1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 26, 2011 at 18:25
    Zitat von TraderJoes

    Etwas Off, da sich Aussage an portwolf richtet: Bist du nicht der Meinung, dass du zu mindest einen 19er Gaser raufpacken solltest? Selbst bei einem 85er bemerkt man einen schon recht guten Zuwachs an Drehmoment beim Umstieg von 16xx auf 19er ;) Ich denke, dass der gaser quasi zum Flaschenhals deines Setups geworden ist.


    An den Threadersteller:
    Die Frage ist nunmal in wie fern du dich mit deiner Vespa bzw. der Thematik an sich auseinandersetzen willst. Dazu kommt, dass du für die Spaltung (Um das mindeste, die Primär zu ändern) Geduld brauchst. Wenn es also schnell gemacht sein soll, dann 75er ... Wenn du bereit bist, dich intensiv mit der Technik zu beschäftigen, dann 105er.


    MfG;
    Marcel


    Die zweifel und aussage sind/ist berechtigt. Fakt ist aber, dass ich nicht die beschleunigung eines motorrads haben wollte, sondern nur so viel mehr drehmoment haben wollte, als dass ich geschmeidig alle berge hier in der gegend hochkomme, dass da noch mehr geht, ist mir auch klar, aber ich hab da so bedenken, ob ich mich kontrollieren kann oder nicht, klebe ja jetzt schon den autos die vor mir fahren an der stoßstange :pump:
    edit : und wenn die kohle &/oder zeit knapp ist dann lässt sich das setup auch mit nem 16.15er fahren, nicht, wie es hier oft heisst, unbedingt nur mit nem 19er

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 26, 2011 at 17:59

    Also ich habe erst letzte woche mein setup fertig gestellt.
    Meine reuse: pk 50 xl2, bj. 91, 4 gang (kein elestarter)
    verbaut wurde:
    102 ccm RMS
    3.00 Übersetzung
    6 verstärkte federn (stärke L, siehe sip-scootershop.com)
    Bearbeitet wurde: die welle, so weit, dass ich mehr als 180° lang offenen drehschieber habe, der drehschieber wurde aufgefräst (geweitet) desweiteren wurden die überströmer am motorblock zu denen des zylinders angepasst (angepasst: vergrößert)
    Vergaser ist ein 16.15F (standard gaser der xl2)
    auspuff ebenfalls der originale.
    summa summarum brauchst du nur den zylinder, eine 3.00 übersetzung, neue düsen (wenn du das selbe setup fahren willst fang an bei 80, dann 78, dann 76, ich bin gerade bei 78, läuft aber immernoch zu fett, mal schaun wie es mit der 76 aussieht, die wirds wohl werden), 6 verstärkte federn, neue kulubeläge und den ganzen anderen shit den man sowieso beim spalten wechseln sollte).

    Unterm strich kann ich sagen, ich hatte genau das selbe ziel wie du und es ist perfekt geworden. Der roller ist nicht auffällig laut, er zieht richtig gut (geht bestimmt besser, aber ich denke mal du hast das selbe im sinn, was den abzug/drehmoment angeht) Man kann schön mit dem verkehr mitfließen, auch bergrauf, beschleunigung ist vom 1 bis zum 3ten gang super, im 4ten muss man dann schon etwas höher drehen. Endgeschwindigkeit sind wohl gute 70 (laut vespatacho 80) drin wenn es denn sein muss, aber bis 60/65 geht die reuse richtig gut.
    75ccm wäre mir ehrlich gesagt viel zu wenig, wenn ich bedenke, was ich jetzt mitm 100er habe. Habe die reuse außerdem noch nicht komplett ausdrehen lassen, weil ich ja doch wenigstens 50 km hinter mich legen will, bevor ich dem zylinder die sporen gebe :+6
    Wenn du denkst dir das setup aufzubauen, dann schau in meinen thread im tuning bereich rein, werde dort die tage mal den abschlusskomment und nen punkt setzen, weil die sache ja nun endlich abgeschlossen ist!! :)
    ps: wenn du den motor eh spalten willst, dann lass die schaltung erstmal so, aber fotografier dir die züge ab wie die eingehangen sind, bevor du alles auseinander schraubst, hilft wirklich im nachhinein, habe meine schaltung nun so gut eingestellt, dass sie FAST so butterweich wie vorher geht. froehlich-)
    edit: sollte dir das ganze dann IMMERNOCH zu wenig drehmoment sein, kannst du nen größeren gaser einbauen (19.19E, das E ist wichtig, sonst passts nicht in die xl2) -> bessere gemischversorgung -> NOCH mehr drehmoment, und ein anderer auspuff wäre auch möglich, ebenfalls mehr drehmoment, da der block schneller ausatmen kann. Beides zusammen is dann wohl das maximum was bei diesem setup so geht.

