1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sausus22

Beiträge von sausus22

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • sausus22
    • July 21, 2011 at 11:51

    das mit der 125er Welle hab ich mir auch schon gedacht, aber dan paßt mein 139er Male nich mehr und denn wollt ich eigentlich fahren, hab ich echt günstig bekommen und neu. Das mit den 177ern ist mir zur Zeit zu aufwendig :whistling: , Kupplungs umbau und so..... Vielleicht mach ich das mal bei einem extra Motor. Wollte es jetzt auch nicht gleich so richtig übertreiben, halt auch so Kohle mäsig. :+4

    Was denkt ihr den mit was ich beim Bedüsen so anfangen sollte, hab wie gesagt den Dello PHBH28 mit Membran,22er Kupplung, 139 Male schön bearbeitet, Gehäuse wird auch noch behandelt :thumbup:

    Als Puff hab ich mir den Sip Road Sport genehmigt, ich bin dermasen gespant wie das geht :+8.... zzP sollte so bei 17° vOT liegen oder gibt es da andere Angaben?

    Habt ihr eine ungefähre Vorstellung was da so anliegen könnte, meine Hoffnung sind 12PS und 10x Km/h, warten wirs mal ab. :-9

    Ach ja, hat jemand erfahrungen mit den Eintragungen von dem ganzen gelums, insbesondere dem Puff. :-4

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • sausus22
    • July 19, 2011 at 16:39

    Also werd mir meine Ori-Welle zu ner Lippenwelle umschleifen 8o und das Ding auf Membran umbauen, 28er Dellorto mit Male ASS liegt im Buget. :thumbup:

    Dann wollen ma mal sehen was geht :+7

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • sausus22
    • July 18, 2011 at 21:56

    Was gibt es zu beachten beim Membranumnbau???

    Was kostet die Rep. etwa???

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • sausus22
    • July 18, 2011 at 20:52

    Hallo,

    bin jetzt mal mein Px80 Projekt angegangen und hab gleich mal eine rein gekriegt :+4 . Ich wußte ja das der Motor gefressen hat, aber das es so doll ist..... Da hat´s wohl den Simmer zerlegt.


    Schaut euch mal den Drehschieber an, ob der noch zu gebrauchen ist, oder ob ich auf Membran umstellen muß. Da breuchte ich dann noch eine paar tipps z.B.Wellenauswahl.

    Bilder

    • DSCF2418.JPG
      • 93.82 kB
      • 1,024 × 768
      • 2,215
    • DSCF2419.JPG
      • 106.38 kB
      • 1,024 × 768
      • 763
    • DSCF2420.JPG
      • 91.7 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,332
    • DSCF2422.JPG
      • 71.32 kB
      • 1,024 × 768
      • 659
    • DSCF2423.JPG
      • 70.6 kB
      • 800 × 600
      • 697
  • Welchen SI vergaser für 139er Malossi

    • sausus22
    • July 13, 2011 at 19:36

    Hallo,

    ich möchte meine Px mit einem Si 24.24 ausstatten, damit der139er Male anständig beatmet wird. jetzt das Problem. Welchen 24.24er soll ich kaufen den e oder g ich habe keine Getrenntschmierung. Auch bei der Bedüsung bin ich mir unschlüssig... ?( Der Male ist bearbeite, am Motor werde ich woll auch ein wenige anpassen, Lüfterrad von Pk bearbeitet und ein Sip Road soll für den Abtransport der Verbennungsrückstände sorgen. :thumbup:

    Da gab es doch mal so eine Tabelle aber sch find die nicht mehr, hat die einer vielleicht :whistling:

    Ach ja und wegen dem Kupplungszahnrad lieber ein 21er oder ein 22er. Sind die von HANDA brauchbar, sind ja echt günstig.

  • Frage bzgl. Lamellen im Ansaugstuzen

    • sausus22
    • June 26, 2011 at 11:38

    es gibt kein Plastik das Zeug heist KUNSTSTOFF.

    Zu deiner Frage: das ist eine Glaubensfrage, die kann ich dir nicht beantworten. Ich habe immer zu einer dünnen Carbon tentiert. :-5

  • Frage bzgl. Lamellen im Ansaugstuzen

    • sausus22
    • June 26, 2011 at 09:47

    Das Ansprechverhalten und die Motorkarakterristik (Sau schweres Wort) ändert sich. :pump:

    Je Fester die Blätter desto mehr mehr Vmax,je dünner um so besser der Anzug. Angabe ohne Gewähr! :huh: Die Blätter sind aber beim Kauf in einer Anleitung beschrieben. :rolleyes:

    Metall Blätter können schon mal verbiegen, de Carbon dagegen bechen und zerbröseln dannim Zylinder, ach nich gut :+1

  • Vespa fährt jedoch nur mit gezogenem Choke

    • sausus22
    • June 26, 2011 at 09:34

    Als erstes, such dir ne neue Werkstatt X( ,Sch... Abzocker!

