1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FRadtke

Beiträge von FRadtke

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • February 10, 2019 at 08:06

    Moin Männer's....

    ich glaub ich hab's!!

    nach dem ich gestern mal wieder den ganzen Tag den Stromlaufplan hoch und runter studiert habe, bis ich eckig Augen hatte, und alles durch gemessen und jeden Stecker ab und wieder angesteckt hab, Zündschloss zerlegt, Schalter gecheckt,..... also alles.... hatte ich den Fehler immer noch nicht....

    Das Licht ging immer bei Zündung trotz Motor aus....

    Kein Bock mehr und auch keine Ahnung mehr, wo ich noch Ansetzen könnte....

    Durch Zufall ist mir dann beim drehen der Steckerbrücke bei der Hupe ein kupferfarbiges Schimmern auf der Rückseite des Steckers aufgefallen.

    Ein Stück Draht aus der Hausinstallation. Schön im Blau wie andere Kabel auch an dem Stecker. Eine Kabelbrücke mit zum Glück ein wenig zu lang abisolierten Enden, so das ich durch Zufall ein keinen Fitzel des Drahtes am Übergang vom Stecker zur Isolation sehen konnte.

    Dieses nicht mal 2,5cm lange Draht Stückchen hab ich dann natürlich aus der Steckerrückseite rausgezogen,..... und siehe da..... nun ging auch das Licht bei Zündung an, und nicht laufendem Motor, auch nicht mehr!!!!!

    Fix alles wieder zusammen gesetzt, und die Kiste mal direkt auf der Werkbank gestartet. Batterie 13,2V über Multimeter..... Motor an, und dann auch Licht an und im Standgas ging dann die Ladespannung auch ein wenig hoch. nicht auf 14,4V aber bei kaltem Motor und nur im Standgas zumindest 13,5V lauf meinem Multimeter.

    Jetzt steht die Tage mal ne kleine Probefahrt an. Aber ich bin mehr als optimistisch!!!

    Genießt den Sonntag!

    lg

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • February 7, 2019 at 16:23

    Moin,

    den Spannungsregler habe ich ja erneuert. War nen 5 Poliger A A G +B Masse und soeiner ist jetzt auch wieder drauf.

    Ja. Die eine der Spulen die ich getauscht habe sah ganz klar so aus, als wäre sie mal als Heizung gelaufen. Die war angelaufen und auch verschmort. Da stellt sich klar die Frage,.... Warum!??

    Rein vom offensichtlichen her ist der Roller nicht verbastelt. Auch die elektrik unter der Hupenkaskade ist nicht dran rumgedoktert, sieht für mich nach orginal aus. Das einzige was wohl mal nachträglich hinzugekommen ist, ist nen Summer, der an die Binkerleitung unter dem Cockpit zwischen geklemmt wurde, um so nen wunderschönes Summen beim Blinken zu erzeugen.

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 31, 2019 at 16:09

    so... der PK50XL lässt mir keine Ruhe...

    aber ich habe jetzt etwas herausgefunden. Licht und Blinker gehen sobald ich den Schlüssel auf Zündung drehe. Und es dauert auch nicht lange, dann ist die neue vollgeladene Batterie auch leer gesogen. Und zwar nur von Zündung an, Licht ist über den Lichtschalter ausgeschaltet gewesen.

    Ich hab jetzt die Batterie wieder neu geladen und habe den runden 5Poligen Stecker zur Lichtmaschine der an der Schwinge unten sitzt mal getrennt.

    Jetzt habe ich geguckt ob mit Zündung an bei nicht laufendem Motor trotzdem das Licht einzuschalten ist. Und ja. Licht geht trotzdem, obwohl der 5 Polige Stecker getrennt ist. Gut.... jetzt habe ich das Licht wieder ausgeschaltet, Batterie -Pol ab um mal den Ruhestrom zu messen. Kein Ruhestrom fließt. Licht nun an, und ja, es fließt Strom. ca. 2,8A. Klar, schließlich leuchten ja auch Vorder- und Rücklicht.

    Jetzt habe ich das Licht wieder aus geschalten am Schalter und den 5Poligen Runden Stecker an der Schwinge wieder verbunden. Wieder habe ich nun den Ruhestrom gemessen, bei Licht Aus und Zündung An. 11,6A und dann schnell fallend.

    Daraus schließe ich jetzt, das ich bei der neu Verdrahtung nen fehler gemacht habe, oder ich zwar zwei Spulen gewechselt habe, die aber nicht die Ursache des Fehlers waren und der Defekt an einer der anderen Spulen liegt.

    Auf das ganz große probieren und fummeln hab ich jetzt aber keine lust mehr....

    @ jack o'neill

    würdest du mir die LiMa neu aufbauen?

    Bist du die sicher dass das Licht nicht vielleicht doch leuchten darf, bei nur Zündung an?

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 30, 2019 at 18:05

    und wieder bedanke ich mich!

