1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. morlock61

Beiträge von morlock61

  • PX80 läuft nur 60

    • morlock61
    • November 1, 2011 at 17:30
    Zitat von sausus22

    ahhhhh klar die falsche Kerze. logo :+3


    wär ja auch net das erste mal, dass die Vespabibel nicht so ganz korrekt ist.
    @sausus: Also stimmt die B6HS Kurzgewinde bei der PX80?

  • PX80 läuft nur 60

    • morlock61
    • November 1, 2011 at 16:07
    Zitat von hedgebang

    Fahre auch nur SF (hallo rassmo :D ), aber gehört da nicht eine B6ES (Langgewinde) rein? Korrigiert mich gerne, wenn das falsch sein sollte. :rolleyes:

    Fahr auch nur SF. Hab grad mal in der Vespabibel nachgeschaut. Da steht für PX80 B6ES, also Langgewinde.
    Wohinggegen die PX125 und 150 wieder die Kurzgewinde B6HS benötigen.
    Ist für mich als SFler zwar nicht ganz nachvollziehbar, steht aber wie gesagt so in der Vespabibel.

  • Vibrationen im Trittblech seit Montage Sito+

    • morlock61
    • October 19, 2011 at 17:11

    Bene, Bene ;)
    Vielleicht sollt ich ab sofort meine Vespe als Wellness-Vespa vermieten mit eingebauter Fuss- und Popomassage?!
    So schlimm is es net, ich kann gut damit leben.

  • Vibrationen im Trittblech seit Montage Sito+

    • morlock61
    • October 19, 2011 at 15:06
    Zitat von vespaschieber

    sicher das es dir jetzt nur auffällt da du auch ein bisschen lauter unterwegs bist?


    kann natürlich auch sein, aber ein Kribbeln in den Füßen und Vibrationen hatte ich zuvor glaub nicht, soweit ich mich erinnern kann ;)

  • Vibrationen im Trittblech seit Montage Sito+

    • morlock61
    • October 19, 2011 at 13:26

    Wie in der Überschrift schon steht, habe ich seit der Montage des Sito+ bei hohen Drehzahlen Vibrationen im Trittblech, die man schön in den Füßen als Kribbeln spürt. Ab und an merk ich das auch am Allerwertesten, sprich auch die Sitzbank vibriert etwas. Vorher hatte ich nen Ori-Pott dran und hatte dabei keinerlei spürbaren Vibrationen.

    Ich habe nur den Pott getauscht, nicht aber den Auslassstutzen. Hätte ich das machen sollen? Würde dieser


    das Problem beheben?

    Hat irgendjemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße
    Morlock61

  • 50 N springt nicht mehr an

    • morlock61
    • October 16, 2011 at 11:59

    Trockene ZK hört sich nach Problemen in der Spritzufuhr an...

    Ich geh mal davon aus, dass Du den Benzinhahn auf hast.

    Überprüf mal folgendes:
    Entlüftungsloch im Tankdeckel is frei?

    Hast Du nen schönen starken blauen Funken?

    Hast Du ne neue ZK probiert?

    Unterbrecherabstand 0,4mm?

  • Neue Kupplung zerlegt

    • morlock61
    • October 16, 2011 at 11:23
    Zitat von deroddi

    Sind die Kupplungen von Newfren qualitativ denn in Ordnung, oder sollte ich doch lieber die Originale Kupplung wieder auf Vordermann bringen.

    Also ich hab bei mir auch eine Newfreen verbaut, allerdings die für die PK50 mit Zentralfeder. Läuft seit ca. 4.000km ohne Probleme.
    Du kannst natürlich auch die alte mit neuen Scheiben wieder auf Vordermann bringen.

  • Spriterbrauch

    • morlock61
    • October 16, 2011 at 10:45

    Ehrlich gesagt kommen mir 4,5l schaun etwas viel vor, trotz HP und Sito+. Max. 4l, so denke ich, aber selbst das käm mir noch viel vor. Mal schaun was der Rest dazu sagt.

  • Vespa PK 50 - Sparmodell?

    • morlock61
    • October 14, 2011 at 15:39

    @Jan0512:

    Kannst auch mal in meinem Profil schauen. Ich hab das gleiche Modell, bei mir ist nur der Kotflügel nicht mehr original.

    Ansonsten ist dem was pkracer geschrieben hat, nichts mehr hinzuzufügen.

  • Vespa 1983 Restauration

    • morlock61
    • October 9, 2011 at 20:26
    Zitat von Jan93

    Muss ich dazu die komplette Gabel ausbauen?

    Ja, musst Du. Du musst die Muttern des oberen Lenkkopflager öffnen und dann die komplette Gabel nach unten hin weg ziehen. Anschließend kannst Du den Kotflügel nach oben hin weg ziehen.
    Edith: Vespaschieber war schneller ...

  • PX 80 Motorrevision komplett

    • morlock61
    • October 3, 2011 at 15:35

    Servus Bene!
    Auch wenn ich, wie Du weißt, kein Largeframe Spezialist bin, stellt sich mir die Frage, ob es wirklich nötig ist, eine Totalrevision des Motors vorzunehmen.
    Lief die Vespe denn noch, bevor sie in der Garage verschwand?

