser, Zündung usw.!
    Da musst Du systematisch rangehen und alles überprüfen (oder prüfen lassen). Konkret kann man da im Moment schlecht helfen, da die Fehlerquellen, wie gesagt, zu vielseitig sein können!

  • XL2 Tacho Unterschiede

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 20:30

    Habe die XL2 völlig neu aufgebaut, alles funktioniert perfekt -nur die Tankanzeige will mich ärgern- bleibt auf Null!!!

  • XL2 Tacho Unterschiede

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 15:16

    War nur eine Idee, falls Du einen Tacho über hättest.....!

  • 50ccm oder 75ccm

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 14:52

    Über 60 Km/h würde eher für 75ccm sprechen!

  • XL2 Tacho Unterschiede

    • hardy.b
    • February 22, 2007 at 14:46

    Habe verschiedene Versionen geprüft, da meine Tankanzeige nicht funzt. Entweder es gibt Unterschiede (mit Batterie/Ohne Batterie), oder ich hatte Pech und bereits 3 verschiedene Tankanzeigeinstrumente
    waren defekt. Die Tank-Instrumente sind unterschiedlich aufgebaut (mit Widerstand und Diode oder ohne und verschiedene Anordnung der Diode/Widerstand.

    Raeffel: Verkaufst Du mir die Tankanzeige vom "gelben" Tacho? Wäre dann das 4. Instrument, welches ich probieren würde. Vielleicht kannst Falls Du eine PK XL2 fährst: Du funktionieren die Tankanzeigen an Deiner Vespa?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™