    Die Verkabelung auf dem Foto, sowie die Spulen sind von vor der neuen Verdrahtung. Wie gesagt, Spulen sind neu und die Verkabelung auch. Ich habe eine LiMa von einem Schaltgetriebe gekauft, mit Anlasser, und diese dann zum Instandsetzen meiner LiMa Automatik mit Anlasser missbraucht. Sprich.... Kabel gut und die beiden Wicklungen neu.

    Das der Fehler dort an den Kabeln oder der beiden Spulen liegt ist für mich daher nahezu ausgeschlossen. Zumal auch nichts anders ist als vor meiner Arbeit. Roller startet sowohl über Kick als auch E-Start problemlos, Roller blinkts, hupt, macht Licht,.... alles so wie es auch zuvor war und er auch eigentlich soll. Nur halt das Problem mit der Batterie und wie wir nun herausgefunden haben, das halt Licht bei Zündung geht auch wenn der Motor aus ist. Aber so war das auch alles, bevor ich meine Mechaniker Griffel an dem Roller hatte. Das stärkt mich in meiner Vermutung das ich zwar einiges instandgesetzt und erneuert habe, den eigentlichen Fehler aber noch nicht zwischen den Fingern hatte.


    Jetzt steht leider gerade der P80X auf der Werkbank und bekommt neun Kupplungsscheiben und die Bremse wird erneuert. Aber nächte Woche geht es wieder an den PK50XL und dann werde ich direkt mal dem Tip mit der Hupenkaskade in Angriff nehmen. Da war ich selber noch nicht dran. Meine mich aber jetzt dran erinnern zu können, das die Vorbesitzerin mal was gesagt hat, das der Roller über das Zündschloss nicht mehr abzuschalten ging und da mal was gemacht wurde...… kann das aber auch verwechseln. Auf alle Fälle werde ich mir die Stelle mal ansehen.... Besten Dank!!!

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 30, 2019 at 17:17

    moin und besten Dank für die netten Tips!!!

    Also an dem Roller bin ich seit 2011 auch nicht mehr am werkeln gewesen und er ist im original Zustand. Nicht verbastelt.

    Die Kabel der LiMa waren 2011 alle brüchig, deswegen habe ich neue eingelötet. Eine der Spulen sah auch scheiße aus, die habe ich wie gesagt jetzt getauscht. Also zwei habe ich getauscht (Siehe Bild). Und Kabel sind von LiMa bis Zündbox und auch von LiMa zum 5Poligen Stecker an der Schwinge alle neu.

    Und ja.... Das Licht ist an, sobalb ich den Schlussel auf Zündung drehe und den Lichtschalter auf "An" stelle. Egal ob Abblendlicht oder Fernlicht. Auch wenn der Motor noch aus ist.

    Wo sollte ich nach dem defekt suchen? Zündschloss?

    Bilder

    • VespaLiMa.jpg
      • 178.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 402
  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 29, 2019 at 20:49

    Gemessen wurde mit einem Alcron AC-9075. Ich denke nicht das es zu den schlechtesten Messgeräten gehört, auch wenn bereits etwas älter.

    Als ich die Batterie gerade frisch von Ladegerät genommen habe, waren auf ihr so 14V drauf. So habe ich sie in die PK50XL eingebaut. Per Anlasser gestartet und kurz laufen lassen. Nach ein paar Minuten mal wieder von + pol zu -pol der Batterie gemessen. 12,3V bei laufendem Motor. Wenn ich Vollgas gebe, geht der Wert ganz leicht nach oben, aber auf 13V kommt er nicht.

    Ich warte jetzt noch auf das neue Kennzeichen und werde dann genauer testen.

    Als ich die Karre vor Jahren schonmal am Wickel hatte, war die voll geladene Batterie nach 10km Fahrt mit Licht immer so weit am ende, das kein Blinken mehr ging und auch das Licht immer dunkler wurde, während der Fahrt. Mit anlassen ging dann gar nichts mehr.

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 29, 2019 at 19:26

    Gelde Stecker ab vom Spannungsregler und an den dann das Messgerät und zu Masse gemessen mit AC. 37V

    Was muss/sollte denn da zu messen sein? Was soll dort eigentlich anliegen?

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • January 29, 2019 at 18:36

    moin Jungs....

    nach einigen langen Jahren steht nun wieder die PK50XL Automatik mit E-Starter auf der to-do liste. In den letzten Jahren lief dafür die P80X.

    Da man für die PK50Xl Automatik mit E-Starter von BJ 86 keine LiMa mehr bekommt, habe ich eine LiMa für ne PK50XL Schaltung gekauft und habe die Spule dann umgebaut und die Verkabelung nochmal komplett erneuert bis zum 5 Poligen Stecker an der Aufhängung zu Rahmen. Somit Kabel Neu und die beiden Spulen die zumal auf Pol G (Kabel Gelb)Spannngsregler und zur Sicherung/Zündschloss/Blinkergeber geht (Kabel Rot).

    Spannungsregler AAG+BMasse.

