1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dat Uli

Beiträge von Dat Uli

  • Tritt schweißen? (Mit BIldern)

    • Dat Uli
    • July 5, 2010 at 17:41

    Bei meiner Kleinen sehen die Trittbretter etwa so aus wie bei Dir.

    Ich werde die Karosse erst mal Sandstrahlen lassen und anschließend ein komplett neues Blech einschweißen.

    Blech

    Man könnte evtl. meine (wie auch Deine) Trittbretter "retten", allerdings bin ich der Meinung das eine neues Blech schneller eingeschweißt ist.
    Allein schon aus dem Grund weil die Trittbretter sehr uneben sind, das würde wieder bedeuten das gezinnt und gespachtelt werden muss.

    Und dat is Kacke.

    Also: neues Blech rein und gut.

    Gruß Jörg

  • Tuning V50 - eure Meinung

    • Dat Uli
    • July 1, 2010 at 18:39

    O.K. dann werd ich wohl "nur" neue Kupplungsbeläge mit stärkerer Feder einbauen.

    Wie sind die RMS Zylinder von der Haltbarkeit her? Hat da jemand Erfahrung damit? Billig is er ja der 102 ccm.

    Sollte ich ne 85ccm verwenden wird wohl die 3,72 Übersetzung reichen, beim 102 dann aber die 3,00, rischtisch?

    Danke für eure Antworten.

    Gruß Jörg

  • Tuning V50 - eure Meinung

    • Dat Uli
    • July 1, 2010 at 12:02

    Hi,

    möchte meine 50R Bj.:1974 heißer machen.
    Hab mich jetzt durch etliche Seiten und natürlich durch die Suchfunktion durchgekämpft,
    und hab mich zu folgendem Setup entschieden:

    -Rennzylinder Polini 85 ccm
    -Dellorto Vergaser SHB 19/19 (Kit mit Luftfilter und passendem Ansaugstutzen)
    -Sito Banane
    -Getriebeübersetzung 3.00
    -verstärkte Kupplungsbeläge Malossi

    Was haltet Ihr davon, vor allem auch vom Übersetzungsverhältnis?
    Mit wie viel Topspeed kann ich eurer Meinung nach rechnen?
    Bin für alle Tips dankbar.

    Gruß Jörg

  • Stoßdämpfer wechseln (50 Spezial)

    • Dat Uli
    • June 7, 2010 at 12:29

    War bei mir das gleiche. Hab den alten Stoßdämpfer auch nur mit roher Gewalt herausbekommen.
    Wie ich den neuen Dämpfer eingebaut bekomme weiß ich aber auch noch nicht.
    Hab die Gabel gerade beim Sandstrahlen.
    Sobald ich alles wieder habe und es ans zusammenbauen geht, kann ich mich ja nochmal melden (falls ich ne Lösung habe).

    Gruß Jörg

  • Reifengröße- Felgengröße? Was den nu?

    • Dat Uli
    • June 6, 2010 at 10:03

    O.K. danke für eure Antworten.
    Es wundert mich nur das der Heidenau Reifen (in der Höhe) schleift.
    Das er seitlich am Stoßdämpfer schleift ist jetzt ja klar, die Felge ist einfach zu breit.
    Allerdings ist es doch so das ein Reifen auf einer breiteren Felge an "Bauhöhe" verliert da er durch die breitere Felge mehr in "Breite" geht.
    Oder ist der Heidenau 50J (90/90-10") einfach von den Abmaßen total "daneben" ?

    Gruß Jörg

  • Reifengröße- Felgengröße? Was den nu?

    • Dat Uli
    • June 5, 2010 at 17:35

    Hi,

    vorab: ich hab die Suche bemüht, allerdings haben mich die Ergebnisse mehr verwirrt als mir geholfen.

    Laut Fahrgestellnummer habe ich 50R Bj: 74. Hinten steht aber noch "50 Special" drauf.
    Hab heute meinen Puffi (Banane) abgeschraubt um in zum Sandstrahlen zu bringen.
    Dabei habe ich entdeckt das mein Reifen (Heidenau 50J, 90/90-10) den Krümmer meiner Banane durchgeschliffen hat.
    Meine Felgengröße (so gut ich das messen konnte) ist wohl 2.50x10".
    Außerdem hat der Reifen auch seitlich wohl mal am Stoßdämpfer geschliffen, dies hat aber der Vorbesitzer durch das Versetzen der Felge (mit U-Scheiben) behoben klatschen-) .
    Ach ja den Reifen hat der Vorbesitzer montieren lassen. Ich selber mit der Vespa bis jetzt vielleicht 5km gefahren.