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 22, 2011 at 20:11

    was is denn los mit deiner reuse?
    Aber das gefühl kenne ich, geiles wetter und man is iwo im dunkeln am schrauben. Wenns dann endlich soweit is, dass man losfahren kann dann ists einfach nur geil :D war eben nochmal ne runde drehen, das 100er setup is einfach nur geil, nun kann man endlich auch bergrauf mit dem verkehr mitschwimmen :-7:-6

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 22, 2011 at 12:30
    Zitat von rassmo

    Mein Gott, da kommt man aus der Kirche und dann das.

    Neiiiin, wenn du von grün auf pink drehst dann drehst du ja gegen den Uhrzeigersinn also auf mehr Vorzündung. Das Bild von Oncho ist so gemeint: In der Stellung wie abgebildet steht es auf 19° vor OT und das rote ist die Markierung am Motorgehäuse. Wenn du jetzt grün auf rot drehst, also im Uhrzeigersinn, hast du weniger Vorzündung. Auf dem Bild sind das natürlich deutlich über 2°.

    Fahrt einfach, wie ich, orginal dann habt ihr das Problem nicht da die Bedüsung in den Papieren steht. Ansonsten würde ich, als Theoretiker, erstmal eher zu fett bedüsen und den ZZP abblitzen und dannach abdüsen.


    mit "rechts" davon meinte ich nicht pink, das liegt ja völlig außerhalb der werksmarkierungen auf der zgp.
    Ich frag mal anhand meines bildes: auf der zgp siehste ja die 2 markierungen (rechts von dem auf dem kopf stehenden "A"), die markierungen stehen für [im uhrzeigersinn von links]: A, 17° v. OT., 19° v. OT. ist das so richtig? Wie ich drehen muss ist mir klar.

  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • portwolf
    • April 22, 2011 at 10:40
    Zitat von Plunder

    Hallo,
    ...
    Paichi
    Wieso fragst du noch der Spritzufuhr? Was kann die damit zu tun haben?


    wenn du z.b. ein verstopftes benzinsieb hast (im vergaser) kommt zu wenig sprit an -> die reuse magert ab und dreht auch hoch, ähnliche anzeichen wie falschluft.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 22, 2011 at 10:30

    Word rassmo, das is schon richtig so wie du das meinst.
    Kurze frage zu den markierungen, die grüne markierung da auf der zgp ist somit 19 und die rechts davon 17° v OT ? Ich such schon den ganzen morgen nach dem thread wo das mal gesagt wurde, finds aber nimmer. Hab mein zzp zur zeit so stehen wie im angehangenen bild gezeigt, das müsste dann etwas oberhalb von 19° sein? Das war der stadard zzp für mein 50er setup (pk 50 xl 2) nun ist ein 102 rms verbaut, bearbeite welle überströmer und skibär.
    Mein kleines problem zzt ist, dass ich mir nicht sicher bin ob es an meiner düse oder an der zündung liegt, dass die reuse leicht stottert (80er HD, als start zum abdüsen 45 ND, ohne penis, 16.15F gaser, bitte keine kommentare á la: 19er muss dran etc blabla). Geblitzt wird die zündung auch mal die tage, frage wäre jetzt, soll ich die zündung auf 17° v. OT stellen [werksmarkierung], oder erstmal abdüsen und danach mit der zündung weitermachen.
    edit eilte noch schnell ins labor um das bild digital zu entwickeln (habs vergessen anzuhängen, haha) :-3

    Bilder

    • CIMG0036.JPG
      • 373.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 22, 2011 at 10:12

    Jup, hat gerade geregnet hier, ich muss heute noch die zündung einstellen und abdüsen steht auch noch an, ab ende nächster woche sollte ich dann mal soweit sein :) in 2 wochen is ja auch schon anrollern!
    edit fragt noch: hat jemand von euch ne blitzpistole? Wenn ja könnte ich evtl vorbeikommen und mal schnell meine zündung abblitzen? Bring mein eigenes werkzeug mit etc. grüße!

