1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaxz

Beiträge von vespaxz

  • Lichter, Hupe, Blinker tot nach Motorausbau

    • vespaxz
    • October 7, 2006 at 12:37

    Hallo,
    vielen Dank Rita für den raschen Tipp. Leider jedoch keine Änderung. Am blauen Kabel das zum Regler führt, liegen im Standgas ca 12V an. Mit Gas bis zu 30 V. Mein Vespahändler riet mir, den zweiten Regler (längliches Plastikteil mit ca. 5 Kabelschuhen, ganz oben i.d. Ecke) kpl. von allen Kabeln zu trennen. Brenne dann das Licht, sei dieser Regler od. wie auch immer defekt. Leider bleibt auch damit alles dunkel. Wie kann ich weiter vorgehen, brauche das Fahrzeug dringend für die Arbeit.
    Ciao
    Volker

  • Lichter, Hupe, Blinker tot nach Motorausbau

    • vespaxz
    • October 6, 2006 at 22:40

    Hallo,
    nachdem ich glücklich meinen Motor (P80S) zerlegt und neu gelagert etc. habe, gehen nun Licht, Blinker u. Hupe nicht mehr. Das blaue Kabel am Regler ? (Aluteil mit Kühlrippen) war am Kabelschuh angeschmohrt, weil dieser nicht fest saß. Nach Austausch keine Besserung. Licht ging kurzzeitig wieder, als ich jedoch auf die Fußbremse trat, war alles wieder dunkel. Zieh ich den bleuen Stecker am Regler ab, steigt die Motordrehzahl, steck ich ihn wieder drauf, sinkt sie, als würd ich Licht einschalten, jedoch leuchtet keines! Weis jemand Rat, oder gibt es eine Anleitung zur Überprufung der Elektrik? Vespa ohne Batterie bzw. Elektrostarter!
    Danke im voraus
    Volker

  • Anlasser dreht, rückt aber nicht aus

    • vespaxz
    • September 18, 2006 at 07:25

    Hallo,
    ich habe bei meiner neuen PK 50 xl das gleiche Problem. Allerdings liegts bei mir offenbar an der zu schwachen Batterie. Nach Überbrückung von Autobatt. springt sie einwandfrei an. Ohne hört man nur ein Rattern links und ein surren rechts. Probiers mal mit überbrücken.Viel Glück
    Volker

  • PX125 Getriebeöl laut Handbuch SAE80!

    • vespaxz
    • September 11, 2006 at 06:46

    Hallo,
    auch ich fahre mit meiner PK80 seit jeher SAE80 light, wurde mir auch vom Spezi empfohlen. 80 oder 90 er Getriebeöl ist gleichzeitig sozusagen Standardöl für PKW-Getriebe. Außer die relativ "kalten" Zahnrädern zu schmieren und die Kupplung zu befeuchten, hat das Öl keine Aufgabe. Je viskoser die Suppe, desto griffiger die Kupplung, oder täusch ich mich da? Auf alle Fälle Finger weg vom synthetischen Zeugs für unsere alten Damen!
    Ciao
    Volker

  • ölverlust getriebe

    • vespaxz
    • September 7, 2006 at 12:26

    Hallo Daniel,
    ich wollte gerade bei meinem Händler einen O-Ring für die Schaltwelle bestellen. Der Spezi meinte jedoch, bei der PK müsse der Motor geöffnet werden, um an den Ring zu kommen. Von außen sei ein Wechsel nur bei den PX Modellen möglich. Ich denke, der weiß wovon er redet und werde wohl noch einige Zeit versuchen mit einem Stück Pappe unter meinem Hinterteil zu leben ;-))
    Ciao und Gruß
    Volker

  • ölverlust getriebe

    • vespaxz
    • September 4, 2006 at 06:54

    Vielen Dank Elbochos, ich werds mal auf deine beschriebene Art probieren das Ding wieder dicht zu bekommen.
    Gruß
    Volker

  • ölverlust getriebe

    • vespaxz
    • September 3, 2006 at 16:02

    Wie kann bei einem defekten Kurbelwellensimmerring Getriebeöl nach außen austreten? Ist mir nicht ganz klar.

  • ölverlust getriebe

    • vespaxz
    • September 3, 2006 at 15:52

    Es tropft an der rechten Seite, unten wo das Plastikdeckelchen auf diesem Schaltkarussel sitzt. Hat nicht da die Schaltwelle oder wie dieses Teil auch heißt, auch einen Simmerring o.ä.?

  • ölverlust getriebe

    • vespaxz
    • September 2, 2006 at 22:10

    Hallo Leute,
    ich bin neu hier, obwohl ich meine pk 80 s bereits seit 22 Jahren fahre. Außer ein paar Seilzügen, hin und da neuen Reifchen, alle 3-4 Jahre ein neuer Auspuff und ne neue Kerze brauchte die alte Dame keinerlei Reparaturen. Letzten Sommer wollte ich nach vielen Jahren das Getriebeöl wechseln, jedoch kamen beim Ablassen nur so ca. 10 ml heraus. Ich weiß 250 sollten es sein. Ich füllte wieder auf bis zum Einfüllloch, jedoch verleirt sie seitdem nach jeder Fahrt so 2-3 Tropfen geschätzt. Mein Vespa Händler meinte wohl, es müsse der Motor auseinander, um da einen Dichtring/Siri zu wechseln. Ich solle es vorerst lieber lassen u. gelegentlich nachfüllen. Kann mir einer von euch sagen, was da definitiv im Eimer ist u. wie bei der Reparatur vorzugehen ist?
    Dank im voraus
    Volker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™