    Am gelben Kabel am Spannungsregler AC gemessen (Pol G) kommen bei unter Vollgas ca. 37V aus der LiMa an. Auf der Batterie die neu und voll ist, lassen sich auch unter Vollgas nur 12,2V messen.

    Es ist zum jammern... wieder Stunden geschraubt, 50e für neue LiMa und um die 45e für neuen Spannungsregler ausgegeben.... und wieder nichts.

    Ich brauche Hilfe!! Den etscheidenen Tip!!!

    Was mache ich falsch, was übersehe ich??

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • April 17, 2012 at 21:33

    okay... jetzt bin ich überfragt... sitze gerad zu Hause und der Roller steht in meiner Werkstatt im nachbardorf...

    da werd ich morgen gucken!!!
    Wo find ich den Stecker?

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • April 17, 2012 at 21:29

    den alten hab ich gerad vor mir leigen und der war ebenfalls ein A A G +B Masse

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • April 17, 2012 at 21:24

    hallo,

    zuerst mal,... ich komme aus dem Raum Hildesheim (Niedersachsen)

    und der neue Spannungsregler ist der A A G B+ Masse

    lg
    Felix

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • April 17, 2012 at 19:24

    so... heute kam endlich das langerwartete ersatzteil. 35€ hat der Spannungsregler gekostet.
    also gleich ab in die Scheune und eingebaut...

    und siehe da....

    .... wieder nichts... wieder geld aus'm Fenster geworfen und stunden geopfert, die ich super für was anderes nutzen hätte können!!!!

    Langsam raste ich aus mit dieserm schrottteil!!!!

    So, jetzt noch mal nen paar Fragen... kann ja nicht sein, das ich den Fehler nicht finde.
    Hab keine Lust den Motor nochmal auszubauen...

    Außer das die Batterie nicht geladen wird, geht auch das Licht nicht über die Lichtspule. Ich kenne das so, dass das lich mit steigender Motordrehzahl auch einwenig heller wird. Das ist bei meinem Roller nicht der Fall. Denke, das Licht wird bei mir auch nur über die Batterie gespeißt.

    Was ist mit dem Teil Nr. 12 Fernschalter für Anlassermotor? Von diesem Teil geht das dicke rote Kabel an den Batterie +pol und sollte ja sicher die 14,5V Ladestrom liefern, oder nicht? Bei mir kommt da nichts raus.

    Was haben die Spulen für Aufgaben?
    Die oberen beiden (rotes und gelbes Kabel) liefern den Ladestrom (Ladespulen)?
    die rechte (weißes und Grünes Kabel) liefern den Zündstrom (Zündspule)?
    die beiden darunter (ein Rotes Kabel) was machen die??????
    und die anderen beiden mit dem grünen Kabel sorgen für????
    das schwarze Kabel geht auf Masse

    warum krieg ich kein Ladestrom? Ich versteh's nicht mehr!!!!

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie+.jpg
      • 340.99 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 1,044
  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • April 14, 2012 at 12:09

    oh man... endlich hab ich mal die Zeit und Lust gehabt, mich mal wieder um meine Vespa zu kümmern.

    also, wie auch von euch vorgeschlagen, hab ich am gelben Karbel des Spannungsregler Wechselstrom gemessen. Es kommen unter voll laufendem Motor bis zu 37-40V an.

    Das sollte doch ausrechen um darauf 14,5V DC zu machen um die Bettarie zu laden, oder??

    Meinem Gefühl nach, ist dann wohl mein Spannungsregler kauptt, kann das sein??

    lg
    Felix

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • August 6, 2011 at 20:59

    alles klar...

    dann werd ich mich da montag/dienstag nochmal ran machen und das ganze durchmessen...


    werd dann wieder berichten.


    Danke.

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • August 6, 2011 at 10:17

    Also, gemessen hab ich natürlich DC, wäre mir auch arg neu wenn da AC ankommen würde.

    Gemessen hab ich zwischen +Pol und Masse bei ausgebauter Batterie und da kommen je nach Drehzahl so um die 1-2V an.

    Zu meiner Arbeit. Denke die war wie eigentlich zu Meist in ordnung. Da ich den Fehler ja auch zuvor hatte und nun nach meiner Arbeit den gleichen Fehler weiterhin hab. Alles andere Funktioniert nach wie vor.


    lg

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • FRadtke
    • August 5, 2011 at 15:16

    Hallo,


    ich und mein PK 50 Xl2 stehen einfach nicht gut zu einander...


    hatte den Roller komplett Zerlegt und die Karbel vom Polrad(Zündung) gegen neue ausgetauscht... dann hab ich guter Hoffnung alles wieder zusammen gebaut und den Roller auch direkt angemeldet.... und nach der ersten Probefahrt merkte ich schnell.... das Problem ist noch da.


    Die Batterie wird nur mit 2-3V versorgt und das lagt ja nicht als Ladespannung.... ergebnis: Batterie ist ewig leer und das Licht geht somit nicht, die Blinker und Hupe auch nicht.


    Was kann kaputt sein??


    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™