1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bingele28

Beiträge von bingele28

  • Gummitrittleisten V50 - wahrscheinlich Erstserie

    • bingele28
    • January 24, 2021 at 15:29

    Hallo Leute!

    Hatte mir Gummitrittleisten gekauft, weil ich dachte, die wären an der Special einfacher anzubringen. Da stimmt halt weder Lochabstand noch sonst was. Deshalb hier für euch:

    Preis?

    Würde gern meine Versandkosten decken, die dürften sich auf 5 € belaufen. Ansonsten bin ich Angeboten gegenüber offen. Aber nicht im Sinne einer Versteigerung, eher so: "Bekommst einen selbstgebackenen Kuchen dafür." oder "Tausche gegen ..., weil du das sicher beim Schwarzwaldmädel

    brauchst."

    Wenn über den Preis verhandelt werden soll, machen wir das gerne hier vor Ort bei Besichtigung ;)


    Ort?

    Die Trittleisten liegen in St. Georgen im Schwarzwald. Hier liegen sie gut. Hier können sie auch gern abgeholt werden. Corona-bedingt gibt es halt keinen Tee oder Kaffee, kein Bier oder gemütliches Zusammenhocken. Vielleicht ein Plausch auf Abstand und mit MNS vorm Haus. Kann die Trittleisten zur kontaktfreien Abholung auch bereitlegen, dafür steht eine gemütliche Bank neben unserer Haustür. Nach Corona, bzw. wenn geimpft, ist Kaffee / Tee + Plausch + Werkstattbesichtigung drin. Wie gesagt, die Trittleisten liegen hier gut.

    Sonst irgendwo angeboten?

    Die Trittleisten stelle ich nur hier ein, sonst kein weiteres Mal nirgendswo nicht.

    Eigentumsverhältnisse?

    Ich versichere, dass die Trittleisten mir gehören. Habe die auch über unser Forum gekauft. Ist schon länger her, aber sie sind bezahlt worden und deshalb meine.

    Zustand?

    Interessanterweise sieht die Hälfte der Trittleisten quasi wie neu aus, die andere Hälfte wirkt angestaubt. Soweit ich das beurteilen kann, wurden die noch nirgends verbaut.

    Und ich schätze, von der einen Variante, die beiden langen Trittleistengummis, habe ich vier statt zwei vorliegen.

    Habe ich was vergessen?

    Fragen gegenüber bin ich offen, her damit!

  • Unentgeltliche Übernachtung - Privat

    • bingele28
    • January 24, 2021 at 15:13

    Danke mono, habe mich mal eingetragen

  • Widerspenstiger Pin der Schaltgabel

    • bingele28
    • January 24, 2021 at 12:25

    Wenn ich Menzinger recht verstehe, dann Ausbohren von der schmaleren Stiftseite her.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bingele28
    • January 24, 2021 at 08:29

    @Ingo L So eine hatte mein Bruder. Die habe ich mir "ausgeliehen", als er aufs Auto umstieg.

  • Wie ist das Wetter in...?

    • bingele28
    • January 24, 2021 at 08:26

    St. Georgen im Schwarzwald, -4º, bedeckt

    Hat gestern angefangen zu schneien und in der Nacht wieder aufgehört. Heute morgen lagen 20 cm Neuschnee.

  • Unentgeltliche Übernachtung - Privat

    • bingele28
    • January 23, 2021 at 12:36

    Unbedingt Baden-Württemberg!

    Grüße aus St. Georgen im Schwarzwald!

  • 3 Wort Geschichte

    • bingele28
    • January 23, 2021 at 12:35

    mit Hilfe eines

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 23, 2021 at 12:34

    Werde die Trittleisten wohl komplett verschrauben. Habe Schrauben in der Größe M3 und M4 rausgesucht, mit denen das geht. Die Trittleistengummis flutschen da auch drüber, passt also soweit.

    Wegen des Kabelastes der ZGP habe ich sandman kontaktiert, da wird wohl demnächst ein Päckchen durch Deutschland reisen.

    Da der Fußboden im Eingangsbereich immer noch nicht liegt und Frau Bingele das nochmal angehen will, werde ich wohl die nächsten Tage damit beschäftigt sein, bevor es an der Special weitergeht.

  • 3 Wort Geschichte

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 22:15

    Eimer voll grüner

  • Euer Aufreger der Woche?