    Hast ja schon garnicht so falsch gelegen. Kauf dir einen neuen Puff, Ausbrennen is nix. :+1

    Mach den Gaser runter und richtig sauber, schau im Tank nach ob da z.B.Rost ist den sie Ansaugen kann uns so den Gaser verstopft. :huh: Evt. Benzinfilter setzen.

    Gründe: Deine Haupdüse wird verstopft sein, deshalb läuft sie, wenn sie Benzin über die Chokedüse bekommt. Leistungsverlust wegen verstopftem Puff, kann zu Motorschäden füren da der Zylinder die Heisen Abgas nicht mehr entsorgen kann und überhitzt. :thumbdown:

    Am Ori Kolben und Zylinder passiert so schnell ma nix. Hast doch Ori oder? :thumbup:

  • DR75 Probleme nach Umbau zu erwarten

    • sausus22
    • June 24, 2011 at 21:06

    Entgrade die Kanalkanten in der Lauffläche, dann hält den DR fast ewig :thumbup: . ca.70-72er Hauptdüse bei 16.15er Gaser. Und am Anfang bisschen piano :-6 . Zündkerze ist klar muß auch getauscht werden. :-7


    Viel Spaß beim Berge erklimmen :pump:

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 24, 2011 at 20:30

    Wollte nur kurz bescheid geben.

    Meine Vespa läuft, ohne Falschluft. hehe-) 2-) froehlich-) :thumbup: klatschen-) jubel :D :rolleyes:

    Meine Vespa läuft, ohne Falschluft.hehe-) 2-) froehlich-) :thumbup: klatschen-) jubel :D :rolleyes:

    Meine Vespa läuft, ohne Falschluft.hehe-) 2-) froehlich-) :thumbup: klatschen-) jubel :D :rolleyes:

    Meine Vespa läuft, ohne Falschluft.hehe-) 2-) froehlich-) :thumbup: klatschen-) jubel :D :rolleyes:

    Hab das ganze Ding noch mal zerlegt und neu aufgebaut . Dann den Gaser richtig, richtig, richtig abgestimmt( Weiße flügelschraube immer weiter zu gedreht wenn die Drehzahl hochging Standgas runter und weiter die Weiße Schraube zu und wieder Standgas runter), und siehe da die geile Sau rennt wie ein Schwein ohne Falschluft.

    Jetzt mit 3.72 Tacho 68 Vespameilen :D

    Ich hab´s halt doch drauf. Ja! :+3

  • Frage zum Motor PK 50 XL

    • sausus22
    • June 20, 2011 at 21:07

    Wechsel denn simmerring in der Ankerplatte und evt. die Bremsbeläge die verölt sind. :-9

  • Pk 50 xl probleme mit dem Vergaser

    • sausus22
    • June 20, 2011 at 21:04

    Kolben falschrum, 100 pro. :huh:

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 20, 2011 at 12:56

    Also, schrauben habe ich alle mit Drehmoment festgezogen, Dichtungen alle noch zusätzlich mit Dichtmasse bestichen, beiseitig. :+4 Düsse hate ich auch schon 78-76-74-72 und auch 80 schon verbaut. :-1

    Bei der Motorüberarbeitung habe ich lediglich die Kanten der Überstömer gerundet und den Einlass um ca.2-4mm erweitert. :rolleyes: Eigentlich nichts was Probleme verursachen könnte. Drehschieber ist einwandfrei :huh:

    Ich versuch jetzt noch mal einen neuen ASS mit Hülse, zerleg noch mal den Block und mach dann zum vielleicht 7ten mal alles neu, incl neuer 3,72er damit die Drehzahl etwas runtergeht bei Volllast, sollte dann so 70-75 bringen :thumbup: . Sollte sie dann nicht funzen, setzt ich sie online,sch... egal :+4

    Danke für eure Tipp´s. Hilft wenn man mit jemandem "sprechen" kann. :+5 :+5 :+5 :+5 :+5

  • Leistung steigern, wie?