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 21, 2011 at 16:11

    Mist zuspät gelesen,hab eben endlcih meine züge eingestellt, war dann eben oben in melaten, endlcih mal ne probefahrt :-7 geht gut ab das ding, wohl noch leicht zu fett, super geil das setup! anrollern, ICH KOMME! :+2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 20, 2011 at 19:38
    Zitat von Mitch PK 50 XL

    Moin,
    ich stell mich glaub ich etwas dumm an bei der suche nach einem Teil,
    es ist das Plastikteil das unter meiner Sitzbank ist, es geht einmal unterm Sitz lang, es ist gerissen und ich will n neues,
    hat jemand von euch nen Namen oder noch besser nen Link zu dem Teil?
    [Blockierte Grafik: http://www.feliszek.de/wieheisstdasteil.jpg]


    bringt nichts, ich hab mir sagen lassen, das bricht immer an der selben stelle, da wo der sozius griff am rahmen festgeschraubt wird. Wenns nur das ist, dann brauchste das glaube ich nicht neukaufen :-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 20, 2011 at 11:15

    Ihr neider, gequält von krämpfen im linken unterarm, weil die kulu bei euch ja so schön weich geht :-8:+3

  • Ein paar Probleme mit meiner XL2. Weiss so langsam nicht mehr weiter.

    • portwolf
    • April 20, 2011 at 10:29

    Kauf dir den 16.15F, der is original verbaut, dann brauchste dir auch keine gedanken um choke und ass zu machen, der eine mm mehr beim 16.16 bringt genau so viel wie super plus, statt benzin in die vespa zu tanken (nichts). Das gewinde reparieren, naja, ich hab gerade nicht mehr im kopp wie die gewinde / schraubenlöcher da ausehen, aber evtl ein etwas größeres reinschneiden? Oder mit zinn zugießen und neues gewinde in alter größe reinschneiden. aber bei so geschichten kanns dann halt auch passieren, dass du dich ewig lang mitm gaser rumärgern musst, weil iwo was net dicht wird.

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • portwolf
    • April 20, 2011 at 10:17

    Mhh nun gut, ausbauen werde ich die kulu erstmal nicht, ich will erst ne probefahrt machen, nachdem ich die züge so gut wie ich nur kann einstelle.
    Zur kulu, ja das der zug zu straff gespannt war, das kann gut sein. Dabei habe ich auch erstmal panik bekommen: hab halt den druckpkt gesucht, und dachte mir, das kann ja net sein, dass dieser weiche gemeint ist, also habe ich den hebel bis ganz nach vorne gedrückt, weil ich meine iwo gelesen zu haben, dass nach dem gesuchten druckpkt man hulk-kräfte bräuchte um den hebel weiter zu bewegen :D naja gut, gesagt getan. Als ich dann die kulu gezogen habe, musste ich mit beiden händen am hebel bleiben um die spannkraft zu halten, dabei habe ich mich bereits im hinterkopf damit angefreundet die kulu wieder auseinander zu bauen und die verstärkten federn rauszuholen :rolleyes: dann aber hat der verstand geschaltet (na gott sei dank :D ) und ich hab den richtigen druckpkt gefunden ;):-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 20, 2011 at 10:11

    Bist du sicher, dass die xl2 eine hat? Beim auseinanderbau war auch keine drin, wie du warscheinlich schon auf dem bild im anderen post warscheinlich gesehen hast.
    würde ja auch keinen sinn machen bei dem starren draht, der muss ja nicht vorgespannt werden, wie z.b. die kulu

  • PK 50 XL 2 Motorumbau auf 102ccm, jetzt mit Bildern und in bunt!