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 15:22

    Anrollern Oldenburg, alles dabei, getunt, ungetunt, inkl. Schwalbe bis zur Touren-BMW. Die Fahrer:innen sind von skurril bis normal. Die Stimmung ist prima. Es wird bei der Einkehr dann Bier, Kaffee, alles mögliche oder einfach nur Wasser getrunken. Es wird über alles mögliche inkl. Benzin und Kinder geschwatzt. Kann das Anrollern in Oldenburg nur empfehlen.

    Gemeinsame Ausfahrt heißt halt auch gemeinsam fahren. Da sollte der schnelle Fahrer - oder die ... - sich einfach einbremsen. Kenne das vom Biken, da wird halt einfach immer wieder gewartet! Und da wird so lange gewartet, bis die langsamsten der Gruppe nicht nur angekommen sind, sondern auch bereit zur Weiterfahrt.

    Und mal ehrlich, so ein Getränk ist halt einfach ein Platzhalter. Kaffee, Tee, Latte, Dopio, Ristretto, Bier, Schnaps ... Das gemeinsame Erleben macht es aus. Und wenn GTS-Fahrer nur GTS-Fahrer um sich dulden oder Biertrinker nur Biertrinker, dann sollen sie das machen. Gibt auch genug Preßblechhandschaltfahrer, die nur Preßblechhandschaltfahrer um sich haben wollen. Warum nicht!

  • Der User unter mir

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 15:11

    Das mache ich in der Tat - yes, weekend!

    Schlörren ist ein Dialektausdruck für langsames Gehen, bei dem die Füße nicht richtig gehoben werden. Meinen Recherchen zu Folge kommt das Wort von einem ähnlichen Dialektausdruck für alte Hausschuhe.

    Der User unter mir kann alles außer hochdeutsch und recherchiert ebenfalls solche Dialektausdrücke.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 14:32

    Ach, die Post war da:

    *freu*

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 14:26

    Ja, St. Georgen im Schwarzwald, die Heimat von Dual!

    Danke für eure Tipps!

    Bin zwar diplomierter Elektrotechniker und habe die Lizenz zum Löten. Meinen letzten und einzigen Lötkolben habe ich vor ein paar Jahren entsorgt, nachdem der Griff heiß wurde und er am Kabel mehr geraucht hat als an der Lötspitze ... na gut, war locker zwanzig Jahre alt.

    Also frage ich mal bei meinem Nachbarn nach, was er noch so liegen hat.

    Die Alternative wäre dann neu und dann gleich eine kontaktlose Zündung :/

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:59

    Danke Rojoko, 125vnb6 und Menzinger für eure Einschätzung.

    Der Schutzüberzug, der um die Kabel herum ist, da mache ich den Schrumpfschlauch drum.

    Die letzen fünf cm der Kabel, da ist die Hülle aufgebrochen, da sehe ich auch einzelne Litzen, die gebrochen sind. Da kommt definitiv kein Schrumpfschlauch drum, das muss ersetzt werden.

    An der Zündplatte herumzulöten, das traue ich mir nicht zu. Die brüchigen Kabel abzuknipsen und die Enden entsprechend anzusetzen, das traue ich mir zu. Werkzeug und Material dafür liegt vor.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:45

    125vnb6 so schaut's aus

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:17

    Die Kabel von der Zündplatte gefallen mir gar nicht.

    Werde wohl die schwarze Schutzhülle entfernen, alle Kabel durch den Motordurchführungsgummi ziehen und dann mit Schrumpfschlauch wieder schön machen. Muss mir nur merken, wie die Reihenfolge war.

  • 3 Wort Geschichte

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:14

    ungewaschenen Hände in

  • Assoziationskette

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:08

    Pilze

  • Der User unter mir

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 09:06

    :D
    Nee, erst ein Glas Wasser, dann ein Täßchen Kaffee und, seit meiner Ostfrieslandreise, eine Tee, ostfriesisch zubereitet

    Der User unter mir war auch schon im Teemuseum

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • bingele28
    • January 22, 2021 at 08:35

    Voll unspektakulär, Bilder von den Muttern, mit denen ich die Kimme festgeschraubt habe ... wollte ich euch nicht vorenthalten ... also Blick von vorne, unten in den Kotflügel:

    Und der Kantenschutz ist auch drauf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™