    • sausus22
    • June 19, 2011 at 11:12

    Da du nicht weist wie sich die Drehzahl mit der neuen Übersetzung verhält, wird das mit dem Rechnen schwierig. Aber mit 10 KM/h ganste schon "rechnen". Also um die 75 und am Berg auch noch gut Zug.

    reicht doch . :-7

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 21:59

    Nun ja, was man halt so macht.

    Angefangen hat es mit Überarbeiten der Ori Zylinders. Mit nur minimalem Leistungszuwachs, aber ürgentwann mit dem beginn der Falschluft. Kann aber nicht mehr genau sagen wann.

    Hab dann einen 74 DR verbaut, ohne besserung, wenn dann nur minimal, dann 16.16 gaser auch ohne Besserung, dann Motor gespalten mit riesen Hoffnungen, aber ohne Besserung.

    Hab schon 10000 mal gedacht "jetzt hast es" jedesmal gings in die Hose :+1

    Also und nur um Fragen vorzubeugen, ich schraub schon ca.20 Jahre an 2 und 4takt Öfen. Aber sowas gabs noch nie.

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 21:43

    Nein Benzin ist keines im Öl. Hatte Die Lüftungsschraube auch schon raus und verschlossen. kein unterschied.

    Mit choke höhrt das Hochdrehen natürlich auf, klar. Kerze ist eigentlich okay. Keine Auffäligkeiten ( weiß oder schwarz) sie ist höchstens aussenrum ein bischen nass und innen braun. bei einer 72 HD.

    Hatte sie mal für etwa 10-15 min hinbekommen war schon total durch den Wind 8o , dann hat sich der Simer auf der Lima seite verabschiedet :+4 , der natürlich erst 10-15 min alt war. Hab den dann wieder gewechselt, aber ohne Erfolg, dann hat sie auch wieder hochgedreht. Ach ja immer Marken Ringe, kein billig "Schrott"

    Bei einem Riss oder Haarriss, sollte man doch was süffen sehen, oder. Ausserdem, als ich sie kaufte war das nicht. erst als ich anfing sie zu "optimieren". Ich denkle auch das ich ürgentwo einen Error habe. Aber sag mir einer WO,man. :-1

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 21:11

    is ja echt klasse.

    Rat mal was ich schon gemacht habe, anstelle der 42er lang eine 46er kurz und jetzt kommt der Unterschied: Nix :+5 :+5 :+5


    Aber keine Angst, bitte weiter so......... :-9

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 20:57

    Hab schon 27000 mal mit und ohne filzring versucht, kein Unterschied. Ps. die XL hat auch einen O-ring im Gaser, also eigentlich kein Filzring.

    Dichtfläsche vom ASS hab ich mit H-Winkel überprüft. is okay

    Schrauben falsch angezoogen kann ich eigentlich ausschliessen habe mit Drehmoment nitrig angefangen und dan in 2 schritten erhöht, bis 15NM, mein ich.

    WDR sind mir Dichtmasse aussen eingerieben, da kann nix undicht sein, auch enn da ein Krazer ist.

    Hab die kiste auch schon mit Bremsen reiniger eingesaut. Drei mal dürft ihr Raten. Nix, NIIIIXXXXXX.

    Aber wenn mann gas gibt geht die Drehzahl immer höher. :+1

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 20:20

    Also,

    Wellendichtringe hab ich schon VIER oder FÜNF ?( mal getauscht und Vergaser hab ich mir extra einen neuen 16.16er gekauft.Keine Unterschied, Zylinder ist auch neu ebenso wie die Kurbelwelle und eigentlich auch alles andere, ja alles andere! :+5

    Einzig der ASS und die Hülse sind noch alt. Aber da wird´s wohl nicht dran liegen

  • Alternativ Vergaser für Pk

    • sausus22
    • June 17, 2011 at 19:58

    Ich würde mir gerne einen anderen Vergasertyp montieren, da ich mein sch... Falschluftproblem nicht in den Griff bekomme. :+1 Was gibt es da für Alternativen. :huh:

    Hab von Malossi einen Vergaserkit gesehn Malossi SHB16 iist der Baugleich mit dem normalen SHB von Dellorto. :whistling:

    Ausserdem, bin ich für jeden Tipp in bezug auf Falschluft offen!!! :-1 :-1 :-1

    Hat vielleicht einer noch einen XL elestart Motor rumfliegen, ich tausch auch den Ganzen Block, wenn der Preis stimmt. Bin echt am depp werden. Kummpel der viel Vespa schraubt hat auch nix gefunden.

    ?????Also wie sieht es mit Vergaseralternativen aus?????

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™