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 23:08

    Grrr :-1 heute geh ich wieder als fußgänger ins bett :-1
    Mir ist aufgefallen, dass mir der konterring des schaltzugs abhanden gekommen ist :( Keine ausfahrt möglich, weil ich mir mal denke, dass ich ohne nicht schalten kann?Hab den zug schon eingehangen und befestigt, aber schalten lässt sich irgendwie nicht, müsste jetzt im ersten gang drin sein, weil das rad leicht dreht, aber da wohl etwas mehr drehmoment drauf ist, mit der hand lässt sich das drehende rad nicht festhalten, daher meine annahme -> erster gang, die klemme ist am anschlag zum heck, kann das stimmen?
    Naja, ich meine hier diesen sicherungsring:

    Bilder

    • CIMG0034_bearbeitet.png
      • 2.94 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 22:54

    Gehe ich recht in der annahme, dass wenn ich bei meiner xl2, beim schaltzug unten am motor den konterring, der die schaltzughülle in der führung am motor hält nicht montiere, ich somit nicht schalten kann, bzw nur in den ersten gang?

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 22:21

    So, das problem ist mir heute auch unterlaufen.
    Ich hab den druckpkt gesucht und gefunden, schraubnippel angekloppt. Wenn ich die kulu ziehe, merkt man schon, dass die trennt, wenn ich kicke, dann bewegt sich das lüra aber trotzdem leicht mit, zwar nicht so stark, dass es den kompressionsdruck überwindet, aber trotzdem, ich hab davorher garnicht drauf geachtet ob es sich gedreht hat, als ich noch mein ori-setup hatte. Wenn ich die jedoch strammer ziehe, dann passiert was ganz komisches: wenn ich die kulu ziehe, dann bewegt sich das lüra beim kicken, wenn ich die kulu nicht ziehe, dann tut es das nicht ?? ?(
    hast du auch solche probleme?

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 22:15

    Danke für den tipp!! Aber ich teste erstmal das setup mitm 16.15er, wenn mir der durchzug reicht, dann belasse ich es wohl dabei. Heute ists leider wieder nicht weitergegangen, naja schon, aber ich konnte keine ausfahrt machen :+5
    ein winziges, fingerkuppen kleines teil hat gefehlt, ohne das es nur im ersten geht :( -> der sicherungsring meines schaltzugs ist mir abhanden gekommen, ich hab eben wie nen irrer den kompletten boden abgekramt und saubergemacht, fehlanzeige :-1:-1 hat vielleicht jemand ein solches teil über? Ich meine diesen ring, der, nachdem der schaltzug durch die führung gesteckt wurde auf die schaltzughülle kommt, quasi als konterring, damit die hülle nicht wieder aus der führung rutscht. Gehe ich recht in der annahme, dass man ohne diesen ring nicht höher als erster gang kommt? :-1
    Bitte um hilfe :( tausche gegen dichtzeugs (filzring, dichtungen für ass etc für v50, waren im dichtsatz dabei, kann ich aber nicht gebrauchen mit 3 loch ass und o-ring im gaser, da war noch anderes zeugs dabei)

  • Gegenlager / Führung Kickstarterwelle ausgenudelt - Was tun?

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 13:49

    Wenn die antriebswelle (da wo die gang-zahnräder drauf montiert sind und die schaltklaue/schaltkreuz) zu tief drin ist, dann schleift das größte zahnrad am kickstartersegment (das zahnradsegment, an der kickstarterwelle), das wird aber eigentlich von der bremsankerplatte von der anderen seite ausdistanziert. Ich hab bei mir halt auch gedacht, dass ich die evtl zu tief reingetrieben habe, aber als die ankerplatte etc alles montiert war, war das schleifgeräusch weg. Mhh evtl. kann sich wer melden, der den block mehr als einmal gespalten hat :-3
    edit: das problem was du wohl gerade hast, ist, dass das kickstartersegment nicht vollständig über das kickstarterzahnrad rutscht und es damit wieder runterdrückt, so dass, das kickstarterzahnrad (das kleine über der andruckfeder) das größte zahnrad blockiert, daher kannst du die bremstrommel nicht zurückdrehen.

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 13:43

    Geschliffen hat da nix, das hätte ich gemerkt. Da ich keinen drehmomentschlüssel habe, habe ich es so festgezogen, wie es für mich vernünftig schien. Wird sich heute bei der probefahrt zeige :+7 gleich erstmal neue reifen montieren

  • PK 50 XL2: Trittleiste / Riffelblech

    • portwolf
    • April 19, 2011 at 11:14

    :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™