    Nun meine Fragen:
    Was müsste bei mir eigentlich als richtige Felgengröße drauf sein und was für eine Reifengröße?
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Gruß Jörg

  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Dat Uli
    • June 1, 2010 at 19:36

    O.K. danke für die Antworten...

    Bilder sind jetzt auch drin.

    Gruß Jörg

  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Dat Uli
    • May 31, 2010 at 20:04

    Das mit den Bilder klappt wohl bei mir noch nicht so ganz, sorry.

    Gruß Jörg

  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Dat Uli
    • May 31, 2010 at 19:59

    So nun ein paar Bilderchen.

    Die Graue gehört Frauchen und die Blaue gehört mir

    Bilder

    • IMG_0509k.JPG
      • 31.64 kB
      • 490 × 368
      • 140
    • IMG_0511k.JPG
      • 26.58 kB
      • 368 × 490
      • 132
    • IMG_0513k.JPG
      • 26.44 kB
      • 368 × 490
      • 133
    • IMG_0508k.JPG
      • 27.97 kB
      • 490 × 368
      • 144
    • IMG_0510k.JPG
      • 25.49 kB
      • 368 × 490
      • 127
    • IMG_0512k.JPG
      • 22.06 kB
      • 368 × 490
      • 138
  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Dat Uli
    • May 30, 2010 at 22:50

    Werd morgen mal Bilder reinstellen.

    Hab bei Wiki eine Auflistung der verschiedenen Baureihen mit Fahrgestell Nr. entdeckt.

    Deckt sich mit den Baujahren die Du mir gesagt hast.

    Gruß Jörg

  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Dat Uli
    • May 30, 2010 at 20:01

    Hi,
    wollte mich kurz vorstellen bevor ich mit meiner ersten Frage loslege.
    Mein Name ist Jörg bin 31 Jahre und bin seit 2 Jahren Besitzer einer Vespa 50ccm².

    Hab die Vespa gekauft und wollte sie herrichten, dann kam noch eine Vespa dazu (Frauchen wollte auch unbedingt eine).
    Wie es halt so ist hat dann die Zeit gefehlt und alles andere war wichtiger.
    Jetzt ist es aber so weit und ich will unsere Babys auf Vordermann bringen.

    Zu meiner Frage:
    Was haben wir eigentlich für Vespas?
    Die Frage klingt vielleicht komisch aber die zwei Vespas haben beide eine neu Betriebserlaubnis,
    und ich bin mir nicht ganz sicher ob die Angaben überhaupt stimmen.

    Zur Vespa meiner Frau:
    Es ist eine 50 ccm² Vespa mit rundem Scheinwerfer vorne und ohne Blinker.
    Die Hupe vorne ist auch rund.
    Hinten steht der Schriftzug "Vespa 50".
    Baujahr soll laut Betriebserlaubnis 1976 sein.
    In der Betriebserlaubnis steht das es eine Vespa 50N ist.
    Fahrgestell Nr.: V5A1T 925472

    Zu meiner Vespa:
    Es ist eine 50 ccm² Vespa mit rundem Scheinwerfer vorne und ohne
    Blinker.
    Die Hupe vorne ist auch rund.
    Hinten steht der Schriftzug "Vespa 50 special".
    Baujahr ist in der Betriebserlaubnis nicht aufgeführt.
    In der Betriebserlaubnis steht das es eine Vespa 50N ist.
    Fahrgestell Nr.: V5A1T 842579

    Gehe ich also richtig in der Annahme das die korrekte Bezeichnung unserer Vespas 50 N ist?
    Der Zusatz "Special" bei meiner ändert aber nichts an der Bezeichnung 50N, oder?

    Ich habe mir einen Stoßdämpfer (vorn) für eine Vespa 50N gekauft,
    leider passt er nicht an die Nabe, die untere Aufnahme für den Stoßdämpfer ist zu groß.
    Sie hat einen Durchmesser von 22mm.
    Dies ist auch der Grund warum ich Zweifel habe ob die Kennzeichnung "50 N" überhaupt richtig ist.

    Sorry aber ich bin absoluter Neuling in Sachen Vespa.
    Aber ich hoffe darauf das Ihr mir ein bischen auf die Sprünge helft.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß Jörg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™