1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tim0401

Beiträge von tim0401

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • tim0401
    • June 14, 2013 at 22:05

    Ich hab eben eine 80er Düse verbaut und eine Probefahrt gemacht,und es kommt nix,heißt bei 1/3 gas fährt sie ohne probleme dennoch sobald ich mehr oder Vollgas gebe kommt garnix und Sie macht einfach nur Lärm und sonst nix.

    Irgendwelche Anregungen wodran das liegen könnte..

    Danke im vorraus

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • tim0401
    • June 13, 2013 at 23:46

    lDanke für die schnellen Antwort ist ein 16/14 er verbaut und mit der 76er Düse geht Sie so um die 50 Und mit einer 82er so um die 40Km/h und stottert sehr,das sich das alles noch einspielen muss denk ich mir ich will halt nicht schon vorher wieder irgendwas beschädigen.

    meinst du das sich das mit einer 82er düse mit der zeit einspielt ich will ja kein grosses Tuning nur die Arterhaltung des Modells. :D

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • tim0401
    • June 13, 2013 at 23:00

    Hallo Zusammen, ich hab auf meiner Pk 50 Xl automatik Bj.1988 einen Pinasco 75 ccm Satz verbaut, nach einen Kolbenfresser durch zu lange Standzeit.Ich muss dazu sagen die Vespa hat erst orig. 640 km Runter und wurde also noch nicht richtig eingefahren.

    Der Handler bei dem ich den Satz bestellt habe hat mir zu Hauptdüsen Optimierung eine 67er und eine 70er Düse mit geschickt zum glüch in 5mm also ertmal hab ich die 76 er Original Düse drin gelassen ein Paar Runden um den Block und siehe da alles läuft.dann hab ich viel über eure Setups gelesen und mir heute nen Hauptdüsensatz bei einen anderen Händler besorgt und alles auf 82er Hd ungebaut und die Lief schleppend und unrühig dann von 75 bis 88 alles mal ausprobiert aber die 76er lief am besten. also noch mal bei dem Händler vorbei gefahren der mir zu einer 72er zum einfahren und dannach zu einer 70er Hd geraten hat,was aber genau das gegenteil ist von dem was ihr hier alles so schreibt ich schenke den erfahrungen der Leute die hier schreiben mehr vertrauen als dem händler aber wie sind eure Meinungen nur geduld das wird schn mit der 82er oder wie soll ich weiter vorgehen.

    ich kann mir vorstellen das diese `Düsendiskusion`nervig ist dennoch hab ich auf kurz oder lang keine Lust auf nen neuen Klemmer

    danke im vorraus

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • tim0401
    • June 12, 2013 at 21:11

    Nach dem Ich heute meinen elekrtik Fehler gefunden habe und alles wieder zusammen gebaut ist auf die erste richtige Probefahrt meiner PK 50 (75ccm)XL die noch nie richtig bewegt worden ist.Bis das nächste kommt ;)

    Bilder

    • 109_0385.JPG
      • 344.21 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 169
    • 109_0383.JPG
      • 347.81 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 145
  • Total Ausfall Pk 50 xl automatik elestart bj.88

    • tim0401
    • June 12, 2013 at 20:17

    hab den Fehler gefunden defekt an der Blinkerfassung der jedes mal die Sicherung am Anlassen durchgehauen hat.manchmal geht eben alles alleine seinen lauf. 2-)

  • Total Ausfall Pk 50 xl automatik elestart bj.88

    • tim0401
    • June 12, 2013 at 00:21

    Hallo zusammen,nachdem ich schon ein paar Monate mitlese und bis jetzt auch alles was ich wissen wollte gefunden habe erst einmal einen Dank dafür. Dennoch hab ich jetzt ein Problem it meiner Pk 50 nach einem Kolbenfreßer durch


    zulange stehzeit entstand (hat erst orig.640 km runter) hab ich einen 75 ccm satz montiert alles wieder zusammen und siehe da sie läuft dennoch Batteriedefekt also heute neue batterie gekauft eingebaut alles ging ausser blinker hinten links birne ausgebaut scheint Ok zu sein alles wieder zusammen und siehe da total ausfall nix geht mehr....

    Kontakte am blinker geprüft sieht auch soweit ok aus,aber jetzt geht mein verständnis von elektrik schon dem ende entgegen,hat vieleicht von euch jemand einen rat für mich wie ich weiter vorgehen soll.

    Danke im vorraus

    Bilder

    • 109_0383.JPG
      • 347.81 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 238
  • Fragen zur Endstandstzung einer Pk 50 Xl Automatik

    • tim0401
    • June 30, 2010 at 23:38

    Hallo zusammen, kurz erstmal zu mir ich bin 25 komme aus Düsseldorf und hab ne Pk 50 Xl Automatik bj.1988,die ihr Leben lang im Schuppen stand. Die Vespa hat originale 526 km runter mein vater hat Sie sich damals neu gekauft und nach einem Jahr nie mehr gefahren.Ich hab die Vespa mit nem Bekannten instand gesetzt alle Dichtungen neu und Schmiermittel erneuert.Rost war gleich Null da der Raum geheitzt war wo Sie ihren 20 Jahres Schlaf gemacht hat.


    Jetzt meine Fragen.Würdet ihr die Reifen Erneuern?

    Ab wievielen Km meint Ihr ist die Maschine neu eingefahren?

    Und wie hoch ist die Vmax. der Vespa da ich beim Anfahren von der Ampel immer erstmal rechts rüber ziehen muss!


    Danke Für eure Hilfe im vorraus2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™