    Meine PK stand über 10 Jahre, bevor ich sie letztes Jahr wieder erfolgreich zum Leben erweckt habe, und das ohne Motorrevision. Vergaserreinigung hat bei mir völlig
    ausgereicht. Es gibt hier im Forum auch ein Topic, in dem verschiedene Methoden beschrieben werden, wie man den Vergaser auch ohne Ultraschallbad gereinigt bekommt, ich glaube unter Tips und Tricks

    Bremsen auswechseln ist kein großes Problem, sind wirklich nur ein paar Schrauben zu öffnen und die Beläge entsprechend samt Federn zu tauschen. Ist kein Act.
    Ich persönlich finde 1.000 EUR wirklich eine Menge Geld um die Vespa wieder zum Leben zu erwecken. Deshalb würde ich erst mal nur den Vergaser reinigen, ne neue ZK reinmachen und
    natürlich neuen Sprit. Und dann --> Kick it klatschen-)


    Ich denke, dass die Vespe dann ohne Probleme anspringt. Natürlich immer vorausgesetzt, dass sie vor der Standzeit auch ohne Probleme lief.
    Mein Motto: Never change a running system.
    Grüße
    Mike

    Edit meint noch: Dass ein Vespa Motor etwas saut, is ja bekanntermaßen sozusagen normal. Mal schauen, was die Largeframespezialisten dazu sagen.

  • Wo kauft ihr ein?

    • morlock61
    • October 3, 2011 at 11:28

    Also ich persönlich kaufe bei unterschiedlichen Shops ein, z.B. SIP, Scooter Center, ISW Rollerteile usw. Aber schau Dir doch einfach mal das hier an:
    vespa shops
    das ist ne schöne auflistung an online shops, falls du das noch nicht kennst.

  • Hinterradbremszug wechseln

    • morlock61
    • September 30, 2011 at 09:06

    Danke Rassmo. Das war mein eigentlicher Plan, aber die SIP Seite ging heute morgen nicht. Warum auch immer.

    Aber nochmals Danke!

  • Hinterradbremszug wechseln

    • morlock61
    • September 30, 2011 at 08:02

    Am Pedal hab ich nen Bolzen, Ersatzeile habe ich auch schon alle da.

    D.h. also, dass der Zug hinten am Schraubnippel tatsächlich durch ein Loch in der Schraube durchgezogen wird, dann die Mutter draufgesetzt wird und diese dann festgezogen?

    Das ist alles?

    Grüße

  • Hinterradbremszug wechseln

    • morlock61
    • September 30, 2011 at 07:00

    Ich bin gerade dabei meinen Hinterradbremszug zu wechseln, was nach über 25 Jahren wohl auch mal nötig ist.

    Im Moment gibt es schon Probleme nur den alten Zug aus dem Einsteller raus zu bekommen, aber ich denke das bekomm ich noch hin, mit etwas Gewalt.

    Meine Frage an Euch ist aber eine andere: Wenn ich den neuen Zug durchgezogen habe, wo wird das Ende des Zuges am Schraubnippel des Bremshebelgelenk befestigt? Also wird der Zug hinterhalb der Schraube, die die beiden Laschen fixiert durchgeführt, oder vorderhalb? Oder hat die Schraube eine Öffnung, durch die der Zug durchgeführt werden muss? Ich konnte das beim Rausziehen des alten Zuges aus dem Gelenk nicht wirklich erkennen. In der Sufu habe ich dazu nichts gefunden.

    Danke für Eure Hilfe!

    Morlock61

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • morlock61
    • September 28, 2011 at 19:29
    Zitat von Max-PK

    wenn das deine vespa auf deinem profilbild ist dann ist das auch ne xl2 und keine xl1..

    Wenn das wirklich so ist, dann brauchst Du Dich aber auch net wundern, dass die neue Lenkkopfabdeckung nicht passt...

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • morlock61
    • September 28, 2011 at 19:26
    Zitat von Seppel Vespa

    ihr seit so vespa anfänger

    Nana junger Mann, immer schön langsam reiten, sonst wird Dir hier bald keiner mehr helfen.

    Back to topic: Die Lenkkopfabdeckung der PKs muss bei der PKXL1 passen, vorausgesetzt natürlich Du hast auch den kleinen Tache der PKs.

    Zitat von Seppel Vespa

    habe jetzt 35 € für die katzte ausgegeben

    Das muss nicht sein: Wenn Du das Ding bei nem Händler gekauft hast, kannst Du es doch wieder zurückgeben. Außer es hat jetzt ziemliche Gebrauchsspuren... und länger als 2 Wochen hast Du es ja auch noch nicht, oder?

  • V50 S hustet, setzt aus, schießt und steht

    • morlock61
    • September 8, 2011 at 14:34

    Ja Bene, was is na des??? Bislang hat Dich doch Deine Holde auf jedes Vespatreffen heuer gut hin und wieder zurückgebracht....
    Lag wohl daran, dass ich diesmal net mit dabei war ;)
    So is das mit den lieben, alten Vespen...
    Lass hören, was letztlich der Grund für Dein Problem war, ok?

    Grüße
    Mike

  • Ich möchte meine Vespa nach 13 Jahren wieder herrichten lassen.

    • morlock61
    • September 1, 2011 at 14:35

    Aber natürlich kannst Du das selbst! Ich hab letztes Jahr nach 12 Jahren Standzeit meine Vespa ohne jegliche Kenntnis mit Hilfe von Freunden und diesem Forum hier wieder in Gang gebracht. Alles was zu tun ist, wurde oben bereits erwähnt. Und danach: Ab geht die Post... :-7

    Viel Erfolg ;)

  • Falschluft ?

    • morlock61
    • August 29, 2011 at 20:13

    Per Sufu findest Du das:
    gaszug gerissen / wechseln
    gaszug komplett auswechseln pk 50

    kaufen kannst du den zug bei allen bekannten online shops, die oben im banner immer schön als werbung durchlaufen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™